Um Lighning ist es ruhig geworden: Ein Blick auf die aktuelle Situation!

Ich habe Lightning lange nicht verwendet, da ich keinen Verwendungszweck hatte. Im Internet bezahle ich, wenn möglich, schon lange mit Bitcoin (VPN, E-Mail etc.). Nicht wegen der Privatsphäre o. Ä., sondern weil es möglich ist :slight_smile:

Seit SPAR jedoch die Möglichkeit eingeführt hat mit Lightning zu bezahlen, gehe ich regelmässig in diese Filialen und kaufe Lebensmittel etc. mit Lightning. Ich handhabe das so, wie @Roberto21 das beschrieben hat: Ich verwende die Lightning-Wallet wie ein Girokonto und lade sie wieder auf, sobald es nötig wird. So gebe ich keine Sats aus, die ich „sparen“ möchte, und habe auch kein schlechtes Gewissen wegen des Kurses. Es ist ähnlich wie beim DCA. Mal ist der Kurs höher als zum Zeitpunkt meines Kaufs, mal tiefer. Klar, längerfristig vermutlich höher. Interessant ist auch, dass SPAR als Bemerkung bei der Zahlung den Betrag in CHF angiebt (bspw. CHF 51.20). So sieht man dann später, wie sich der Kurs verändert hat. Da ich verschiedene Filialen besuche, erstaunt es mich, dass mir oft gesagt wird, ich sei der Erste oder Zweite, der damit bezahlen möchte.

Hier ist die Karte mit den SPAR-Filialen, die bereits Lightning akzeptieren (auf der Seite im unteren Bereich):

2 „Gefällt mir“