Staking - lohnenswert oder nicht?

@schmunzel12

ich gehe davon aus, dass du dich auf die diskutierte frage zwischen 20:18 - 24:00 beziehst. tatsächlich ist das video sehr interessant und zeigt nochmal deutlich auf, dass steuerrechtlich noch nichts in stein gemeißelt ist. jeder anwalt/steuerberater interpretiert die gesetzeslage anders. ich werde meinen beitrag nochmal aktualisieren.

danke für die info!

grüße

@anon52841224: Kann deinen Hinweis nur zu gut nachvollziehen. Das war schließlich der Hauptgrund, wieso der Timestamp fehlte :smiley: Außerdem sind auch die restlichen 30 Minuten wirklich interessant und bauen teilweise aufeinander auf.

@Marco1: Ja genau, das ist der Teil.
Sehr gerne. Aufgrund der ADA-Kursentwicklung würden meinen Rewards inzwischen nicht unwesentlich ausfallen. Deshalb hab mich wie du auch tiefer mit dem Thema befasst.

Nach der recht deutlichen Aussage „Eine abgelaufene Haltefrist lebt nicht wieder auf“ habe ich mich schon auf die Suche nach Stakingspools gemacht. Aufgrund des zweiten Videos habe ich aber nochmal die Notbremse gezogen.

Ich hab keine Lust auf Spiele, deren Spielregeln nicht feststehen…schon gar nicht gegen das Finanzamt :sweat_smile:

@schmunzel12

was ich dir dennoch empfehlen kann, sprich doch mal direkt mit deinem finanzamt. lass dir nen termin geben und frag konkret nach. hierbei hast du natürlich den vorteil, dass du dich vorbereiten und auf die argumentationskette von winheller verweisen kannst. die andere sicht muss man ja nicht erwähnen :wink:

lass dir die entsprechende antwort dann schriftlich geben, so hast du zumindest gewissheit und dich abgesichert. würde mich tatsächlich brennend interessieren.

für mich persönlich ist der bullenmarkt mittlerweile schon zu weit fortgeschritten, sodass staking/lending für mich frühestens in einem (?) jahr erst in frage kommt, wenn die blase geplatzt ist (siehe oben, 3.).

grüße

Der Termin beim Finanzamt wäre natürlich eine Möglichkeit. Was aber, wenn sich in der Zwischenzeit eine gegensätzliche Rechtssprechnung durchgesetzt / Beschluss verabschiedet wurde?!

Der Timing / Marktprognose ist meines Erachtens zweitrangig. Wenn man die Rewards zeitnah (ganz oder nur Anteil der Steuerschuld) verkauft. So hast du kein Risiko fallender Kurse. Du würdest nur deine steuerfreien Coins gegen „10jährige“ tauschen. Was aber bei Rewards von 5% p.a. (mit der Zeit fallend) unproblematisch wäre. Wenn die abgelaufene einjährige Haltefrist nicht wieder aufleben würde. Und so lange das nicht feststeht, lass ich die Finger davon.

klar, absolute gewissheit hat man erst, wenn die entsprechenden gesetze verabschiedet wurden. ob das in der nächsten zeit der fall sein wird, wage ich jedoch zu bezweifeln. mal schauen.

valider punkt. sofern ältere coins tatsächlich steuerfrei bleiben würden (gem. winheller) wäre es dann aus rein wirtschaftlicher sicht am sinnvollsten die erhaltenen rewards in abhänigkeit der marktsituation zu veräußern bzw. zu halten. bezogen auf die rewards, in etwa so:

  1. phase: crash (kurse sacken in kurzer zeit extrem ab) → kein staking, da noch hohe steuerlast bei starkem wertverlust

  2. phase: bärenmarkt (schwächer fallende kurse über längeren zeitraum) → kein staking; zwar geringere steuerlast aber immernoch wertverluste

  3. phase: akkumulationsphase (boden ist erreicht, längere seitwärtsbewegung bzw. leichte kurssteigerung) → staking; rewards halten, da steuerlast gering & potential für kurswachstum sehr hoch

  4. phase: beginnender bullenmarkt (längere phase deutlicher kurszuwächse) → staking; rewards halten, da steuerlast noch im rahmen & potential für weiteres kurswachstum besteht

  5. phase: ende bullenmarkt (extreme kurssteigerung in kurzer zeit) → staking; rewards aber sofort verkaufen, da steuerlast schon hoch & potential für weiteres kurswachstum nicht mehr abzuschätzen

natürlich ist das eine extrem vereinfachte darstellung. der markt wird nie so einfach zu lesen sein. aber prinzipiell kann sich staking bei diesem vorgehen auch im späten bullenmarkt noch lohnen (no financial advice!!!).

