Umbrelos-pi 5 img. auf SD Karte klappt nicht korrekt

Hallo an alle Wissenden hier.
Ich möchte meine eigene Full Node betreiben. Habe alle Komponenten und mich über Tutorials gedachter Weise schlau gemacht. Aber das Leben macht einem immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
Mein Problem: Habe unter umbrel.com versucht das System auf eine SSD Karte zu flashen. Dann die umbrel os zip Datei heruntergeladen, entpackt. Nun versucht mit dem balena-etcher diese img.Datei auf die SD Karte zu bekommen. Nun das Problem. Nach dem Laden auf die SD Karte verschwindet diese aus dem Explorer. Also, SD aus dem Slot und wieder eingesteckt. Nun wird zwar das Laufwerk angezeigt, aber als Config. nicht als Boot Laufwerk. Rufe ich das Laufwerk auf, sind da nur 3 txt. Dateien drin. Gehe ich aber über Datenträgerverwaltung, ist die Boot Partition zwar auf der SD Karte aber an 2ter Stelle. Ich kann die Boot nicht öffnen und demnach auch die geänderte wpa Datei nicht dahin verschieben für die WLAN Verbindung… Habe schon verschiedene SD Karten verwendet, 32 GB, 64 GB, habe sie mal mit FAT oder mit FAT32 oder exFat formatiert. Nichts klappt. Habe ein Raspberry pi 5 mit 8 GB und eine Festplatte mit 2TB. Achso, die MicroSD muss ich über einen Adapter in den PC stecken. Hier hat er auch mehrfach gefragt ob ich diese formatieren will.
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Versuche es mal mit

Ansonsten kannst du das WLAN auch nachträglich einrichten, wenn du zuerst per Kabel verbindest.

ist es denn egal an welcher Stelle die Boot Partition steht? Im Blocktrainer Video wird gesagt, dass das Laufwerk Boot heißen muss.

Es spielt grundsätzlich keine Rolle, von welcher Partition gebootet wird. Die Partitionstabelle dard nur nicht beschädigt sein.

Windoof erkennt auch eventuell nicht alle Partitionen.

Danke erste einmal, ich versuche es noch mal

Das System hat von der SD geladen und fordert jetzt von mir ein umbrel login und ein Passwort. Woher bekomme ich diese? Habe mal ein ausgedachten login eingegeben, aber ein Passwort kann ich nicht schreiben, obwohl die Tastatur funktioniert. Also, eine Full Node in 10 Minuten einrichten ist stark übertrieben. Ich sitze seit Stunden davor und stolpere von einem Problem zum nächsten. Kaum etwas aus den Tutorials ist nachvollziehbar oder funktioniert.

Die Einrichtung meiner Node ist zwar schon Jahre her, aber falls Umbrel mit der Version 1.0 nichts geändert hat, müsste es das Standart- Passwort „moneyprintergobrrr“ sein.

1 „Gefällt mir“

Hallo Sir Sir 21, danke für Deine Nachricht, aber es bringt mich auch nicht weiter.
Ich habe an meinem Raspberry einen kleinen Monitor angeschlossen. Sobald ich die geflashte SD Karte einlege wird wohl umbrelos installiert. Stoppt dann nicht im Programm, sondern vorher in der Eingabeaufforderung. Hier verlangt er einmal ein login Name und wenn ich da irgendetwas eingebe und auf Enter drücke, dann verlangt er ein Passwort. Nur das Problem, die Eingabeaufforderung reagiert hier nicht mehr auf meine Tastatur. Ich kann da nichts eingeben. Also nutzt mir das alte Passwort auch nichts.

Vielleicht ist bei Schritt drei ein Fehler passiert (Beachte Info bei Schritt drei). Ich würde die SD neu flashen und die Node nochmal nach der Anleitung aufsetzten. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob es was mit dem Monitor zu tun hat. Habe damals nie einen Monitor an meiner Umbrel gehabt. Um als mögliche Fehler auszuschließen, vielleicht den Monitor weg lassen und alles über Laptop/PC erledigen.

Habe es schon mit und ohne Monitor versucht. Habe die SD Karte bestimmt schon 10 mal neu geflasht. Habe auch die Karten getauscht. Mal eine mit 32GB, mal eine mit 64GB. Habe gedacht, da liegt vielleicht der Fehler. Bin eigentlich niemand der so schnell aufgibt, aber im Moment bin ich ratlos und überlege alles zu verkaufen, da ich da nicht weiter komme. Wenn sich eine Frage auflöst, stellen sich mir wieder 2 oder 3 neue Fragen, die leider ohne Lösung bleiben.

