Roadrunner braucht eure IT Empfehlung

Moin meine liebe Bitcoiners und IT Nerds. Ich bekomme eine Umschulung bezahlt und möchte irgendwas mit Computer was machen.

Ich hab einen Eignungstest gemacht und der besagt das ich überdurchschnittlich Intelligent wäre. Sagt der Test nicht ich :sweat_smile:

Vorallem im Bereich Konzentration, räumliches Denken und im Logischen Denken soll besonders gut abgeschnitten haben. (Jahrlange Gamererfahrung :smile::+1:)

Meine Schwächen sind aber Deutsch und Englisch. Ich hab vorher 15 Jahr als Erzieher gearbeitet und keine Erfahrung im Bereich IT Technik oder in der Programmierung. :thinking:

So und jetzt zu meiner Frage. Welche Bereiche und Ausbildung gibt es im IT Bereich? Ich hab leider nur mittlere Reife (Realabschluss) Könnt ihr mir ein par Bereiche auflisten die für mich in Frage kähmen?

Lg euer schräger Vogel Roadrunner

Perfekt :sweat_smile:

Es werden überall Programmierer gesucht, da wird quasi alles eingestellt was irgendwie danach duftet. Aber auch Kenntnisse im Bereich IaaS, PaaS oder SaaS, API-Design, Cloud Architekturen oder Infrastruktur ist stark gefragt.
Im Grunde muss es etwas sein was dich auch irgendwie anspricht, weil interessant sind die Themen alle bis man so richtig tief drin steckt. Dann lässt die Freude auch gern mal wieder etwas nach :-P.

Ein Linux Grundlagenkurs LPIC-1 & 2 ist auch nicht verkehrt. Es gibt so einige Firmen die in der Migration in die Cloud so halbseidig stecken geblieben sind und Legacy-Systeme haben die betreut werden wollen. Von anständigen Linuxgrundlagen hast du privat dann auch noch was. Hängt schon stark davon ab ob du Entwickeln oder Betreiben willst. Die Spielwiese ist sehr groß :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Haha… danke :smile::+1: ich bin mal gespannt. Ein Kumpel meine zu mir ich sollte mir mal als Netzwerk Techniker reinschnuppern. In Bremen gibt es son Förderungcenter da will ich Morgen mal anrufen.

1 „Gefällt mir“

Programmierung oder Richtung Cloud. Hat kieselbert ja schon empfohlen und das würde ich nochmal unterstreichen. In beiden Bereichen wird derzeit und in Zukunft massiv gesucht. Auch als nicht Akademiker kann man sehr gut verdienen.

2 „Gefällt mir“

Für Fachinformatiker gibt’s 4 große Bereiche:

  • Entwicklung (Programmierung)
  • Vernetzung
  • Systemintegration
  • Daten- und Prozessanalyse

Der Programmierbereich fällt mMn weg, denn hier sind gute Englischkenntnisse unbedingt erforderlich.
Man muss nicht nur fremden Code und Code-Kommentare, sondern auch Code-Dokumentationen lesen/verstehen können. Diese sind zu 99.9% in englischer Sprache.
Außerdem wird man nicht einfach Programmierer. Sowas steckt im Blut. Glaub’ mir. :smiley:

Vernetzung ist alles rund um Server, Clients, Netzwerke, Router etc.
Wenn man gut ist, gibt’s gute Jobs. Wenn man nicht ganz so gut ist, endet man als Strippenzieher. :frowning:
Gute Linux-Kenntnisse sind sicher nicht falsch; insbesondere um sich von der Masse abzuheben.
Aber selbstverständlich kann man auch als (geprüfter) MS-Netzwerkler glücklich werden und gutes Geld verdienen.
Das ist aber auch nicht ganz einfach, weil es schon etwas mehr ist, als nur einen Switch zwischen 2 PCs zu klemmen und ein Netzlaufwerk freizugeben. :wink:

„Daten- und Prozessanalyse“ sagt das aus, worum es geht: Analyse und Auswertung von Daten.
Dazu muss man Bock haben. Ewig lange Listen oder große Datenbanken „lesen“, verstehen, ggf. aufarbeiten in Präsentationen etc.
Wer’s mag, kann da auch voll drin aufgehen.

