Schon wieder das Thema Stromverbrauch

selbst wenn die den upper bound von 473TWh per year nehmen kommt man „nur“ auf 775kWh

1 „Gefällt mir“

„Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.“ :smiley:

5 „Gefällt mir“

Ich finde den Artikel als Ganzes eigentlich wirklich gut. Aber der Titel und die Zahlen sollen offensichtlich Aufmerksamkeit und Interesse wecken.
Falls Jemand Lust hat alles zu lesen, hier der Link:

1 „Gefällt mir“

ist hinter einer paywall

Sorry.
Ich habe eine E-Mailadresse angegeben und habe jetzt Zugriff, gratis.

Im Thread Bitcoinprotokoll & Umwelt (Initiative) hatten wir das letztens auch grob abgeschätzt.

Die Zahlen von dort passen ungefähr zu Anfang des Jahres 2021:

Hashrate: 130.000.000 TH/s (130EH/s)
Annahme(!!!): nur Antminer S19 Pro
Hashrate pro Miner: 110 TH/s
Also Miner im Netzwerk: 1.181.818x Antminer S19 Pro
Verbrauch eines Miners: 3250 Watt → 3,25 kWh / h
Verbrauch im Netzwerk: 3.840.909 kWh / h
Transaktionen pro Stunde: 12.900 / h
Verbrauch pro Transaktion: 298 kWh

Inzwischen ist die Hashrate gestiegen. Außerdem weiß man nicht, wie viele ineffizientere Miner noch im Spiel sind.

3 „Gefällt mir“

Ich würde sagen: Thema verfehlt!

Es ist nicht das Ziel von Bitcoin möglichst günstige Transaktionen anzubieten.

Eine bessere Metrik wäre z.B. Anzahl Menschen, deren Geld sicher aufgehoben ist geteilt durch Energieverbrauch.

3 „Gefällt mir“

Ja, das hast du sicher recht! Aber:
Wie gesagt, der Inhalt des Artikels finde ich eigentlich recht gut. Man merkt, dass sich die beiden Autoren mit dem Thema Bitcoin besser auskennen als viele andere. Den Titel sehe ich mittlerweile als Provokation, damit man den Artikel mehr beachtet.

@ReN3 Ja technisch würde ein einziger miner ausreichen. Aber wo ist dann die dezentrslität? DIE Eigenschaft schlechthin die Bitcoin so wertvoll macht.
Je mehr miner es gibt desto sicherer ist Bitcoin. Bitcoin braucht viele miner!

2 „Gefällt mir“

Da fällt mir ein passender Vergleich ein:

Bitcoins nach Transaktionen zu bewerten ist wie einen Safe danach zu bewerten wie oft er geöffnet wird

:smiley:

6 „Gefällt mir“

Vielleicht passt auch noch: Wenn’s nichts kostet, dann ist es auch nicht viel Wert.

Richtig! Die Miner sind ähnlich wie Sicherheitsfirmen für die Sicherung des Netzwerks zuständig.

Bisher ist auch niemand auf die Idee gekommen, den gesamten Energieverbrauch für Herstellung und Betrieb aller Tresoranlagen, Sicherheitssysteme inkl. Sicherheitspersonal ins Verhältnis zu den Goldtransaktionen zu setzen.

Zusätzlich braucht die gesamte Goldgewinnung und -verarbeitung schon eine ähnliche Energie wie Bitcoin, während die Bitcoin Blockchain noch für viele andere Use Cases verwendet werden kann.

1 „Gefällt mir“

Bin ich leider weniger bei dir, man denke z.B. an Wasser oder Gesundheit.
Wenn wir die Grundbedürfnisse kostenfrei machen, sind diese deswegen nichts wert?
Da sind wir eher bei einer libertären Vereinfachung, aber nichts für ungut. :slight_smile:

Soooooo viele Usecases :+1:
z.B. erneuerbare Energien massenhaft aufbauen durch Mining… nicht Löcher in den Boden buddeln, um Glitzerzeug gegen Menschenleben zu tauschen usw. usw.

Da platzt mir echt der Kopf… aber gut, hab jetzt auch echt lange genug drüber nachgedacht… jetzt schüttel ich nur noch baff den Kopf wenn wieder die Level 1 Argumente ausgepackt werden in den Medien…

Nein, nein, so ist das natürlich nicht gemeint. Bitcoin ist etwas das von Menschen Hand gemacht wurde.
Wenn Menschen etwas qualitativ gutes produzieren, so ist das in den allermeisten Fällen teurer als irgend ein billiger Pfusch.

1 „Gefällt mir“

Das ist wahr, allerdings finde ich es missverständlich…
Da denkt mein Kopf direkt an Gewinnsteigerungen von 900000% für Auspumpen von Grundwasser.

Aber hey, wenigstens hilft der Effekt für die Placebos bei überteuerten alternativen Heilmethoden. :smiley:

Hoffe auch, dass die Menschen nicht immer teurere Medizin produzieren, nur weil diese immer besser wird… sonst steigt der Profit ja nicht an…
:thinking:

In meiner Traumwelt ist immerhin alles kostenlos und nicht alles unendlich teuer :smiley:

Aber nur weil von menschen erarbeitetes Wissen z.B. kostenlos ist, ist es noch laaaaaange nicht wertlos!

1 „Gefällt mir“

Ja, das kann ich nun nachvollziehen, dass das für dich missverständlich sein muss. Ich habe aus dem Schweizerdeutsch übersetzt: choschts nüt ischs nüt. Ich habe nicht daran gedacht, dass ein Deutscher so was ganz anders interpretiert, respektive die eigentliche Bedeutung der Aussage nicht kennt. Ich werde in Zukunft meine Aussagen mehr durchdenken.

1 „Gefällt mir“

Hey, alles gut!

Verstehe jetzt woher du kommst und will dich nicht von zukünftigen Beiträgen abhalten, es sind nur oft Aussagen die man von den falschen Menschen gehört hat, wobei sich der Kontext dann mitzieht.

Das kommt mir dann manchmal hoch, hatte auf jeden Fall nix mit dir zu tun!

Mag aber gute Gegenargumente sehr gern!

Deswegen versuche ich offensiv zu schreiben, ohne aggressiv zu wirken. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Alles klar, kein Problem. :+1: Ich wünsch dir noch einen schönen restlichen Abend! :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Auch Cambridge: (Ich weiß „Whatabouttism“)
The amount of electricity consumed every year by always-on but inactive home devices in the USA alone could …

[image]

power the Bitcoin network for

1.4 years

1 „Gefällt mir“

Finde ich nicht. Das rückt die Zahlen in ein Verhältnis, das man vergleichen kann.

3 „Gefällt mir“