„Relai – keine Kommunikation, Datenschutzprobleme, keinerlei Support: Finger weg!“

[WARNUNG] Meine negativen Erfahrungen mit Relai – Kommunikationsabbruch, Datenschutzbedenken, keine Unterstützung

Hallo zusammen,

ich möchte hier meine sehr enttäuschenden Erfahrungen mit der Firma Relai teilen – in der Hoffnung, andere zu warnen und vielleicht auch jemanden aus der Geschäftsleitung zu erreichen, bevor ich weitere rechtliche Schritte prüfe.

1. Registrierung nur mit Hindernissen

Ich habe mich im September 2023 bei Relai registriert. Die Registrierung musste mehrfach durchgeführt werden, da sie anfangs mehrfach ohne klare Begründung abgelehnt wurde. Letztlich hat es funktioniert, aber der Start war bereits holprig und wenig vertrauensfördernd.

2. Persönlicher Ansprechpartner nur auf dem Papier

Relai wirbt damit, dass man als Privatkunde einen persönlichen Ansprechpartner erhält.

Doch um überhaupt als solcher eingestuft zu werden, musste ich sensible Informationen wie Rechnungen und Wallet-Adressen übermitteln – was ich auch tat.

Ein gesicherter Upload-Bereich war nicht vorhanden, weshalb ich die Daten per unverschlüsselter E-Mail senden musste – ein Datenschutzrisiko, das mich stutzig machte.

3. Keine Rückmeldung – Kommunikation komplett eingestellt

Trotz wochenlanger Geduld meinerseits wurde die Kommunikation vollständig von Relai eingestellt.

Ich habe sämtliche offizielle E-Mail-Adressen kontaktiert und mit drei Support-Mitarbeitern gesprochen – stets vertröstet, aber ohne Ergebnis.

Seitdem: Funkstille. Kein Kontakt mehr möglich.

4. Datenschutz & verweigerter Kontakt zur Geschäftsleitung

Aufgrund der angespannten Situation und der sensiblen Daten habe ich Relai um die Löschung meiner personenbezogenen Daten gebeten – selbstverständlich im Rahmen der Schweizer DSG.

Zudem habe ich mehrfach um einen direkten Kontakt zur Geschäftsleitung gebeten, um die Sache zu klären und weiteres zu vermeiden – dies wurde mir verweigert oder ignoriert .


Was ich mir wünsche:

Ich möchte über diesen Weg nochmals öffentlich um einen Kontakt zur Geschäftsleitung bitten – um den Vorfall aufzuarbeiten und weitere Eskalationen zu vermeiden .

Ich bin grundsätzlich gesprächsbereit und offen für eine Klärung .

Denn bei einem Finanzdienstleister ist Vertrauen das höchste Gut – und genau das wurde in meinem Fall schwer erschüttert.

Ich kann meine Aussagen mit umfangreicher E-Mail- und WhatsApp-Korrespondenz belegen .


Fazit:

Ich kann aktuell niemandem empfehlen, Kunde bei Relai zu werden. Wer bereits Kunde ist, sollte sich genau überlegen, ob er dieser Firma weiterhin vertraut.

Ich behalte mir eine Meldung bei der Schweizer Datenschutzbehörde sowie der FINMA ausdrücklich vor.

Falls andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben – ich freue mich über Austausch hier im Forum.

Danke für eure Aufmerksamkeit.

Schönen guten Morgen,
deine Geschichte ist nicht schön und verständlich, dass du sauer bist.
Deeskalation ist immer ein guter Schritt, du suchst Kontakt zur Geschäftsleitung, weil du meinst, nur er kann dein Problem lösen? Bist du dir da ganz sicher?
Wenn ja: https://x.com/julian_liniger
Versuche aber so wenig Emotion zu verwenden wie du kannst, denn das hilft keinen auf beiden Seiten, dein Beitrag ist ziemlich von Emotion geleitet! Und nein ich bin kein Kunde von Relai.

Danke für Deine Antwort.

Ja, ich denke, dass mein Anliegen – die Löschung meiner Daten sowie die Information seiner Mitarbeiter – wichtig ist.

