- Whitepaper lesen und verstehen
- Ist die Problemlösung wirklich eine Lösung zu einem realen Problem oder erschafft man erst durch die Lösung das Problem?
- Team betrachten (Erfahrungen, wie lange dabei, andere Projekte,…)
- Aktivitäten im Code (github)
- Existieren (echte!) Partnerschaften?
- Wird über das Projekt geschrieben oder geredet? (Damit meine ich Firmen, Investoren usw. und keine Hype-Youtuber oder „Experten“ aus einer Telegram-Gruppe)
- Was ist mit der Konkurrenz? Haben sie das Problem vielleicht schon gelöst? (Der Kryptospace braucht bspw. nicht das 8437. DeFi-Projekt oder die 4398. Crosschain-Lösung.)
- DYOR
- …
Falls man (auch) ein langfristiges Projekt sucht, sollte man sich unbedingt die Frage stellen, ob das Problem nicht auch mit Bitcoin im 2ndLayer gelöst werden kann, denn dann hätte das Projekt (langfristig) keine Daseinsberechtigung.
Von allen Anbietern, die mir für Geld einen „Geheimtipp“ oder eine „ausführliche Analyse“ geben wollen, würde ich einen großen Bogen machen. Niemand muss für Informationen zahlen. Alles steht im Internet. Man muss sich nur die Mühe machen, diese Informationen zu suchen und zu verstehen.
Gruppen auf Facebook, Telegram usw., bei denen es um das Projekt geht, würde ich ebenfalls meiden, weil sich dort zu 99% nur Fanboys aufhalten, die Dir höchstwahrscheinlich keine objektiven Informationen geben.