Ich möchte die Verteidigung von Rasmus Andresen hier einmal als Thread festhalten. Am Ende sagt er, dass er bereit ist mit jemandem sachlich darüber zu reden. Er hat gestern für die MiCA Regelung abgestimmt und ist gegen Proof of Work Mining. Seine Erklärung:
Seit Tagen läuft eine absurde & von Bitcoin-Ultras aufgeladene Debatte bei Kryptowährungen & unserer heutigen Abstimmung zur MiCA. Der Vorwurf ist, dass wir Grüne Kryptowährungen verbieten wollen? Das ist quatsch.
Bei der MiCA Regulierung geht es darum einen europäischen Rahmen für zu schaffen. Sehr sinnvoll, denn neben vielen positiven Aspekten wie Blockchain gibt es durch Kryptowährungen auch Probleme für unsere Geld- & Finanzpolitik.
Regulierung gibt Plattformen & “Investoren” Sicherheit. Gemeinsame Regeln geben Schutz vor Missbrauch. Auf EU Ebene hat die Debatte nach der Facebook Ankündigung zu Libra 2019 Fahrt aufgenommen. Im September 2020 hat die EU Kommission ein Paket zu digital finance vorgelegt.
das Hauptziel der MiCA Regulierung ist harmonisierte Regeln zu schaffen. Verbraucher*innenschutz, Finanzstabilität & monetäre Suveränität dürfen nicht untergraben werden. Kryptowährungen sind nicht per se gut oder schlecht. Es kommt auf den Rahmen an.
nach langen & teils chaotischen Verhandlungen konnten sich die 4 größeren Fraktionen (Konservative, Sozialdemokraten, Liberale & Grüne) auf ein Paket verständigen.
die Krypto Asset Anbieter und Plattformen sind verantwortlich für die Anforderung & Durchsetzung der Regeln bei neuen Kryptowährungen. Das ist Konsens und wuch Heute so beschlossen worden.
Auch bei Transparenzverpflichtungen, dem Kampf gegen Geldwäsche & der Notwendigkeit nach einer Europäischen Aufsichtsbehörde waren sich die Fraktionen im Europäischen Parlament weitestgehend einig.
Was war das Problem?
Nach Verhandlungen gab es zu den ökologischen Kriterien einen Kompromiss, der kurz danach vom Berichterstatter aufgekündigt wurde.
Die einfache Frage war,
ignorieren wir den enormen Stromverbrauch von vielen Kryptowährungen?
Die Energiebilanz von Kryptos muss besser werde !
Deshalb haben wir einen alternativen Kompromiss beantragt, der technologieneutral harte ökologische Kriterien fordert.
Warum sollten wir ambitionierte Klimaziele aufstellen, aber bei Kryptowährungen wegschauen?
Ein Cryptoban stand nie im Vorschlag: Es ging um ökologische messbare Kriterien, die bei Verstoß geahndet werden. Wie denn auch sonst? Es gibt kein Recht demokratische Regeln zu ignorieren.
Die Abstimmung haben wir knapp verloren, aber die Debatte dazu geht weiter. Klare ökologische Kriterien werden früher oder später kommen & es setzen sich dann Kryptowährungen durch, die ihren Energieverbrauch optimieren. Andere werden verschwinden. So ist das System
ich bin gerne bereit sachlich mit allen Bitcoin Fans über eine vernünftige Regulierung zu sprechen. Dazu gehören aber auch Aspekte wie ökologische Nachhaltigkeit & Verteilungsfragen. Wer immer dazu sachlich bereit ist, gern.
Quelle: https://twitter.com/RasmusAndresen/status/1503478884720861197
tl;dr: Sie wollten Krypto nicht verbieten, sondern nur dafür sorgen, dass Kryptowährungen nicht so viel Strom nutzen dürfen. Sie verstehen nicht, wieso wir einen POW ban mit einem Bitcoin ban gleichsetzen.
Für mich heißt das: Für die Leute ist Bitcoin und Krypto das gleiche und sie gehen noch davon aus, dass man auf POS oder eine alternative Krypto-Weltwährung umsteigen wird. Das wird nicht passieren.
Ich glaube nicht, dass man sachlich mit ihm reden kann, aber wäre super interessiert an einem Gespräch auf dem Blocktrainer Kanal.