„Spannende“ Entwicklung
2 Monate später: BOOM! Ist es passiert. Das Kartenhaus fällt in sich zusammen
Und was ist das Überbleibsel?
Die Luna Foundation ist dank dieses Schneeballsystems zu einen Bitcoin-Super-Wal aufgestiegen. YAY
Immerhin gibt es noch eine Gratis-Lektion in „Not your keys, nor your coins“ obendrauf.
LEUTE! Die Wallet der LF ist komplett leer!
37.000 Bitcoins sind über sehr viele Zwischenstationen (Verschleierungstaktik?) zu der Börse OKEX gewandert:
https://bitinfocharts.com/de/bitcoin/block/735658/1NYAd6fA2dc5xowuweFUSDRqRTEzDwk28
Ich dachte jetzt, dass die LF sich schon irgendwie bereichert hat und jetzt die Bitcoins hodlt.
Tja, wie gewonnen, so zerronnen!
Aber mich wundert, seit wann der Stablecoin UST auch den Bitcoin für Liquidität nutzt, dachte der nutzt ausschließlich den LUNA-Coin.
Bin irgendwie schon froh darüber, dass dieser Bitcoin-Wal wieder weg ist.
Warum die Aufregung? Das ganze ist kein Geheimnis. Der LFG wurde doch genau für solche Szenarien geschaffen…
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Reserven wieder aufgefüllt werden, wenn das Vertrauen in Luna nicht komplett verloren geht.
Wen das ganze interessiert:
Vorweg: Mir tut es natürlich für alle investierten Leid, dass sie diese Phase des Projektes miterleben müssen.
Ein mögliches Scheitern dieses Coins stand nun schon eine Weile zur Debatte. Ich denke schon, dass jetzt sehr viele Leute aus dem Coin aussteigen werden und den Kurs somit noch weiter dumpen.
Edit:
Jetzt rastet der „Stablecoin“ völlig aus:
Stabil sinkend ist auch eine Art Stabilität
Hat die LFG jetzt schon den gesamten BTC Bestand verkauft? Ist das öffentlich?
Die Adressen sind wohl leer, aber ein großer Teil der BTC wurde angeblich nicht verkauft, sondern von der Luna Foundation auf einer Börse gegen USD verliehen.
Ich habe allerdings den entsprechenden Tweet von Do Kwon nicht gefunden.
Falls das so stimmt wurde ein Großteil letztlich wahrscheinlich trotzdem verkauft, da die Börsen sich die BTCs leihen um Margin Short Trader bedienen zu können.
ist Tether der nächste Stablecoin der zusammenbricht?
Der wackelt jetzt auch schon…
Puh das wäre was…
Noch sind es normale Schwankungen
Meine Angst Stable Coins zu halten war also nicht unbegründet. Wenn ich welche hatte bin ich da immer innerhalb von 24 Stunden wieder raus gegangen.
Man muss hier allerdings schon zwischen tether/usdc und lfg/terra/luna/anchor unterscheide. Das gebilde hinter lfg wurde ja schon als ponzi bzw. Sehr anfälliges gebilde bezeichnet. Ein lesenswerter thread, der das ganze etwas beleuchtet: https://twitter.com/pedroexplore1/status/1524216974611517443?s=21&t=5MryUu2nWHk5R164HN6OHw
Ähämmm…
Wenn das für Tether normal ist weiß ich auch nicht.
Scheint sich aber zu erholen, auch wenn aktuell viele in Panik den Bounce verkaufen.
Ja mit dem Gedanken, dass Tether der nächste Stablecoin ist, der abschmiert, ist die Schwankung noch „normal“, meinte ich
…kein Grund zur Panik zur Zeit
Solche Einbrüche kommen hin und wieder bei jedem Stable Coin vor. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht der aktuell gehandelte Kurs den Coin zu einem Stable Coin macht, sondern das System hinter dem Coin.
Solange Tether in der Lage ist jeden USDT in USD umzutauschen, kann man den Handelskurs getrost ignorieren oder sogar davon profitieren.
Irgendwie habe ich ein Dejavu mit dem was Microstrategy grad macht. Ich habe mich zwar schon tiefer mit dem Thema auseinandergesetzt und kann nachvollziehen, warum MSTR immer weiter steigt und wieso ihm Investoren Kredite für 0% geben um damit Bitcoin zu kaufen, aber ganz geheuer ist mir das trotzdem nicht.
Ich bin ziemlich sicher, dass sich die ganze Situation ähnlich ausspielen KÖNNTE, wie vor 2 Jahren mit Terra. Im Bullenmarkt hat man den positiven Feedback-Loop und alle sehen nur, dass es weiter steigt. Ich befürchte aber, dass das sehr schnell auch in die andere Richtung gehen könnte (wie bei Terra damals). Sollte der BTC Preis sinken, damit die MSTR Aktie sinken und die Kreditgeber wollen ihr GELD anstatt der angebotenen MSTR Aktien zurückhaben, müssen weiter BTC verkauft werden, was dazu führt, dass BTC und MSTR weiter fallen usw…
Die Frage ist nur wo der Kipppunkt ist… das wird niemand von uns wissen, aber ganz wohl ist mir langsam nicht mehr bei der Sache.
jupp. risiko sehe ich ebenso. allein mein eigenes anlageverhalten bei mstr: morgens eine position öffnen und abens wieder verkaufen um keine risiken einzugehen, dass nachts eine größere korrektur einsetzt. hat die letzten tage sehr gut funktioniert. und an den volumenprofilen denke ich, lässt sich ablesen, dass ich nicht der einzige bin. letzte candle vor börsenschluss (in den usa) im mit besonders viel volumen.