Tangem Wallet - Ablauf zum Verkauf von Cryptos und Transfer zur Bank

Moin Leute,

bin Einsteiger im Crypto Bereich und wollte mir die Tangem Wallet kaufen. Was mir aber nach den ganzen Videos auf YT immer noch nicht so ganz klar ist, wie läuft das eigentlich auf der Tangem Wallet bzw. in der App mit dem Verkauf ab, hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Wenn ich Coins verkaufe, wie landet das Geld dann auf dem Konto meiner Bank? In der App selbst gibt es dazu ja scheinbar keine Möglichkeiten hier was einzubinden.
Oder ist die Wallet nur als rein sichere Verwahrungsstelle bis zum Zeitpunkt X gedacht, sprich ich muss die Coins erst wieder zu einer Crypto Börse senden und kann diese dann von hier aus verkaufen und den Erlös an die Bank senden? :upside_down_face:

Wie geht ihr da vor?

Schonmal danke für eure Antworten :sunglasses:

Willkommen!

Ich kenne dieses Tangem-Wallet nicht.
Hier im Forum gab es bisher auch nur einen Beitrag über Tangem-Karten.

Warum holst du dir nicht einfach die Bitbox? Darüber kannst du hier jegliche Fragen stellen; sie werden sicherlich beantwortet weil die meisten User hier entweder die Bitbox oder den Ledger als Hardware-Wallet benutzen. Und das aus guten Grund.

Vor allem als Jemand, der sich nicht all zu gut mit den Gerätschaften auskennt, würde ich immer eher das Gerät bevorzugen, dass sich schon längers bewährt hat.

Du kannst aus keiner Wallet „direkt“ verkaufen, genauso wenig wie du Bargeld irgendwo einzahlen kannst, ohne es aus deinem Geldbeutel zu nehmen.

Es gibt in diverser Wallet Software integrierte Funktionen um Coins zu kaufen und zu verkaufen, das ist im Hintergrund aber trotzdem dasselbe Prinzip: Du musst eine Transaktion an irgendeine Börse bzw. an einen Broker machen, da deine Coins schließlich zunächst in deinem Besitz sind.

Ich würde mich an deiner Stelle erstmal genauer informieren, wie eine Wallet funktioniert.

Ich würde von diesem Produkt ganz klar abraten, da es sich um eine Hardware Wallet ohne Display bzw. ohne Kommunikationsmöglichkeit mit dem Nutzer handelt. Das ergibt vorne und hinten keinen Sinn und reduziert deine Sicherheit effektiv auf Hot Wallet Niveau.

Lies dir diesen Beitrag mal aufmerksam durch:

6 „Gefällt mir“

Danke für die Info bzw. den Artikel :slightly_smiling_face:

Ich habe die Bitbox, Ledger in verschiedenen Versionen und habe die neueste Tangem gekauft, bei der man auch die Seedphrase rausschreiben kann. Vorher habe ich dieser Lösung nicht vertraut.

Ich frage mich, wie eine App, die nur von dem Software Hersteller upgedatet wird, kompromitiert werden kann (das war der Hinweis, warum man kein Hardware Wallet ohne Display nutzen sollte).

Ich finde die Tangem Karte eine echt interessante Alternative, da die Tangem App ohne die Karte nichts machen kann, also auch nicht BTC abgezogen werden kann, ohne dass man die Karte zur Hand hat. Und die Karte zu klauen nützt auch nichts, weil man ein Passwort vergibt, ohne das man die Karte nicht öffnen kann. Alles in allem macht die Karte jetzt einen guten Eindruck, habe sie mehrfach probiert und wieder resettet. Alles sehr einfach, auch für Einsteiger geeignet.

Man kann innerhalb der Tangem Wallet auch BTC kaufen, habe es gerade mit 100 Euro probiert und durchgerechnet. Ich habe den Kauf mit Kraken verglichen, und dabei über 9% Differenz festgestellt.
100 Euro in Kraken bringt euch 307769 Sats
100 Euro in Tangem bringt euch 282000 Sats

Fazit: es geht, auch sehr einfach, aber es ist teuer. Ich würde eher über z.B. Kraken, Relai oder Bison kaufen und verkaufen und dann die BTC zu Tangem rüberschicken.

Du schreibst es doch selbst. Wer garantiert dir, dass der Hersteller nicht irgendwann gierig wird?

Ich finde es am besten, HW Wallet und Software aus getrennten Quellen zu beziehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide über einen Angriff einig sind, ist verschwindend gering.

Kommt alles aus einem Haus, ist die Gefahr größer.

Wenn du davon ausgehst, dass die Software Wallet auf deinem Smartphone nicht kompromittiert werden kann, wofür brauchst du dann überhaupt eine Hardware Wallet? Das ist doch der Punkt.

Es gibt in meinen Augen bei der Tangem Wallet überhaupt keinen Spielraum für Diskussion. Du reduzierst effektiv die Sicherheit auf die deines Smartphones bei der Nutzung.

