Hallo und erstmal willkommen im neuen Jahr.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Bitbox 2 zugelegt, und ich als sparen immer mal wieder Bitbox arauf von den einzelnen Börsen transferiert. Soweit so gut:
Das Problem dass ich habe ist das ich in naher, und entfernter Zukunft eigentlich nicht vorhabe diese Bitcoins zu bewegen.
Kürzlich habe ich mich jedoch gefragt was passiert wenn ich die Coins einmal bewegen möchte. Ich wüsste gar nicht wie das geht, vorallem weil ich beim erstellen der Bitbox mir nie irgendwelche Seed Wörter notiert habe, oder war es so, dass mich die Bitbox nie gefragt hat, mir irgendwelche Seed Wörter zu notieren. Kann das sein? Zumindest ist der momentane stand der Dinge so, dass ich keine Wörter habe.
Kannes sein dass das OK ist, und irgendwie speichert die Bitbox die Wörter (oder das equvivalent) intern ab, und der User kann das nur „freiwillig“ manuell erstellen, für einen extra Layer an Sicherheit ?
Kann mir das jemand kurz erkären, denn es ist ja hier ein Hühner Ei Problem. Ich könnte es nur razsfinden wenn ich die Coins bewegen will, das will ich aber nicht. Bitte um Erleuchtung !
Ok. Die 24 Wörter hast du scheinbar schonmal nicht.
Es sei denn, du hast beim Einrichten gleich ein Backup auf die mitgelieferte microSD Karte gemacht.
Ich meine aber aus der Erinnerung heraus, das sei nicht zwingend erforderlich.
Was hast du denn sonst?
Zugangspasswort zur Bitbox?
Dann kannst du dir auch nachträglich noch das Backup erstellen.
Das Zugangspasswort brauchst du auch, um Transaktionen zu tätigen.
Du hast es ja irgendwie geschafft, auf der BitBox zu"empfangen". Die Gegenrichtung geht über die Funktion „senden“.
Wenn du absolut nicht weißt was du tun musst, schau dir am besten mal ein Video Tutorial dazu an.
Hast du die Optionale Passphrase aktiviert?
Die brauchst du dann zusätzlich zu den 24 Wörtern.
Als nächstes musst gibst du die Adresse an die du die BTC Senden möchtest in das Adressfeld ein,
Dann musst du noch die Menge an BTC die du versenden möchtest angeben.
Optional kannst du nun noch auswählen mit welcher Priorität die Transaction ausgeführt werden soll. Hoch bedeutet sie wird schnell Bearbeitet das kostet aber auch mehr gebühren. Niedrig bedutet es kann länger dauern ist dafür aber gunstiger.
Du kannst, wenn du möchtest auch noch einen Verwendungszweck angeben.
Um dir deine 24 Wörter anzeigen zu lassen gehst du unten links auf Gerät verwalten und dann auf Recovery-Wörter anzeigen, dann werden dir deine 24 Wörter auf der Bitbox angezeigt dort kannst du sie dann abschreiben
So, das war die erste Erinnerung. Ja, die Micro SD Karte hab ich gefunden. Steck ich die in die Bitbox zum auslesen ? Aber eine Passphrasse ??? Denke nein, oder „zwingt“ die Bitbox einen dazu ? Was ist die „Passphraase“ ? Wie wird das auf der SD Karte gespeichert? Ist das nicht auch ein krasser Security Lücke. z.b. SD Karten gehen kaputt und nicht lesbar.
Ach ja, und Zugangspasswiort zur Bitbox hab ich natürlich. Gerade auch nochmal eingeloggt und noch verbliebene Bitcoins von Coinbase an die Bitbox gesendet. MIch irrietiert nur, dass die ganze WElt von den „Wörtern“ spricht, um die Adresse wiederherzustellen. Siend die denn unbedingt nötig wenn ich sonst alles habe und gut drauf auf passe? Anscheinend nicht beim „versendenden“ wie Trailslave ja in den Screens gezeigt hat, oder hab ich da was falsch verstanden ?
Doch, das Backup ist zwingend erforderlich und wird beim Initialisieren der BitBox02 automatisch auf die microSD Karte gesetzt.
*Natürlich nur, wenn man die BitBox02 neu konfiguriert. Wenn man über eine Mnemonic manuell wiederherstellt ist die microSD Karte nicht zwingend erforderlich.
Nein, das ist eine Funktion die man extra aktivieren muss.
In die BitBox02 stecken und über die BitBox App kannst du dann das Backup wiederherstellen.
„Krass“ würde ich es nicht nennen, da SD Karten sehr haltbar sind. Trotzdem ist dein Gedankengang richtig, man sollte zusätzlich seine 24 Wörter manuell aufschreiben. Das kannst du über „Recovery Wörter anzeigen“ in der BitBox App machen.
Das ist ein Gerätepasswort und hat nicht direkt etwas mit deiner Wallet zu tun. Wenn du also eine neue Hardware Wallet kaufst oder deine BitBox02 kaputt geht brauchst du dieses Passwort nicht mehr.
Alles was du hast sind diese Wörter.
Deine BitBox02 verwahrt deinen Seed und deine Schlüssel - und damit auch die 24 Wörter.
Auf der microSD Karte sind die 24 Wörter gespeichert.
Ohne diese Wörter kommst du nicht mehr an deine Bitcoin ran.
Nein, natürlich nicht, da deine BitBox02 deine Wörter ja bereits kennt.