Der Hauptgrund für den fehlenden Timestamp ist, dass man nicht gerne ein 35 Minuten Video nach der richtigen Stelle durchsucht und deshalb gibst Du den Timestamp (selbst auch Rückfrage) nicht an?

Sorry, das verstehe ich nicht.

Das mag sein, aber

  1. hat nicht jeder Zeit und Lust auf so ein 35 Minuten Video
  2. geht’s um eine ganz bestimmte Aussage in dem Video. Was da sonst noch gesagt wird, spielt im Moment (für diese Diskussion) keine Rolle.
    Wenn Du also eine Reaktion/Antwort haben willst, solltest Du Deinem Gegenüber etwas entgegenkommen und ihm den Zugang zu Informationen so leicht wie möglich machen.

Sorry, falls es in der Diskussion umgegangen ist. War gerade dabei, die passende Stelle rauszuschauen, als Marco1 den richtigen Timestamp postete. Hab seine Angabe oben auch bestätigt.

Also hier nochmal: Die entsprechenden Stelle beginnt ab Minute 20:18.

1 „Gefällt mir“

Hab’s mir angehört/angesehen und mMn ist seine Argumentation falsch.

Er bezieht sich auf den Text „…deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre

Also man kauft, hält 1 Jahr und wenn man danach durch die Nutzung (Staking, Lending…) der Coins einen Gewinn erwirtschaftet, ist man in der 10-Jahres-Falle.

:thinking:

Dieser Teil findet aber gar keine Anwendung, denn der gesamte Text lautet „Bei Wirtschaftsgütern im Sinne von Satz 1, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre

Dieser „Satz 1“ sagt: „Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt.

Demnach verstehe ich es so: Wenn ich Coins habe und diese nutze (Staking, Lending…), erhöht sich die Haltefrist von 1 Jahr auf 10 Jahre.

=> HODL = 1 Jahr
=> Staking/Lending/… = 10 Jahre

Dass sich die Spekulationsfrist von bereits steuerfreien Coins (1 Jahr Spekulationsfrist erreicht) erhöht, kann ich daraus nicht lesen.

Also…ja…hm…ich bin skeptisch, was seine Aussage betrifft.

Da finde ich die Aussage von WINHELLER logischer und sie passt auch zum Gesetzestext.

Aber: Ich bin kein Experte und wenn selbst diese sich nicht einig sind, was soll man da schon als Laie zu sagen?

EDIT:
Oder sie meinen mit „Satz 1“ wirklich den ersten Satz, aber der bezieht sich auf Grundstücke, Rechte usw., was nun mit Krypto absolut nichts zu tun hat.

Also so oder so…meiner Meinung nach passt seine Aussage nicht.

Jemand noch 'ne Idee?

ich glaube, du bingst das schon ganz gut auf den punkt. die argumentation (eigentlich das gesamte auftreten) gefällt mir bei winheller besser, erscheint mir auch professioneller. aber solange die gegenteilige professionelle argumentation existiert, auch wenn sie für uns laien nicht nachvollziehbar ist, müssen wir vorsichtig mit der thematik umgehen.

1 „Gefällt mir“

Absolut. Deshalb halte ich mich auch vollständig aus Staking, Lending usw. raus, bis ganz klare Regeln kommuniziert werden.

Für Deutsche ist HODL immer noch die sicherste Variante und Sicherheit steht (bei mir) weeeeit vor Gewinn.

1 „Gefällt mir“

Hey,
Habe vor 2 Wochen ein Telefonat mit einem anderen Bekannten crypto Steuerberater gehabt. Dort ging es auch um dieses Thema.

