Um Lighning ist es ruhig geworden: Ein Blick auf die aktuelle Situation!

Ich habe die Forensoftware beauftragt, nach Lighning 2025 zu suchen, aber es gab keine Ergebnisse. Wie steht es um die Situation? Stehen wir vor einem Umbruch zu einer neuen Technologie, oder wird die bestehende nicht ausreichend genutzt? Was denkt ihr darüber? Ist es sinnvoll, noch einen Kanal zu eröffnen, und aus welchen Gründen sollten wir das tun? Ich habe noch viele offene Fragen und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Vielen Dank für eure Mühe!

1 „Gefällt mir“

Sorry, aber dazu gibt es hier Dutzende Threads und Diskussionen aus den letzten Jahren. Meines Wissens hat sich daran aktuell nichts geändert.

Meine Empfehlung wäre: Statt zu theoretisieren - lieber praktisch nutzen. Wobei: Viel kann man damit als Normalo ja nicht machen. Bei mir beschränkt sich LN auf:

  • Regelmäßige Sats-Überweisungen von meiner LN-Wallet (Strike) auf meine Bitrefill-Visa-Karten für Einkäufe und Buchungen
  • Auffüllen meiner Primal-Wallet für Zaps und Podcast-Streaming
  • Spenden und Unterstützungen im Netz

Also nicht wirklich relevant. Das liegt aber nicht daran, dass Lightning nicht perfekt, schnell und billig funktionieren würde. Es liegt - wie fast alles - an den Menschen: Bitcoiner raffen, raffen, stapeln, stapeln (und haben dem sogar mit der Verb „hodln“ noch einen positiv geframten Terminus verliehen).
Wenn Bitcoin als Zahlungsmittel stirbt, liegt das nicht an Satoshi Nakamoto oder dem Bitcoin-Protokoll. Sondern an den Nutzern, die zuviel theoretisieren und zu wenig praktisch nutzen.

Also: Nicht diskutieren - nutzen!

4 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort!
Ja es gibt viele Threads aber nicht aus dem Jahre 2025?
Ich möchte auch LN nicht in FRAGE stellen?
Habe Fullnode Raspibold mit LN aufgesetzt seit Jahren, leider aber keinen Channel noch eröffnet.

Der Mensch ist das Problem das ist uns bekannt.

Hast einen Channel offen und wie viel Sats brauche ich um einzusteigen?

Also an mir soll es nicht liegen ?

1 „Gefällt mir“

Denke Lightning hat wegen dem BTC Preis Anstieg an Fahrt verloren. Wer kauft ein Kaffee im Wissen des die SATs ein paar Wochen später sich verdoppeln im Wert.

4 „Gefällt mir“

Mempool leer → günstige On-Chaine-Kosten → Second layer nicht nötig.

Ich denke die Kausalität ist hier sehr einfach. Lass den Mempool mal wieder platzen und statt 1 sat/vbyte mal wieder 100 oder mehr sats/vbyte an Kosten haben, dann wird das Interesse an second layern auch wieder größer.

4 „Gefällt mir“

Das ist sowieso etwas was innerhalb des Bitcoinmythos nicht ganz stimmt.

Wenn er ewig steigt, dann wird er nie zum Zahlungsmittel. Denn, wie du ganz richtig sagst, wer zahlt schon seinen Kaffee, wenn er ein paar Stunden `später davon ausgehen kann, dass er für die selbe Menge Satoschis vielleicht zwei oder drei Kaffees bekommt.

Wenn er nie Zahlungsmittel wird, bliebe der Wertspeicher. Aber die Transaktionen könnten ja in Zukunft so teuer werden, dass sich das nur extrem Reiche leisten werden können.

Oder wo sehe ich da was falsch?

1 „Gefällt mir“

Das ist die allgemeine „Angst“ vor deflationierenden Währungen und deswegen sagen die klassischen Wirtschaftler auch, dass Bitcoin gefährlich ist, da es den Konsum bremsen würde. Ich behaupte, dass es den Konsum verändert und zwar zu mehr Nachhaltigkeit und solche Sachen wie Temu und co wird es dann schwerer haben.

Also kein Problem von Bitcoin perse, sondern eher von defaltionären Wärhungen.

4 „Gefällt mir“

Wäre ja durchaus zu begrüssen in der Theorie. Ich wage nur zu behaupten, dass das bei 8 Milliarden Menschen zu massiven Verwerfungen führen würde.

1 „Gefällt mir“

Die Netzwerkgebühren sind zur Zeit gering. Deshalb ist Lightning nicht so interessant.

