Saylor, Bukele und Co. gut für Bitcoin?

Mich interessiert eure Meinung.

Ja, Saylor hat viel für Btc getan. Dennoch finde ich, dass viele der lautesten Befürworter eher fragwürdige Persönlichkeiten sind.

Bukele ist ein Diktator, El Salvador nicht gerade ein Vorbild.

Jetzt reist er zum nächsten Diktator, Erdogan.

Schaue ich lir die Länder an, die Btc integrieren möchten, finde ich fast kein „seriöses“.

Ich sehe das langsam problematisch für das Ansehen des Bitcoin.

Solange nicht mehe Leute wie
Dorsey und Länder mit etwas besserem Ansehen sich Bitcoin suf die Fahne schreiben, wirds schwer.

Wie seht ihr das?

2 „Gefällt mir“

Was ist denn ein „seriöses“ Land?

Meinst du mit seriös, Länder die von Personen geführt werden die unbestechlich sind?
Meinst du mit seriös, Länder bei denen das Wohl des Volkes an erster Stelle steht?
Meinst du mit seriös, Länder die von Personen regiert werden die nicht machtversessen und geltungsbedürftig sind?

Falls du das meinst, dann nenn mir bitte so ein Land! Zur Info! Deutschland, Frankreich, USA, Russland, China, Österreich, Polen, Kanada fallen laut der Definition nicht in diese Kategorie… um nur einige zu nennen.

11 „Gefällt mir“

Ich denke du weißt was ich meine. Fangen wir doch mit Ländern an, die nicht totalitär regiert werden. Wo größtenteils Meinungsfreiheit herrscht.

Du siehst keinen Unterschied zwischen China und Kanada? Ok, dann haben eine schwierige Diskussionsgrundlage.

Die Frage hast du nicht beantwortet.

6 „Gefällt mir“

Puh jetzt sind wir wieder an einem Putt… Die Coronapolitik in Deutschland kann man mitunter als ziemlich einschränkend und spaltend ansehen.

Das habe ich nie behauptet. Jedes Land trifft auf eine oder mehrere Aussagen von mir zu. Von daher hast du da was missverstanden.

Was sind für dich „seriöse“ Länder?

3 „Gefällt mir“

„No Heroes, no Leaders for Bitcoin“ :fire: :fire:
Jeder, der das anders sieht, trägt zu Zentralisierung des Netzwerks bei.

Wir leben in einer Welt, wo aufgrund von massiver Verunsicherung aktiv nach Idolen gesucht wird, damit der Einzelne das Gefühl bekommt, es gäbe eine Struktur an der man sich festhalten könne. Obgleich nachvollziehbar, ist dies aus dem oben genannten Grund abzulehnen.

Sind die von dir genannten Personen fragwürdig? Sicherlich.
Macht das Bitcoin zu einem schlechteren Geld? Absolut nicht.

Ich denke bei dieser ganzen Thematik muss unterschieden werden zwischen Menschen, die aktiv dazu beitragen, dass sich Bitcoin als Netzwerk weiterentwickeln kann und solchen, die Bitcoin zur eigenen Machtdarstellung instrumentalisieren.

Ich denke, dass das Ansehen von Bitcoin auf die ein oder andere Art bedroht wird, solange wir generell einzelne Personen immer wieder idealisieren oder auch nur als relevante Fürsprecher für Bitcoin in den Mittelpunkt zerren. Da draußen gibt es wahnsinnig viele stille Helden, die ihren Beitrag für das Netzwerk leisten. Du und ich gehören letztlich auch dazu, da wir die Pionierarbeit für ein stabiles Geldsystem leisten :clap: :clap:

8 „Gefällt mir“

Ich sehe, wir drehen uns im Kreis. Wenn du meinst Deutschland wird totalitär regiert, kannst du auswandern. Das ist nämlich möglich in einem Land, in dem du dich so bewegen kannst wie du möchtest.

Ich habe schon mal in einem totalitären Lsnd gelebt, du offensichtlich nicht.

Hat jemand nich etwas sinnvolles beizutragen?

2 „Gefällt mir“

Ja, agreed. Dennoch muss es Menschen geben die mit dem Netzwerk in Verbindung gebracht werden. Sie stehen nunmsl in der Öffentlichkeit.

Da sehe ich es kritisch wen man bei Thema Bitcoin oft zuerst die genannten vorm Auge hat.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß es sind deine ersten Beiträge! Dennoch musst du da noch sehr viel an deinem Textverständnis arbeiten, sonst wird das hier im Forum nichts. Entweder liest du die Beiträge nicht oder du hast extreme Probleme den Inhalt zu verstehen und auf die tatsächlichen Aussagen zu antworten. So wirst du auch bei zukünftigen Fragen keine Antworten mehr bekommen. Trotzdem war es mir den Versuch bei dir Wert - auch wenn es mein letzten sein wird!

