@Stadicus
Servus.
Ich habe die node zu 100% fertig. Habe alles wie in Romans Video gemacht. Aber wenn ich die bitbox verbinden will kommt das hier.
Fehlgeschlagen:
Dial tcp: lookup umbrel.local: no such host
Habe umbrel.local:50001 angegeben
Wie komme ich nun weiter.
Beste Grüße
Du brauchst eben irgendwie die Möglichkeit, über deine Channels das Ziel zu erreichen. Wenn es über deine Channels keinen Weg zum Zielnode gibt, kannst du nichts übertragen.
Wichtiger Hinweis:
Nach neustart der Node kann es einige Zeit dauern bis die Kanäle wieder als offline angezeigt werden, da diese sich wieder verbinden müssen
Wenn ihr weitere Fragen dazu habt, könnt ihr mich gerne auch über Telegram erreichen @domkrypto.
danke für eure Hilfestellungen ! Das klappt schonmal mit dem versenden, habe heute meine erstes Produkt im Telegram-Messenger per Lightning-Bot und meiner Umbrel-Node bezahlt ! Channels werden noch weiter ausgebaut
Jetzt zum nächsten Thema: Roman erklärt in dem Umbrel-Video ja wie man seine Bitbox über seine Umbrel-Node läufen lässt.
Geht das auch mit Ledger Nano X bzw. Leger-Live Software ? Wenn ja: Wie ?
Den Punkt aus deinem Link hatte ich auch gefunden, aber den Punkt gibt es nicht mehr in Leger-Live:
Scroll down to find the Connect Bitcoin full node option and click on Connect.
Eventuell macht Roman da ja noch ein Video drüber. Wäre nice seine Ledger-Live Account auf seiner eigenen Node zu haben
Habe gerade auch mal den LNTXBOT für Telegramm installiert und von meiner Umbrel Lightning Node mit ein paar sat befüllt… bin begeistert geht ja wirklich mit Lichtgeschwindigkeit
Zwei Hops habe ich gebraucht
Hop 1: [1ML.com node ALPHA]
Hop 2: [@lntxbot]
Ich habe eine Frage, 74 % habe ich bereits auf einer HDD Festplatte herunterladen, es dauert aber ewig. Jetzt habe ich mir doch eine SSD Festplatte besorgt und möchte diese benutzen. Wie kann ich den aktuellen Stand von der HDD auf die SSD Festplatte bekommen?
Herzlichen Dank.
Also ich bin mir sicher wenn uns Roman den Link von Amazon unters Video packt, dann ist es auch okay den PI + Zubehör von dort zu bestellen.
Ich frage mich aber, könnte es nicht auch unsicher sein den PI von Amazon zu bestellen? eine HW Wallet soll man ja auch nicht bei Amazon kaufen.
Auf der Internetseite vom Raspberry PI ist Amazon auch nicht als offizieller Händler eingetragen.
Hab ich einen Vorteil oder bin ich damit zukunftssicherer wenn ich den PI mit 8GB kaufe?
Lohnt es sich eine 2T SSD zu kaufen, um schonmal Zukunftssicherer zu sein?
Kann ich einfach noch eine SSD an den zweiten USB Port anschließen, und wenn die erste SSD voll ist wird die zweite benutzt?
Sorry für so viele fragen auf einmal.
LG Officer.P
Der Raspberry Pi von Amazon kann im Gegensatz zu HW-Wallets schwer manipuliert werden, da nur das EEPROM auf dem Gerät gespeichert ist, das einfach auf die offizielle Version gebracht werden kann. 8GB kann mehr Apps haben, 4GB reicht aber aus. Für zwei SSDs gibt es kein automatisches System, es ist aber potenziell möglich
Ich wollte gerade Channels aufmachen aus dem Thread hier im Forum. Ich habe gemerkt, dass ich diese nicht nur nicht erreichen kann. Sondern, dass auch viele Nodes aus meiner Liste offline sind. Ist doch kein Zufall oder?