Er meinte auch das bei bereits steuerfrein coins die haltefrist nicht wieder auflebt. Des Weiteren meinte er auch das die Richtung eher zu 1 Jahr geht statt zu 10 Jahren haltefrist.

Angaben wie immer ohne Gewähr

1 „Gefällt mir“

@SuicideAngel

danke für den input.

kannst du vlt. verraten, um wen es sich dabei gehandelt hat? nur aus persönlichem interesse.

nur zur klarstellung: meinst du hiermit, dass sich laut aussage des steuerberaters für „junge“ coins (< 1 jahr), die ge-stake-ed werden, die haltefrist hierdurch nicht auf 10 jahre verlängert, sondern bei einem jahr bleibt? das wär ja klasse.

grüße

Laut dem Steuerberater geht die Tendenz eher zu einem Jahr für coins die man kürzer als 1 Jahr hält.
Aber wie gesagt ist nicht sicher. Er meinte das es eben mittlerweile schon ein paar Urteile gab wo auf 1 Jahr entschieden wurde.

Ja, ich schreib dir ne pn

Wie verhält es sich den mit der Steuer, wenn ich meine ADA gestaked hab, sie aber nach einen Monat wieder aus dem staking raushole?
Lg
Stefan

Guckst Du hier

Der bis dahin erhaltene REWARD muss versteuert werden und für den STAKE beginnt die 10-jährige Spekulationsfrist, sondern Du als STAKE keine steuerfreien Coins genommen hast.

OK danke für die hilfe. Hatte ich auch selber finden können :sweat_smile:

Hi,
ich hol den Thread noch mal hoch, weil er thematisch gut passt.
Meine Frage bezieht sich auf die Rewards.

Bsp: Ich hol mir auf crypto. com die Kreditkarte für 3500€. D.h. CRO im Wert von der Summe werden gestaked und ich bekomme 10% p.a darauf (pro Woche ausgezahlt). Diese Zinsen sind nun zu versteuern, sofern sie über der Freigrenze liegen.

Die Frage ist nun, zu welchem Zeitpunkt/Wert werden diese versteuert. Muss ich mir dann für jede Woche Notizen machen, wieviel ich in meine Wallet ausgezahlt bekomme oder zählt der Zeitpunkt des Verkaufs?

Danke im voraus für eure Hilfe/Erfahrungen.

Es gilt der Zeitpunkt (und der Kurs) des Erhalts.

Sehr lesenswert:

2 „Gefällt mir“

Zu Punkt 3 hätte ich nochmal eine Nachfrage. Meinst du damit, dass ich auf die Rewards dann auch jährlich Steuern zahlen muss, wenn ich nicht verkaufe. Ich dachte immer, das dass erst eintritt, wenn man die Coins in Fiat-Geld umwandelt.

Also im schlimmsten Fall, verliert der Coin massig Prozente und ich entscheide mich noch ein paar Jahre zu warten oder gar nicht zu verkaufen, damit ich die Steuern nicht zahlen muss. Zum Beispiel investiere ich 1000€, verdiene viele Rewards und danach stürzt der Kurs ab. Zum Zeitpunkt der Rewards war es viel wert und ich müsste darauf hohe Steuern zahlen, die ich aber durch den Verkauf nicht reinbekomme. Und wenn ich 10 Jahre warte, wäre es dann doch eh steuerfrei, oder?

Du musst zwischen den gestakten Coins und den Rewards unterscheiden!
Wenn du Coins zum Staken benutzt, verlängert sich deren Haltefrist auf 10 Jahre (beginnt am Tag nach Ende des Stakings)

Rewards werden nie steuerfrei!
Das sind ganz normale Kapitalerträge und zum Kurs des Erhalts zu versteuern.

Mit anderen Worten: bei einem fallenden Kurs kann es gut sein, dass die Steuer höher ausfällt, als der aktuelle Gegenwert der Coins. Es ist halt ein Glücksspiel, ob man auf einen fallenden Kurs setzt und die Rewards gleich verkauft oder auf einen steigenden Kurs setzt und die Coins erst am Jahresende verkauft.

Aus diesen Gründe finde ich Staking nicht so geil :roll_eyes:

BUY&HODL ist da deutlich entspannter

2 „Gefällt mir“