Auf Blocktrainer.de findet ihr jetzt die Review zum neuen Trezor Safe 3:
Falls ihr Fragen zur Hardware oder bzgl. bestimmter Funktionen habt, gerne raus damit!
Auf Blocktrainer.de findet ihr jetzt die Review zum neuen Trezor Safe 3:
Falls ihr Fragen zur Hardware oder bzgl. bestimmter Funktionen habt, gerne raus damit!
Habe eine Verständnisfrage zum shamir backup:
Wie standardisiert und kompatibel ist das ganze? Angenommen ich möchte in 20 Jahren meine keys wiederherstellen, trezor gibt es nicht mehr, wie käme ich bzw. meine familie dann ohne große Hürden an meine coins?
[Post entfernt.]
(Habe hier tatsächlich etwas zu schnell geschrieben und etwas vermischt. Um Verwirrung zu vermeiden, habe ich meinen Beitrag hier gelöscht. Aufklärung zur technischen Umsetzung bezüglich der Wiederherstellung des Shamir-Backups von Trezor kommt in einem kommenden Beitrag hier beim Blocktrainer.)
Das ist keine Erfindung von Trezor, sondern ein seit Ende der 70er bekanntes krpytografisches Verfahren.
Danke erstmal, die technische Frage ist damit geklärt. Aber wie sieht es mit der Praxis aus? Einen 12 oder 24 wörter seed kann ich auf (nehezu) jeder beliebigen cold / hot wallet wiederherstellen. Das shamir backup muss ich erst wieder in den seed überführen. Und das will ich natürlich möglichst einfach offline machen können, und auch anderen nicht tech affinen menschen zugänglich machen ohne fremde hilfe.
Oder ist das der Kompromiss den ich schließen muss, mehr sicherheit im Vergleich zum 2/3 spit, dafür höhere Komplexität?
Vorsicht, du vermischst da jetzt was! Es geht hier um die Shamir-Backups von Trezor, die ihren eigenen SLIP-39 Standard dafür nutzen – selbst die Wortliste unterscheidet sich hier zu BIP-39. Standardisiert ist es, aber dennoch inkompatibel mit nahezu allen Soft- und Hardware-Wallets!
Natürlich ist das Prinzip von SSS allgemein bekannt und etabliert, das hilft mir aber nicht, wenn ich, wie OP fragt, in 20 Jahren sicher wiederherstellen will. Aktuell bin ich da entweder auf Hardware von Trezor oder vereinzelte Software Tools angewiesen und kann nicht, wie mit einer BIP-39 Mnemonic, überall wiederherstellen.
Ein Beitrag dazu kommt aber demnächst.
Danke, genau das war meine Frage! Und hier sehe ich das Problem.
Genau… z.B. dieses hier: SLIP39 - Mnemonic Shares
Das könnte man offline benutzen und sich so seinen Seed wiederherstellen.
Aber wie @sutterseba sagt, bald kommt ohnehin ein Beitrag dazu. Der ist schon in Arbeit
Jep, da war ich zu schnell und nur mit einer halben Gehirnhälfte anwesend.
Habe meinen Beitrag oben gelöscht und Missverständnisse zu vermeiden.
My bad. Entschuldigt bitte.