Seed über die Grenze bringen

Seinen Seed in Stahl stanzen usw. ist ja gut und schön. Was aber, wenn man auswandern oder flüchten will/muss? Dann ist das so, wie Bargeld oder Edelmetall zu schmuggeln.

Meine Idee ist, wenn man sich nicht auf sein Gedächtnis verlassen will, den Seed über das Internet vorweg zu schicken. Dazu muss man die Wörter so verschleiern, dass sie nicht als Seed erkennbar sind. Dazu habe ich mir etwas ausgedacht und möchte das hier testen.

Man webt die Wörter seines Seeds in eine Geschichte ein. Nach einem bestimmten System. Die Grundlage dieses Systems muss man für sich behalten. Es muss etwas sein, das unveränderlich ist. Da wäre z. B. das Periodensystem der Elemente, die Primzahlen, die Lottozahlen von 1970-1980, die Fußballbundesliga-Ergebnisse von 1990-2000. Usw.

Diesen Text kann man dann in (s)einem verschlüsselten Cloudspeicher hochladen. Oder ganz frech in ein Forum für Möchtegern-Schriftsteller (falls es so eins gibt) und fragen, was die Kollegen von der Story halten. Hauptsache, man hat von überall auf der Welt aus Zugang,

Ich habe mir auf gerate wohl fünf (nur 5, um es einfach zu halten) Wörter (ins Deutsche übersetzt) aus der BIP39-Liste ausgewählt und in eine Geschichte eingearbeitet.
Ich gebe die hier mal zum Besten und wer will kann ja mal versuchen, die fünf Seed-Wörter und das dazugehörige System zu entschlüsseln.

Der Adler ist gelandet.
Es ist viele Jahre her, und soweit ich mich noch erinnern kann, war es am Ende eines langen Sommers. Ich saß mit meinem betagten Onkel in seinem Wohnzimmer. Die Flasche Cognac auf dem Tisch war so gut wie leer.
Onkel Erich konnte immer gut was vertragen, aber sein fortgeschrittenes Alter und sein desolater Gesundheitszustand ließen inzwischen zu wünschen übrig.
Sein Arzt riet ihm, den Alkoholkonsum auf Null zu reduzieren.
Überflüssig zu erwähnen, dass er das ignorierte.
Immer wenn Onkel Erich einen im Tee hatte, begann er vom Krieg zu erzählen.
Angeblich war er in einer geheimen Mission unterwegs gewesen, Churchill zu entführen.
Es machte ihn, ich bin sicher, glücklich , wenn er einen Zuhörer für seine irren Geschichten fand.
Ich ging davon aus, dass er den Film „Der Adler ist gelandet“, von Sturges, zu oft geschaut hatte.
So hatte er die Handlung des Films irgendwie mit seinen Kriegserlebnissen verwoben.
Ich widersprach ihm nie, egal, wie oft ich mir diese Geschichte schon anhören musste.
Widerworte konnte ich immer für mich behalten, denn was würden sie bringen, außer vielleicht, einem alten Mann seiner Illusion zu berauben, in der er sich Zeit seines Lebens flüchtete, um sein Trauma zu verarbeiten. Muss nicht sein.

ChatGPT hat 13 x geraten und einen Treffer gelandet!

2 „Gefällt mir“

Adler → eagle
Sommer → summer
Null → zero
glücklich → happy
Zeit → time

Wie hoch war die Trefferquote? :smiley:
War das Ergebnis von ChatGPT nach 2 prompts. Im ersten hatte es noch „bottle“ gefunden, was aber kein BIP39 Wort ist. Daraufhin wurde stattdessen dann „time“ gefunden.

Es sind aber tendenziell deutlich mehr potentielle BIP39 Wörter noch im Text verstreut.

EDIT:
Nachdem ich ChatGPT aufgefordert habe ALLE BIP39 Wörter aus dem Text zu ermitteln war das Ergebnis folgendes:

:germany: Deutsch :united_kingdom: BIP39-Wort Bemerkung / Fundstelle
Adler eagle „Der Adler ist gelandet“
Sommer summer „… Ende eines langen Sommers“
Null zero „… auf Null zu reduzieren“
Glücklich happy „… es machte ihn … glücklich“
Zeit time „… Zeit seines Lebens …“
Film film „… den Film „Der Adler ist gelandet““
Mann man „… einem alten Mann seiner Illusion …“
Geschichte story „… mir diese Geschichte schon anhören …“
Leben life „… Zeit seines Lebens …“
Arzt doctor „Sein Arzt riet ihm …“
Tisch table „… auf dem Tisch war …“

Es wurde vorher angeblich noch „war“ und „mission“ gefunden, aber auch hier hab ich korrigiert und gesagt, dass es die nicht in der Liste gibt.

3 „Gefällt mir“

Muss leider zugeben, hatte etwas Naiv, meine Seed einfach so über die Grenze geflogen. Nicht viel dazu gedacht. Jetzt isses so. ;-) Eine HW ist eh immer dabei. Aber ein Märchen ausdenken - Nope - da wäre ich reif für die Insel Alcatraz. :face_holding_back_tears:

1 „Gefällt mir“

Aber klar du hast mit diesem Vorschlag einen Punkt. Das Grenzpersonal und Flughafenpersonal wird künftig immer mehr dazu instruiert werden. Wenn man alleine an die EU Vorstösse denkt. (….Verbot von HW Wallets) Ich nehme regelmässig eine HW mit mir. Sollte sie eingezogen werden, ist es kein Problem ein Ersatzgerät zu aktivieren.