1 „Gefällt mir“

Der Goldstandard hat ja auch geklappt. Ich denke einen BTC-Standard werden wir eh nie erleben. Ich vermute BTC wird Gold als allgemeiner Wertspeicher ablösen und parallel werden FIAT-Währungen existieren, die weiterhin NICHT an irgendwelche Dinge gebunden sein werden.

1 „Gefällt mir“

DANKE Leute ich glauben wir sind uns hier einige, warum letztendlich im LN momentan nicht viel los ist.
Um nun etwas aktiv zu machen, hat irgendeiner einen LN Channel, an dem ich mich anhängen kann, wo ich nicht gerade ein paar hundert Fiats reinschmeißen muss. :wink:

Kam erst gestern ein kurzes Video zum Thema. Kannst dir auch noch anschauen. Vlt hilft dir das. Braucht halt alles ein wenig Zeit.

1 „Gefällt mir“

Vielen DANK!

ob für diese spezifische Fragenstellung die Forumsuche richtig ist, darf in Frage gestellt werden, sie sucht nur nach Schlagworten.

Bemühe mal zB Perplexity mit lightning nutzung in 2025, oder ähnlich

Warum nicht das Sparen und das Benutzen trennen?

Hardwallet ist das Sparkonto (gut verwahrt und wird nicht angerührt)
Softwallet ist das Girokonto (kann durch Kauf von überall aufgefüllt werden, auch wenn man verreist ist und an sein Hardwallet, das an einem sicheren Ort gut verwahrt ist, nicht drankommt )
Im Lightningwallet steckt das Bargeld, das man sich vom Girokonto/Softwallet herholt, wie man es gerade braucht.
Füllt man das Softwallet/Girokonto zeitnah wieder auf, hat man kaum Kursverluste, sondern nur Kaufgebühren und Mininggebühren zu zahlen. Man kann nebenbei noch ein bißchen zocken, indem man auf einen günstigen Kaufkurs spekuliert, um das Girokonto/Softwallet wieder aufzufüllen.

2 „Gefällt mir“

Langfristig könnte ich es mir vorstellen. Das Akkumulieren hat viel Raum eingenommen. Zudem fand ich das öffnen von Lightning Kanälen teuer. Wäre nicht nötig, aber man versucht es halt wenn die Node dasteht.

1 „Gefällt mir“

Lightning hat aber auch andere Vorteile. Die Kosten sind nur ein Teil.

Ich hatte das im Blick, was BlackMirrus weiter oben schreibt:
Nicht diskutieren - nutzen!
Dann würde eine einfache Lightningwallet wie die WoS ausreichen, wenn man hier immer nur soviel reintut, wie man auch Bargeld am Automaten zieht. Dann bräuchte man keine Node und die Kosten für die Kanal Eröffnung fielen weg. Die Softwallet entspräche dann dem Girokonto, aus dem man das Bargeld zieht, bzw. die WoS auflädt.

Leider gibt es in meiner Umgebung noch keine Sparfilialen, in denen man mit Btc zahlen kann. Vielleicht ändert sich das, wenn CBDCs kommen, das Bargeld weiter zurückgedrängt wird und die Menschen nach alternativen Bezahlmöglichkeiten suchen. Dann bleibt das nächste große Fragezeichen, ob man mit CDBC auch BTCs nachkaufen kann.

2 „Gefällt mir“

Habe nichts gegen Lightning, mich damit beschäftigt, auch soweit mit der Node und den Kanälen. War nicht nötig, wie du sagst - WOS und fertig. Jedoch sehe ich das Problem bei Bitcoin als mittlerweile sehr teure „Assetklasse“.

Es wird gesagt Lightning hätte wegen den günstigen Netzwerkgebühren seine Mühe. Dass denke ich so nicht. Lightning bindet auf seiner 2 Layer Geld, das wieder herausgezogen wurde um direkt im BTC Umfeld zu agieren, dass krass im Aufwind stand in den letzten 2 Jahren. Glaube von knapp ca. 5500 BTC wurden es ca. 3500 BTC Lightning Marketcap. 30% Abgezogen um im 1 Layer zurück integriert, weil man damit grosse lukrative Beträge handelt.

1 „Gefällt mir“

Bin überzeugt dass rein technisch heute jeder Bancomat, jede Kasse mit QR Code Gerät auch Lightning Überweisungen tätigen könnte. Weshalb also nicht? Nun Visa und Co. verdienen nichts dran, deshalb teilen sie die Infrastruktur nicht, selbst dann nicht wenn der Konsument sein Handy nur für Lightning nutzen würde.