Hallo zusammen,
kürzlich habe ich mich dazu entschlossen, mich intensiver mit Bitcoin zu befassen. Bisher habe ich nur per Trade Republic Bitcoin „gehalten“ und möchte nun davon weg, hin zur eigenständigen Verwaltung.
In dem Zusammenhang möchte ich nun nicht einfach planlos machen, sondern möglichst viel verstehen. Dazu konsumiere ich zur Zeit diverse Informationen – nicht zuletzt auch Ressourcen hier per Blocktrainer.
Trotz – oder zum Teil vielleicht auch gerade wegen – der vielen Informationen und Ressourcen finde ich den Einstieg schwierig. Das Verständnis für das Konzept von Blockchain, Schlüsselpaaren und Wallets ist da und wird weiter aufgebaut, aber speziell beim Ökosystem tue ich mir sehr schwer einen Überblick zu bekommen.
Wallets:
Ich bin erstmal bei Electrum gelandet. Auf dem Windows PC sowie auf dem Android Mobiltelefon.
Ich habe mir also ein Wallet erstellt und habe verstanden, dass es Hierarchical Deterministic ist. Dass sich aus meinem Seed Phrase deterministisch mein Master Private Key ergibt und dass sich aus dem Master Private Key deterministisch und hierarchisch individuelle Private Keys und damit Adressen ergeben. Dass wenn ich mein Wallet auf einem anderen Gerät oder mit einer anderen Wallet Software wiederherstelle, dieselben Keys und Adressen generiert werden.
In dem Zusammenhang habe ich erfahren, dass man anhand des Master Public Keys ungefährlich watch-only Wallets erstellen kann.
Da ich erstmal nicht vorhabe irgendwas an BTC zu verkaufen, sondern nur mein Wallet besparen will, habe ich auf PC und Mobiltelefon das Wallet nur als watch-only eingerichtet. Wenn ich doch mal einen Private Key benötige, kann ich das Wallet dann ja aus dem Seed Phrase herstellen, kein Problem.
Damit fahre ich doch erstmal sehr sicher, weil das Wallet nicht nur cold ist, sondern in dem Sinne gar nicht irgendwo existiert, während der Seed Phrase nirgendwo digital vorliegt.
Eine Erkenntnis, die sich hieraus ergibt, ist also auch, dass die Wahl des Wallets erstmal egal war und ist – von speziellen Unterschieden in den Features mal abgesehen. Man ist da ja nicht an diese Wallet Software gebunden. Am Ende des Tages ist nur mein Seed Phrase wichtig und ausschlaggebend.
Exchanges/Broker:
Nun habe ich also mein eigenes Wallet. Aber wo kriege ich BTC her?
An sich egal und die Quelle muss ja nicht immer dieselbe sein oder dauerhaft bleiben.
Bisher habe ich mir Bitpanda und Relai angeschaut und Testkäufe durchgeführt. Gebühren sind zwar irgendwie vermerkt, aber am Ende des Tages ist mir beim Kauf einfach noch nicht klar wie viel BTC am Ende auf meinem Wallet landen. So ganz transparent erscheint mir das alles nicht.
Ich will nicht kleinlich sein, marginale Unterschiede dürften nach einer Weile vielleicht irrelevant sein, aber natürlich möchte man schon möglichst günstig einkaufen.
Bei Bitpanda musste ich die BTC nach dem Kauf auf mein Wallet senden. Das hat prinzipiell gut funktioniert.
Bei Relai kommt die App mit einem eigenen Wallet, von dem aus man die BTC weiter an sein eigenes Wallet senden kann, aber es gibt auch beim Kauf direkt die Option, ein externes Wallet zu verwenden. Beide Varianten haben prinzipiell auch gut funktioniert. Verunsichernd finde ich nur, dass Käufe nach einer Bestätigung zum Teil erstmal nicht unter Transactions zu finden sind.
Jetzt lese ich noch von STRIKE, 21bitcoin, BSDEX und weiteren Möglichkeiten. Es scheint keine einfache Antwort auf die Frage zu geben, wo man am einfachsten und günstigsten BTC für sein eigenes Wallet kauft.
Bei den beiden Testkäufen via Relai ist mir noch Folgendes aufgefallen:
Bei Variante 1 (BTC auf Relai Wallet kaufen, von Relai Wallet an eigenes Wallet senden) musste ich nur die Adresse meines eigenen Wallets angeben und die Transaktion wurde durchgeführt.
Bei Variante 2 (BTC via Relai direkt an eigenes Wallet) musste ich nach Angabe der Adresse meines eigenen Wallets noch eine Message signieren. Hat wohl etwas mit Address Ownership Proof Protocol (AOPP) zu tun.
In diesem Fall musste ich also doch hingehen und mein Wallet im nicht-watch-only-Modus öffnen, um diese Message zu signieren. Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber es macht den Prozess umständlicher und verpflichtet mich mein Wallet aktiv zu öffnen, obwohl das nicht sein müsste.
Solange man immer dieselbe Adresse für den Zweck verwendet und solange die Message immer dieselbe ist, reicht aber auch diese eine Signatur.
Mit dem Thema Hardware Wallets werde ich mich in Kürze auch noch befassen, aber zum Reinen besparen des Wallets über eine Adresse bräuchte ich ja gar kein aktives Wallet, sondern würde mit watch-only auskommen und könnte mir irgendwann bei Bedarf das Wallet aus dem Seed Phrase wiederherstellen. Oder ist das etwa kein guter Ansatz, wenn das Wallet in der Form einfach gar nicht auf irgendeinem Gerät existiert?
Darüber hinaus gibt es noch dieses ganze Thema mit dem Lightning Network auf Layer 2, mit dem ich mich ebenfalls noch beschäftigen muss. Inwiefern hat es eventuell Relevanz für meine Herangehensweise was die Strategie, Transaktionen, Gebühren angeht?
Wie habthabt ihr das? Fühlt ihr euch von diesem Ökosystem auch überfordert? Wie und wo kauft ihr BTC für euer Wallet ein? Welche Wallets und Hardware Wallets verwendet ihr mit welcher Strategie? Empfinden andere das genauso wie ich?
Wie gesagt, ich bin frisch im Thema drin, baue mir erst noch weiteres Verständnis und weitere Erfahrung auf, aber möchte es einfach möglichst sinnvoll, gut unformiert und sicher angehen. Ich sehe das Ganze als Essenziell für die Zukunft und als langfristig für mich selbst bis zu oder nach meinem Ableben.
Ehrlich gesagt bin ich ein Stück weit überrascht. Ich bringe ein gewisses Maß an Verständnis mit, möchte mich wissbegierig mit der ganzen Thematik auseinandersetzen, aber es ist tatsächlich doch nicht so einfach bzw. nicht so übersichtlich.
Das Ganze kann man natürlich auch so betrachten, dass diejenigen, die sich jetzt damit auseinandersetzen, am Ende des Tages durch einen Vorsprung was BTC-Anteile und Wissen angeht belohnt wird. Gefühlt ist man auch heute noch relativ früh dabei, in Hinblick auf die breite Masse der Bevölkerung und in Hinblick auf wie man in einigen Jahren zurückblickt.
Beste Grüße
Emily