Umgehung der Chatkontrolle

das ist die derzeitige Idee. Die Verschlüsselung wollen sie doch nicht brechen.

Zumindest Signal hat angekündigt, sich in Falle des Falles aus Europa zurückzuziehen

Achso, dann hatten die sowas wie einen Durchsuchngsbeschluss für einen bestimmten Service den er hostet und er wollte den nicht ausführen?

Doch, doch, er war komplett kooperativ.

Einzig, wo er nicht mit machen wollte ist eine Backdoor in sein Chat-Produkt zu programmieren. Quasi das Whatsapp. Das Chat Ding hatte aber auch nichts mit dem Server-Hosting zu tun.

Aber es gibt doch kein Gesetz nach dem man Leute zu generellen Backdoors zwingen kann

Genau. Schau Dir das Video an. Seiner Meinung nach, war es auch Rechtsbeugung und Erpressung.

Nach dem Motto: Wir sagen der Vermieter ist kriminell, wenn der Mieter sich illegale Drogen rein zieht.

Mir scheint, dass Juristen erschütternd wenig Wissen über IT haben… so kommt es zu solchem Murks. Wenn es dann noch dazu kommt, dass Geheimdienste das ausnutzen, wirds ganz übel…

1 „Gefällt mir“

@Katja69 Und genau deswegen braucht es ja Open Source Entwicklung von solchen Systemen. Aber das brauche ich dir glaub nicht erklären :smiley:

Dann müssen wir keinem Dienstleister mehr vertrauen.

2 „Gefällt mir“

@Katja69 Was macht dieses Projekt “CREO” jetzt anderes als z.B. das Matrix Messenger Protokoll?

Auch frage ich mich, ob es sinnvoll ist, “noch mehr” solcher Projekte zu starten anstatt die bestehenden weiter zu entwickeln?

Kann ich noch nicht sagen. Ist erst im Aufbau. Ich schaue, was da passiert und bilde mir dann meinen Meinung.

das hat jetzt aber wenig mit Beliebigkeit zu tun, sondern mit Weltfremdheit. Juristen mögen in ihrem Fach „Jura“ exzellent sein und scheitern dennoch an der Realität, kriegen es nicht unter einen Hut, gebacken.
Typische Beispiele finden sich im gesprochenen Wirtschaftsstrafrecht. soekhl Staatsanwaltschaft als auch Richter scheitern wg mangelndem Wissen. Ergebnis sind Niederschlagung oder Auflagen.

Ich habe Juristen kennen gelernt, fantastisch in der Aufnamefahigkeit und Umsetzung, aber auch, bei denen man sich fragen musste, wie sie überhaupt bis zu einem Examen kamen. Welche, die als Sohn von RA schon während des Studiums glaubten, sie müssten es mit dem Recht nicht so genau nehmen.

Dann gibt es welche, die klammern sich an den Buchstaben des Gesetzes und übersehen dabei Durchführungsbestimmungen und Kommentare, die die nackten Buchstaben der Gesetze überhaupt erst versteh- und ausführbar machen.
Im Grunde haben wir noch immer keine standardisierte Rechtsprechung, sondern Einzelfallentscheidungen.

Übrigens, du hast mir mit einem Beitrag heute, wo du dich auf deine Bits und Byte und Hardware bezogst, genau das wieder einmal bewusst gemacht. :ghost:

Same. Genau meine Erfahrungen.

Dabei geht es um Grundsatz-Philosophie. Ich denke die Juristen arbeiten an sowas, aber sehr wenig erfolgreich. Dannoch können Widersprüche halt nicht unangetastet belassen werden :slight_smile:

Dazu gibts eben auch dort Kontroll-Freaks, und welche, die wissen, dass Micro-Management niemals funktioniert.

1 „Gefällt mir“

das mit den Bits und Bytes (nicht wörtlich) nimmt mir meine Umgebung auch oft übel, da ich im realen Leben oft auf eben diese Ebene zurück komme.

1 „Gefällt mir“

Mir auch. Wir sind eben alt genug, bare-metal noch erlebt zu haben. Heute lernt man das kaum noch.

Und Leute, die mit IT nichts am Hut haben regt das noch mehr auf :rofl:

1 „Gefällt mir“

Haha herrlich das Video, danke für den Link!

EInfach bestes Kino, wie sie die Überwachungskameras vom BKA mit Karton zugedeckt haben und das sogar mehrfach :rofl:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

mich interessiert das Thema ebenfalls. Gibt es eine Möglichkeit, der Chatkontrolle zu entgehen, oder müssen wir wieder auf Briefe umsteigen? VG :sweat_smile:

Briefe können kontrolliert werden.
Wenn schon, dann Brieftauben :smiling_face_with_sunglasses:

Zwar noch nicht fertig und in der Reichweite begrenzt , aber im Einsatz

die Express-Tauben nicht vergessen :innocent:

BitChat läuft aber nur in der nächsten Umgebung zu Personen in meiner Nähe. Das bringt mir relativ wenig, wenn ich Freunden schreiben möchte, die in der nächsten Stadt oder in einem anderen Land sind.

Naja soweit ich das verstehe ist die Chat Kontrolle auf OS Ebene. Das heisst die gehen zu all den Handy Herstellern die in der EU Geräte verkaufen und zwingen die deren Malware einzubauen.

Was du dagegen tun kannst ist das du dann einfach ein eigene open source Distribution von Android auf dem Gerät installierst. Die können sie nämlich nicht zwingen ohne dass der Code für die Malware sichtbar würde, was die sicher nicht wollen.

Weil irgendwie muss das Gerät ja nachhause telefonieren und denen Melden wenn jemand was böses gesagt hat, und wenn wir das herausfinden wohin die Daten gehen dann können wir denen jede Menge Müll schicken. Also herausfinden tun wir das wahrscheinlich sowieso. Das ganze Prinzip ist komplett Stupide.

Aber ja, da habe ich jetzt sicher schon viel weiter gedacht als die Politiker die das beschliessen.

1 „Gefällt mir“

Halte nichts von dem. Hat nie Kompetenz nachgewiesen außer als Provider. Erste Regel in der Kryptographie: “Mache nicht deine eigene Kryptographie”.
Wie sicher er sich ist, dass seine Protokolle nicht angreifbar sind, ist schon höchst unseriös.
Dazu ist es nicht open source, nächste red flag.
Wenn er so Geld verdient hat, war er nur erfolgreich, weil es sich finanziell nicht gelohnt hat, das Protokoll zu brechen. Sobald es jemand ernsthaft versucht, klappt das auch.
Also mMn Kategorie “Luftpumpe”

1 „Gefällt mir“