Politik und Physik
Hängt wie so oft davon ab, was die Beteiligten unter „Scheitern“ verstehen.
Natürlich wird man Bitcoin nicht zerstören können. Aber es kann sehr wohl passieren, dass Bitcoin wie es heute existiert in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Dafür gäbe es mehrere potentielle Ursachen (Softwarefehler, Bruch Kryptographie, Regulierung, Ablösung durch Besseres etc.).
Wenn man ersteres abstreitet ist das Verständnis. Wenn man letzteres abstreitet, ist das Verblendung.
Ich habe allerdings keine Ahnung was Roman dazu gesagt hat und wie er es gesagt hat.
Letztens schalte ich einen Livestream ein, nach ungefähr 3 Jahren mal wieder, und da kommt dann sowas :
https://www.youtube.com/live/r8fvHr2kNRY?si=I6crXgqsvS8tKrc1
Ab ca 1:28 bis 1:33 geht’s um Geburtenraten usw. Wie das klassische Familienbild zerstört werden soll. Ich war ehrlich ein bisschen erschrocken.Ne, da schau ich lieber Sunny.
Theoretisch evtl. aber ich halte diese Wahrscheinlichkeiten für extremst gering.
Es ist faszinierend zu sehen wie fast sichere Wahrscheinlichkeiten gern mal ignoriert werden, weil Fakenews ziemlich gut gemacht wird und gleichzeitig man sich über die insignifikantesten Wahrscheinlichkeiten so den Kopf zerbricht.
Ach stimmt ja, beim einen gehts nur um unsere Kinder und beim anderen um den eigenen wirtschaften Vorteil, das kann man tastächlich gar nicht ernst genug nehmen.
Stellt euch mal vor wo wir hin kämen, wenn wir uns auch nur ansatzweise soviele Gedanken um unsere Mitmenschen machen würden wie um unser eigenes Geld…
Es ist irgendwie interessant immer das Armenbashing zu sehen?
„Was, uns fehlt Geld? Na selbst schuld wenn wir den Armen noch so viel Essen und Unterkunft geben.“
Reagierst du damit auf Holgers Beitrag oder sprichst du schon wieder vom Klimawandel?
Gegen dieses Argument bin ich etwas allergisch. Wenn sich nämlich niemand über solche Dinge den Kopf zerbrechen würde, gäbe es Bitcoin überhaupt nicht.
Da können noch so viele Leute kommen und etwas anderes behaupten. Im Kern ist Bitcoin ein mathematisch-technisches Konstrukt. Und ohne solche Gedanken wäre der heutige Bitcoin sicher irgendwann tot.
Wenn du allerdings auch jede andere zukünftige Währung mit den entscheidenden Eigenschaften Bitcoins auch „Bitcoin“ nennen würdest, dann gebe ich dir Recht. Die grundlegende Idee und Errungenschaft „Bitcoin“ kann zumindest nicht mehr technisch scheitern.
Ich habe aktuell praktisch fast keine Bitcoin (auch keine Altcoins). Die Gedanken mache ich persönlich mir nur, weil ich das Konstrukt interessant finde und für eine mögliche Zukunft des Geldes und der Trennung von Staat und Währung halte.
Das eine schließt das andere nicht aus … aber ich gebe dir Recht, da wir mittlerweile in einem System leben, dass schon sehr starke Verrottungssymptome zeigt, ist viel zu vielen Menschen Gier mittlerweile wichtiger als Empathie.
Erst wenn das zu Grunde liegende System entweder erfolgreich renoviert oder völlig neu aufgesetzt wurde, und ein gesundes System die Menschen nicht dazu zwingt sich in die eigene Gier zu verlaufen, DANN wird die Empathie wieder flächendeckend erblühen. Davon bin ich überzeugt.

schon wieder vom Klimawandel?
Ist schon kacke, wie viel ich drüber reden muss, nur weil die Welt Proaganda schluckt wie Gummibärchen.
Aber jetzt musst du doch auch zugeben, dass als ich hier vor 4 Jahren angefangen habe das Klima zu verteidigen, die Daten der Realität eine ganz eindeutige Sprache sprechen seitdem und das ist nicht gerade zum Vorteil der Verharmloser ausgefallen, wie sehr ich mir das auch gewünscht hätte…

Wenn sich nämlich niemand über solche Dinge den Kopf zerbrechen würde, gäbe es Bitcoin überhaupt nicht.
Du meinst Shitcoins?
Stimmt, wenn man nach Bitcoin weiter macht kommen die raus.
Aber mit Bitcoin ist das Finanzproblem für mich gelöst, wenn sich da richtige Informatiknerds noch reinfuchsen wollen, um für z.B. Quantencomputer die Lösung parat zu haben alles cool.
Eigentlich hoffe ich noch immer wie in dem Video „Bitcoin is a Meme“ beschrieben, dass durch die Lösung des Problems im Finanzsystem, wir uns endlich um die nächsten wichtigen Dinge in der Realität kümmern können.
Soweit zumindest meine Hoffnung, evtl. kommt da langfristig mehr bei rum…

