Ganz herzlichen Dank für die Beteiligung hier im Thread. Mich freut es sehr, dass eine Diskussion zustande kommt.
Ich glaube, dass bzgl. der hier verwendeten Begrifflichkeiten einiges durcheinander geht. Meinem Verständnis nach ist eine Meinung eine persönliche Ansicht oder eine Einstellung zu einer Sache. Beispielsweise kann es meine persönliche Ansicht sein, dass grüne Pullover doof sind und ich diese nicht tragen möchte. Den Begriff Weltanschauung würde ich eher im Zusammenhang mit einem bestimmten Weltbild oder Menschenbild verwenden (bspw. kann Pazifismus ein Teil eines Weltbildes sein). Vielleicht könnt ihr mich hier korrigieren, wenn ich die Begriffe nicht korrekt verstanden habe. Worauf ich hinaus möchte ist, dass der anthropogene Klimawandel keine Meinung und auch keine Weltanschauung darstellt. Dass der anthropogene Klimawandel stattfindet ist eine wissenschaftlich fundierte Tatsache. Die Bekämpfung bzw. Bewerkstelligung der damit verbundenen Herausforderungen ist die Grundlage für die Beherbergung von bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Begegnen wir diesen unzureichend, sind die Folgen in Form von bspw. Flüchtlingsströmen, Hungersnöten, Naturkatastrophen (Dürren, Starkregenereignisse, etc.) für die gesamte Menschheit, insbesondere aber für den globalen Süden, katastrophal. Ich möchte nochmal ganz deutlich unterstreichen: der Klimawandel hat nichts mit Meinungen oder Weltanschauungen zu tun. Insofern kann ich der Argumentation nicht folgen, wenn behauptet wird, dass ich nur Konferenzteilnehmer:innen mit meinen Weltanschauungen oder Meinungen tolerieren würde. Mir geht es vielmehr darum, dass ich mich frage, ob man Radikalen wirklich eine Bühne geben muss.
Ja, es ist korrekt, ich halte es für gefährlich, wenn Personen mit sehr radikalen Positionen auf öffentlichen Konferenzen eingeladen werden und diese Positionen dadurch salonfähig werden. Darüber hinaus werden die Positionen meines Erachtens nach dadurch relativiert, dass andere eingeladene Referent:innen dies als kein Problem erachten und ebenfalls auf der Konferenz sprechen. Wenn ich noch ein Beispiel anführen darf: Peter Thiel, Keynote auf der BTC Konferenz in Miami, der ganze Saal applaudiert ihm, gleichzeitig gehört ihm Palantir, welche Spyware an die übelsten Diktatoren dieser Welt liefert. Warum in Gottes Namen wird das geduldet? Es bringt meinen moralischen Kompass hefigst aus dem Gleichgewicht und ich würde einfach nicht neben so einem Redner auftreten wollen. Ich verstehe nicht, warum das nicht viel mehr diskutiert und thematisiert wird! Es erfüllt mich mit großer Sorge und deswegen bin ich hier, um das zur Sprache zu bringen.
Gerne möchte ich auch erläutern, warum aus meiner Perspektive keine Zensur vorliegt, wenn bestimmte Redner:innen aufgrund von extrem Ansichten und unterschiedlichen Wertegerüsten keine Bühne auf einer Veranstaltung bekommen. Zensur bedeutet Informationskontrolle. Zensur im Zusammenhang mit einer Konferenz zum Thema Bitcoin bedeutet, dass z. B. kritische Stimmen zum Thema Bitcoin nicht zugelassen würden und ausschließlich in positives Bild transportiert wird, welches einer Kontrolle unterliegt. Wenn eine Person ausgeschlossen wird, weil sie vom Veranstalter wegen bestimmter radikaler Ansichten als ungeeignet eingestuft wird, liegt meiner Meinung nach keine Zensur vor, da es sich nicht um gezielte Informationskontrolle handelt, sondern etwas mit den Werten des Veranstalters zu tun hat. Liegt auch dann Zensur vor, wenn der Veranstalter die gezielte Verbreitung von Falschinformationen mit dem Ziel der Diskreditierung von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen verhindern möchte oder macht der Veranstalter nicht dann nur von seinem Hausrecht Gebrauch, selbst zu entscheiden, wer eine Bühne auf der Veranstaltung bekommt? Ich möchte wirklich gerne nachvollziehen, an welcher Stelle ihr die Grenze zur Zensur ziehen würdet? Wäre es auch Zensur, wenn ein/e Referent:in nicht eingeladen würde, weil sie oder er bspw. den Krieg in der Ukraine als russischen Verteidigungskrieg bezeichnen würde? Wäre es in Ordnung, wenn homophobe oder antisemitische Redner:innen sich zum Thema Bitcoin äußern? Wo genau ist die Grenze?
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit einem zweifelsfrei radikalen Redner eine Bühne zugestanden wird.
Über einige weitere Punkte muss ich ganz in Ruhe nachdenken, um eine reflektierte Antwort geben zu können.
PS:
Der Doppelpunkt ermöglicht das gendern inkl. einer barrierefreien Textversion, d. h. dieser kann von einem Computer vorgelesen werden (bspw. wichtig, wenn sehbehinderte Menschen an der Diskussion teilnehmen möchten). Ich bevorzuge daher den Doppelpunkt anstelle des Sternes.
Kann mir jemand sagen, wie ich direkt einen vorherigen Post zitieren kann? Ich sehe die Zitatfunktion, aber nicht die Möglichkeit, einen Beitrag als Ganzes zu zitieren.