Specter Desktop Wallet - Device

Finde den Spector Desktop ein gutes Wallet. Leider verstehe ich das Konzept nicht ganz warum ich vor der Erstellung eines Wallets erst mal ein Device anlegen muss. Warum nicht gleich ein Wallet anlegen wie in anderen Wallet Apps auch?

Weil Wallet und Device im allgemeinen Sprachgebrauch zwar synonym verwendet werden, dies aber im Grunde nicht ganz korrekt ist.

Siehe dazu :

Du kannst aus deinen Devices verschiedene Wallets erstellen und Specter hat sich ja auch auf das thema Multisig spezialisiert.
Wenn du z.B. ein Multisig Wallet anlegst, wählst du dann eben die entsprechenden (signing) Devices aus.

Hast Du dich verschrieben oder ich dich nicht verstanden?
Was meinst Du damit?
Ein „Device“ ist für mich Hardware.

Was ist für dich eine Wallet?

ALTER

LIES DOCH EINFACH DEN VERLINKTEN THREAD

Was ist daran so schwer einfach mal die Augen auf zu machen!!! Wird sind nicht dein Google assisstant!

Rene meint wahrscheinlich mit Wallet einen Seed, also kann eine hardware wallet mehrere wallets erstellen.

2 „Gefällt mir“

Guess what, das ist ein Forum und jeder ist angesprochen! :angry:

Du tust so als hättest du einen Anspruch auf Antworten. Du bist das arroganteste und frechste Mitglied in diesem forum dass ich je gesehen habe.

2 „Gefällt mir“

Ruhig bleiben Leute…

@Felixfablabfan lies den Thread, den ich dir gepostet habe und falls du dann noch fragen hast, melde dich gerne nochmal :smiley:

Hallo @renna ,

den Thread habe ich gelesen, deine Definition ist dort nicht zu erlesen.

Sollte das „auf“ anstelle von „aus“ heißen?

Das wäre für mich verständlich.

Das ist für mich gar nicht verständlich.

Kann mir das jemand übersetzen?

VG
F.

Beides.

Du kannst „auf“ einem Device mehrere Wallets (i.S.v. Accounts) erstellen, aber auch „aus“ mehreren Devices (Stichwort MultiSig. Du bauste eine Wallet aus 3 Devices von denen du mindestens 2 benötigst um Gelder zu versenden).

1 „Gefällt mir“

9 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Temp Thread

Hallo Renna, danke für die aufschlüssigen Beispiele. Ist ja ganz schön Tricky. Heißt das, dass ich innerhalb von Specter ein 2v3 Multisig Wallet erstellen kann wovon eins z.B. aus Bitbox kommt, ein weiteres aus Electrum und das dritte z.B. aus Specter selbst heraus?

Ja, aber das würde keinen Sinn ergeben (2/3 Hot Wallets – BitBox nutzlos).

Wieso keinen Sinn, Electrum kann doch auch Offline signieren?!

Und Specter kann auch Offline signieren. Es würde dann halt ein Online Specter und ein Offline Specter geben müssen.

Joah, wenn der Rechner offline ist und für immer offline bleiben wird. Für Specter bräuchtest du dann nochmal einen seperaten offline Rechner.

Das ist nicht wirklich praktikabel, oder? :wink:

Ich dachte an einen Raspberry Pi als Offline Device. Günstiger an als ne zweite Bitbox zu kaufen. Wobei ja auch eine Bitbox zum signieren aus zwei unterschiedlichen Seeds heraus möglich ist oder wäre das nicht praktikabel Bitbox umzustellen?

Hast Du die BitBox02?

So als Anfänger würde ich gefühlt sagen die ist sicher genug, als das Du dich noch mit einer offline Signatur beschäftigen musst.
Außer evtl. beim 4 Augen Prinzip, 2 Personen müssen bestätigen.

Evtl. könnte mir das Szenario „offline Signatur“ bei einer Software_Wallet (die den eigentlichen Transfer ausführt) gut und sinnvoll vorstellen.

Ha, höre ich hier auch ständig über mich.
Würde mir von Leuten wie dir - und die sonst solche persönlichen Bemerkungen tätigen - wünschen, dass sie ihre Energie lieber in die Bearbeitung des Themas stecken, anstatt immer eine Personenerziehungsunterdiskusion innerhalb eines Sachthemas zu kreieren. Hilfreich wäre auch, wenn das Thema nicht bearbeiten werden kann, einfach mal Finger still halten, denk dir deinen Teil und gut ist. Denn schlussendlich ist deine schriftliche Reaktion genauso hilfreich für das Thema, wie vermutlich der KOmmentar/Person auf die du reagierst: Gar nicht!

Nur mal so als stiller Leser zum Thema. :-)