Social Media ist dabei leider sehr schwierig zu nutzen, wenn man auf konstruktivem Weg eine direkte Kommunikation sucht.

Hi, gabs mit Relai tatsächlich auch ein nennenswertes Problem?

Klingt als ob du ein am Sender hast.

4 „Gefällt mir“

Ich schildere hier mal die ganz aktuellen Erfahrungen meines Bruders mit Relai. Ich selbst kann auch nur positives berichten bei der Nutzung. Hatte allerdings nie Bedarf Kontakt mit dem Support aufzunehmen…

Mein Bruder hatte damals beim Erstellen seiner Wallet vergessen, sich die Seed Phrase zu notieren. Als er nach längerer Zeit mal wieder Coins dorthin zur Auszahlung sendete, musste er feststellen, dass die Seed nicht mehr in der App hinterlegt war. Nun lagen die Coins im mittleren 4-stelligen Wert auf der Adresse der Relai App und er konnte sie weder zurücksenden, noch auszahlen lassen. Also Kontakt mit Relai hergestellt. Es wurde schnell geantwortet. Vermutlich war bei einem vergangenen Update der App die Seed nicht übernommen worden. Obwohl der Fehler ganz klar bei meinem Bruder zu suchen war, da er sich die Seed nicht notierte, war Relai super hilfsbereit und hat angeboten, bei der Wiederherstellung zu helfen. Eigentlich dachte ich immer, das sowas unmöglich ist. Aber es gelang dem Team nach einigen Tagen irgendwie an die Seed zu gelangen (ich meine über den Cache der App). Ohne den Relai Support hätte mein Bruder eine Menge Geld verloren. Das Beispiel zeigt natürlich auch, dass Anbieter solcher Wallets im Fall der Fälle auch Zugriff darauf haben können, selbst wenn nur man selbst vermeintlich die Seed notiert hat. Daher ist bei der Nutzung immer auch eine Portion Vertrauen nötig. Bei Relai ist dieses aus meiner Erfahrung komplett gegeben. Dennoch sollte man seine Funds immer nur so kurz wie nötig auf so einer Hot Wallet halten!

Wie gesagt ich glaube nicht das er dafür zuständig sein soll, aber du kannst ihm ja auf X eine PN schreiben und ihm um weitere Information bitten.
Wäre eine möglichst schnelle Kommunikation.

Dieses Beispiel (Seedverlust) spricht eine klare Sprache - eine eigene Hardware Wallet ist ein „Must“. Einen Seed nicht aufschreiben/einstanzen/whatever ein „no go“

3 „Gefällt mir“

Ich weiß, dass Du das anders gemeint hast. Aber das ist das beunruhigendste was ich seit langem hier gelesen habe.

3 „Gefällt mir“

Relai sollte man so schnell wie möglich meiden. Daten aus dem Cache zu lesen, insbesondere den Seed einer Wallet, ist ein absolutes No-Go.

Ich werde die Social Media als Weg zur Kommunikation in betracht ziehen.

Wenn du das nicht als nennenswert findest, dass deine Daten nicht gelöscht werden und dass du einen Finanzdienstleister nicht richtig kommunizieren kannst, wenn es um dein GELD geht, naja, dann viel Erfolg in deinem Leben.

Dennoch finde ich, dass du mich nicht beleidigen solltest und deine Wortwahl doch bitte anpassen solltest.

Zum Thema „Wortwahl“ solltest du dir wohl eher gedanken machen. Du hast den Beitrag hier aufgezogen, als warnst du uns vor einem mega Krypto-Scam, bei dem du tausende Euros verloren hast. Machst ein Fass auf wie eine DramaQueen und wenn man genau liest, war eigentlich nix los, außer das du scheinbar keine Rückmeldung bekommen hast.

Aber wenn du in deinen Mails an Relai auch deine Paranoia so ausführlich geschildert hast, denken die auch, das mit dir irgendwas nicht stimmt.

