Wie ich sehe bist du immer noch fleißig dran
Bist du XRP Maximalist?
Wie ich sehe bist du immer noch fleißig dran
Bist du XRP Maximalist?
Wenn Du diesen Thread oder meine anderen Forum-Beiträge gelesen hättest, müsstest Du gemerkt haben, dass ich Maxis (egal welches Lager) verabscheue.
Das ist aber ein hartes Wort! Ich nehm nicht an das du das wörtlich meinst.
Ich muss bei Maximalisten meist an was sektenhaftes denken! ; P
Doch, das meine ich schon so.
Maxis verlieren den Blick für das Wesentliche, manipulieren alles und jeden und lassen keine andere Meinung zu. Das halte ich für grundlegend falsch. Sowohl im Kryptobereich, als auch in der realen Welt, in der man sie wohl „Extremisten“ nennen würde.(*)
(*) Mein Eindruck basiert auf die zahlreichen Diskussionen, die ich mit verschiedenen Maxis (aus unterschiedlichen Lagern) geführt habe.
Nein, natürlich habe ich nicht alles gelesen, dazu fehlt mir die Zeit
Hat mich interessiert, habe einfach gefragt
Die SEC-Klage gegen Ripple ist so lächerlich.
Ich bin gespannt, wann die ersten Exchanges BTC und ETH delisten oder das Trading einstellen, weil ja nun ihr Status lt. SEC-Anwalt wieder offen ist.
Ob Buterin nun wohl um eine Einschätzung der SEC bitten wird?
Ach…lustig…der Kryptospace ist so bekloppt.
Meinst du nicht eher der Space außerhalb von Krypto wie die SEC sind bekloppt?
Der Kryptospace exitiert ja nur in dem Ausmaß, da der klassische Space so bekloppt ist
Uuh, jetzt wird’s tiefgründig.
Also der Kryptospace ist gar nicht „außergewöhnlich“ bekloppt, sondern alle und alles ist bekloppt, nur mir ist’s vorher nicht aufgefallen?
Evtl. sollte man die Begriffe präzisieren, denn der Kryptospace is so bekloppt wie ein verrücktes Genie/ verrückter Ingenieur. Denkt voran und probiert jeden Scheiß aus, bekommt es aber auch hin neue Erfindungen zu machen, aber auch ein Haufen Mist.
Die Welt ist bekloppt und es ist uns vorher nicht aufgefallen, weil wir es gewohnt waren.
Aus dem Alltag betrachtet bekommt man ja eigentlich nicht viel mit, aber an dem GME Skandal wurde schon besser sichtbar wie manipulierbar die Welt in den oberen Layern ist.
Also, wenn du im nächstbesten System denkst, während die Meisten noch im veralteten System denken das relativ bald abgeschafft wird… Wer ist dann der Bekloppte?
Ripple holt Rosa Gumataotao Rios mit ins Boot, die bis Juli 2016 Treasurer of the United States war.
Die SEC verpflichtet Anwälte, die sich auf Vergleiche spezialisiert haben.
Ein ging mir auf, in der Dunkelheit… Jetzt muss ich wohl aufhören, das LN Argument um mich zu werfen, schade…
Danke für den Thread, wirklich, super Arbeit!
Habe immer noch nicht so ganz den Wert des Token verstanden, dieser müsste ja einfach nur Stabilität bieten, damit der Ablauf reibungslos ist, oder? XRP wird ja im use case nicht gehalten, sondern ersetzt die langsame, vorfinanzierte Korrespondenzbank, wird also immer nur kurzfristig zwischen Start- und Zielwährung genutzt, hab ich das richtig verstanden? Ob 1 XRP 0,10€ oder 10,00€ wert ist spielt dabei ja keine Rolle, solange der Wert stabil bleibt.
Der Wert steckt im Usecase. So wie bei allen Dingen.
Nein. Der EURO oder ein auf den US$ basierender Stablecoin bietet auch Stabilität.
Reicht das aus, um im ODL genutzt werden zu können?
Spoiler: Nein.
Richtig. Und das mehrere Millionen Mal pro Tag.
Nein, warum legst Du soviel Wert auf Stabilität? Die spielt doch überhaupt keine Rolle für die kurzen Transaktionszeiten. Eine XRP-Transaktion dauert 2-4 Sekunden. In dieser Zeit wird der Preis nicht um 10% fallen oder sinken.
Und der Preis spielt schon eine Rolle, denn wenn Du $1 Mio. verschicken willst und XRP $1 kostet, brauchst Du 1 Mio. XRP
Kostet XRP aber $100, brauchst Du „nur“ 10.000 XRP.
