Umbrel Lightning Channels

Hi,

Ich habe seit neuem eine Umbrel Node und würde gerne wissen wo ich den Port bzw die Ip finde mit der andere einen channel zu mir öffnen, ich weiß lediglich den Namen meiner Node: 0310af2bd39a53953262

beim öffnen eines neuen channels benötigt man meiner Meinung nach noch die IP und den Port oder hab ich da was falsch verstanden ?

und grundsätzlich würde ich mal gerne wissen ab welcher Channel Capacity und welcher laufzeit man die ersten routing fees erwarten kann (Muss man bei Umbrel etwas einstellen um mit routing zu starten?)

Vielen dank, und erstellt gerne einen Channel zu meiner noder :smile:

Hey Umbrello,

schau mal hier:

Das ist deine Node und ganz oben siehst du deinen Public Key. Wenn sich andere Node Betreiber mit dir verbinden wollen, brauchen sie genau diesen Public Key, um dich zunächst als Peer hinzufügen zu können und sodann einen Channel zu dir eröffnen zu können. Wenn du einen Channel zu jemand anderes aufmachen möchtest, gehst du genauso vor. Schau dir auf der 1ML an, was es für andere Nodes gibt, kopiere deren Public Key, füge sie als Peer hinzu und öffne dann einen Channel. Deine Aussage zu IP Adresse und Port ist zwar nicht ganz falsch aber darüber werden zumindest erst mal nicht die Channel eröffnet.

Ganz allgemein gesagt bringt es nichts hinzugehen und jetzt wahllos irgendwelche Channel zu öffnen. Wenn du wirklich etwas routen möchtest (und nur dann bist du für das Netzwerk wirklich ein Zugewinn) musst du strategisch an die Sache herangehen. Diese Strategie musst du dir leider selbst ausdenken. Es gibt keine generelle Anleitung, die immer zum Erfolg führt. Du musst es schaffen eine bisher unbesetzte Lücke im Lighning Network zu finden, die du besetzen kannst. Aus diesem Grund macht es auch für alle anderen Nodes wenig Sinn, einen Kanal zu dir aufzumachen, solange du nicht mit guten Channels ausgestattet bist, weil sonst nur unnötig Kapital gebunden wird, dass nicht bewegt wird (mangels Routing Möglichkeiten). Deine Node wird erst dann fürs Routing genutzt werden, wenn du eine Verbindung hast, die für jemand anders günstig ist, um sein Geld von A über dich (B) nach C zu schicken. Dafür brauchst du mindestens zwei Channel. Einen Channel zu dir hin (Inbound) und einen Channel von dir weg (Outbund). Andernfalls wäre es eine Sackgasse. Das ist auch ein der Problem der Blocktrainer-Node (Alias: bCyber). Alle Fans machen zu ihm Kanäle auf, die dann als Einbahnstraße enden.
Für einen ersten Start macht es Sinn sich ausschließlich Peers rauszusuchen, die:

  1. bereits gut vernetzt sind

  2. schon längere Zeit etabliert ist

  3. einen Bedarf an Liquidität haben (z.B. Shop-Betreiber, Wallet-Betreiber, Börsen)

Um Inbound Liquidität zu bekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zur Einführung empfehle ich dir diesen Artikel:

Am einfachsten wäre es, wenn du dich einem „Ring of Fire“ anschließt. Dort wird sich eine Gruppe von Nodes untereinander mit Channel verbinden. Dann bekommst du Inbound Liquidität und wirst gleichzeitig an das Netzwerk aller anderen beteiligten Nodes angeschlossen.

Zur Channel Capacity:
Es macht keinen Sinn, kleine Channel zu eröffnen! 500k Sats ist das absolute Minimum, 1 Mio. Sats sollte der Mindeststandard sein. Mehr Channel Capacity macht allerdings auch erst dann Sinn, wenn du merkst, dass auch etwas durch deine Channel geroutet wird. Andernfalls ist es nur ungenutztes Geld, dass auf einer Hardware-Wallet deutlich besser und sicherer verwahrt wäre. Was die Zeit angeht, bis du das erste mal was routest, hängt tatsächlich mehr davon ab, ob deine Node attraktiv fürs Routing ist als an technischen Hindernissen. Wenn du alles richtig gemacht hat, wird innerhalb weniger Stunden an das Netzwerk kommuniziert, dass du geeignet bist und es kann losgehen. Bis es soweit ist, würde ich für mehrere Wochen eher keine Erwartungen an das ganze haben :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Super, Danke für die Erklärung :smiley:

1 „Gefällt mir“

hallo Ihe lieben,
macht es überhaupt Sinn, wenn man einen Channel mit einem großen Channel wie z.B " ACINQ" zu eröffnen?

Ich denke die mischung machts :smiley:

Du solltest schließlich kleinen channels mit den großen vernetzen

Gerne kannst du aber auch zu meiner Node einen Channel öffnen, ich baue gerade eine Routing node

0310af2bd39a53953262ee81e19384f4b0af780aad3d079594254eb61318823456@djizweyh65epuhhsljagrnr37tgrv3ojjw5b4xqomlekkkyajblejhid.onion:9735

rebalancen die großen überhaupt? oder ist das egal?

also bei mir machen sie es leider nicht

@jupidu kannst du einen Channel zu mir öffnen ?

Ein LSP (Lightning Service Provider) hat ganz andere Anforderungen, als eine Lightning Routing Node. Ein LSP muss sich um On-Chain Ein- und Auszahlungen kümmern, muss Swaps machen und natürlich den Dienst zur Verfügung stellen. Die machen kein Rebalancing, weil sie ja gar nicht so an einer 50-50-Balance interessiert sind, die wissen ja genau wohin ihre Zahlungen gehen.

Wenn du eine Lightning-Node nur zum Zahlen nutzen willst, dann willst du ja auch keine 50-50 Balance sondern besser 100% local.

Eine Routing-Node hat andere Anferderungen, da gehört Rebalancing dazu.