Die Gedanken mache ich persönlich mir nur, weil ich das Konstrukt interessant finde und für eine mögliche Zukunft des Geldes und der Trennung von Staat und Währung halte.
Geht mir auch so, aber irgendwie wurde das jetz langweiliger, weils da nimmer viel neues gabe und den Übergang zur Politik hat man auch nicht geschafft.
Wurde ja ins Ohr geflüstert von gewissen Stimmen die am liebsten das Klima verharmlosen:
„Weg mit dem Staat, Bitcoin soll nicht Trennung von Staat und Geld sein, sondern Vernichtung der Steuern“

Ich habe aktuell praktisch fast keine Bitcoin
Tatsächlich würde ich niemand eine Anlage in Bitcoin vorwerfen, gar nicht.
Nur dieses Gedankengut, was mMn. eher stark hinderlich ist für die politische Akzeptanz find ich zutiest besorgniserregend und finde es faszinieren, wie immer Regulation die Schuld gegeben wird, aber gar nicht gesehen wird wie viel man bewirken könnte wenn man sich nicht so als staatsvernichtende Antidemokratie stilisieren würde nach außen.
Dabei könnte genau hier eigentlich etwas besseres mit Networkstates entwickelt werden…
Aber alles was kommt sind so ein paar halbgare Privatstädte die nur überleben, weil sehr reiche Menschen extrem viel Geld reinbuttern und nicht weil sie tatsächlich ein besseres System entwickelt haben.
Und ja, ich versuche immer auf dem Stand zu bleiben wies so vorangeht bei denen.

Ich mochte den Roman, der auch mehr Technik einfließen ließ…warum nicht mal wieder ein Update wie man eine eigene node aufsetzt und was da letzter Stand der Technik ist…
Roman hat mal gesagt, dass ihm das zu viel Aufwand ist. Die derzeitigen Videos kann er eben ohne große Vorbereitung einfach so aus dem Bauch machen. Und Klicks bringts ja auch, also Ziel erreicht. Ein Video über Technik würde ein kleineres Publikum ansprechen. Also mehr Arbeit für wahrscheinlich weniger Klicks.
2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion über den (anthropogenen) Klimawandel

Ist schon kacke, wie viel ich drüber reden muss,
Kannst du gerne machen. Aber in diesem Thread geht es nicht darum und ich werde hier auch nichts dazu sagen.

Du meinst Shitcoins?
Nein, meine ich nicht.

Aber mit Bitcoin ist das Finanzproblem für mich gelöst, wenn sich da richtige Informatiknerds noch reinfuchsen wollen, um für z.B. Quantencomputer die Lösung parat zu haben alles cool.
Darum geht es. Du meintest oben, die Wahrscheinlichkeit meiner potentiellen Gründe für ein Scheitern von Bitcoin sei vernachlässigbar. Man solle sich lieber Gedanken über die Mitmenschen machen.
So einfach ist das aber eben nicht. Wenn sich niemand Gedanken über mögliche Softwarefehler, Kryptographie etc. machen würde, würde Bitcoin sicher scheitern.
Entsprechend ist auch die Wahrscheinlichkeit nicht vernachlässigbar. Ein Abstreiten, dass das aktuelle Konstrukt technisch scheitern kann, ist also weltfremd.
Darum ging es in meiner ursprünglichen Aussage.
Wir entfernen uns aber schon wieder zu weit vom Thema.
Naja, Klimawandel gab es schon immer.
Nicht hier. Diskutiert das bitte im Klimathread!
Beschwert euch am Ende nicht wieder, wenn ich die Beiträge verschiebe.
Ich kenne beide und beide nur aus dem Youtube, sowohl Sunnydecree und der Blocktrainer haben mich 2023 ende August überzeugt all in zu gehen. Meine Persönliche Wahrnehmung nach hat Roman einen Tick mehr vorsprung in das Vertrauen in Bitcoin. Wobei das sehr subjektiv ist. Sunny ist ein super Freundlicher einpeitscher und hat dazu beigetragen dass ich mich sicher fühlte die kleine Umschichtung letztendlich durchzuziehen. Obwohl ich erst anfang August 2023 von Bitcoin erfahren hatte. Also für mich sind Beide gleichwertig und ergänzen sich hervorragend.
„Bitcoin verstehen“ ist auch ein interessanter Kanal. Viel Hintergrundinfo aber auch viel Praxis know how. Ansonsten… bin wie wahrscheinlich viele über den Blocktrainer zu intensiverem Beschäftigen mit Bitcoin gekommen. Für mich immer noch der Kanal dessen Themen am weitesten ausgebreitet sind.
PS: predigen kann er echt gut. Ab und zu merkt er es ja selbst und man merkt wie er sich einbremst. Sympatischer Typ
Da hat doch Roman recht. Wer das anders sieht, hat vielleicht keine Familie, keine Kinder (vor allem kleine)… Oder will das nicht sehen
Danke für deine differenzierte Analyse, die ich in weiten Teilen teile!