Grundsätzlich ist’s dem Sender und Empfänger natürlich egal, weil es für sie keinen Kostenunterschied zwischen 1 Mio. XRP und 10.000 XRP gibt. Das stimmt schon.
Aber global betrachtet sind die Möglichkeiten doch viel größer, wenn man weniger von
etwas braucht, weil bei einem fixen Supply für alle mehr vorhanden ist.
Ja, genau das meinte ich.
Mit Stabilität meinte ich auf keinen Fall, dass der Wert auf einen bestimmten Preis gefixt sein soll, also so Stablecoin mäßig, das würde ja überhaupt keinen Sinn ergeben. Denn der Wert muss sich ja daran anpassen, wie stark das Netzwerk genutzt wird, da es sonst zu einer Knappheit an XRP kommen würde, verstehe ich das richtig?
Bedeutet der Preis würde sich am Transaktionsvolumen anpassen, das ergibt ja auch Sinn.
Dachte einfach nur an weniger Volatilität, aber das hat sich damit erledigt:
Hab so einiges jetzt deutlich besser verstanden… Da merkt man mal wie viel FUD da draussen ist…
Richtig. Fehlen einer Bank bzw. einem FI XRP, um eine Transaktion durchzuführen, wäre das der Tod für ODL.
Indirekt. Was viele glauben ist, dass der Preis durch die Banken oder die Nutzung gemacht wird. Das ist falsch.
Wie für XRP, BTC und für jedes andere Asset wird der Preis von Investoren gemacht. Investoren kaufen und verkaufen, wenn der Preis dem Wert nicht entspricht.
Der Wert kommt durch Usecase. Ob der Usecase schon zu 100% umgesetzt wird, ist dabei nicht unbeding relevant. Als Investor will man ja vorher rein, denn wenn’s jeder weiß, ist’s zu spät.
Wir sehen das bspw. bei ETH, denn obwohl ETH2 noch weeeeeit entfernt ist, steigt der Preis von ETH relativ stark an.
Deshalb glaube ich nicht, dass sich der Preis ans Transaktionsvolumen orientiert.
Quelle:
BIS Working Papers - No. 951
„Distrust or speculation? The socioeconomic drivers of US cryptocurrency investments“
Juli 2021
;-)
Was halt, muss man fairerweise dazu sagen, auch hierdurch bedingt ist:
Mehr Menschen besitzen Bitcoin, vor allem auch schlechter gebildete, da Bitcoin einfach die erste und logischste Anlaufstelle im Space ist. Ein breiteres Spektrum der Gesellschaft ist in Bitcoin investiert, das zieht natürlich den Schnitt runter.
*So zumindest meine Einschätzung
Ich weigere mich nämlich zu akzeptieren dass BCH Besitzer gebildeter sind als Bitcoiner
Habe mal basierend auf eigenen Studien eine fünfte Grafik erstellt, die ist garantiert korrekt:
…und vermutlich auch durch „Figure 3d Income average by crypto owner“, denn wer wenig hat, riskiert auch wenig(er), denke ich mal.
Hätte ich nicht die finanziellen Möglichkeiten gehabt, mein Portfolio zu streuen, wäre ich 100% in BTC und hätte mich überhaupt nicht für andere Coins interessiert.
Um aber auf 3c zurückzukommen: Man könnte sich die Frage stellen, wieso es sein kann, dass gebildete Investoren XRP halten, wenn Ripple/XRP ein SCAM sind, so wie es viele behaupten.
Fallen gebildete Investoren leichter auf SCAM rein? Oder ist es, weil gebildete Investoren mehr Recherche betreiben und nicht auf Twitter-Geschrei hören?
Ich halte jeden, der in BTC investiert, für schlau. Nicht unbedingt gebildet. Aber schlau.
Wundert mich auch.
Jepp, dem schließe ich mich an.
#maxissinddoof
Genau, das dachte ich mir auch. Wer weniger hat, hat auch weniger Möglichkeiten (Zeit) um sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Klar ich auch, nicht falsch verstehen. Meinte das relativ zu denen die tiefer im Kryptomarkt drin stecken und sich (besser) auskennen.
Und auch ein „statistisch ungebildeter“ kann verdammt schlau sein (und in Bitcoin investieren).
Man muss solche Statistiken eben mit einer Prise Salz nehmen, aber das machen wir ja auch
gebildet != schlau
schlau > gebildet (manchmal jedenfalls)
Ich auf jeden Fall.