3 „Gefällt mir“

Das ist deine Argumentation? Na gut ich arbeite an meinem Textverständis.

Ich verbringe meine Zeit einfach nicht mit Leuten, die kein Interesse an einer sinnvollen Diskussion haben.

Das kann dir gefallen oder nicht, du kannst dir vorstellen wie sehr mich das interessiert.

Ich wäre dir dankbar wenn du dich an dein Versprechen häktst.

1 „Gefällt mir“

Ja da gebe ich dir recht. Ist denke ich der Hauptgrund, wieso Roman so auftritt, wie er es nun mal tut, nämlich wenig emotional und eben fokussiert auf Bildungs-Content. Ich denke, dass sollte für uns alle der Maßstab sein, wenn wir anderen Menschen das Thema näher bringen :)

1 „Gefällt mir“

Diskussionen im cryptospace werden schnell emotional.

Ich bin ja keineswegs gegen btc, ich sorge mich nur um die Reputation weil ich denke, dass ist für die Adoption wichtig.

Schließlich wird bitcoin nicht das erreichen was wir uns wünschen wenn nur Hardcore maxis Btc halten.

1 „Gefällt mir“

Schau mal, früher waren es mit Silk Road auch nicht die „seriösen“ die Bitcoin angefangen haben zu nutzen, trotzdem war es ein wichtiger Schritt den Bitcoin auf seinem Weg gegangen ist. Ob damals Silk Road oder heute Bukele (und vielleicht Erdogan), irgendwer muss den Anfang machen und wenn wir warten würden das Länder wie Deutschland oder die USA (die du wohl als seriös beschreiben würdest) das tun würden kommen wir nie voran. Roman hat mal etwas in die Richtung gesagt das Bitcoin ein freies Geld ist und wenn ein Staatsoberhaupt Bitcoin als Zahlungsmittel einführt ist es langfristig immer gut für die Bevölkerung, egal aus welchem Beweggrund das letztendlich passiert.

Ja, vielleicht wäre es besser wenn Bukele nicht so ein „cooler Typ“ wäre und die Sache etwas ernsthafter vermitteln würde, aber hätte er das Bitcoin-Experiment dann überhaupt gestartet?

5 „Gefällt mir“

Gute Frage. Neue Perspektive. Gut das silk road kein leuchtendes bsp. ist, ist klar.

Es geht ja auch die Bedeutung der Länder global. El salvador oder Tonga sind zu klein. Ins Rollen kommt der Stein wohl erst wenn ein wirtschaftlich relevantes Land einen großen Schritt macht.

Türkei ware schon ne andere Nummer, wäre das Land nicht an Boden und hätte keinen Erdogan.

1 „Gefällt mir“

Die Türkei wäre in der Tat eine andere Nummer, alleine dadurch das sie kein kleines Land irgendwo weit weg ist das niemand kennt. Auch wenn sie wohl aufgrund ihrer momentanen wirtschaftlichen Schwäche eher eine symbolische Wirkung hätte. Vielleicht ist das aber auch nur Wunschdenken das die Türkei in naher Zukunft einen ähnlichen Weg wie El Salvador gehen wird, in dem Fall wird Bitcoin versuchen müssen in einem kleinen Land nach dem anderen angenommen zu werden(in Südamerika/Afrika) so lange bis die Großen es nicht mehr ignorieren können. Wird halt noch ein paar Jährchen dauern.

Sollte die Türkei allerdings Bitcoin annehmen muss man sich aber die Frage stellen warum es ausgerechnet die bösen Diktatoren sind, die Bitcoin implementieren und es die Demokratien sind die sich so dagegen wehren.

1 „Gefällt mir“

Naja es ist ja klar, dass stabile seriöse Länder mit gutem Rating erstmal kein Interesse daran haben Bitcoin als Währung einzuführen. Schon gar nicht anstelle der eigenen Währung. Die Länder mit schwacher Währung sind natürlich gleichzeitig die mit populistischen, autokratischen oder sonst wie instabilen politischen Systemen.