Bei der „Systemintegration“ rennt man im Grunde als „Mädchen für alles“ durch’s Büro.
Drucker konfigurieren, Software einrichten, Maus anschließen, Netzwerkkabel tauschen, Probleme beim EMail-Empfang /-Versand lösen usw.
Im Vergleich zu den anderen relativ viel Personenkontakt.

Das ist jetzt natürlich alles sehr platt und grob umschrieben, um zu zeigen, in welche Richtung es jeweils geht.

Im Bereich Vernetzung kommst Du natürlich ggf. auch mal mit Personen in Kontakt und musst einen Drucker einrichten. Oder als Programmierer jemandem dabei helfen, dass er seine EMails versenden kann.

Insbesondere in kleineren Firmen (max. 20 Mitarbeiter) überschneiden sich die Bereiche und Du wirst dort eingesetzt, wo Du gebraucht wirst. Bei solchen ist es durchaus von Vorteil, wenn man „alles“ weiß oder sich zumindest kurzfristig selbst beibringen kann.

Mehr erfährst Du im Internet oder beim Arbeitsamt.

Hast Du in keinem der obigen Bereiche Erfahrungen (ob nun privat oder beruflich), wird’s nicht einfach für Dich, da reinzukommen.

Deine „Konkurrenz“ ist jünger (=> bekommt weniger Geld) und hat (oft) durch privates Engagement schon Kontakt mit der Materie gehabt.

Aber: Lebe Deinen Traum und go for it. :heart:

10 „Gefällt mir“

Neben den fachlichen Kompetenzen, die @anon52841224 ja schon recht ausführlich beschrieben hat, solltest du auch deine Softskills berücksichtigen.

Wie du schreibst, hast du ja bereits 15 Jahre Berufserfahrung in einem Kontaktberuf und so wie ich dich hier erlebe, bist du ein aufgeschlossener Mensch. Eine reine Arbeit mit der „Maschine“ ist da für dich vielleicht zu einseitig und du solltest mehr den IT-Bereich mit Kunden-/Kollegenkontakt suchen, bei dem du auch beraterische Fähigkeiten einbringen kannst.
Insbesondere wenn die Schriftsprache nicht so deins ist, lege mehr Wert auf deine verbale Kommunikationsfähigkeit.

Begeisterungsfähigkeit, Engagement, Kreativität, also so wie du hier im Forum unterwegs bist, sind am Arbeitsmarkt ebenfalls gefragt.

Eine Umschulung ist eine auf maximal 24 Monate begrenzte Ausbildung i.S. des Berufsbildungsgesetzes. Das heißt die Ausbildungszeit ist verkürzt und erwachsenengerecht.
Bedeutet aber auch, dass du reinhauen musst :wink:
Wenn einem etwas wirklich Freude macht, geht das gut. Wenn man sich quälen muss, eher nicht.

Gut sind praktische Erfahrungen, um einen Einblick zu bekommen. Also wenn du da die Möglichkeit bei Arbeitgebern in deiner Nähe hast, würde ich dir das ans Herz legen.

Ansonsten: mach etwas, wo du dich mit deinen Talenten einbringen kannst. Der Rest kommt von allein :heart:

5 „Gefällt mir“

Boah ihr seit echt super :slight_smile: Ansonsten muss ich mich mal mehr mit englisch auseinandersetzen. Oder ich jag es durch den google translate xD

Ja du hast recht… das sind definitiv meine stärken. Danke. Ich werde euch auf dem laufenden halten :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Zieh dir ein paar Tutorials zum Programmieren rein. Da wirst du schnell merken, ob das was für dich ist. Ich kenne genug Quereinsteiger, die hervorragende Coder sind. Manche Teilgebiete sind zwar ohne Studium schwer zu erschließen aber das trifft definitiv nicht auf die Mehrheit der Jobs auf dem Arbeitsmarkt zu.

Dann solltest du dich Fragen, ob du es schaffst, täglich so lange still zu sitzen. Als Erzieher hast du wesentlich mehr Bewegung, und du wirkst ja auch sonst etwas umtriebig. Ich sage immer Softwareentwicklung ist der Kohleschacht von heute, einschließlich der zugehörigen Berufskrankheiten. Ich habe schon zwei Kollegen mit kaputten Bandscheiben/Halswirbeln gesehen, weitere mit Schlafstörungen, Depressionen, etc. Klar, das gibt es überall, aber man sollte sich gewahr sein, was die Arbeit am Rechner für die eigene Lebensqualität bedeutet. Auf eine gesunde Balance muss man also auf jeden Fall selbst Acht geben.

