Satoshi-Test Problem durch Ledger

Vielen Dank ich versuche das jetzt mal aus… ! Learning by doing ;)
Nach unendlich ausgegebenden Blockchain gebühren… meine güte, was hat sich Bison da ausgedacht, deren Postfach ist ebstimmt am sprengen.

„Danke“ der EU, unseren tollen Regulatoren. Regulieren, was man nicht verstanden hat, ist eben nicht so dolle.

Das Prinzip Satoshi Test ist dämlich, aber es ist, was wir bekommen haben. Liegt nicht ganz an Bison. Eine Teilschuld gibt es dennoch, da es deutlich bessere Verfahren gibt. Der Satoshitest ist nur eins.

1 „Gefällt mir“

Satoshi-Test sollte man in Intelligenztest umbenennen :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Kein Wunder wenn nur jeder 150. Kunde checkt, dass ausschließlich die Adresse verifiziert werden muss, die als kundenseitige Empfangs- oder Absendeadresse benutzt wurde. Die restlichen 149 kapieren es nicht und DDoSn das Postfach vom Support.

1 „Gefällt mir“

Hallo, den wuerde ich anscheinend nicht bestehen, bin auch ins regulatorische Messer gelaufen… BSDEX moechte, dass ich eine UTXO Adresse validiere, wohl weil der groesste Betrag ueber die gelaufen ist. Kundensupport angeschrieben… naja… bis die antworten, bin sicherlich nicht der Einzige mit diesen Problemen…
Ich habe mich hier im Forum durchgelesen, und glaube, ich weiss, was ich tun muss, wuerde mir aber vorher gerne noch Feedback von Leuten holen, die sicherlich mehr von der Materie verstehen als ich.

Ich wuerde folgende Schritte durchfuehren:

  1. 0.001 BTC von BSDEX auf entsprechende UTXO Adresse schicken.
  2. Sparrow Wallet (statt Ledger Live) verwenden, „Satoshi Test“ durchfuehren, wie die es wollen. Dabei als „Wechselgeld“ Adresse wieder genau dieselbe UTXO angeben per „coin control“.
  3. Nach bestandenem „Satoshi Test“, den Rest von der UTXO Adresse auf BSDEX transferieren.
  4. Boerse wechseln…

Habe ich da einen Denkfehler gemacht? Ich bin mir noch unsicher, was der genaue Unterschied zwischen UTXO und „normaler“ Adresse sein soll, habe irgendwo gelesen, dass die nicht auf der Chain sind? Oder ist das Schwachsinn?

Vielen Dank schonmal :slight_smile:

Kann niemand hier schrittweise erklären wie das funktionieren soll?
Ich bin ehrlich gesagt überfordert und komme überhaupt nicht damit klar…
Und warum die Sparrow Wallet, das ganze muss doch über ledger live genauso funktionieren…
Schritt für Schritt Erklärung wie ich den Test mit ledger live mache…
Ich check es einfach nicht…

Ich bin anscheinend zu doof mit meinen knapp 50 Jahren

Ich bin 47 und hab es auch geschafft. Lies dich hier ein, es steht schon alles mehrfach hier im Forum. Zum Ledger kann ich nichts sagen, ich nutze eine Bitbox. Das Prinzip ist aber ähnlich.
Was hast du überhaupt vor? Ein oder auszahlen?

Ich muss da mal blöd fragen: Ihr importiert doch wohl nicht den Ledger Seed in Sparrow als Hot Wallet am PC?
Oder bereitet Sparrow lediglich die Transaktion vor und der Ledger signiert diese nur noch?

Sparrow Wallet wäre auch meine Empfehlung. Wenn man BitCoin im Sinne der Datenstrukturen verstanden hat, ist die kinderleicht zu bedienen. Und funktioniert auch mit Ledger und vielen anderen HW wallets…

Letzteres, dient lediglich zur besseren Uebersicht/Kontrolle von Transaktionen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin sieben Jahre älter als Du und mache grundsätzlich alles mit Sparrow und mehreren HW Wallets. Ein sehr geiles Programm. Leg dir einfach ein paar Spielwallets in Sparrow an und schiebe ein paar Sats hin und her.

Geht bestimmt auch irgendwie im Testnet.

Aber mit Ledger Live geht Coin Control auch. Google is your friend:
https://support.ledger.com/de/article/360015996580-zd

Sparrow macht das technisch genau wie Ledger: der seed bleibt in der Box und wird zum Signieren ‚befragt‘. Es ist wirklich kinderleicht und ist gleichzeitig viel leistungsfähiger. Allerdings nicht so schön bunt.

