These: BTC für Staatsbürgerschaft

Moin zusammen,

ich möchte hier mal eine These aufstellen, und zwar, dass ich denke, dass man in absehbarer Zeit additive Staatsbürgerschaften mit Bitcoin erwerben kann. Was mich zu dieser Annahme verleitet?
.
Nun, die Anzahl an BTC ist - wie wir alle wissen - absolut begrenzt. Und rund 90% sind bereits im Umlauf. Die USA wollen aber - for whatever it takes - ihre BTC-Reserve aufbauen, aber das Ganze soll ja - ich nenne es mal - “fiskalisch neutral” erfolgen. Soll heißen, dass keine Gelder aus dem Haushalt dazu verwendet werden, diese Reserve bis zu einer Mio. BTC aufzubauen. Um zu diesem Ziel zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Konfiszierung illegaler BTC
  • Neubewertung von sich bereits im Besitz der USA befindlicher Assets (wie Gold, Immos, etc.), und auf Basis der Differenz der Neubewertung zum ehemaligen Buchwert das “Leihen” von Geld des Staates bei der FED (mit besagter Neubewertung als Sicherheit), und hiervon dann Erwerb von BTC.
  • Verkauf von irgendwelchem Staatseigentum, bspw. Ländereien, um derart ebenfalls BTC zu kaufen.

Und hier kommt meine Theorie ins Spiel. Derzeit kann man ein ‘Golden Visum’ für die USA für rund 5 Mio. Dollar erwerben. Eine Menge Holz, nur für Superreiche. Um weitere BTC quasi “kostenneutral” zu erhalten, könnte die US-Regierung aber halt auch analoge Visa oder gleich Staatsbürgerschaften direkt gegen BTC “verkaufen”, denn das wäre ja durch die zugesagte ‘Erwerbsneutralität’ abgedeckt, weil kein abfließender Geldfluss aus dem Haushalt staatfindet. Zudem bekommt man auf diesem Wege idR potente Neubürger, denn keiner würde wohl seine allerletzten Satoshis dafür hergeben, wenn er nicht noch genügend zum Leben hätte. Somit würde - quasi als side effect - auch der Binnenkonsum gestärkt.

Deswegen denke ich, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird , und garantiert nicht nur in den USA. Denn andere Staaten werden folgen, wenn die USA da vormachen, das kann als sicher gelten.

Wie seht Ihr das? Habe ich einen Denkfehler, oder erachtet Ihr das auch als wahrscheinlich?

2 „Gefällt mir“

Komplett unwahrscheinlich.

Zunächst soll mir mal jemand nachvollziehbar erklären, warum Staaten überhaupt eine Bitcoinreserve aufbauen sollten?

Ich weiß, das ist ein Narrativ was seit einiger Zeit in der Bitcoinblase herumgeistert, aber nachvollziehbar erklärt wurde das meiner Ansicht nach nicht, warum Staaten das tun sollten.

(Und ich weiß auch, dass Staatsoberhäupter wie Trump oder Leute aus entsprechendem Umfeld entsprechende Meldungen raushauen.)

Nur, wenn das wirklich so wichtig wäre, könnte man es ja schon längst tun. Und wenn das der letzte Schrei ist und in den nächsten Jahren hammermäßig abgeht bis zum Mond usw., ja warum dann überhaupt budgetneutral?

Wenn das Narrativ der Kettenreaktion stimmt, dann könnten die USA das doch einfach lostreten und alle die Bitcoin haben oder kaufen würden profitieren…

Meiner Ansicht nach ging es da nur um die Wählergruppe der Libertären usw. die man für die Wahl gewinnen wollte.

Im heutzutage fast weltweit etablierten FIAT-Schuldgeldsystem ist es auch theoretisch NICHT MÖGLICH die Verschuldung zurückzubezahlen, da das Geld für die Rückzahlung bereits wieder neue Verschuldung bewirkt, diese also ständig steigt! Aus diesem Teufelskreis kommt man ohne Systembruch nicht heraus, es sei denn man schafft parallel eine zweite ‘Währung’, die selbst keine ‘Schuldzinsen’ hervorruft und mit dem man das heutige FIAT-Geld ersetzen könnte. In der Zeit des System-übergangs können theoretisch die gesamten Schulden auch abbezahlt werden, es könnte aber auch durch gesetzliche Regelungen zu einem gewissen Schuldenverzicht kommen, ohne dass dabei die Wirtschaft und die Gesellschaft zusammenbricht.

