Sparen vs Investieren / Bitcon vs Aktien

Na das Geld wird erwirtschaftet.

1 „Gefällt mir“

Ja eben. Firmen erzeugen Gewinne und schütten diese aus oder kaufen Aktien zurück oder investieren in ihre Firma (Forschung, Entwicklung neue Werke…) .

Es ist eben nicht nur alles Geld aus dem Nichts sondern tatsächlich geschaffen Werte.

„Geschaffene Werte“ sind aber nur dann wirklich geschaffen, wenn sie die Inflation schlagen. Sonst ist es nur ein Buchhalterischer trick.

Mal als beispiel:
Mein business ist es ein haus zu bauen, zu vermeiten und in Stand zu halten bis es irgendwann schrottreif ist und es dann abzureisssen.
Auf dem papier schaffe ich werte, die miete.
Aber eigentlich bau ich ja nur ein haus und trage es wieder ab.
Der grössre teil der mieteinnahmen ist einfach nur inflation. nominell ist das haus ja mit der zeit immer mehr wert, weshalb auch die miete steigt.
vermieten ist ja nix anderes als stückweise verkaufen. mknatweise eben, bis das haus schrottreif ist.

Ich kann auch einfach 1 bitcoin kaufen und jedes jahr ein par sats verkaufen. schaffe cxh dann auch werte?

Ich denke die Wertschafferei ist ein WiWi-meme ähnlich wie „instrinsischer wert“. nicht wirklich definiert.

Schon, aber nicht in dem ausmass wie heute.

Guckt man sich den S&P500 an geteilt durch Geldmenge.
Dann sieht man: es geht schon irgendwie nach oben, aber das meiste ist die Geldmengenausweitung.

Und dann muss man ja sehen dass der S&P500 der erfokgreichste index der letzten jahrzehnte ist und dort vor allen die grossen techfirmen das wachstum machen.
Die meisten Unternehmen schlagen die Inflation nicht und lohnen sich quasi nicht. Also nicht als invrstor.
Als Mitarbeiter schon weil man dann ein gehalt bekommt.
*edit wobei der index ja ohne dividenden ist, also lohnt es sich vll doch.
aber trotzdem, das meiste ist einfach inflation.

Naja.
Wenn Du ein Haus vermietest, dann gab es einen freiwilligen Vertragsschluss. Insofern siehst Du subjektiv mehr Wert in der Vermietung und die Person, die das Haus mietet, sieht einen Wert gegen Betrag X ein Dach über dem Kopf zu haben.
Deine Miete sollte sich so zusammensetzen, dass Du die Abnutzung des Hauses kompensieren kannst und eine Entschädigung für Deinen Zeitaufwand hast.

So kannst Du mit den Mieteinnahmen den Verfall verhindern und den Wert erhalten. Und gleichzeitig für Deinen Arbeitsaufwand entschädigt werden.

Mit Inflation verschiebt sich jetzt lediglich alles nominal nach oben.

Die Boomer haben aber Aktien, keine Bitcoin. Deshalb wird das Bitcoin überhaupt nicht treffen.

1 „Gefällt mir“

Langfristig gesehen haben Aktien in der Vergangenheit die beste rendite gebracht. (Spekulative Einzelinvestments in ausgewählten Phasen ausgenommen)
Bitcoin lief die letzten 15 Jahre besser.
Wie es die nächsten 50 Jahre kommt, kann man sich überlegen, tippen oder versuchen zu prognostiziert. Wissen tut es aber niemand.

So muss jeder selbst die richtige Gewichtung für sich festlegen.

Dafür hätte ich gerne einen Nachweis

1 „Gefällt mir“

Das belegen diverse wissenschaftliche Studien. Nachzulesen in unzähligen Büchern oder anderen Publikationen. Ein Beispiel wären die Bücher von Gerd Kommer.

1 „Gefällt mir“

Eine andere Interpretation von dem ist das der Aktienmarkt seit Ewigkeiten immer wie weiter aufgebläht wird.

Das geht zum Teil komplett ins Absurde. Schau dir mal die ganzen Tech-Hipster Aktien wie Tesla und Apple an. Letzteres hat jetzt eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen. Wie kann man das überhaupt anschauen ohne dass da die Warnlampen angehen? Ist ein offensichtlichere Blase überhaupt noch möglich?

Ich kann nicht nachvollziehen weshalb Leute dort weiter Geld rein schmeissen und allen ernstes erwarten das geht jetzt einfach so weiter.

1 „Gefällt mir“

Also zumindest in den USA ist das definitiv falsch.
Dort hatten Immobilien in den letzten 100 Jahren mehr Rendite gebracht

  1. Ich muss das ja nicht gut finden. Solange es Rendite bringt…

  2. Mal gesehen wieviel Leute täglich vor Apple Stores stehen? Mal geschaut wieviel Gewinn die jährlich machen? Das ist keine Blase sondern ein hochprofitables Unternehmen.

