Satoshi Test: Wie wählt man die gleiche "Absender"-Adresse aus?

Da ich es gerade in einem anderen Thread für Cardano erklärt habe, hier auch nochmal dasselbe für Bitcoin…

Das folgende Vorgehen ist für Anfänger geeignet, die kein Coin Control benutzen wollen oder können.

Allerdings entstehen in diesem Fall durch die „Konsolidierungs-Transaktionen“ in Schritt 2 und 5 etwas höhere Gebühren. Und auch ein Privacy-Vorteil, den man sich mit der Verteilung auf viele Adressen eventuell absichtlich erarbeitet hat, ist anschließend verloren.

Allgemeines Beispiel für das Vorgehen:

Du möchtest eine Wallet-Adresse verifizieren lassen und anschließend 0,2 BTC von dieser Adresse an Bitpanda transferieren.

Bitpanda fordert in unserem Beispiel einen Satoshi-Test mit 1000 Satoshi (ich kenne den echten Betrag nicht!).

Ich gehe davon aus, dass die BTC in deiner Wallet verteilt auf mehreren Adressen liegen. Falls alle Coins auf einer einzelnen Adresse liegen, könntest du dir Schritte 1 und 2 sparen.
Bis auf die Gebühren schaden die Schritte 1 und 2 aber auch nicht. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man also einfach alle Schritte ausführen.

  1. Zuerst musst du eine zu verfizierende Adresse festlegen.
    Dafür kannst du entweder eine Adresse verwenden, auf der du schon BTC liegen hast. Oder, falls das zu kompliziert ist, einfach eine neue Empfangsadresse anzeigen lassen. Genau so, wie wenn du normalerweise BTC auf deine Wallet empfangen möchtest.
    Diese Adresse kopierst du dir und speicherst sie irgendwo ab. Im weiteren Vorgehen nenne ich die Adresse bc1234.

  2. Du erstellst in deiner Wallet eine Transaktion, in der du den maximal möglichen Bitcoin Betrag auf die Adresse bc1234 transferierst (in den meisten Wallets gibt es einen „Max“ Button). Dadurch werden all deine BTC abzüglich Gebühr auf bc1234 übertragen.

  3. Du erstellst in deiner Wallet eine Transaktion, in der du 1000 Satoshi auf die von Bitpanda genannte Adresse transferierst.

  4. Du wartest ab, bis Bitpanda die Adresse erfolgreich verifiziert hat.

  5. Du führst Schritt 1 erneut durch. Wiederum werden all deine BTC abzüglich Gebühr auf bc1234 übertragen. Nach Schritt 2 lagen diese nämlich nicht mehr auf bc1234, sondern auf einer Change-Adresse.

  6. Du erstellst in deiner Wallet eine Transaktion, in der du 0,2 BTC auf die Börse transferierst. Oder auch 1000 Satoshi weniger, falls diese von Bitpanda schon deinem Konto gutgeschrieben wurden.


Falls jemand Interesse hat, die Hintergründe besser zu verstehen und sich irgendwann sicherer zu fühlen, helfen diese Artikel:
Blocktrainer - Was ist ein UTXO?
Blocktrainer - Wie funktionieren HD-Wallets?

4 „Gefällt mir“