Um den ganzen Scheiß vorzubeugen hab ich vor dem Stichtag schon Summe x an eine exchange gesendet, das ich verkaufen kann wenn es sein muss…
Aber iwann werde ich den Test machen müssen, spätestens in 12 Monaten :slight_smile:
Deswegen wollte ich eben jetzt schon alles klären, daß wenn ich den Test machen muß, ich nicht wie der letzte Depp dasteh …
Motivierend ist das schimpfen über diejenigen die mit dem Test Probleme haben nicht gerade, aber naja, ich selber bin eben nicht der Technikfreak und ich versuche permanent am Ball zu bleiben, was schwer genug ist…
Auf der anderen Seite ist das Sticheln auch Motivierend sich da einfach mehr reinzuhängen…
Kein Vorwurf an die Community…
Ich denke da werden die nächsten Wochen noch einige Posts zur Thematik auftauchen…
Ich bleib am Ball …
Danke für jegliche Rückmeldung Leute

2 „Gefällt mir“

Ok, ich stichel noch ein bißchen: Es ist deine Pflicht dich zu informieren und dir das Wissen anzueignen. :wink:
Im Grunde ist es einfach, du musst die Adresse von der du einzahlen willst, bez. auf die du auszahlen willst verifizieren. Das muss muss man halt entsprechend vorbereiten mittels ausreichendem Guthaben und Coin Control. Das ist alles.

1 „Gefällt mir“

Es kann ja nur von den Adressen (genannt UTXO) was verschickt werden, auf denen schon was drauf ist. Wenn Bison dir diese UTXO mitteilt, kannst Du mit der ‚Coin Control‘ Funktion auch von dieser wieder zurücksenden, sofern du den Seed dazu noch hast. Kann halt sein, dass Du vorher noch von einer UTXO auf eine andere UTXO umladen musst.

Bitte nochmal fuer „Dumme“ :slight_smile:
Ich habe mir eine HW gekauft, die generiert einen private key und hat die Moeglichkeit nahezu unendlich viele UTXOs zu generieren. Anfangs gibt es eine Adresse, auf die ich z.B. von einer Boerse BTC ueberweise. Nachdem diese Transaktion durch die Blockchain validiert wurde, wird diese eine UTXO, hat dann ja einen nicht ausgegebenen Teil. Angenommen ich ueberweise an eine andere Adresse, aber nicht passend. Dann generiert z.B. Ledger automatisch eine neue UTXO, habe also zwei. Die Initialadresse und die neue sind „gleichberechtigt“, werden beide von der HW kontrolliert, somit ist es quasi „egal“, auf welche der beiden ich etwas ueberweise. Die Warnung von BitBox https://support.bitbox.swiss/de_DE/1-anderes/wie-fuehre-ich-einen-satoshi-test-durch

Wichtig: Wähle keine als „Wechselgeld“ gekennteichneten UTXO aus
Die BitBoxApp erstellt automatisch sogenannte „Wechselgeld-Adressen“, wenn du Wechselgeld aus einer Transaktion erhältst. Diese Adressen erscheinen nicht in deiner Transaktionshistorie. Diese UTXO sind in Coin Control gekennzeichnet und sollten nicht für einen Satoshi-Test verwendet werden.

ist ein Implementierungsdetail, und da BSDEX nun leider den Satoshi-Test fuer eine meiner „Wechselgeld-Adresses“, in meinem Fall automatisch von Ledger kreiert, haben moechte, sollte ich dem in meinem anderen Post genannten Schema stupide folgen, korrekt?

Hallo zusammen,

Danke für euren support!
Der Test hast nun geklappt!!

Wie bin ich vorgegangen?

Ich versuche es mal in meiner Laien-Sprache zu erklären was ich ohne viel Vorkenntnisse gemacht habe:

  1. Bison fordert einen auf von der ursprünglichen Adresse nochmals eine Transaktion in vorgegebener Höhe zu tätigen

  2. Ich habe über Bison erstmal etwas mehr als den angeforderten Betrag (wegen transaktionsgebühren) auf die ursprüngliche Adresse zurückgeschickt. Diese besteht nämlich weiterhin und die Transaktion kommt auf dem ledger an. Entwarnung an der Stelle.

  3. Nun habe ich Sparrow runtergeladen. Hier kann man nach Einrichten der Wallet unter „UTXOs“ die ursprüngliche Adresse (auf welcher nun aufgrund der Transaktion unter Schritt 2 wieder btc drauf ist) über „send selected“ als Absendersdresse wie von bison verlangt auswählen.

  4. Unter „Send“ kann man nun über die ursprüngliche Absendesdresse den angeforderten Betrag wieder zu Bison transferieren. Man kann hierbei ohne Bedenken die Wallet anschließen. Dies stellt den Satoshi Test dar.

Und das war es dann auch schon :slight_smile:

Ich hoffe es hilft euch. Weil ich fand es tatsächlich sehr schwer als Laie den Anweisungen zu folgen.

Also macht euch keinen Stress :slight_smile:

Grüße!

3 „Gefällt mir“

Aber auch weitere zusätzliche Entwarnung.
Der Bison support hat mir zwar noch nicht geantwortet, aber dafür deren Instagram Team :smiley:

Sie meinten, dass alternativ auch Screenshots aus dem Ledger zB von der hinterlegten email auch als Nachweis genügen werden.

Allerdings würde dies deutlich länger dauern als der beschriebene Weg von meinem Kommentar zuvor, da euch hier der support erst anschreiben muss + dies nachfolgend verifizieren muss.

Grüße

1 „Gefällt mir“

Wie hast du den Seed an die Sparrow software übermittelt?
(Frage nur sicherheitshalber)

Ist Sparrow Wallet eine Software Wallet im Internet?
Danke für Infos.