Wer das anders sieht, hat vielleicht keine Familie, keine Kinder (vor allem kleine)… Oder will das nicht sehen
Wer das anders sieht, hat vieleicht verstanden das er da komplett rumschwurbelt. Und das ist auch meine Kritik. Es geht nicht mehr um Bitcoin sondern um Ideologie.
Den Aspekt, dass Roman auch bei anderen Themen extrem selbstsicher seine Thesen raushaut, finde ich zunehmend schwierig, vor allem, wenn er sich nicht in der Tiefe mit anderen Bereichen auseinandergesetzt hat. Beispielsweise hat Roman in einem seiner letzten Videos behauptet, Hongkong und Singapur seien für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg verantwortlich. Er scheint offensichtlich keine Ahnung von China und Chinas Geschichte zu haben, z.B. über die lange Abkapselung Chinas vom Rest der Welt und deren Folgen sowie über die weitreichende Öffnungspolitik von Deng Xiaoping und dem damit verbundenen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg Chinas. Stattdessen macht Roman darüber hinaus Singapur zu einer chinesischen Sonderverwaltungszone. Aua. Das Problem bei derartigen überzeugten aber falschen Aussagen ist, dass sein anderer und tiefgründiger Content zu Bitcoin unglaubwürdiger erscheint. Außerdem macht Roman das, was er Bitcoin-Gegnern vorwirft: Er befasst sich nicht intensiver mit den Themen und ist trotzdem davon überzeugt, Bescheid zu wissen, vor allem wenn seine Thesen zu seinen Überzeugungen passen. Roman braucht meiner Meinung nach deutlich mehr kritisches (wohlwollendes) Feedback.

Hans Dampf oder doch Lirum-Larum-Löffelstiehl besser für ein Bitcoin-Interview geeignet ist
Ich habe heute auch mal den vergleich gemacht… Mit GPT4 bekomme ich hier eine sehr gute Antwort… Ich denke mal du nutzt die 3er Version??
Hier mal mein Ergebnis:
Wer ist besser für ein seriöses bitcoin interview? Hans Dampf oder doch Lirum-Larum-Löffelstiehl?
ChatGPT: Wenn es darum geht, ein seriöses Interview über Bitcoin zu führen, wäre die Wahl zwischen „Hans Dampf“ und „Lirum-Larum-Löffelstiehl“ nicht ideal. Diese beiden Namen klingen eher wie humorvolle oder fiktive Charaktere und vermitteln möglicherweise nicht die Ernsthaftigkeit, die bei einem solchen Thema erforderlich ist.
Für ein seriöses Bitcoin-Interview wäre es besser, jemanden zu wählen, der entweder Fachkenntnisse im Bereich Kryptowährungen hat oder zumindest einen Namen trägt, der Seriosität und Professionalität ausstrahlt. Der Name sollte Vertrauen wecken und auf ein fundiertes Verständnis des Themas hinweisen. Wenn du wirklich zwischen den beiden genannten wählen müsstest, würde es darauf ankommen, welchen Eindruck du vermitteln möchtest – aber für ein ernsthaftes Interview wäre es vielleicht sinnvoll, sich nach einer anderen, passenderen Option umzusehen.

Den Aspekt, dass Roman auch bei anderen Themen extrem selbstsicher seine Thesen raushaut, finde ich zunehmend schwierig, vor allem, wenn er sich nicht in der Tiefe mit anderen Bereichen auseinandergesetzt hat.
Jepp dass stört mich auch immer wieder vorallem wenn es nachweislich falsch ist.
Er hat z.b. mal gesagt wenn Tesla nicht ihre Patente kostenlos den anderen Autoherstellern zur Verfügung gestellt hätte könnten diese keine E-Autos bauen(was natürlich falsch ist ich sag nur bmw i3) oder wieviel viel Relevanz er der „Währung der BRICS Staaten“ zugeschriebenen hat. Immerhin ist er da mittlerweile deutlich zurück gerudert genauso wie beim Fall Trump wo er immer vom sehr wahrscheinlich nächsten Präsidenten der USA gesprochen hat. Da fällt mir Grad noch ein dass er immer sagt dass die Wetten auf den zukünftigen Präsidenten viel aussagekräftiger seien als Umfragen aber auch das stimmt nicht denn bei der Wahl zwischen Clinton und Trump gab es ein 5:1 Verhältnis zu Gunsten Clintons und trotzdem hat Trump gewonnen.
Und trotz allem finde ich das Roman noch am meisten Wissen und besten Schlussfolgerungen raushaut von allen YouTube Kanälen also wenn ich z.b. an robynhd, Bitcoin Hotel oder Sunny decree usw. denke. Diese denken selber garnicht sondern geben einfach nur irgendwelche Dinge wieder die sie Grade bei Twitter oder sonst wo gelesen haben.

Sunny decree usw. denke. Diese denken selber garnicht
Naja, Sunny denkt schon auch einiges selbst
Komischerweise bringt er immer gerade die Dinge in seinen Videos und lifestreams die gerade oder kurz vorher bei x/Twitter rumgetrieben wurden. Er bringt einfach nicht neues