Gestern wollte ich mich mal etwas schlauer zu Tonga machen, als mein Auge hieran hängen blieb:

Zwar hat die Regierung zahlreiche Investitionen getätigt, doch gelten diese als fragwürdige ökonomische Entscheidungen. So wurden zahlreiche Mittel in exzentrische, aber zweifelhafte Projekte gesteckt:

  • die Suche nach Erdöl in Gegenden, in denen es laut Geologen kein Erdöl gibt
  • Es gab Überlegungen, Tonga als Endlager für radioaktiven Müll zu nutzen.
  • Der Staatshaushalt wurde durch den Verkauf tongaischer Pässe aufgebessert. Jedoch sind diese international nicht anerkannt.
  • die Zulassung ausländischer Schiffe, die dann in illegale Aktionen verwickelt waren
  • die Vermietung von „Parkpositionen“ für Erdsatelliten im All an andere Staaten
  • das langfristige Chartern einer unbrauchbaren, da massiv überdimensionierten Boeing 757, was 2004 zum Bankrott der damaligen staatlichen Fluglinie Royal Tongan Airlines führte
  • der Aufbau eines Flughafenhotels mit angeschlossenem Casino gemeinsam mit einem von Interpol gesuchten Kriminellen
  • die Unterstützung beim Betrieb der Top-Level-Domain .to, unter der häufig urheberrechtlich geschütztes Material illegal angeboten wird (vgl. Kino.to)

Dem König wurde vorgeworfen, einen Hang zu spekulativen Großprojekten, die einen hohen Gewinn versprechen, zu besitzen. Der Hof hatte bereits mehrere Millionen durch Jesse Bogdonoff verloren, einen Finanzberater der Bank of America, der 1999 von König Tupou IV als „offizieller Hofnarr“ (official court jester) angestellt worden war.[42]

Für weitere denkbare Kandidaten wie, sagen wir mal, den Libanon oder Kosovo gilt im Grunde dasselbe.

3 „Gefällt mir“

Die ersten Beiträge von Dir hier im Forum und in diesem Thread. Super Einstieg, würd ich sagen!

Bitcoin ist ein Werkzeug und kein Akteur. Abgesehen davon hat Bitcoin schon schlimmeres gesehen und überlebt. Nicht zuletzt ist der Aufstieg von unseriösen Websites zu seriösen Websites und unseriösen Staaten doch ein beachtlicher Ansehensgewinn.

3 „Gefällt mir“

Bisschen arrogant, nicht wahr?
Sowas ist hier leider gar nicht gerne gesehen :grimacing:

In diesem Thread bist das leider du. Man hat dir einen gut gemeinten Ratschlag gegeben, kein Grund so zu reagieren.

Wenn du eine schöne Zeit hier im Forum haben möchtest, empfehle ich dir wärmstens deine Ausdrucksweise ein bisschen anzupassen :heart:

9 „Gefällt mir“

Gerne.

Ok, die Erwartung ist, das andere Länder nachziehen.

Vieles hat erstmal, aus Sicht der damaligen Zeit, eher zweifelhaft begonnen. Stimmt.

Ich verstehe die Ausgangslage deiner Frage, allerdings finde ich die Ansicht relativ subjektiv. Nur weil wir aus westlicher Sicht sagen, dass Bukele ein „Diktator“ und El Salvador „nicht gerade ein Vorbild“ ist, muss das noch lange nicht die Wahrheit sein. Ich bin seit knapp 2 Wochen in El Salvador und spreche viel mit den Menschen hier. Die sind alle sehr stolz auf ihr Land und ihren jungen, innovativen Präsidenten. Ist schon ein bisschen ironisch, wenn Leute aus westlichen Ländern, die sich am besten selbst nicht mal mit der Politik im eigenen Land identifizieren können/wollen, auf einmal den Leuten in El Salvador erklären, dass ihre Politik eine Diktatur (und somit „falsch“) ist. Ich will das definitiv nicht werten, sondern nur auf das Paradox aufmerksam machen. Die Menschen hier sind glücklich, das kann man von vielen Menschen in westlichen Ländern momentan nicht sagen!
Mit Michael Saylor habe ich mich nicht näher beschäftigt, aber ich glaube man würde bei jeder Person, die sich zu Bitcoin bekennt, etwas finden wo man sagen kann: „Das war klar, dass SO EINE PERSON jetzt Bitcoin supportet.“

Wie gesagt, ich verstehe worauf du hinaus willst, aber vllt gibt dir das nochmal eine neue Perspektive

10 „Gefällt mir“

Das hat nichts mit Arroganz zu zu tun.

Das ist eine klare Ausdrucksweise. Das das nicht gerne gesehen wird (oder für viele nicht so einfach zu handhaben ist), stimmt.

Mit manche Menschen zu versuchen eine Diskussion zu führen, ist so sinvoll wie btc auf pos umzustellen.

Emotional, nein. Wie gesagt kurz und auf den Punkt.

Ein bisschen anpassen, kann ich mich mit anfreunden. Ich kann es ein Stück weit nachvollziehen.

Ich habe nur nach Meinungen gefragt, mehr nicht. Ich habe niemanden beleidigt oder angegriffen.

2 „Gefällt mir“