  3. Kann man ein potentielles Einzelwertrisiko eliminieren indem man breit streut.

Aber wem das immer noch nicht koscher ist, muss dem Aktienmarkt halt fern bleiben. Es wird ja niemand zu etwas gezwungen

Glaube ich dir jetzt mal ungepfüft. Aber selbst wenn, Aktien kann ich mit wenig Kapital kaufen. Auch per monatlichen Sparplan. Bei Immobilien muss ich ganz andere Summen aufbringen und dann auch noch umternehmerisch tätig werden.

Die Grafik ist sehr interessant, wenn wir das anschauen scheint es so, als würden Rezessionen versuchen die Ratio von den größten 500 Unternehmen zu der gesamten Geldmenge natürlicherweise gegen ca. 0.05 gehen zu lassen.

Aber es wurde dann immer neues Geld geschaffen und langsam zum Großteil durch den Cantillion Effekt in die 500 größten Unternehmen gepumpt, was das Verhältnis ansteigen lässt und dann durch Rezessionen wieder ausgeglichen ist.

Wenn jetzt aber seit der Einführung des Dollars eine große Fiatbubble aufgepumpt wird und die Pumpe fließt immer weiter in den S&P, da Zentralbanken ja z.B. auch Aktienpakete kaufen, dann wird diese Ratio evtl. wieder in den Bereich 0.05 zurück gehen. Vermutlich ist das ein Herantasten an den Wert, welcher für eine Rückkehr zu natürlichem Wachstum in der Wirtschaftskrise aus großen Unternehmen zurück in die Bevölkerung fließen muss.

(Oder es werden eben immer weiter alle Menschen die keine Aktien haben verarmen.)

Das sagen viele eben genauso auch mit den Fiatblasen der Altcoins, aber nur bis diese dann platzen.

So wie Dot-Com keine Blase war, weil das Internet ja tatsächlich Nutzen hat?

man muss halt unterscheiden zwischen Firmen die echte Gewinne mit wirklichen verkauften Waren und Dienstleistung erwirtschaften und irgendwelchen digitalen Pommes Buden die keiner braucht und auch keiner will.

Man muss sich ja nichts schönreden oder rechnen. Aber den Gewinn einer profitablen Firma sollte man schon anerkennen.

Die wenigsten Dot-Com unternehmen waren profitable von dem her ein schlechter vergleich zu dem Apple Beispiel.

Am Ende landet man wieder bei der Frage was „Wert“ denn ist.
Eine Goldmine schafft ja auch Wert, nämlich Gold.
Aber hat Gold einen Wert?

Warren Buffet ist ja selber ein grosser Value Investor, der ist ja vorbild für alle fans von „werte schaffen“.
Er ist grosser fan von Marken, Coca-Cola z.b.

Aber was macht coca-cola? Cola kann ja jeder, aldi, lidl usw.
Der Wert ist die Marke. Aber welchen Wert hat sowas abstraktes wie eine Marke?

Wenn das der Wert sein soll, dann kann man das gleiche ja auf Bitcoin anwenden.
Bitcoin kann ja im Prinzip auch jeder. ist ja kein Patent drauf.
Aber der Netzwerkeffekt ist entscheidend.

Also, warum schaffen aktien werte und bitcoin (oder gar Gold) nicht?
Godl performt schlechter als Aktien, weil immer mehr davon aus der Erde kommt, nicht weil es keinen Wert schafft.

1 „Gefällt mir“

Die Grenzen verschwimmen jedoch durch den Cantillion Effekt immer mehr.

Aber zu anderen Unternehmen schon eher:

.https://www.youtube.com/watch?v=Doq7DrayY6w
(How Cathie Wood gets rich by tricking the market without having real expertise)

Falls es diesen Effekt gibt so gilt er für ALLE Anlageklassen. Anleihen, Aktien, Immobilien, Krpyto usw

Stimmt, in den ersten 3 investiert die aktuelle Fiatwirtschaft mit viel frischem Geld.

In Krypto evtl. weniger, da dies ja eigene Coins sind. Hier war einfach weniger Zeit sehr viel frisches Geld anzulegen.

Aber dennoch ist die schlechte Verteilung des Geldes ziemlich schnell im Kryptomarkt angekommen.
Wahrscheinlich so seit 2014. Daher geht es in einer Weltwirtschaftskrise sicher auch für Bitcoin nochmal runter, aber wesentlich weniger als bei anderen Kryptos. Allein wegen Marketcap.

2015 war Bitcoin im 500€ Bereich. Seitdem ist das Netzwerk locker um 10x natürlich gewachsen.

Da könnte ich jetzt Pi mal Daumen ableiten, dass bei einem krassen Wirtschaftskollaps Bitcoin ganz kurzfristig nochmal zwischen 5000€ und 10.000€ rutschen könnte bevor es die überlebensnotwenige Wirtschaft(z.B. agrar) aufnimmt, die vor der Hyperinflation flieht und dann geht der Preis gemessen in Fiat gegen unendlich, während die Güter die pro Bitcoin zu erwerben sind etwa gleich bleiben.