USDT die größte Gefahr für Bitcoin (noch vor den governments)?

Moin zusammen,
das Thema wurde gemäß Suche das letzte Mal Ende 2021 eingehend hier behandelt.

Aus meiner Sicht hat sich substantiell seit damals aber nichts geändert. Das Management ist immer noch „extrem unseriös“ (insbesondere deren individuelle Vergangenheit), die Deckung durch Dollar, aber auch inzwischen Bitcoin (mit stark zunehmender Tendenz) nicht sichergestellt, da Tether keine open-book-Philosophie betreibt, und die ‚Big Four‘ der Wirtschaftsprüfer zudem angeblich alle eine Auditierung abgelehnt haben. Und Tether erhält immer mehr Marktanteile, und wird so immer mächtiger, insbesondere auch in Relation zum Hauptrivalen Circle (USDC).

Deswegen steht immer noch die These im Raum: Wenn USDT mit seiner schieren Größe erst einmal ins Straucheln kommen sollte, kippt der ganze Krypto-Markt (aber eben auch BTC) mit. Somit stellt Tether m.E. die größte latente bzw. potentielle Gefahr für BTC dar.

Wie denkt Ihr darüber? Kann jemand meine Bedenken zerstreuen?
VG, Voice

1 „Gefällt mir“

Nein, es ist keine Gefahr für BTC

Natürlich würde es Chaos im Markt verursachen. Wahrscheinlich würde BTC einen volatilen ausschlag nach unten machen aber mehr auch schon nicht. Im Gegensatz zu allen anderen Kryptos hat Bitcoin kein Gegenparteirisiko (solange man selbst seine Keys kontrolliert natürlich). Das ist eben der Unterschied zwischen Bitcoin und Crypto… Selbst wenn alle 1000-10.000 Shitcoins auf einmal auf 0 gehen würden, würde das Bitcoin nichts tun :laughing: Wahrscheinlich würde das Bitcoin preislich sogar gut tun… Die ganzen Shitcoins sind schließlich nur der Klotz am Bein der Bitcoin ausbremst…

5 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso. Ein Umfallen von Tether würde nicht viel anders ablaufen wie eine Pleite von FTX oder ein Solana-Crash. Bitcoin wird vielleicht ein wenig im Kurs einbrechen (gute chance billig nachzukaufen), aber sonst wird Bitcoin wenig beeindruckt sein von solchen Ereignissen.

Das ist eben der Unterschied zwischen Bitcoin und anderen zentralen Coins: Man hat in Bitcoin kein Gegenparteirisiko außer vielleicht die Exchanges. Aber sobald man seine Coins abgezogen hat ist man wirklich alleine für sein Geld verantwortlich ohne dass Dritte damit herumspielen können.

Einzig deine Bedenken sind, dass der Wert der eigenen Bitcoins von anderen bestimmt wird indem sie dir mal mehr oder weniger Gegenwert für die eigenen Bitcoins geben. Das stimmt zwar, aber heutzutage gibt es schon so viele Bitcoiner, dass ich nicht glaube dass alle ihre Bewertung herabstufen nur weil ein ****-Coin umfällt. Irgendwo hier im Forum hat mal einer gesagt: Sobald Bitcoin unter einem Bestimmten Wert fällt wird er dir alle Bitcoins für diesen Wert abkaufen. Und das würde nicht nur er machen sondern noch viele tausend Menschen weltweit denn Bitcoin ist ein absolut knappes Gut, auch wenn das viele andere Menschen noch nicht verstanden haben. Beispiel: Der Wert von Bitcoin fällt auf unvorstellbar niedrige 0,0001€, dann könntest du theoretisch alle Bitcoins für nur 21.000€ Kaufen (also ca. so viel wie ein Bitcoin heute kosten würde sofern sie angeboten werden würden). Da Bitcoins knapp sind und nicht in ihrer Menge ausgeweitet werden können besitzt derjenige dann Nachweislich ein knappes Gut dass aktuell durch ca. 100 Terrawattstunden gesichert ist. Es ist ziemlich sicher dass der Preis deswegen nicht so stark fallen würde bzw. sich sofort wieder auf einem vielleicht niedrigeren Niveau stabilisieren würde weil einfach viele tausend Bitcoiner nachkaufen würden.

Vergleich das Senario mal mit einem Absturtz von Etherium oder Tether. Gerade Theter die ja stabiel zum Dollar sind, dieser aber unentlich ausgeweitet wird. Also kann man Theter quasi unentlich ausweiten. Sollte es ein Vertrauensverlust geben wird es zwar vielleicht ein paar Spekulanten geben, die hoffen dass der Kurs wieder steigt, aber eine Nutzerbasis die weiß dass Thether ein knappes Gut ist und das bis in die Physik nachgeprüft hat wird es bei Thether nicht geben weil es eben Nachweislich nicht absolute Knappheit besitzt wie Bitcoin. Bei Etherium ist es noch ein wenig schwieriger zu Argumentieren. Denn auch wenn Etherium zwar mit PoW nicht so sicher ist wie Bitcoin weil es keine physikalische Absicherung gibt, so hat Etherium doch eine große Benutzerbasis und eine eigene Wirtschaft aufgebaut die auch den Wert von Etherium repräsentiert (analog unser aktuelles Geldsystem, die Wirtschaft deckt den Dollar wo früher Gold den Dollar gedeckt hat). Das ist vielleicht vergleichbar mit der Entwertung des Dollars: der wird von so vielen Menschen benutzt dass eine Entwertung nur schweer auffällt und schleichend passiert. Sollte Etherium also von heute auf Morgen das Vertrauen so verlieren, dass es wie beschrieben im Kurs fällt, dann werden alle diese Firmen sich bemühen das Vertrauen wiederzuerlangen… oder auf Bitcoin umsteigen.