Möglicher Fall: Jemand klaut dein Handy (und kennt oder hackt dein Passwort). Dann kann er mit einem Software Wallet deine BTCs absaugen, aber ohne die Tangem Karte eben nicht. Alternativ: jemand klaut deine Tangem Karte. Auch da kann er nichts machen, wenn er das PW nicht hat. Definitiv eine echte Alternative zu einem Software Wallet.

Sollte der Hersteller gierig werden? Echt jetzt? Ein Hersteller, der seine Software selbst kompromitiert, landet im Knast. Ein Hacker von aussen bzw. was vor kurzem passierte, dass eine gehackte Wallet im Google Store auftauchte. Sehr übel. Deshalb aus der App heraus arbeiten bzw. zum Hersteller gehen.

Sollte der Hersteller verschwinden / insolvent gehen und die (Open Source) App nicht mehr weiter gepflegt werden, kann bei der neuen Generation der Tangem Card aufgrund des Seeds, (den du dir natürlich auslesen solltest bei der Erstellung) ein neues Wallet im schlimmsten Fall aufgesetzt werden mit der Seedphrase.

Alles in allem war ich der ersten Generation der Tangem skeptisch gegenüber und hatte sie abgelehnt, jetzt mit der neuen Lösung (auch mit dem kostengünstigen Backup, dass du eine weitere Karte z.B. bei einem Anwalt oder einem Bankschließfach hinterlegen kannst für den schlimmsten aller Fälle (dein Tod)) finde ich die Tangem aber eine interessante Alternative.

Naja, dein Handy ist hoffentlich grundsätzlich Zugangsbeschränkt und deine Hot Wallet auf dem Handy zusätzlich mit einem Passwort verschlüsselt.

Ein Smartphone ist natürlich einfacher anzugreifen als eine Hardware Wallet, aber einfach ist es deswegen nicht (hier am Beispiel eines Galaxy S3):

Wieso denn unbedingt der Hersteller? Eine App auf deinem Smartphone kann auf diverse Weisen kompromittiert werden.

Die grundsätzliche Annahme für die Nutzung einer Hardware Wallet ist nun mal: Ich kann meiner Hot Wallet nicht vertrauen.

Du hast hier aber schon recht: Wenn es dir nur um Schutz vor physischem Zugriff geht, dann kann auch diese Tangem Wallet vorteilhaft sein. Aber das ist nicht der einzige Grund für eine Hardware Wallet und auch nicht der einzige Vorteil, der von Tangem beworben wird.

Du bist effektiv auf dem Sicherheitsniveau einer Hot Wallet unterwegs. Du weißt nicht, welche Transaktionen von der Karte tatsächlich signiert werden, du weißt nicht, ob Empfangsadressen korrekt sind, und so weiter. Du vertraust der Software Wallet.

Wieso also für teures Geld ein vom Grundkonzept her unsinnniges Produkt kaufen, anstatt gleich eine Hardware Wallet mit Display? Es ergibt einfach keinen Sinn! Für das gleiche Geld bekommt man doch schon einen Ledger Nano S oder bald einen Trezor Safe 3, mit insgesamt mehr Vorteilen.

Nicht jeder ist so versiert wie einige hier von euch, die selbst nicht einmal der Bitbox Software vertrauen und ihre Bitbox mit Fremdsoftware verwenden wollen (habe ich das richtig gelesen weiter oben?).

Ich mache mir natürlich Gedanken, wie meine Familie bei meinem Ableben nicht an den komplizierten USB Sticks verzweifelt, weil die NICHT so versiert sind. Ein Backup eines Tangem Wallets, von mir aus mit dem Seed deiner Bitbox irgendwo einzulagern und das Passwort getrennt mitzuteilen, könnte eine interessante Lösung sein für die Vererbung von Bitcoin (und Co.).

Ich kann jedem dieses Youtube Video ans Herz legen, der sich Sorgen macht. Denn manchmal sehen wir eine Gefahr wo keine ist und umgekehrt. https://www.youtube.com/watch?v=ny452zAcZwY

Da stimme ich zu. Besser als ein Softwarewallet ist es. Aber es kann nicht die Sicherheit eines „echten“ Hardware Wallet erreichen.

Genau. Denn alle Geschäftsleute verhalten sich immer gesetzeskonform und kriminelle Menschen gibt es eigentlich auch gar nicht mehr. Denn diese wären ja bereits inhaftiert.

Mal ehrlich, was ist das für ein Argument? Wer Zugriff auf Geld hat, kann diesen Zugriff immer missbrauchen. Muss nicht passieren, aber das Damoklesschwert hängt nunmal. Wenn du deine Augen verschließt, bist du nicht für den Rest der Welt unsichtbar :sweat_smile:

Für mich positioniert sich die Lösung zwischen Software Wallet und Hardware Wallet. Aber dann kann man auch gleich voll auf Hardware setzen.

Das klingt so reell wie dass mein Iphone morgen nicht mehr funktioniert weil Apple gierig wird. Oder ein Tesla nicht mehr fährt, weil Elon Musk nachträglich Geld will.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren… Hast du irgendein Beispiel aus den letzten 20 Jahren?