Sparen vs Investieren / Bitcon vs Aktien

… dann schwankt der Big Mac Preis, nicht Bitcoin. Denn Bitcoin repräsentiert in o.g. Szenario die gesamte Weltwirtschaft und ist Unit of account für alle Waren, Dienstleistungen, …

Ersatzwährung!

Der Wert von Ware und Währung ist nie festgesetzt !
Denn es ist die individuelle Entscheidung des Verkäufers und Käufers die „Preise“ zu finden …
Der eine hat etwas was der andere nicht braucht ( der Preis wird wohl am Ende klein sein …
Andersrum ist halt andersrum…
EBay ist das beste Beispiel.
Denn EBay unterstützt die Verkäufer nicht mit Steuergeldern um diese am Leben zu erhalten … das ist echte Preisfindung !!!

Was ich selbst an mir merke … es ist wirklich schwer diese „Fiatdenke“ aus dem Kopf zu bekommen … ich ertappe mich teilweise selbst , den Bitcoinpreis am Börsenwert festzumachen, was natürlich totaler Schwachsinn ist :see_no_evil::joy::see_no_evil:
Im gleichen Atemweg schüttel ich den Kopf, wenn jemand Bitcoin verkauft um an Fiatgeld zu kommen … wäre ja so , als ob ich einen Wasserspeicher ohne Loch gegen einen mit Loch eintauschen würde :thinking:

Nö, warum soll das Schwachsinn sein? Du zahlst deine Lebensmittel, deine Miete und sonst alles in Fiat. Natürlich kannst du dir bei einem höheren Bitcoinkurs mehr von alldem leisten.

Warum? Kommt immer darauf an, was derjenige damit vorhat? Will er sich davon eine größere Anschaffung leisten? Ja dann wechsel in Fiat und los gehts…
Wenn derjenige nur mehr Fiat haben will, ist das genauso legitim. Dann sieht er Bitcoin halt (bis jetzt) nur als Spekulation. Ist auch völlig OK.

Nur eine längere Zeit seine Kaufkraft in Fiat zu parken findet wohl der Großteil hier eher kritisch. Dazu gehöre ich auch :smiley:

3 „Gefällt mir“

Der Staat setzt ganz gerne die Preise fest. In mindestens einem Land in Afrika soll die eigene Währung an den französischen Franc festgelegt worden sein. Zuerst 1:1, später 2:1. Im Iran soll der Strompreis festgelegt sein. Die Deutsche Mark soll eine Zeit lang einen festen Kurs gegenüber das Britische Pfund gehabt haben. In Deutschland wurde mindestens darüber diskutiert einen Mietpreis-, Strompreis oder sogar Bierpreisdeckel einzuführen. Und wenn man es genau nimmt, ist das Pfand für Flaschen ebenfalls ein festgelegter Wert.

Außerdem sind Subventionen fast das selbe, wie feste Preise. Zumindest dürften die Auswirkungen in die selbe Richtung gehen. Und subventioniert wird einiges. Z.B. wird Öl subventioniert. Und da Plastik aus Öl produziert wird, wird demnach auch der Preis von Plastik niedrig gehalten. Wäre dem nicht so, hätten sich vielleicht schon umweltfreundlichere Alternativen durchgesetzt.

Nebenbei gerade zum Thema gefunden, was ich zuvor nicht wusste: Österreich scheint ebenfalls den Strompreis festzulegen.

Nee , Subventionen sind Gelder die der Steuerzahler aufbringt und auf jeden , auch die keine Steuern zahlen umverteilt werden …
Also wenige bezahlen für alle … finde ich jetzt nicht die beste Lösung !!! Denn zum Beispiel wurden die Subventionen für die Wärmepumpe und E-Autos größtenteils von Menschen finanziert, die nicht einmal das Geld eine vernünftige Altersvorsorge zurücklegen können !!!
In einer gesunden Wirtschaft hat der Staat überhaupt nichts verloren !!!

Und bei festgelegten Preisen ist das nicht der Fall?

Wie willst du sonst wissen wie viel Wert du in Bitcoin gespeichert hast? Mit dem theoretischen Wert von unendlich kann man ja nicht viel anfangen und zu einem konkreten Zeitpunkt ist es im Handel nie unendlich viel wert. Man wird den Wert so lange in Fiat messen, bis vielleicht Fiat mal durch Bitcoin abgelöst wird.