Insgesamt kann ich die Softwareentwicklung sehr empfehlen. Man findet oft sehr gute Arbeitsbedingungen mit teilweise sehr innovativen Unternehmensstrukturen und sehr geringen formalen Einstiegshürden. Nicht zuletzt sind die Arbeitnehmer gerade am längeren Hebel, weil der Bedarf an guten Entwicklern nicht gedeckt werden kann, obwohl sich die Anzahl der Softwareentwickler weltweit seit Bestehen des Berufs immer noch ungefähr alle 5 Jahre verdoppelt. Das heißt, dass wenn du 5 Jahre im Geschäft bist die Hälfte aller anderen Devs weniger Berufserfahrung hat als du.

Viel Erfolg,
M.

6 „Gefällt mir“

Hi,

Ich würde einfach das machen was dir spaß macht.
Frage dich was du wirklich gerne machst! Was würdest du richtig gerne machen auch wenn du nichts bezahlt bekommst. Wenn du das raus findest dann mache das und glaub mir du wirst viel mehr Geld verdienen als du dir jemals vorstellen wirst. Es muss aber das sein was du wirklich liebst!

Ich würde nichts machen was die Zukunft ist, wenn es dir nicht spaß macht! Schaue was dir Spaß macht und schaue dann wie du damit geld verdienen kannst. Egal ob selbstständig, als Unternehmer oder Angestellter.

Alles gute :wink:

5 „Gefällt mir“

Bitte. Keine Empfehlungen zur Programmierung.

In der Programmierung würde @Roadrunner nicht glücklich werden.

Skills, Alter und Interesse sprechen eindeutig gegen die berufliche Laufbahn als Programmierer.

#nooffense @Roadrunner :heart:

Bist Du Programmierer?

Ja? Ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber ohne Studium hätte ich mich damals nicht bewerben können. Können schon, aber ich wäre nicht genommen worden.

Sind die Ansprüche mittlerweile so gering geworden? :thinking:

Und er ist 20 Jahre älter. :roll_eyes:

Bullshit. Und eine ziemlich anmaßende Bevormundung.

Ja.

Hm. Meinst Du? Okay.

Wenn der @Roadrunner eher aus dem Norden kommt und mal einen Schnuppertag haben möchte, dann kann ich ihm wohl helfen. Schwerpunkt Integration, Cloud usw. PLZ49

4 „Gefällt mir“

https://www.youtube.com/c/TheMorpheus407/playlists Hat tausende Videos mit Informatik auf Uni-Niveau. Sehr empfehlenswert.

Auch auf die Gefahr hin, den gegebene Rahmen etwas auszuleiern, hier noch eine alternative Idee.

Gerade weil du angibst räumlich begabt zu sein, überleg dir ob du nicht an Stelle der reinen IT, eine technisch orientierte Dienstleistung im 3D Bereich anstreben willst.

Gerade mit Bedacht auf die künftigen virtuellen Umgebungen, wird der Markt der 3D-Modellierer stark steigen. Das wird in Spielen relevant sein, das wird in virtuellen Umgebungen relevant sein, das ist in der Architektur relevant, das ist in sämtlichen technischen Berufen relevant.

Ich arbeite selbst als Technikerin und der Modellierungsaufwand wird durch die Bank immer größer. Während früher ein paar Handskizzen des Architekten von einem Techniker in eine 2D Zeichnung überführt wurde, reicht das heute vielfach nicht mehr. Sogar in dem kleinen Unternehmen, in dem ich arbeite (23 Leute), nehmen wir mittlerweile Schulabbrecher und Lehrlinge auf, die - falls die Neigung und das Interesse stimmig ist - anfangs hauptsächlich mit dem modellieren der Konzepte beschäftigt sind. Später sollen aus denen auch vollwertige Techniker werden, die selbst Konzepte entwickeln und die dann selbst modellieren können, aber da der Markt die fertigen Techniker einfach nicht verfügbar hat, müssen wir durch solche In-House Ausbildung die erforderlichen Jungs und Mädels selbst an die Themen heranführen. … und btw. unser ältester Quereinsteiger (kam aus dem Baugewerbe, und war an Computer-arbeit interessiert) war bereits 50. Ist zwar ein paar Jahre später selbst wieder gegangen weil er dann doch nicht so viel am Computer sitzen wollte, aber das ist ein anderes Thema.

