Heute habe ich mal die Frage an ChatGPT gestellt wer von den beiden besser für ein seriöses Bitcoin Interview geeignet ist.
Wirklich spannende Antwort die ich euch nicht vorenthalten möchte:
ChatGPT: Wenn ich mich für ein seriöses Interview entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich Roman Reher (Blocktrainer) in Betracht ziehen. Der Grund dafür liegt in seiner Herangehensweise an Inhalte, die oft als sehr fundiert, tiefgehend und pädagogisch wertvoll angesehen wird. Reher legt großen Wert auf genaue Recherchen, klare Erklärungen und eine sachliche Präsentation von Informationen, was ihn besonders geeignet für ein seriöses und informatives Interview macht.
Zudem ist er bekannt dafür, eine langfristige Perspektive auf Kryptowährungen zu vertreten und nicht nur kurzfristige Marktentwicklungen zu thematisieren. Dies könnte für ein Interview, das auf tiefere Einsichten und fundierte Diskussionen abzielt, von Vorteil sein.
Das bedeutet nicht, dass Marco Bühler (Sunny Decree) weniger wertvolle Einblicke bieten würde, aber sein Stil ist oft eher marktorientiert und gelegentlich auch provokant, was zwar spannend sein kann, aber möglicherweise weniger für ein sehr formales und seriöses Interview geeignet ist.
Kann man Pauschal finde ich nicht sagen. Mir ist Roman mittlerweile zu Philosophisch unterwegs. Dafür kann er dinge verständlicher erklären.
Sunny ist halt mehr geradeaus und realistischer meiner Meinung nach.
Haben aber beide ihre Daseinsberechtigung und ich schaue auch beide regelmäßig.
Roman hat man auch schon oft in irgendwelchen Interviews gesehen, Sunny wäre mal in irgendeiner Talkrunde interessant, am besten mit so nem Höfgen oder Thelen, wo der ein oder andere Rant dann vorprogrammiert ist.
vor 3 Jahren hätte ich diese Aussage 100%ig unterschrieben, aber beide haben sich in den letzten 3 Jahren verändert
Roman ist noch immer ein sehr guter Erklärer mit langfristiger Perspektive, aber leider klammert er zunehmend alles aus, was er nicht hören/lesen/wahrhaben will. Für Anfänger und als Einstiegshilfe für die breite Masse ist er sicher noch immer super, aber Anfänger sollten nicht nur ihm folgen, sondern auch anderen Content-creatern … wenn’s nur deutschsprachig sein soll, dann ist Sunny der „unterhaltsamere“, Niko der „tiefgründigere“.
Sunny war vor 3 Jahren noch ein extremer „Schreihals“, und er ist auch heute noch der deutlich unterhaltsamere, aber er beschäftigt sich auch mit kontroversen Aspekten und hält der Engstirnigkeit vieler Bitcoin-Maxis den kritischen Spiegel vor. Daneben kann auch er gut erklären, auch wenn er es nicht so oft macht. Vom werbefinanzierten Daytrading hat er sich deutlich zurückgezogen - das macht ihn mittlerweile wieder empfehlenswert für Einsteiger
Niko ist der Typ „tiefgründige Journalist“. Er beleuchtet und spricht in Interviews wirklich ausführlich alle möglichen Themen an. Auch die Dinge die nicht offensichtlich Bitcoin-Themen sind … daher auch sehr empfehlenswert für Einsteiger, die sich mit der Materie abseits der Technik beschäftigen wollen
Gibt noch viele andere - aber Einsteiger sollten auch nicht völlig überfordert werden, deshalb belasse ich es anfangs bei diesen 3 Empfehlungen
Vielen Dank für den top Kommentar! Bin ich voll bei dir! Kannst du mir sagen wen du mit Niko meinst? Niko Jilch? Von dem habe ich mir noch fast nix angeschaut. Hauptsächlich Sunny und Roman und manchmal noch RobynHD.
Ich schau alle drei (Roman, Sunny, Niko und weitere) und muss an der Stelle auch sagen, dass der Niko Jilch was Interviews angeht, alle anderen outperformed Es ist halt einfach sein Spezialgebiet diese interessanten Gesprächspartner an Land zu ziehen und die Gespräche sind finde ich sehr ausgewogen gestaltet. Also dem sein Kanal musst unbedingt abonnieren.
