Saifedean Ammous @BTC22, Klimawandelleugner

Liebe Community,

ich habe große Sorge, dass sich in der Community angesehene Sprecher zum. Thema Bitcoin zu anderen Themen äußern. Beispiel Saifedean Ammous. Er fällt immer wieder mit sehr besorgniserregenden Aussagen zum Klimawandel auf. Wie ist Eure Haltung, dass er zB gemeinsam mit dem Blocktrainer auf der BTC22 sein wird? Wie ist es zu bewerten, dass ein Klimawandelleugner zur Konferenz eingeladen wird?

Bin auf Eure Meinung und eine gute Diskussion gespannt.

3 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen.
Was erhoffst du dir von der Diskussion?

3 „Gefällt mir“

Saifedean ist definitiv kein „Klimawandelleugner“. Hat er in mehreren Interviews, Videos und Podcasts gesagt.

1 „Gefällt mir“

Kannst du hier mit Referenzen zitieren?

1 „Gefällt mir“

@anon49807952
Tut mir leid, ich finde das einen ziemlich schäbigen Einstand hier im Forum.

Erstens bezweifle ich, dass es Dir wirklich um eine ernsthafte Diskussion geht.
Hier soll doch nur die Zensurkeule geschwungen werden.
Das ist doch die typische „Cancel Culture“ Masche: Da wird im Vorfeld einer Veranstaltung eine Schein-Diskussion vom Zaun gebrochen, um einen Redner zu diskreditieren und die Verantwortlichen unter Druck zu setzen, ihn wieder auszuladen.
Ich finde auch, dass Saifedean einige Ansichten hat, die ich so nicht vollumfänglich teile. Deshalb würde es mir trotzdem nicht im Traum einfallen, darüber diskutieren zu wollen, ob er nun auf der BTC22 auftreten darf oder nicht.

Zweitens weiß ich nicht, was bei dieser Diskussion rauskommen soll. Außer, wie meistens, eine Schlammschlacht…

Drittens wirst Du damit leben müssen, dass es auch in der Krypto-Szene keine Einheitsmeinung gibt - Konsensusmechanismus hin oder her :yum:

28 „Gefällt mir“

Bist du vielleicht auch für die neuerlich besprochene Chatkontrolle?

Hinterfrage dich mal selbst, was und warum triggert dich das so.

Gruss

Ich bedaure, dass bei Dir der Eindruck entstanden ist, dass es mir nicht um das Thema geht. Das möchte ich mit etwas Kontext gerne versuchen auszuräumen. Ich beschäftige mich seit meinem 15. Lebensjahr und mein ganzes Berufsleben mit dem Klimawandel. Seit den circa 50er Jahren sehen wir viele sozio-ökonomische Trends und Erdsystemparameter, welche circa die gleiche Kurve aufweisen: Bevölkerungswachstum, Primärenergieverbrauch, Mobilität, Düngemittelproduktion, Wasserververbrauch, Kohlendioxidausstoß, Methanemissionen, Ozeanversäuerung, Regenwaldrückgang, Oberflächentemperatur (The great acceleration). Für mich besteht kein Zweifel, dass der Klimawandel die größte Herausforderung ist, vor der die Menschheit jemals stand. Dabei möchte ich betonen, dass es um unsere Lebensgrundlage geht, darum, weite Teile des Planeten nicht irreversibel unbewohnbar werden zu lassen. Aus meiner Sicht geht es beim Erreichen der Klimaziele vor allem um eines: unfassbar großes Leid, welches in der Zukunft entstehen wird, zu verhindern. Außerdem sehe ich die wissenschaftlichen Erkenntnisse als gegeben an. Eine Welt, in der irreversible Kipppunkte des Klimasystems fallen, ist keine Welt die wir uns vorstellen können und leben wollen. Die politischen Entscheidungen sowie reale Maßnahmen der nächsten Jahre werden entscheidend sein.

Mir geht es nicht unbedingt nur um Saifedean Ammous. Ich habe ihn nur als Beispie genommen, da er zwei Dinge vereint: auf der einen Seite ist er ein in der Community hoch angesehner Bitcoin Experte, um den niemand in der Community herumkommt („The Bitcoin Standard“). Auf der anderen Seite (und hiermit werden die Menschen ja dann auch konfrontiert) fällt er mit gefährlichen (und teilweise falschen) Ansichten/Äußerungen zum Thema Klimawandel auf (Hier, Hier, und hier). Ich teile Deine Einschätzung, dass es in der Community keine Konsensmeinung zu allen Themen gibt. Genau deswegen finde ich es wichig, mich damit auseinander zu setzen und das zur Sprache zu bringen.

Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe, findest Du es völlig unproblematisch, dass er auf der Konferenz auftritt? Ich finde das ehrlich gesagt total schwierig. Auch der Punkt mit der Zensur ist echt schwer. Damit sind wir im Kern eigentlich beim Thema false balance. Ist es dann Zensur, wenn ich beispielsweise 10 Redner:innen zu einem Thema habe, welche die selbe faktische Grundlage haben und keine fundamentale Gegenposition zulasse? Oder ist es nicht dann ein ausgewogenes Bild, was anders aussähe, wenn ich 1000 Redner:innen hätte und hier eine oder zwei fundamentale Gegenpositionen zulasse. Ich persönlich finde es einfach super problematisch, dass Redner die Bühne nutzen, um den Nährboden rund um die Zweifel beim Klimawandel zu füttern. Dadurch wird die öffenltiche Meinung mitbestimmt. Und das ist meine Sorge, deswegen habe ich dieses Thema aufgemacht.

Ich möchte keine Schlammschlacht, sondern eine Diskussion um das Thema und wünsche mir Sachlichkeit und einen freundlichen Umgang miteinander.

8 „Gefällt mir“

Und wenn irgendjemand gerne grüne Pullover trägt, soll derjenige auch sofort von der Veranstaltung ausgeladen werden oder wie?

Demnach musst du jeden Teilnehmer zu allen Themen befragen, die es so auf der Welt gibt, um dann zu selektieren, wer deiner Meinung nach zur BTC22 darf.

Stellst du dir ernsthaft vor, dass alle Teilnehmer bei den global relevanten Themen (es gibt sicherlich noch mehr) einer Meinung sind?
:thinking:
Das klingt utopisch…

11 „Gefällt mir“

Die öffentliche Meinung sollte also durch eine vorgekaute und einheitliche Position bestimmt werden?
Meiner Meinung nach sollte durch Kontroversen und das hören unterschiedlicher Standpunkte das Hirn angeregt werden es mal zu benutzen und sich selber eine Meinung zu bilden.
Einseitige Berichterstattung ist Beeinflussung der öffentlichen Meinung in die Richtung, in die der Berichterstatter lenken will…

11 „Gefällt mir“

Ich persönlich denke, dass wir mit Personenkulte aufhöhren sollten. Jeden Menschen können wir anhand seiner Äußerungen beurteilen aber wir sollten nie jemanden hochhypen.

Zensur und wieder ausladen finde ich extrem schwierig, ich erinnere mich da an eine Dabatte der FFF, die eine Sängerin ausgeladen haben weil sie eine unübliche Frisur hatte. Hat das was mit dem Klimawandel zu tun? Nein, das war ganz klar eine anderes politisches Thema.

Was ich damit sagen will ist, dass Menschen in einem Thema extrem gut sein können und angesehene Experten sind und wirklich die Menschheit vorranbringen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass diese Menschen auch andere Seiten haben. Wir wissen nicht ob sie zuhause ihre Kinder schlagen oder was auch immer.

Mir persönlich sagt der Name des Redners nicht und ich habe seine Aussagen auch nicht überprüft. Aber wenn er was zu Bitcoin zu sagen hat, sowohl Positives als auch Negatives, dann sollte er sprechen können, meiner Meinung nach. Dabei ist es egal ob er in anderen Dingen ein schlechter Mensch ist. Diese Meinung kann man sich dann bilden wenn man ihn reden hört.
Aber diese Meinungen bildet man sich eigentlich nur, wenn man von dem jeweiligen Thema etwas versteht oder die Person schon kennt.