Eine “Reserve” dient zur ‘Etablierung’ und Hinterlegung dieses neuen Wertesystems. Diese Reserve sollte auf keinen Fall von der Zentralbank geführt werden, weshalb hierzu eine nationale Reserve als ideal erscheint.

2 „Gefällt mir“

Und warum sollte man die Kontrolle einer solchen Reserve aus den Händen geben?

Bitcoin kann man ja nicht kontrollieren.

Gold schon.

Oder man kann es auch anders sagen, bricht Fiat zusammen oder schafft sich ab oder wie auch immer, ist das auch das Ende des modernen Staates.

Also es ist überhaupt gar nicht logisch, dass Staaten auf eine Währung setzen sollten, die es ihnen unmöglich macht diese Währung zu kontrollieren und sich mit ihr zu finanzieren. Das ist komplett widersprüchlich.

Und warum beginnt es noch nicht? Warum kaufen nicht die Chinesen, die Russen oder eben die Amerikaner zumindest schonmal die OTCs leer? Klar, weil die alle Bitcoin nicht verstehen. Fast hätte ich es vergessen. ;)

Wie meinst du das?
Keins von beidem kann zentral kontrolliert oder ausgeweitet werden.
Und bei beidem kontrolliert es der Besitzer direkt (wenn er das Produkt selbst hält und nicht eine Repräsentation, ansonsten hängt es von der Art der Repräsentation ab)

Ich meine damit, dass man nicht mit Tonnen von Gold beladen aus Fort Knox abhauen kann.

Mit dem Zugang zum Bitcoin geht das schon.

Welcher Staat vertraut denn dann wem die Obhut an?

Jetzt verstehe ich dein Problem.
Für korrupte Regierungs Leute wäre ein Diebstahl viel einfacher.

Ich wäre auch dagegen eine single sig Adresse zu nehmen VO. der dann der Präsident den Key hält.
Ich denke aber man könnte als Regierung einen ausreichend großen Multisig konstruieren um Verschwörungen extrem schwerig zu machen.

1 „Gefällt mir“

US-Reserven:

1. Finanz- und Währungsreserven (Federal Reserve / Finanzministerium):

  • Goldreserven: Größter Bestand weltweit (ca. 8.133 Tonnen).

  • Devisenreserven: Bestände an Fremdwährungen (ca. 38 Mrd. USD).

  • Sonderziehungsrechte (SZR): Reserveguthaben beim IWF.

  • Reserveposition im IWF.

2. Strategische Materielle Reserven:

  • Strategic Petroleum Reserve (SPR): Größte Notfallreserve an Rohöl weltweit (Energiesicherheit).

  • Strategic Grain Reserve: Getreidereserve (Lebensmittelsicherheit).

3. Digitale Vermögenswerte (Neu):

  • Strategic Bitcoin Reserve: Neu geschaffene strategische Reserve aus beschlagnahmten Kryptowährungen (hauptsächlich Bitcoin).

Verstehe nicht, wie man behaupten kann, bei staatlichen Reserven wäre kein Platz für bitcoin.

Ich denke sogar eher: um sich vor Staatsangehörigkeit oder währungskrisen schützen zu können, ist es elementar, Werte zu haben. Da eignet sich butcoin hervorragend für. Muss nur überall anerkannt sein. Heißt jemand großes wie die usa müssen damit anfangen.

1 „Gefällt mir“

Muss man das denen direkt zahlen oder handelt es sich nicht eher um ein Investment in die US Wirtschaft?

Ok. Bei vielen Leuten die den Zugang herstellen müssten wird Diebstahl erschwert. Aber er wäre immer noch deutlich einfacher als die Goldreserven zu stehlen und aus dem Land zu schaffen. Richtig?

Und was ist, wenn man Zugang haben will und einer der benötigten Leute dazu weigert sich dann?