Was ich sagen will: Denk bei IT nicht nur speziell an IT, denk weiter, denk an deine Interessen. Und wähle danach.

4 „Gefällt mir“

@Roadrunner
Ich begründe für dich nochmal, warum das Bullshit ist, was @anon52841224 oben gesagt hat.

Aus meiner Erfahrung sind die größten Projektrisiken nicht etwa fehlende harte Kompetenzen – also die mangelnde Fähigkeit, Codezeilen zu produzieren, sondern soziale Defizite, die sich dann auch strukturell äußern. Z.B. Entscheider, die Karriereinteressen über das Projekt stellen, Beteiligte auf allen Ebenen, die aus irgendwelchen Gründen nicht die Wahrheit sagen, sei es über den Projektfortschritt, eine Projektabschlussprognose, etwaige Fehler im Produkt, etwaige Fehler in der Spezifikation. Das führt letztlich zu einer anklagenden oder mißgünstigen Fehlerkultur, fehlendem Vertrauen in einen Teamlead, Führung qua Hierarchie anstatt nach Kompetenz, und, und und.

Das effiziente Herstellen von Code ist also nur ein Erfolgsfaktor von vielen und ebenso eine Voraussetzung für die Arbeit in einem Team, wie die sozialen Kompetenz im weitesten Sinn. Ich schätze mich sehr glücklich, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem uns dies bewusst ist.

Da ich auch mit Personalentscheidungen betraut bin kann ich dir sagen, dass wir mindestens so viele Bewerber aus sozialen Gründen wie aus fachlichen Gründen ablehnen. Wenn wir Potential und Grundlage erkennen sind wir immer bereit fehlende technische/fachliche Kenntnisse in Kauf zu nehmen – umgekehrt dagegen nicht! Technische Fähigkeiten sind für Erwachsene im Allgemeinen leichter zu erlernen als soziale – und unsere Kompetenz liegt eindeutig zu Gunsten des Lehrens von technischen Fertigkeiten.

Also, lass dich bitte nicht entmutigen! Es gibt Firmen da draußen, die offen für Quereinsteiger sind, und in bunten Lebensläufen eine Bereicherung für das Unternehmen erkennen.

Ich wünsche dir viel Motivation beim Lernen.

M.

3 „Gefällt mir“

Sehr Interessanter Gedanke. Die Idee hab ich auch gehabt. Ich liebe zum Beispiel 7 Days to die oder Empyrion. Das sind 3D suvivor Games im Minecraft Style wo man bauen und teilweise programmieren muss. Ich hab dabei komplexe Raumschiffe gebaut mit einfacher Programmierung.

Das sind ein paar alte Screenshots von son spielen hab aber den Namen vergessen. Das war ein Grundriss gewesen.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt! Also das ist meine absolute Stärke! Menschen zu führen, Teams zu bilden, Projekte voranzutreiben, Menschen zu motivieren, Konflikte zu erkennen und zu lösen, Menschen an einem Tisch zu bringen, Brainstorming, Ideenentwickler und und und…

die Lightning Initiative ist das beste Beispiel. Hab von IT keine Ahnung hab es aber geschafft in kürzester Zeit IT Spezialisten und Menschen zusammengeführt um dann ein riesen großes Netzwerk aufzubauen mit über 200 Leuten die ein intelligentes Netzwerk aufgebaut haben.

Ich erkenne schnell das Potenzial der einzelnen Menschen und stell sie da hin wo sie hingehören. Ich versuche den Überblick zu behalten um das Projekt zum Erfolg zu führen.

Das ist meine Leidenschaft

Lg Roadrunner

Deine Zeilen haben mich berührt und motivieren mich nicht aufzugeben!

Ach übrigens… ich hab mit Geige spielen angefangen :rofl:

Und das ich sailor moon lustig finde ignoriert ihr bitte :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“