Ich sehe das gleiche Dilemma, das du ansprichst auch in der Politik: wir dürfen nur Parteien oder Menschen wählen, nicht Themen. Wir stehen immer vor der Frage welche Partei sollen wir Wählen und keine stimmt komplett mit unseren Überzeugungen überein. Wenn sie im Klimawandel gute ideen hat, die wir unterstützen, dann gibt es vielleicht außenpolitische Differenzen oder irgend ein anderes Thema ist gegen der Überzeugung. Dabei müssen wir als Wähler immer Abstriche machen weil unsere Politische Meinung nie zu 100% vertreten wird. (Mal abgesehen davon, dass die Meinung nach der Wahl dann für die Parteien eh irrelevant wird und sie durch Lobby oder andere Korruption eh machen was sie wollen.)

Im Endeffekt ist aber immer Themengebiete wichtig und nicht die Menschen und deswegen bin ich dafür den Personenkult in Deutschland abzuschaffen. Umso höher man eine Person hochhyped desto schmerzhafter und Emotionaler wird es, wenn man etwas schlechtes von der Person erfährt und sei es nur eine abweichende Meinung anderer Themen.

Um zum Thema zurückzukommen: Der Typ, den du ansprichst, hat eine Expertise in Bitcoin und er sollte zu Bitcoin auch sprechen dürfen. Sollte er sich zu Klimafragen äußern, dann kann jeder entscheiden ob er dem zustimmt oder nicht und entsprechend seine Meinung über ihn erhöhen oder senken. Aber wenn er in anderen Themengebieten nachweislich Bullshit erzählt, dann senkt es auch seine Reputation in Bitcoin: denn dann kann man ja sich eventuell auch nicht sicher sein, ob seine Aussagen da nicht auch Bullshit ist. Hier nur mein Rat für alle: Dont Trust, Verify. Unser Blocktrainer will ja auch nicht, dass wir ihm blind trauen und ihm jeden Bullshit glauben. Auch Politiker sollten nie nur nach Bauchgefühl regieren, denn dann haben sie nicht verifiziert. Und das gilt für jedes Thema.

11 „Gefällt mir“

@anon49807952

Ich bezweifle nachwievor Deine Intention, dass es Dir um eine Diskussion geht. Es soll die Zensurkeule geschwungen werden, warum sonst hast Du diesen Thread eröffnet?
Und wie sehr es Dir um Zensur geht, hast Du in Deinem zweiten Post nochmal untermauert. Du maßt Dir an, zu bewerten, welche Ansichten „gefährlich“ sind. Das ist schönster Orwellscher Zensur-Sprech.

Du hast Dich schon lange mit dem Thema beschäftigt und bist der Meinung, dass der Klimawandel unsere größte Herausforderung ist. Mag sein. Andere beschäftigen sich schon lange mit dem Thema Geldsystem und sehen das als unser größtes Problem. Und jetzt?

Ich will das Klima Fäßchen jetzt gar nicht aufmachen. Die BTC22 ist keine Klimakonferenz.
Ja, es besteht die Möglichkeit, dass ein Redner eventuell eine weltanschauliche Aussage macht, die nicht Deiner Meinung entspricht. Und deshalb soll er prophylaktisch zensiert werden?

Du willst auf dieser Konferenz also nur Leute vorgesetzt bekommen, die in allen weltanschaulichen Fragen nur Deiner Meinung sind? Wenn wir damit anfangen, wirst Du dort alleine sitzen. Denn dann kommt der Nächste um die Ecke, der darüber diskutieren will, ob man nicht Redner ABC ausladen sollte, weil dieser eine „gefährliche“ Meinung zur XYZ-Politik hat. Wie @mcwinston völlig zutreffend angemerkt hat, gibt es auch andere „große Themen“, bei denen wir nicht alle einer Meinung sind.

Ich finde manche Aussagen von Saifedean auch zu radikal und er schießt meines Erachtens in einigen Punkten übers Ziel hinaus. Diese Standpunkte muss man ja nicht teilen oder sich zu eigen machen. Ich bin auch mit dem Blocktrainer nicht in allen Punkten einer Meinung. Na und?

Werde erwachsen und akzeptiere, dass es auf dieser Welt auch Meinungen gibt, die nicht Deiner Meinung entsprechen. Auch solche Meinungen, die Du als „gefährlich“ oder „unwissenschaftlich“ bezeichnest. So ist das Leben. Nur dadurch lernt man, seine eigenene Standpunkte zu hinterfragen und seine eigene Argumente zu schärfen.

24 „Gefällt mir“

:pray: Amen to that.

