Sind Zinsen die Wurzel allen Übels?

Durch das einfache Verbot hat man das Problem an der Wurzel rausgerissen. Die Gedanken, dass man Geld nur mit Geld vermehren kann sitzen fest wie ein Zahn :tooth:

Warum verbieten, wenn du dem Gläubiger keine Rechte gibst den Staat für ihn eintreiben zu lassen?

Wenn es verboten ist, dann gibt es keinen Kläger. Wo kein Kläger, da kein Richter.

Natürlich gäbe es einen Kläger oder wie willst du das Verbot ohne Klagen durchsetzen?

Spätestens beim Hauskauf biste dabei!

Ich kann, wenn ich möchte, auch die monatliche Miete als eine Art Kredit sehen. Auf der Miete sind ja ebenfalls versteckte Kreditkosten drauf.

Mietzins nannte man das früher.

Das kann man natürlich immer so drehen.

Die Dienstleistungen, die ich anbiete können letztlich auch versteckte Kosten für Ausbildung etc. beinhalten. Das ist ja nicht der springende Punkte.

Wir wirtschaften eben und Kapital sammelt sich in der Theorie dort wo Bedürfnisse befriedigt werden.

Wenn nun jemand einen Kredit aufnimmt, um ein Haus bauen zu können, so ist das aus meiner Sicht begrüßenswert.

Person A bekommt am Ende ihr eingesetztes Kapital plus Zins. Person B konnte dafür ihr Leben in einem eigenen Haus leben, was sie ohne Kredit nicht hätte tun können und hat nebenbei Eigenkapital aufgebaut.

(B hat übrigens den Zins zahlen können, weil sie C eine Ware verkauft hat. A hat übrigens den Zins genutzt, um damit eine Dienstleistungen bei C wahrzunehmen. Uuh, das klappt ja sogar in einem System mit limitiertem Geld. :shushing_face:)

1 „Gefällt mir“

Wie geht man vor, wenn A nicht genug Kapital für den Hausbau besitzt? Man kann ja nicht immer davon ausgehen, dass genügend Kapital vorhanden ist.

Wenn A nicht genug Geld verleihen kann, um B’s Traum des Hausbaus zu ermöglichen, dann muss B eine andere Person D finden. Gibt es auf der ganzen Welt keine Person D, die ausreichend Kapital verleihen kann, um solch ein Vorhaben zu finanzieren, so werden sich vermutlich entweder Personen zusammen tun, um Geld zu verleihen, oder es wird institutionalisiert. Also Institutionen, die Kapitalgeber und -nehmer zusammenbringen (aka Banken, aber eben ohne fractional reserve banking).

Das bedeutet aber, dass man nicht alles immer und sofort umsetzen kann, womit ich persönlich kein Problem hätte.

Ich stelle mir Mega Projekte schwierig vor. Kraftwerke oder noch größer Panama Kanal.
Aber wo ein Wille ist, ist ein Weg. Kreativität kennt keine Grenzen.

Ich denke wir kommen halt immer und immer wieder als Gesellschaft an den Punkt, wo alles zerstört wird, ausgelöst durch Geld und dadurch Machtakkumulation.

Die Reichen profitieren vom Zusammenbruch und kaufen billig die Assets ein. Mit Bitcoin wird es leider genauso passieren. Die ursprüngliche Idee wird pervertiert.

Wenn der Zins weiter bestehen bleibt, kommen wir als gesamte Menschheit niemals ins Gleichgewicht und bleiben immer im Loop.

Achtung philosophisch:

Wenn die Schlange sich selbst aufgefressen hat geht das Spiel von vorne los. Dann hat die Elite alle Bitcoins, da wir das Spiel nicht kapiert haben.

Ich hoffe niemand hier hält mich für geisteskrank aber so sehe ich die Welt :earth_africa:

Bleibt er nicht in dem Ausmaß.

Unter einem Bitcoinstandard sinkt der Anreiz sein Geld zu verleihen enorm. Damit steigt der Preis des Geldes und es wird sehr schwer noch Kredite zu bekommen. Dafür vermehrt sich das Geld der Reichen nicht so einfach. Aber die Kaufkraft steigt natürlich dennoch (sofern die Wirtschaft wächst). Und schwupps… → Ich erinnere nochmal an meine Beiträge zum „dynamischen Gleichgewicht“ im Kontext des Zinses.

1 „Gefällt mir“

Kannst du mich bitte dahin pointen.

Das sehe ich ebenfalls positiv. Mit guter ehrlicher Arbeit und Qualitätsprodukten kann jeder fleißige Mensch aufsteigen.

Hab jetzt einfach ein Zitat auf die Schnelle herauskopiert, die den Gedanken (in einem Bitcoinstandard) deutlich macht:

Ne, es sollte nur die Spirale der Eskalation von Rache und Gewalt unterbrechen, aber hey egal, muss jeder selber wissen was er woraus abliesst/ für sich rausnimmt.
Muss man auch gar nicht christlich unterwegs sein, gibt ja auch den Spruch der Klügere gibt nach, wobei diese Phrase im Angesicht eines möglichen Versterbens schwierig wäre :slight_smile:

Beste Grüsse und ein schönes Wochenende

1 „Gefällt mir“