Es gibt schon unabhängige Anhaltspunkte.


  • Weltbevölkerung ~7,2 Milliarden (reduziert auf geschäftsfähige)
  • Bitcoin ~20 Millionen (weil verlorene Coins)

„fair share“: 277.777 Sats Vermögen


Anzahl der Millionäre auf der Welt: ~21 Millionen (Statista „definiert als Personen mit einem investierbaren Vermögen von mindestens einer Million US-Dollar“)


  • Goldmenge: ~208.875 Tonnen

„Goldäquivalent“ pro Bitcoin: ~10kg


Das sind jetzt natürlich nur grobe Anhaltspunkte und jeder davon kann argumentativ relativiert werden. Aber als Gedankenspiel taugt das meiner Meinung nach durchaus.

4 „Gefällt mir“

Ok das sind aber eher theoretische Werte mit der globalen Verteilung. Ob und wann Bitcoin eine solche Verteilung erreicht ist unklar. Damit kann ich nur spekulativ kalkulieren. Will ich den aktuellen nutzbaren Wert wissen geht das praktisch mit Fiat. Wenn es darum geht zu wissen was man für seine Sats bekommt wenn man sie ausgeben würde.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß doch wieviel Arbeitszeit ich für jeden Satoshi ich investiert habe , und das ist dann mein Wert !!! Wie definierst Du sonst den Wert deines Geldes :man_shrugging::sweat_smile:

Und solang zumindest meine darin gespeicherte Lebenszeit erhalten bleibt , habe ich im Bezug auf Fiat definitiv gewonnen :thinking:

Alles andere ist Fiat ; - Sozial ist was Arbeit schafft
- das Geld arbeiten lassen
- Arbeit macht frei
Mir fallen im Moment keine weiteren dämlichen Fiatsätze ein, aber davon gibt es viele …

Das mit der geleisteten Arbeitszeit ist so eine Sache. Wieso sollte meine bisher geleistete Arbeitszeit nach 10 oder 20 Jahren vielleicht um den Faktor 100 oder 1000 mehr Wert sein? :smiley: :thinking:
Das ist dann der Wert von Bitcoin aber sicher nicht der Wert meiner geleisteten Arbeit. Aber beschweren würde ich mich darüber natürlich nicht.

Man kann es vielleicht als Entlohnung dafür ansehen, dass man zu den Bitcoin Pionieren zählt die das Risiko der Anfangszeit getragen haben und das wird von Bitcoin sehr gut vergütet. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Dass unsere Vorfahren erfolgreich Mammuts gejagt haben ist annähernd unendlich viel wert. Sonst wären wir gar nicht hier.

Auch das jemand mal einen Verbrennungsmotor erfunden hat, hat eine enorme Wertschöpfungskette nach sich gezogen, obwohl das in seiner Arbeit damals keineswegs berücksichtigt war.

Ja da ist aufjedenfall was dran. Jeder Einzelne trägt mit seiner Arbeit dazu bei, dass wertvolle Innovationen möglich werden.

Eine geniale Idee, nur leider sehr schade, dass es durch Inflation langsam vor die Hunde geht…

Feste Preise sind Lügen, Subventionen hingegen Umverteilung.

Das kann mMn. nicht so leichtfertig in einen Topf geworfen werden.

Dann gilt das aber auch für Bitcoin und Gold und nicht nur für Marken von Unternehmen.
Das ist ja mein Punkt.

Hättest ja auch IOTA kaufen können dafür. Durch Arbeit schafft man nicht zwingend Wert. So viel ist klar. Gräbt man erst ein Loch und schüttet es dann wieder zu, dann war das viel Arbeit und kein Wert.
Daher wird der Wert von Bitcoin auch nicht durch POW begründet.
Wenn z.b. IOTA jetzt POW einführen würde, aber immernoch von einem koordinator abhängig wäre, dann hätte es immernoch keinen Wert.

Der Wert ist immer das was man dafür bekommt. Und das schwankt weil Bitcoin schwankend gefragt ist. Wie bei jedem Gut. Heizlüfter sind im Sommer ja auch weniger gefragt und im Winter mehr.