Bitcoin ist das Geld deiner Feinde. Wenn du das nicht akzeptierst, wirst du noch weit aus frustrierendere Momente erleben denke ich.

Es dürfen doch auch Arschlöcher und Klimaleugner wählen gehen, ein Buch veröffentlichen oder demonstrieren. Sollte man das auch verbieten? (Brauche keine Antwort, weil ich befürchte, dass deine Antwort mit „Nein, aber…“ beginnt.)

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich finde es echt beängstigend, wie viele sich der medialen Dauerschleife und Angst- und Panikmache hingeben.
Klima hat sich und wird sich immer ändern - deal with it!
Der Einfluss des Menschen ist mMn in etwa so, als ob ich ins Meer pinkle - klar ist das Wasser dann durch mich verändert…nur ist das sowas von egal!
Die Co2-Klimareligion ist für mich nichts weiter als ein moderner Ablasshandel.

Sanfte Grüße unter seinem Auge
Willi

14 „Gefällt mir“

Was bedeuten die Doppelpunkte in deinem Text? Verstehe ich irgendwie nicht.

Die Wissenschaft ist sich einig, dass kenne ich irgendwo her, ja wenn man aus Wissenschaftlern Schwurbler macht, dann hat man ziemlich schnell einen wissenschaftlichen Konsens…

Wir haben ja auch grüne (gute) und schlechte Energiequellen, heute wird soviel mit Framing oder dem richtigen Wording gearbeitet, dass ich mich gar nicht mehr der Klimadiskussion hingebe, es ist ein Narrativ vorhanden und das wird jetzt durchgesetzt wie heute üblich.

Gab’s übrigens immer wieder in der Geschichte, dass man Jahrzehnte lang in die falsche Richtung geforscht hat.

8 „Gefällt mir“

uNd WIeSO daRf iCh dAs N-wOrt NiChT mEHr sAGeN ??2?222??

3 „Gefällt mir“

Ganz herzlichen Dank für die Beteiligung hier im Thread. Mich freut es sehr, dass eine Diskussion zustande kommt.

Ich glaube, dass bzgl. der hier verwendeten Begrifflichkeiten einiges durcheinander geht. Meinem Verständnis nach ist eine Meinung eine persönliche Ansicht oder eine Einstellung zu einer Sache. Beispielsweise kann es meine persönliche Ansicht sein, dass grüne Pullover doof sind und ich diese nicht tragen möchte. Den Begriff Weltanschauung würde ich eher im Zusammenhang mit einem bestimmten Weltbild oder Menschenbild verwenden (bspw. kann Pazifismus ein Teil eines Weltbildes sein). Vielleicht könnt ihr mich hier korrigieren, wenn ich die Begriffe nicht korrekt verstanden habe. Worauf ich hinaus möchte ist, dass der anthropogene Klimawandel keine Meinung und auch keine Weltanschauung darstellt. Dass der anthropogene Klimawandel stattfindet ist eine wissenschaftlich fundierte Tatsache. Die Bekämpfung bzw. Bewerkstelligung der damit verbundenen Herausforderungen ist die Grundlage für die Beherbergung von bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Begegnen wir diesen unzureichend, sind die Folgen in Form von bspw. Flüchtlingsströmen, Hungersnöten, Naturkatastrophen (Dürren, Starkregenereignisse, etc.) für die gesamte Menschheit, insbesondere aber für den globalen Süden, katastrophal. Ich möchte nochmal ganz deutlich unterstreichen: der Klimawandel hat nichts mit Meinungen oder Weltanschauungen zu tun. Insofern kann ich der Argumentation nicht folgen, wenn behauptet wird, dass ich nur Konferenzteilnehmer:innen mit meinen Weltanschauungen oder Meinungen tolerieren würde. Mir geht es vielmehr darum, dass ich mich frage, ob man Radikalen wirklich eine Bühne geben muss.