Die krasse Sicherheitslücke ist, dass du dir vor der Einrichtung nicht mal wenigstens eine Anleitung angesehen hast.
Lasse dir die 24 Wörter anzeigen und notiere sie mindestens einmal separat auf Papier. Dieses Papier (und die SD Karte) sind wichtiger als deine Bitbox. Also bitte gut und sicher verwahren.
Super, jetzt ist das wissen wieder da. Und obwohl ich die Anleitung gelesen habe, ist natürlich nach ein paar Monaten alles wieder weg. Jetzt ist es wieder da. Danke !
Ich würde dir übrigens empfehlen mal eine Transaktion zu machen, einfach für die Erfahrungswerte.
Du kannst deine Bitcoin einfach an eine eigene Adresse schicken, das ist überhaupt kein Problem und eine gute Möglichkeit es einfach mal auszuprobieren - alles bleibt dabei auf deiner Wallet.
Zusätzlich hat es den positiven Nebeneffekt einer Konsolidierung. Was das ist musst du jetzt nicht direkt verstehen, aber es ist in etwa das gleiche als würdest du viele Münzen gegen einen großen Geldschein wechseln.
Ich habe gerade versucht die „Recovery Phrases“ mir anzeigen zu lassen. Dann kommt ja auf der bitbox „Unlock device“. BEi eingabe des Passwortes für die Bitbox, sind die Touchsensitiven Bereiche der Bitbox nicht mehr so ganz sensive, also, mir wars nicht möglich mit der SD Karte drinnen, das Passwort einzugeben. Hat sonst noch jemand so ein Problem? Beim Start der itbox gabs keine Probleme .
Ist ne gute Idee, mal Bitcoins an mich selbst zu senden. So bleib ich „aktiv involviert“ in dem Bitcoins universum und nicht nur „abstrakt investiert“. Ich glaube auch das ist ein grosses Problem für viele andere. Abstraktes VErständniss ist immer schwieriger als aktives involviert sein. So lerne man besser und schneller und das Wissen geht tiefer. Und dann muss man nicht so wie ich nach ein paar Monaten wieder nachfragen
Von Problemen mit den Touchsensoren habe ich noch nie gehört.
Benutzt du das Verlängerungskabel oder den Adapter? Die sind berüchtigt für Wackler, vielleicht liegt es daran.
Die microSD Karte muss nicht drin sein! Nochmal: Dein Seed wurde auf der BitBox02 generiert und ist dort natürlich auch gespeichert. Die microSD Karte ist nur ein Backup.
Wenn Sie Probleme mit Ihren Touchsensoren haben, versuchen Sie bitte Folgendes:
Stecken Sie die BitBox02 ein, nehmen Sie Ihre Hände weg und warten Sie 10 Sekunden, damit die Touch-Sensoren Zeit haben, sich zu kalibrieren. Testen Sie, ob der Touch nun korrekt funktioniert.
Stecken Sie die BitBox02 ein und gleiten Sie dann mit dem Zeigefinger langsam von Ecke zu Ecke an beiden berührungsempfindlichen Seite entlang. Gleiten Sie dabei über die gesamte Länge der Touch-Sensorfläche. Testen Sie, ob der Touch nun richtig funktioniert.
Ich hatte mal das Problem, dass die Positionen irgendwie verschoben waren, und die Eingabe immer anders umgesetzt wurde, als ich berührte.
Nach der Kalibrierung wie oben beschrieben ging es wieder.
Ja, es lag am Adapter. Nun ist alles gut, Seeds aufgescrieben. Alls gut verstaut… und nun kann das fleissige Sparen weitergehen. Und in ein paar Monaten werde ich wieder denken "Uih… wie komm ich da eigentlich wieder ran. Man sagt das ist ganz sicher… aber weiss ich das wirklich. Mal testen… Ich muss die „Kontrolle“ meine „Sebstwirksamkeit“ wieder herstellen.
Also, an alle… vielen Dank, und ich habe da noch ein anderes Anliegen., aber dasist ein anderes Thema, und ich schreib es dann mal später. Bis dahin… euch ein spannendes neues Jahr !
Ich hatte ähnliche Probleme bei der Ersteinrichtung der Bitbox. Jetzt klappts einwandfrei, aber am Anfang mit gesteckter SD-Karte wars Eine Katastrophe das Gerätepasswort zu setzen.
Alter ich hatte echt Stress deine Beiträge zu lesen, weil ich Angst hatte, dass du deine Bitcoin verlieren könntest
Die 24 Wörter (Seed) sind das einzige, was dir im Notfall erlaubt, deine Wallet wiederherzustellen. Bitte daher auch für die Zukunft immer daran denken:
Die 24 Wörter niemals verlieren oder unachtsam damit umgehen
Die 24 Wörter an einem sicheren Ort aufbewahren
Die SD-Karte, die zur BitBox02 gehört, niemals in einen regulären PC oder Handy stecken. Sobald du das tuen solltest, kann die Sicherheit deiner Wallet nicht mehr garantiert werden. Wenn das bereits passiert sein sollte oder du aber aus Not darauf angewiesen bist, um deine Wallet wiederherzustellen (zB nachdem deine BitBox02 kaputt gegangen ist, du keine neue bekommen kannst oder du sonst irgendwie dringend an deine 24 Wörter rankommen musst), solltest du aus Sicherheitsgründen deine gesamten Bitcoin auf eine neue Wallet übertragen und die alte Wallet vergessen.