Ich habe leider einen Fehler gemacht und habe stETH an ETH gesendet. Börse Bitpanda.
Ich bin sehr verzweifelt. Lt einen Kryptoexperten und einen Anwalt mit spezialiesierung auf Blockchain dürfte es überhaupt kein Problem sein mir die stETH retour zu senden, auch wenn Bitpanda stETH nicht implementiert hat. Weil es ja über Eth läuft.
Bitpanda sagt im ersten Schritt mal nein geht nicht weil sie kein stETH haben momentan.
Experte und Anwalt sagen die haben keine Lust mir das retour zu schicken. Juristisch würde es vermutlich funktionieren, aber das ist der letzte Schritt.
Hat wer von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir darüber berichten? Vielen Dank
Wenn du die Adresse verwechselst sind die Coins und damit das Geld für immer verloren. Die Börse müsste dir von ihrem eigenen Geld etwas zurückerstatten. Das wird sie nicht machen.
Das Geld ist weg.
Es sollte technisch möglich sein, dir die stETH-Tokens zurückzuerstatten, da sie auf der Ethereum-Blockchain gespeichert sind und Bitpanda über die privaten Schlüssel ihrer Wallets verfügen müsste, die diese Tokens halten.
Besorge dir die Transaktions-ID (Tx Hash) aus deiner Wallet oder Börse, die die stETH gesendet hat und stelle sicher, dass du die Wallet-Adresse von Bitpanda kennst, an die die stETH gesendet wurden.
Dies zeigt, dass die Tokens tatsächlich auf der Blockchain existieren und mit Bitpandas Wallet verbunden sind !
Kontaktiere Bitpanda schriftlich und erkläre, dass du die stETH nur irrtümlich gesendet hast.
Erkläre ihnem, dass die stETH-Tokens unberührt auf ihrer Wallet liegen und sie die Möglichkeit haben, sie dir zu erstatten. Erwähne, dass dies ein verbreitetes Problem ist und ähnliche Börsen wie Binance oder Kraken solche Fälle lösen, indem sie eine manuelle Token-Rücküberweisung gegen eine Servicegebühr anbieten.
Wenn Bitpanda weiterhin nicht kooperativ ist, könntest du deinen Fall mit einem Anwalt, der Blockchain-Experte ist, eskalieren lassen.
Vielen Dank für deine Info. Der Anwalt meinte sogar das sie verpflichtet sind die mir zurückzusenden, auch wenn sie das in den Agb geregelt haben müssen sie das retour senden, weil es eben möglich ist und alles andere unter Bereicherung fällt.
Die Infos (Transaktions id usw) finde ich alle unter Etherscan?
Wenn Bitpanda technisch die Möglichkeit hat, deine stETH zurückzusenden, könnte die Weigerung rechtlich tatsächlich als ungerechtfertigte Bereicherung gewertet werden. Das gilt insbesondere, wenn sie Zugriff auf die Token haben, was bei einer zentralisierten Börse normalerweise der Fall ist.
Ja.
Bei „Status“ sollte „Erfolgreich“ oder „Success“ anzeigen, was bedeutet, dass die Token tatsächlich auch angekommen sind.
Du wirst deine coins ganz sicher zurück bekommen sei einfach freundlich halte Dich an die Anweisungen von Joker und drohe nicht mit Rechtsanwälten. Wenn Du nicht weiter kommst wird der erste Brief vom RA. Die Sache klären.
Viel Erfolg.
Vielen Dank auf jeden Fall.
Ja ich halt euch auf den laufenden. Hab Bitpanda jetzt nochmal aufgefordert mir die Eth retour zu senden weil es technisch möglich ist.
Habe soeben auch noch mit dem Anwalt telefoniert der meinte nur wenn es möglich ist das sie es retour senden müssen sie das. Sie dürfen das nicht behalten.
Bitpanda ist leider weiterhin nicht kooperativ. Der support beharrt weiterhin darauf das es nicht funktioniert weil sie stETH nicht implementiert haben. Also keine Chance.
Habe bereits mit einen Anwalt aus Wien gesprochen, der mit Krypto und Blockchain vertraut ist.
Der meint auch das die Rücksendung möglich sei. Wieviel Aufwand das für Bitpanda ist weiß er nicht aber es ist möglich.
Die Chancen würden lt ihm nicht schlecht stehen. Er weiß aber auch nicht wie weit Bitpanda das eskalieren lässt. Ob sie bis zum Ogh gehen, und wenn ich dann doch verliere ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Jetzt werden sie einfach mal ein schreiben vom Anwalt bekommen vielleicht reicht das schon.
Eine ähnliche streitfrage habe ich mal so gelöst.:
Ich habe einfach Schulden gemacht bei dem Kontrahenten (einen weltweit operierende Konzern gegen den ich vor Gericht sowieso keine Chance hätte) in etwa der Höhe des streitwertes und habe die geschuldete Summe als Pfand einbehalten bis mein Guthaben ausgezahlt wurde. Alternativ habe ich eine Verrechnung angeboten. Jetzt war mein Gegner in der Bredouille und hätte mich verklagen müssen somit wären auf mich erstmal keine gerichtskosten zugekommen. Also haben wir uns auf einen Vergleich geeinigt. Leider ist die Rechtslage bei dir Weitaus komplizierter aber wer weiß vielleicht hilft es ja.
Die Frage ist ob ich mir das ganze Gerichtsprozedere antue. Ich kann es eh sagen geht um 2,2 ETH tut weh ja aber bringt mich nicht um
Ich kann auch drauf spekulieren das Bitpanda in ein paar Jahren stETH implementiert und ich dadurch zum zwandgshodler werde und Eth dann weithaus höher steht.
Ist eben alles pure spekulation.
Wenn du bei BP assets einzahlst, bekommst du während des Prozesses bis dir deine Adresse angezeigt wird mindestens 2 Warnungen angezeigt dass es sich ausschließlich um das exakt angezeigte Asset auf der exact angezeigten Chain handeln darf. Diese Warnungen musst du sogar aktiv bestätigen. Ich frage mich wieso du das ignoriert hast?
Hab am ledger Eth gestaked gehabt und dachte Eth ist Eth. Habe nicht gewusst das stETH ein eigener Token ist. Mein fehler ganz klar, ändert aber nichts an der tatsache das Bitpanda das anscheinend retour senden kann.
Ich bin technisch nicht so affin. Habe aber von mehreren Experten und Anwälten gehört das dies möglich ist.
Klar kann Bitpanda das, aber stell dir vor von den Millionen Usern machen solche Fehler 1% der User… sowas kannst du manuell garnicht abarbeiten…. Du wirst deine Assets sicherlich wieder bekommen, es wird nur dauern und auch mühsam sein. Ein Tipp von mir: Sei vorsichtiger! Lies genau was du machst. Jede Transaktion ist final und der Empfänger muss nicht zustimmen es Rückgängig zu machen - so ist es im Übrigen auch wenn du heute bei deiner Bank eine Überweisung machst die entweder zu hoch ist oder an die falsche Kontonummer gegangen ist. Hier muss dein Gegenüber einverstanden sein, dass es korrigiert wird.
Sei doch nicht so negativ. Natürlich muss man aufpassen. Fehler zu machen gehört nun mal dazu. Hauptsache man versucht sie zu korrigieren und lernt daraus. Du tust ja so als hätte er Dein Geld verloren.