Umbrel Sync quälend langsam: Raspi 4GB, 1TB SSD, 3 Tage = 70%

Bin aktuell bei 75%, wenn das so weitergeht brauche ich noch ne Woche.
Internet habe ich eine Gigabit Leitung und die kommen auch an,
Raspi steht 1m neben der Fritzbox, ist allerdings über WLAN verbunden.

Wenn ich das jetzt richtig sehe, hast du jetzt 4 Tage hinter dir? Denke 5 bis 6 Tage sollten im Moment „normal“ sein. Shutdown und LAN Kabel ran würde ich versuchen und dann warten.

Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst. In der Zwischenzeit habe ich erst 78% erreicht. Es ist seltsam. Es ist viel zu langsam. Ich schließe mich damit den anderen hier an und vermute einen Fehler bei umbrel.
=> Glasfaserleitung, LAN, SSD. Alles neu

Achso… auch wichtig beim Pi ist eine NETZTEIL und KEIN Ladegerät zu verwenden!

Jop, originales ist dran :wink:

1 „Gefällt mir“

bei mir auch

Verwendest du den blauen USB-Port? Wenn ja, mach mal bitte folgendes:

  1. Öffne ein Terminal (PowerShell auf Windows) auf deinem Computer und gib ssh umbrel@umbrel.local ein. Das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt, es ist „moneyprintergobrrr“.

  2. Gib ein dmesg und lade den Output of Pastebin hoch.

  3. Teile den Link hier.

Passwort ist blocktrainer

Wäre gut, wenn du das Ergebnis deiner Analyse mit uns allen teilen könntest.

2 „Gefällt mir“

Passwort: blocktrainer

Ah, okay. Könntest du den Pi einmal neu starten und dann das ganze nochmal machen?

jop: Pastebin.com - Locked Paste

@Einherier Okay, da crasht einiges bei der SSD-Verbindung. Kannst du mal folgendes machen:

  1. Öffne ein Terminal (PowerShell auf Windows) auf deinem Computer und gib ssh umbrel@umbrel.local ein. Das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt, es ist „moneyprintergobrrr“.
  2. Gib sudo systemctl disable umbrel-startup && sudo systemctl disable umbrel-connection-details && sudo systemctl disable umbrel-external-storage && sudo reboot ein.
  3. Warte 30sec und wiederhole Schritt 1.
  4. Entferne die SSD und stecke sie danach wieder ein.
  5. Gib nochmal dmesg ein und lade es nochmal auf pastebin.com hoch.
  6. Gib sudo systemctl enable umbrel-startup && sudo systemctl enable umbrel-connection-details && sudo systemctl enable umbrel-external-storage && sudo reboot ein.

Sorry dass es solange dauert, die Fehler spammen das log voll, sodass der Teil, den ich brauche, abgeschnitten wird.

Hoffe das hat geklappt, musste nach dem Reboot das Netzteil ziehen, da ich keine Verbindung mehr bekommen hatte.

Mhm, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Webinterface geht nicht mehr auf, über ssh kann ich zwar ne Verbindung herstellen, aber das Passwort will er nicht mehr.
Werde wohl die SD Karte neu aufsetzen.

Vor Schritt 5 sollte das Webinterface auch nicht gehen.

Kannst du bitte trotzdem mal die SD neu flashen, bevor du sie aber in den Pi steckst, öffne bitte die Datei „cmdline.txt“ auf der SD mit einem Text editor. Am Anfang sollte dort stehen usb.storage-quirks= und dann eine mit Komma getrennte Abfolge von Buchstaben und Zahlen, was circa so ist: abc1:def2:u. Am Ende dieser Liste (Nicht am Ende der Datei) ergänzt du mit einem weiteren Komma vorher 174c:55aa:u und speicherst die Datei. Das könnte den Sync beschleunigen.

Nochmal an alle mit dem Problem: Mit dieser Anleitung kann ich bei SSD-Problemen helfen, einige Adapter und SSDs haben da Probleme.

So, SD Karte ist neu geflasht, cmdline.txt geändert.
Merkwürdigerweise musste ich keinen Seed eingeben, nichts einrichten war alles noch da.
Ist das alles auf der SSD gespeichert? Könnte ich die SD also theoretisch rausnehmen?
Mache jetzt bei 75,74% weiter…(von 70% auf 75% hab ich 2 Tage gebraucht)

75,83% nach 12 Minuten, es geht voran. vorher bewegte sich da gar nix.