Sorry ich suche keine Seed Wörter in deinem Roman. Enigma lässt grüssen.

1 „Gefällt mir“

Schwache Leistung, hätte ich nicht erwartet. Wenn chatGPT schon an so einer einfachen Aufgabe scheitert, wer weiß, was sie sonst schon alles an Unsinn verzapft hat.

Wie auch immer, es ist ein kurzer Text und es sind nur 5 Wörter versteckt. Schon hier ist es schwer, außer ein paar Treffern, was naheliegend ist, die richtigen zu finden.
In einem dicken Wälzer finden sich wahrscheinlich fast alle BIP39 Wörter wieder. Ohne das System zu knacken, hilft die bloße Wörtersuche nicht viel.

Später. Ich werde es heute noch auflösen, falls niemand dahinter kommt. Aber noch nicht, vielleicht will ja noch jemand rätseln. :wink:

Einen Haken hat mein System: Es ist verdammt anstrengend und man kann leicht Fehler machen. Ständiges kontrollieren ist notwendig, denn wenn man einen Fehler gemacht hat, ist der Rest auch zwingend falsch.

Man könnte Alle Worte verstecken und jedes 87te ist richtig. Und das in verkehrter Reihenfolge.

Ist natürlich nichts, was man eventuellen Erben hinterlassen kann, aber als Backup vom Backup -und nur für sich selbst- eventuell nutzbar. :scream:

Was ist daran so schwer sich 12 oder 24 Wörter zu merken? Klar hat meine seine Seed irgendwo gesichert auch für seine Erben oder so. Aber das sind ja „nur“ 12 oder 24 Wörter…

4 „Gefällt mir“

ein kleiner Unfall, Schlag an die Birne - und schon sind ein paar Buchstaben entfleucht …

Hab ich mir auch gedacht. Wenn ich daran denke was für ellenlange Gedichte man früher auswendig lernen musste..

2 „Gefällt mir“

Ein kleiner Zettel im Gepäck, ich glaube nicht das sich dafür jemand interessiert.

Oder mehrere Bücher, in den die Wörter nach einer selbst ausgedachten Logik, winzig irgendwo verteilt drinstehen.

Es gibt so viele Möglichkeiten.

Und wenn du dir ein Plastikröhrchen hinten reinschiebst. Ein bisschen mehr Kreativität bitte.

4 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher ob die Verschleierung zuverlässig ist.
Dann ist ein ist ein Passwort Manager vielleicht die beste Option.

Und? Kannst du sie noch auswendig?
Also ich könnte vielleicht 24 Wörter auswendig lernen, doch nach ein paar Wochen, wenn nicht Tagen, hätte ich sie wieder vergessen. Schon allein deshalb, weil sie in keinem Zusammenhang stehen. Sind eben keine Gedichte.

Vererben ist noch mal eine andere Baustelle. Aber deswegen heißt der Thread ja auch „Seed über die Grenze bringen“ und nicht „Vererben schwer gemacht“. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich fasse zusammen. :joy:

1 „Gefällt mir“

Ok, hier die Auflösung: Ich habe lediglich jede zehnte Primzahl benutzt. In dem Text bildeten also das 2., 29., 71., 113. und 173. Wort den „Seed“.
Eagle (Adler)
uncle (Onkel)
zero (Null)
happy (glücklich
keep (behalten)

Die Frage dabei ist:
Wie lange ist die Vorbereitungszeit:
Wenn man mehrere Monate hat sich vorzubereiten kann man mit Spacey Repetition die Vergessenszeit auf über ein paar Wochen bringen.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so
Wenn man es systematisch machen will:

  1. Air gaped Computer nehmen (eh praktisch für Backups)
  2. Karteikarten Software auf dem. Computer
  3. Karteikarten erstellen die einem die Wörter in 2/3 Packs abfragen
  4. In. Immer größeren Abständen wiederholen

Es geht ja nicht um Langzeitverwahrubg

Ja, eben.
Die Menschen unterschätzen ihre Merk Fähigkeiten wenn man Sachen systematisch angeht.

Sehr wichtig:
Nicht nur das einprägen muss systematisch durchgeführt werden, sondern auch die Instandhaltung der gespeicherten Information.
Das Masterpasswort meines Passwort Managers gebe ich auch mindestens 1mal die Woche freiwilligein damit ich es nicht vergesse, auch wenn ich die App immer mit Fingerabdruck entsperren kann.

1 „Gefällt mir“

Mal eine andere Idee.

24 in 3x8 aufteilen. Dateien mit den 8 Wörtern jeweils verschlüsseln und auf 3 unterschiedlichen Datenspeichern ablegen (Apple, Google, etc.).

1 „Gefällt mir“

Ja, kann sein. Aber Monate sind nicht viel und außerdem ist die Methode langweilig und aufwendig, wenn es nur darum geht, sich 24 Wörter zu merken.

Es gibt ja viele Möglichkeiten, seinen Seed abseits von gehämmerten Stahl zu konservieren. Ich wollte nur wissen, ob meine Idee Schwächen hat. Konnte mir bisher niemand belegen. Die Quassel-KI chatGPT jedenfalls ist keine Gefahr. Bessere, oder extra dafür entwickelte KIs vielleicht schon. Aber gibt es die?