Das Verhalten ist völlig korrekt. Einfach das Passwort richtig tippen und dann Enter. Falls du Umlaute oder Sonderzeichen im Passwort hast, darauf achten das die auch korrekt umgesetzt werden. Einfach im Benutzernamen testen.

Befolge einfach diese Anleitung, damit klappt es garantiert

Danke Dir für die Antwort. Nur das Problem, ich spiele das Programm ja gerade erst neu auf und habe ja noch gar kein Passwort vergeben.

Das Thema haben wir ja schon abgefrühstückt. Wenn deine Node ein PW verlangt und Du hast keins vergeben, dann ist es:

moneyprintergobrrr

1 „Gefällt mir“

Selbst wenn wir das schon abgefrühstückt hatten. Ich hatte ja auch geschrieben, dass er nach Login fragt, da könnte etwas eingeben, aber wenn ich dann Enter drücke und das PW abgefragt wird, wird kein Anschlag der Tastatur mehr angenommen. Also ist das genannte PW sinnlos

In Linux werden Passwörter „blind“ eingetippt, also ohne sichtbaren Cursor auf dem Bildschirm. Mit Enter erfolgt dann die Passwortprüfung.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin blutiger Anfänger und entschuldige mich schon einmal, wenn meine Fragen für Dich kindisch klingen und laienhaft.
Das ist eine Aussage, die mich einen kleinen Schritt weiter bringt. Ich habe aber nie ein Login oder Passwort eingegeben können.

Dachte mir, er verlangt von mir ein neues und habe mal versucht ein login und ein Passwort zu vergeben. Nach Eingabe eines erfundenen login und Enter springt er auf auf Passwort. gebe ich da etwas ein und drücke Enter springt er wieder nach login zurück, als wenn es falsch sei.

im Tutorial von Roman, geht man auf umbrel.com auf umbrel os und jetzt installieren. Dann auf so installieren sie. Durch weiterklicken komme ich auf die Seite was ich alles benötigte. Dann lade ich umbrel für pi5 herunter und dann balener ether. als viertes kommt dann stecken sie die Micro SD in den Computer, was ich auch mache. klicke ich dann auf weiter, kommt nichts mehr. Ich kann zwar über die BAlen ether Appp umbrel auf die SD laden aber dann hakt es. Weder bei der Installation komme ich weiter noch auf der umbrel.com Seite, wo ja als nächstes der Punkt 5 kommen müsste. In seinem Video steckt man die Sd Karte in den Pi5 und startet ihn. Nach 5 Minuten soll man dann auf http. umbrel.local gehen und dann würde man erst nach einem Passwort gefragt.

Habe aber jetzt in einem Tutorial von Debbie gesehen, dass sie auch Probleme hatte und dann mit dem Raspberry PI Imager das Programm geladen hat.
Nur die Frage, wenn es klappt wie kommt man dann an die Bitcoin Node? Oder wird die dann automatisch geladen?

Wenn du kein Nutzernamen/Passwort vergeben hast, gibt es ein Standard Nutzer und PW, dass musst du in Erfahrung bringen.

Hab zwar weder PI noch Umbrel aber, du sollst von deinem PC aus im Browser http://umbrel.local eingeben und nicht auf der PI-Konsole rumeieren.
Und beim Schreiben bitte etwas mühe geben, http. umbrel.local gibt es nicht.

1 „Gefällt mir“

Entschuldigung, dass man als Neuling hier nur stört. Wenn ihr nicht helfen wollt, verstehe ich nicht warum überhaupt geantwortet wird . Anstatt man hier als Neuling an die Hand genommen wird, wird man niedergemacht und als Idiot hingestellt. Hatte eine ganz andere Erwartung an ein angeblich so hilfsbereitem Forum. Was stimmt mit euch nicht?

1 „Gefällt mir“

Du bist wohl etwas sehr sensibel🤦🏻‍♂️

Du bekommst hier ausreichend Hilfestellung, aber dass dich jemand an die Hand nimmt und dir in kleinen Schritten erklärt wie du vorgehen musst, bekommst du nicht. Da musst du wohl auch etwas Eigenrecherche im Web betreiben.

Vielleicht ist es zu früh für dich, eine eigene Note aufzusetzen!?