Mir fehlt die Phantasie (und vielleicht auch das Wissen) mir vorzustellen, wie man als Staat ein unkontrollierbares und dezentrales Asset kontrollieren kann. Als Staat muss man das nämlich können, ansonsten ergibt ja eine Reserve keinen Sinn. ;)

Das ist nämlich komplett paradox und stört mich schon die ganze Zeit an dieser Bitcoinreserve von Staaten Erzählung.


Ich meine, erinnert ihr euch gar nicht mehr an die Devise “not your Keys not your coins”?

Wem gehören die coins einer Staatsreserve denn dann?

Und stell dir vor es ist Krieg und die Leute mit den Keys gehen einfach ins andere Lager. Kriegen da Asyl. Da verschwindet dann mal eben eine angeblich so wichtige Währungsreserve in Multizigmilliardenhöhe. ;)

Wo ist das Problem?

Zypern hat den Russen-Oligarchen doch schon vor etlichen Jahren Staatsbürgerschaften verkauft, andere Länder auch.

Liberland schon für ca 10.000 € in btc.
Vermutlich gibt es hier schon einige mit deren Pass :joy: oder zumindest mit gestelltem Antrag.

1 „Gefällt mir“

Natürlich sollten bei einem Multisig nicht alle Keys benötigt werden.

Stellt euch vor es ist Krieg und die Leute mit den Nuklear Schlüsseln, Nuken einfach das eigene Land

Das wäre ja blöd. Denn Atomkrieg kann niemand wollen. Aber korrupte Militärs die dem Gegner zuarbeiten sind Realität.

Also wie will ein Staat ein dezentrales und nicht kontrollierbares Asset kontrollieren? Denn das muss er ja, wenn es staatliche Reserve sein soll, dann muss diese auch unter staatliche Kontrolle.

Not Your keys…

Wem gehören die Bitcoin einer staatlichen Reserve? Und wie verhindert man, dass damit kein Unsinn getrieben wird?

Man muss aber immer annehmen das die Mehrheit ehrlich ist, sonst hat man sibieso verloren.
Wenn man also die Gruppe der Key holder groß genug macht, kann man davon ausgehen das die Coins sicher sind.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber da man mit Taproot Multisigs stark komprimieren kann, könnte man auch das ganze Parlament, im Fall der USA dem ganzen Kongress zu Key Bildern machen.

Das senkt nur die Wahrscheinlichkeit, dass man sich einigt um die Coins zu stehlen, erhöht aber auf der anderen Seite die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine signifikante Anzahl querstellt und man nicht mehr rankommt. ;)

Stell dir vor, was die für eine Macht haben. ;)

Fort Knox ist halt zu kontrollieren. Bitcoin nicht. Ist doch eine Eigenschaft. Und die eignet sich eben nicht als Staatsreserve, denn die muss man kontrollieren können.

Wie sollman etwas, was nicht mal in einem Land ist, aus einem Land schaffen? Bitcoin ist nirgends oder überall….

Genau. Deswegen ist es ja nahezu unmöglich die Goldreserve zu stehlen. Mit Bitcoin sieht das eben anders aus.

Was ein Vorteil für Normalos ist, dass man sich mit seinen Bitcoins einem Staat relativ einfach entziehen kann, wird eben ein gravierender Nachteil, wenn man aus Bitcoin eine Staatsreserve machen will.

Bitcoins Eigenschaften sind keine Einbahnstraße

Das risiko hast du aber mit allem. Als staat muss man den staatsbediensteten vertrauen. Hast also ein Gegenpartei Risiko. Oder wo hast du es nicht? Und glaub mir, gold kann man auch stehlen. Halt anders….

Interessant. Noch nie von gehört.

Habs mir mal angeschaut. Liberland ist leider noch nicht wirklich anerkannt.

Denke von daher kann man mit dem Pass noch nicht viel anfangen.

1 „Gefällt mir“

Ein ziemlich grosses Risiko die Staatsreserve in Milliardenhöhe in ein paar Hände zu legen die quasi nur über die Grenze in ein anderes Land müssten um den ganzen Staatsschatz zu stehlen. ;)

Oder will man diese Leute in Fort Knox in einen Keller sperren und dort anketten?