Für mich bleibt Bitcoin das knappeste Asset der Welt und es ist ziemlich Egal wie der Wert sich entwickelt:
Geht der Wert hoch kann ich mir mehr von meinen Bitcoins kaufen und geht der Wert runter dann kann ich billiger nachkaufen.
Und weil es knapp ist wird es seinen Wert (wie Gold) nicht so einfach verlieren können.

1 „Gefällt mir“

Danke für Eure Darlegungen, der Bericht damals kam ja auch zu der finalen Einschätzung, dass zwar vermutlich zunächst der gesamte Markt - inkl. BTC - einbrechen würde, aber BTC mittel- bis langfristig davon letztlich unbeeindruckt bliebe, und ja, vll. sogar profitieren könnte.
Somit könnte man diese Situation vermutlich schlicht genauso entspannt „aussitzen“, wie als DCA-Hodler jeden Bärenmarkt…

Interessant ist doch bei der Überlegung letztendlich:

Wurden von den Betrügern mit den aus dem Nichts erschaffenen USDT denn Bitcoin gekauft? Wenn nicht, wäre es doch „nur“ eine Erschütterung à la FTX, da dies Bitcoin im Prinzip nicht tangiert, sondern nur die Krypto-Welt an sich; und dort auch nur das temporäre Vertrauen.

Haben die Betrüger aber mit den USDT am Markt Bitcoin eingekauft, würde dies bedeutet, dass der Preis des Bitcoins künstlich aufgebläht ist, denn die BTC hätte ja niemand sonst gekauft. Das könnte für den Markt ein Signal sein, Bitcoin für den Moment niedriger einzuschätzen.
Die Betrüger hätten aber eigentlich den Anreiz, dass dies nicht publik wird; so könnten sie ihre ergaunerten BTC nämlich (später) zu einem höheren Preis veräußern.

Nun ja, Tether will jetzt immer stärker in BTC investieren, und damit seine Währung stützen.

Das Tether ansonsten aber nur zu 74% gedeckt ist, würde das ganze Kartenhaus im Falle eines ‚bankruns‘ (-> wenn alle plötzlich ihre Tether in USD umtauschen wollen) wohl zusammenbrechen.

Die Konsequenzen für BTC in solch einem Fall sind halt unklar, aber ich denke auch, dass das letztlich BTC nur erneut stärken könnte, weil man - wie wir alle ja wissen - hier halt nicht dem „Orakel-Problem“ unterliegt (bei Tether hingegen schon).

Wie alles in der Zukunft einer so komplexen Welt wie der Erde.

Der Vorteil in Bitcoin ist eben, dass man alles nachprüfen kann ohne einer Drittpartei vertrauen zu müssen. Wer nur virtuelle Bitcoins handelt hat diesen Vorteil eben nicht, genauso wer einer Drittpartei vertraut. Und das kann eine Drittpartei wie Tether oder Etherium nicht ändern. Das ist die Stärke von Bitcoin.

Und deswegen halte ich die Konsequenzen eines USDT-Absturzes für überschaubar. Es ist genauso wie wenn ein Konzern wie VW Pleite geht. Natürlich hat das Auswirkungen auf die Welt die man nicht vorhersehen kann weil Millionen Arbeitsplätze wegfallen aber die Welt geht danach trotzdem weiter und Leute bei z.B. Lidl oder Aldi werden problemlos weiterarbeiten. Und genauso wird sich Bitcoin verhalten wenn USDT verschwinden würde. Es gibt eben keine Abhängigkeit von Bitcoin zu USDT*, andersherum aber schon. Ein Absturz von Bitcoin hätte gravierende Auswirkungen auf USDT.

Jeglicher Zusammenhang wird ja nur Virtuell von Finanzleuten gemacht die Bitcoin und USDT in die gleiche Anlagekategorie stecken. Und wenn einer dieser Akteure der Kategorie abraucht wird eben ein Klumpenrisiko unterstellt wie bei den Banken. Da Bitcoin aber Unabhängig von allen anderen Kryptowährungen ist und nicht einmal auf einen bestimmten Wert angewiesen ist um zu funktionieren ist das Absturzrisiko von Bitcoin also sehr überschaubar.

Edit: *
Eine Abhängigkeit wäre der Zugang von Menschen die USDT benutzen um Bitcoin zu kaufen. Dieser Vorteil von Bitcoin würde natürlich wegfallen wenn USDT wegfällt. Aber es gibt tausende andere Möglichkeiten auch anders an Bitcoins zu kommen. USDT ist somit nicht notwendig für Bitcoin.

1 „Gefällt mir“