Ja, es ist korrekt, ich halte es für gefährlich, wenn Personen mit sehr radikalen Positionen auf öffentlichen Konferenzen eingeladen werden und diese Positionen dadurch salonfähig werden. Darüber hinaus werden die Positionen meines Erachtens nach dadurch relativiert, dass andere eingeladene Referent:innen dies als kein Problem erachten und ebenfalls auf der Konferenz sprechen. Wenn ich noch ein Beispiel anführen darf: Peter Thiel, Keynote auf der BTC Konferenz in Miami, der ganze Saal applaudiert ihm, gleichzeitig gehört ihm Palantir, welche Spyware an die übelsten Diktatoren dieser Welt liefert. Warum in Gottes Namen wird das geduldet? Es bringt meinen moralischen Kompass hefigst aus dem Gleichgewicht und ich würde einfach nicht neben so einem Redner auftreten wollen. Ich verstehe nicht, warum das nicht viel mehr diskutiert und thematisiert wird! Es erfüllt mich mit großer Sorge und deswegen bin ich hier, um das zur Sprache zu bringen.

Gerne möchte ich auch erläutern, warum aus meiner Perspektive keine Zensur vorliegt, wenn bestimmte Redner:innen aufgrund von extrem Ansichten und unterschiedlichen Wertegerüsten keine Bühne auf einer Veranstaltung bekommen. Zensur bedeutet Informationskontrolle. Zensur im Zusammenhang mit einer Konferenz zum Thema Bitcoin bedeutet, dass z. B. kritische Stimmen zum Thema Bitcoin nicht zugelassen würden und ausschließlich in positives Bild transportiert wird, welches einer Kontrolle unterliegt. Wenn eine Person ausgeschlossen wird, weil sie vom Veranstalter wegen bestimmter radikaler Ansichten als ungeeignet eingestuft wird, liegt meiner Meinung nach keine Zensur vor, da es sich nicht um gezielte Informationskontrolle handelt, sondern etwas mit den Werten des Veranstalters zu tun hat. Liegt auch dann Zensur vor, wenn der Veranstalter die gezielte Verbreitung von Falschinformationen mit dem Ziel der Diskreditierung von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen verhindern möchte oder macht der Veranstalter nicht dann nur von seinem Hausrecht Gebrauch, selbst zu entscheiden, wer eine Bühne auf der Veranstaltung bekommt? Ich möchte wirklich gerne nachvollziehen, an welcher Stelle ihr die Grenze zur Zensur ziehen würdet? Wäre es auch Zensur, wenn ein/e Referent:in nicht eingeladen würde, weil sie oder er bspw. den Krieg in der Ukraine als russischen Verteidigungskrieg bezeichnen würde? Wäre es in Ordnung, wenn homophobe oder antisemitische Redner:innen sich zum Thema Bitcoin äußern? Wo genau ist die Grenze?

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit einem zweifelsfrei radikalen Redner eine Bühne zugestanden wird.

Über einige weitere Punkte muss ich ganz in Ruhe nachdenken, um eine reflektierte Antwort geben zu können.

PS:

Der Doppelpunkt ermöglicht das gendern inkl. einer barrierefreien Textversion, d. h. dieser kann von einem Computer vorgelesen werden (bspw. wichtig, wenn sehbehinderte Menschen an der Diskussion teilnehmen möchten). Ich bevorzuge daher den Doppelpunkt anstelle des Sternes.

Kann mir jemand sagen, wie ich direkt einen vorherigen Post zitieren kann? Ich sehe die Zitatfunktion, aber nicht die Möglichkeit, einen Beitrag als Ganzes zu zitieren.

10 „Gefällt mir“

Sage es immer wieder: die lauten Bitcoiner haben häufig eine verschrobene Weltanschauung (bzgl. Corona, Klima, Mitmenschlichkeit, gerechter Verteilung, generell Wissenschaft).
Habe mich damit abgefunden. Auch der unglaubliche aggressive Gegenwind auf Twitter o. ä. Plattformen, wenn der „ach so weltverbessernden Bitcoin-Community“ etwas nicht passt, schockt mich kaum noch. Framing, Wording, ach was wird einem da alles unterstellt.
Ich persönlich sehe es kritisch, wenn man Menschen mit wirrer Weltanschauung eine Bühne gibt. Will ja auch nicht, dass ein Nazi einen Vortrag über Gemüse in der Grundschule meiner Tochter hält.

8 „Gefällt mir“

Ja, man muss nur ganz feste dran glauben! Uuuund ganz viel gendern und ganz viel C02-Abgaben zahlen…

10 „Gefällt mir“

Alles Nazis, alles Rassisten!

9 „Gefällt mir“

Wer legt den Zustand „wirr“ fest?

9 „Gefällt mir“