ich habe mit eine BitBox zugelegt und wollte wissen wie ihr das mit der Abfrage des Guthaben handhabt? Kann ich den Public Key bedenkenlos zum Bsp. mit der Blue Wallet verbinden oder auf Blockchain.Info suchen um meinen BTC Bestand zu sehen oder sollte ich den zur Sicherheit für mich behalten? Ich will nicht ständig meine Bitbox mit dem PC verbinden um meinen Bestand zu sehen, außer ihr ratet mit eher dazu.
Eigentlich ist es doch gar nicht so wichtig, ständig den Bestand einsehen zu können. Am Anfang mag es vielleicht noch spannend sein, aber in der Regel passieren dort ja nicht viele Äderungen. Und man weiß ja genau Bescheid wann sich etwas ändert. Da sollte es objektiv betrachtet reichen ein Mal im Monat oder sogar seltener die Bitbox anschließen zu müssen, um den Bestand einsehen zu können.
Ja das stimmt natürlich, aber gerade am Anfang schicke ich regelmäßig meine Sats zur Bitbox und würde halt gerne schnell kontrollieren können ob alles angekommen ist. Es geht mir nicht darum ständig rein zu gucken ob noch alles da ist.
Genauso verhält sich das wenn der XPUB mit einer Börse oder App wie Pocket, Relai usw genutzt wird. Jeder der den XPUB hat, kennt alle deine Adressen… daher ist es zwar kein Sicherheitsproblem allerdings unter Umständen ein Privacyproblem.
Für die private Verwendung zum checken des Guthabens ist es ok. Für einen Sparplan beispielsweise würde ich es nicht mit dem Public Key der Hardwarewallet machen.
„Den“ Public Key der Hardware Wallet benutzt man für sowas auch gar nicht. Die extended Public Keys um die es hier geht sitzen auf dem Accountpfad und können nur Schlüssel im Account ableiten. Solange man einen Sparplan Account sauber von seinen restlichen Aktivitäten trennt (was alleine durch den unterschiedlichen Account recht einfach ist) kann man einen xpub eines Accounts ohne Nachteile mit einem Anbieter teilen.
Man muss sich halt immer bewusst sein was es für die Account Privatsphäre bedeutet einen xpub zu veröffentlichen und entsprechend überlegt vorgehen.
Könnte ich nicht auch die Public Adress bei zum Bsp. Blue Wallet eingeben um zu sehen ob die Transaktionen erfolgreich war? Ich muss ja nicht unbedingt den kompletten Bestand meiner Coins sehen sondern nur sicher gehen dass die aktuelle Überweisung da ist.
Der Anbieter weiß dann aber auch, wie viele Bitcoin ich in meinem Sparaccount habe. Könnte das mich nicht anfällig für Erpressungen machen? Vor allem wenn der Anbieter gehackt wird?
Nicht wenn ich von mehreren Exchanges kaufe und/ oder von Non-KYC Exchanges. Er besitzt ja dann alle Adressen, vorher nur die Adressen die ich ihm gegeben habe.
Aber genau das war doch der Punkt vorhin: Neuen Account mit neuem xpub nutzen, das gilt natürlich auch wenn man den Anbieter wechselt. Man hat doch wohl kaum mehrere Sparpläne gleichzeitig laufen.
Gut ja, man kann das so machen. Dann muss man zwar immer seine Bestände zusammenrechnen, wäre für mich zu unpraktisch. Vor allem weil es die Alternative der Selbstverwahrung des xpub auf den eigenen Geräten gibt. Es erschließt mir nicht ganz der Nutzen den xpub mit einem Anbieter zu teilen.
Das zusammenrechnen übernehmen viele Wallets von selbst. Die BitBoxApp z.B. fasst alle Accounts in einer Übersicht zusammen.
Kein zusätzlicher Aufwand mit ständigem anpassen/mitteilen von neuen Auszahlungsadressen. Die Alternative wäre Adressen mehrmals zu nutzen (schlecht für Privatsphäre) oder den Sparplan immer manuell anzupassen (was gegen die Idee eines Sparplans spricht).
Ist natürlich komplett individuell was einem jetzt besser gefällt.
Warum ist es eigentlich in diesem Fall schlechter für die Privatsphäre eine Adresse mehrmals zu verwenden? Ich meine, selbst wenn ich dem Anbieter immer unterschiedliche Adressen gebe, er kann ja jede Auszahlung zu jeder Adresse protokollieren. Was ist da der Informationsgewinn des Anbieters?
Wenn Zahlungen aus unterschiedlicher Quelle kommen, macht das natürlich Sinn. Aber für einen Sparplan sehe ich das nicht so kritisch.