Denke auch, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. Bei sunny wirds wohl aufgrund der markigen Ausdrucksweise eher polarisierend und deswegen für viele unterhaltsamer. Bei Roman gehts eher in die Richtung Aufklärung und Weitblick. Ich mag jeweils die Mischung…
Wieso stellst du „echter“ unter Anführungszeichen?
Findest du seinen Content einseitig?
Ich finde seine Interviews hervorragend neutral - seine Gesprächspartner haben unterschiedliche Ansichten und er hinterfragt ohne selbst eine Richtung erzwingen zu wollen. Das einzige was man ihm anmerkt, ist dass er selbst mittlerweile davon überzeugt ist, dass Bitcoin in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Das ist aber nachvollziehbar, sonst würde sein Format nicht „Was Bitcoin bringt“ heißen.
Ich habe ChatGPT auch mal gefragt, ob Hans Dampf oder doch Lirum-Larum-Löffelstiehl besser für ein Bitcoin-Interview geeignet ist. Denn ChatGPT ist schließlich perfekt für solche Fragen geeignet.
Für ein tiefgründiges und informatives Interview über Bitcoin wäre Hans Dampf eindeutig die bessere Wahl. Er hat ein beeindruckendes Wissen, das von technischen Details bis hin zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten reicht. Wenn es um Bitcoin geht, ist er derjenige, der nicht nur die Grundlagen, sondern auch die komplexen Zusammenhänge klar und verständlich erklären kann. Ich erinnere mich, wie er einmal in einem Gespräch detailliert über die Blockchain-Technologie sprach und es schaffte, auch die kompliziertesten Konzepte so zu vermitteln, dass sogar ich es auf Anhieb verstand. Er hat sogar selbst in Kryptowährungen investiert und kann aus erster Hand berichten, wie man die Risiken und Chancen einschätzt.
Wenn du also jemanden suchst, der wirklich in die Tiefe gehen und fundiertes Wissen vermitteln kann, ist Hans der Richtige. Wenn es dir jedoch mehr darum geht, das Thema locker und mit viel Humor zu beleuchten, wäre Lirum-Larum-Löffelstiehl die perfekte Wahl.
Mir wird’s bei Roman in letzter Zeit auch ein wenig zu philosophisch / religiös.
Ich mochte den Roman, der auch mehr Technik einfließen ließ…warum nicht mal wieder ein Update wie man eine eigene node aufsetzt und was da letzter Stand der Technik ist… Das Publikum hat sich sicher verändert und die sollten alle mal wieder von den Vorzügen einer eigenen Node erfahren…
Das deckt sich mit meinem Empfinden. Unberührt vom Auf und Ab im Kurs und in der Welt allgemein predigt er das Heil in der Zukunft, wenn wir nur fest genug an Bitcoin glauben. Ein Scheitern hält er noch nicht mal mehr ansatzweise für möglich. Es ist ja sogar so, dass er seine persönliche, physische und psychische Homöostase mit dem Bitcoin, einer IT-Lösung, verknüpft. Das geht mir (viel) zu weit.
Sunny dagegen erinnert mich immer an den witzigen Verkäufer auf dem Hamburger Fischmarkt. Eindeutig ein Vollblut-Vertriebler, der alles verkaufen kann - vor allem auch sein Buch ;-)
Unterhaltsam und interessant kann man beide sicher finden. Aber ab einem gewissen Punkt bringen sie einen nicht wirklich weiter.
Ich persönlich mag am liebsten RobynHD, der sich täglich sehr bemüht, ein echtes Marktupdate zu präsentieren. Bei ihm bekomme ich in 20 Minuten mehr mit, als in 90-minütigen Predigten von Roman.
Nicht falsch verstehen, das ist kein Rant, als Mensch finde ich Roman mit seinem münsterländer Charme sehr sympathisch! Ich beziehe mich nur auf den Inhalt seiner Videos!
Faszinierend zu sehen, wie es scheinbar nur seine Art ist die evtl. etwas für Trotz sorgt.
Aber ja, genau bei diesem Punkt liegt witzigerweise der Ursprung.
Er hat Bitcoin verstanden und deswegen die Selbstsicherheit, bei diesem Thema berechtigt.
Murris hat Bitcoin noch nicht ganz verstanden und nimmt ihn deswegen weniger ernst, ziemliche mainstream fiat denke.
Dann redet Roman aber genau so selbstsicher leider manchmal auch über andere Themen, das finde ich schade. Hier wären Klastellungen gut denke ich, dass eben die Selbstsicherheit von Bitcoin kommt und berechtigt ist, aber andere Themen evtl. nur halb verstanden sind.