Das wird wohl das Haupt Problem sein.
Gerade wenn jemand so ein Volumen regelmäßig verkauft könnte es sein das er Bitcoin aus illegalen Geschäften zu Bargeld machen will und irgendwann bei dem Käufer dieser Bitcoin, dann die Polizei vor der Tür steht und im bestem Fall „nur“ die Bitcoin mitnehmen will.
Wenn man diese Bitcoin aber nirgendwo verwendet wo sie anschließend wieder mit der eigenen Identität verknüpft werden, also sie z.B nicht bei einer KYC Börse verkauft dann ist dann evt doch kein Problem.
Das hängt sehr vom Einzelfall ab.
Wenn man sich an einem öffentlichem Ort trifft und dann in einem vorher geöffnetem Lightning Channel solange 50€ (+/-) gegen den aktuallem Gegenwert in Bitcoin tauscht, bis man seinen Tausch abgewickelt hat ist das Risiko das der andere auf ein mal wegrennr nur so hoch wie die per Transaktions Summe (im Beispiel 50€, kann man natürlich auch viel geringer ansetzen)
Sowas wurde schon in anderen Thread diskutiert und anscheinend gibt es dazu noch keinen Konsens da sehr viele Faktoren Lightning Privacy beeinflussen.