Gerade beim Thema Datenschutz/Datensammlung sind die Unternehmen auch nur an die ganzen sozialisten Vorgaben der EU gebunden und machen vieles nicht von sich aus, also weiß ich nicht, ob man deswegen hier jemanden den Ruf so schlecht reden muss.

2 „Gefällt mir“

@Totenfeld Leider scheint es, dass du Schwierigkeiten hast, die Nachrichten hier richtig zu lesen und zuzuordnen. Gerne möchte ich dir aber noch einmal genau erklären, worum es mir geht:

  1. Mein Beitrag hat nichts mit einem „Mega Krypto-Scam“ zu tun. Das wurde von jemand anderem geschrieben.
  2. Ich habe auch nicht tausende Euros verloren. Auch das wurde von jemand anderem geschrieben.
  3. Ich habe kein Fass aufgemacht oder mich wie eine DramaQueen hingestellt.
  4. Es geht nicht darum, einfach keine Rückmeldung zu erhalten.

Der Service von „Relai Private“ ist unser Premium-Service für Investoren, die 100.000+ EUR/CHF in Bitcoin handeln wollen. Hier geht es um Summen, bei denen eine gewisse Professionalität und Service gefragt ist.

Hier ist auch noch einmal der Link zum Nachlesen, was ein Privatkunde ist: Relai Private – Handle Bitcoin(s) in grossen Mengen

Deine Gedanken, Aussagen und die Art und Weise, wie du mit anderen sprichst, sind im Allgemeinen unangebracht.

Kommunziert Relai ja auch alles ganz klar. Die Adresse der App ist ja nicht zum Verwahren gedacht, sondern nur als kurzer Zwischenschritt nach dem Kauf bzw. vor dem Verkauf. Es ist und bleibt eine Hot Wallet. Im Falle meines Bruders war es ein Segen, dass sie Zugriff auf dessen Seed erlangen konnten. Relai wird sicher nicht seine Reputation für ein paar Bitcoin auf App-Adressen aufs Spiel setzen.

1 „Gefällt mir“

Geht klar, ist ja auch verständlich das man froh ist wenn man wieder an seine Funds kommt. Aber man sollte sich schon bewusst sein dass hier Dritte (egal ob Relai oder andere) an den Seed gekommen sind. Kenne das Geschäftsmodell zu wenig. Von daher ist es keine Kritik an Relai, sondern an den schussligen Brother. ;-)

1 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Das es bei Relai möglich ist über den app Cache den seed zu ermitteln ist ein no go. Ist zwar nur eine hot wallet aber das ist schon sehr erschreckend!

1 „Gefällt mir“

Das ist jetzt hier erstmal eine Behauptung. Ich wage mal zu bezweifeln, dass es wirklich möglich ist. Ohne jetzt meinen App Cache forensisch untersucht zu haben. Wäre vielleicht eine spannende Aufgabe fürs Wochenende.

Was für Rechnungen?
Herkunftnachweise?
Wallet Adressen sind erst mal keine privatem Daten, ich könnte dir 100 Adressen schicken ohne das du dadurch irgendwas über mich wissen würdest

  • Rechnungen für alle meine gekauften Bitcoins.
  • Alle Wallet-Adressen meiner Bitcoins, die ich auch signieren kann.

Relai hat Zugriff auf meine Daten und weiß, wie viele Bitcoins ich habe. Ich möchte, dass sie diese Daten löschen. Ich habe ihnen bereits vor einem Monat eine Nachricht geschickt, aber ich habe noch nichts von ihnen gehört.

Ich hoffe, du verstehen meine Problematik. Es geht nicht darum, das System der Relais infrage zu stellen, aber ein Dienstleister für Premium-Service und ein Investment von über 100.000 Euro sollte niemanden wochen- oder monatelang unbeantwortet lassen.

2 „Gefällt mir“

Hi, aber wieviele Bitcoin sind es denn bzw. was ist denn insgesamt dein Ziel? Anbieter wie Relai wissen doch von all ihren Kunden, wieviel Bitcoin jeder hat bzw. gekauft hat.

Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass mein Bruder Relai explizit um Hilfe im Sinne von „an seinem Seed rankommen“ gebeten hat.