Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Käufe über Pocket Bitcoin getätigt. Da Roman aber immer Relai anpreist, habe ich es auch 2 mal darüber probiert. Zuerst erkläre ich mal den Kaufvorgang über Pocket, dann wie ich es mit der Relai App mache, und dann ein paar Verständnisfragen zur Relai App. Ich verwende übrigens die Bitbox als Wallet.
Bei Pocket registriere ich mich einmalig mit meiner Bitcoinadresse (oder Xpub, was besonders genial ist), IBAN und Mailadresse, und erhalte dann eine IBAN und einen Verwendungszweck für die Überweisungen. Jede Überweisung wird dann automatisch zum aktuellen Kurs in Bitcoin konvertiert und an meine Wallet überwiesen. Total easy!
Bei Relai brauche ich erstmal eine App. Warum?
Dann muss ich mich zwischen Einzelkauf und Dauerauftrag entscheiden. Warum diese Unterscheidung?
Bisher habe ich nur Einzelkäufe getätigt, den Sinn von Dauerauftrag habe ich nicht verstanden. Dann muss ich in der App einen Betrag und meine Kontoverbindung eintragen, und… jetzt kommt der Hammer: dann soll ich meine Bitcoinadresse verifizieren und signieren. Das geht nur indem ich die Bitbox in Electrum verknüpfe, dann muss ich umständlich einen Text und die Bitcoinadresse aus der Relai App vom Handy auf den PC übertragen, mit Electrum signieren, die Signatur wieder zurück aufs Handy bringen und in die Relai App übertragen. Umständlicher geht’s echt nimmer!
Fragen:
Mach ich da was falsch, oder ist das bei Relai so umständlich?
Muss ich diese Prozedur bei jedem Kauf so durchführen, oder kann ich wie bei Pocket einfach beliebige Überweisungen auf das Konto vornehmen?
Was ist der Sinn von Dauerauftrag? Was passiert wenn ich den nicht regelmässig ausführe?
Unklar ist mir auch die Zuordnung meiner Überweisungen zur Bitcoinadresse. Bei Pocket geschieht dies über den Verwendungszweck. Bei Relai scheint das allein über die absendende IBAN zu geschehen. Liege ich da richtig?
Würde mich freuen, wenn hier jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnte.
Gruß Jochen
Das hilft dir jetzt nicht unbedingt weiter, aber warum bleibst du nicht einfach bei Pocket? Bin auch bei denen und sehr zufrieden. Wie du ja schon selbst erwähnt hast, ist das Service sehr einfach und funktioniert!
App ist meines Erachtens nicht nötig und die Xpub-Sache super!
Beim Einzelkauf auf Relai zahlst du 1 mal im Monat bei einem Betrag bis zu 100€ keine Gebühren. (Ist die Summe über 100€ fallen die normalen Gebühren an)
Wenn du weitere Einzelkäufe tätigst, zahlst du die normalen Gebühren.
Bei einem Dauerauftrag (Sparplan / DCA) zahlst du in einem gewissen Zeitabstand automatisch Geld ein. Wenn du dich für einen Dauerauftrag entscheidest, sparst du nochmal 0,5% an Gebühren.
Hier ist zu erkennen das Relai eine Grundgebühr von 2,5 % hat.
Ist der zu investierende Betrag >= 100€ sparst du 0,5%.
Wird der Kauf als Auto-Invest (Dauerauftrag/Sparplan/DCA) getätigt, sparst du dir nochmal 0,5%
Mit einem Empfehlungscode sparst du dir nochmal 0,5% (z.B. Blocktrainer )
Somit kannst du dir insgesamt 1,5% sparen und kommst am Ende auf 1% Gebühren.
Bitcoinadresse verifizieren und signieren musste ich bis jetzt noch nicht.
Ich habe auf BTC Senden gedrückt, die BTC Adresse eingegeben / eingescannt und das wars. Schon sind sie auf der BitBox.
Die Zuordnung deiner Überweisung zu deiner Bitcoinadresse erfolgt durch Zitat der Relai Website:
…, da die App anhand deiner IBAN, deiner Währung und deines Betrags erkennt, dass die Zahlung von dir kommt.
Hallo JochenF, mich nervt bei Relai, dass man nicht „spontan“ handeln kann, sondern immer erst einen Auftrag erstellen muss, bevor die Überweisung angenommen wird. Dabei muss der genaue Geldbetrag stimmen, sonst wird die Überweisung abgewiesen und landet kostenpflichtig zurück auf deinem Konto. Dadurch ist es möglich ohne Verwendungszweck zu arbeiten. Damit relai nicht mit Überweisungen vom Dauerauftrag und Einzelkauf durcheinanderkommt wurde mir von einem Mitarbeiter empfohlen unterschiedliche Beträge zu nutzen.( Z.B.99, 100, 101euro).
Damit du nicht mit electrum arbeiten musst, zahlst du deine sats am besten erst an die relai Wallet und danach an deine Coldwallet. Dadurch entstehen zwar etwas höhere Kosten aber wenn du erst mal etwas ansammelst halb so wild, aber unkomplizierter!
Ich bin auch bei Pocket und bei 21 Bitcoin. Bei 21 Bitcoin ist man super flexibel mit Echtzeitüberweisung an eine Volksbank. Allerdings sind dort die tatsächlichen Gebühren deutlich höher,als die angegebenen 0,79 Prozent. (auch ohne Echtzeitüberweisung), musste ich leider feststellen, was schade ist.
Über relai nutze ich nur den kostenlosen Einmalkauf von bis zu 100 Euro, weil bei allem anderen, andere Anbieter bessere Lösungen beim Investieren haben.
Pocket hat mittlerweile auch eine App Richtig easy zu handhaben.
Einmal einen Wiederkehrenden Auftrag erstellt, kannst Du so oft Euro schicken wie Du möchtest. Es wird nicht zwischen Einmalzahlung und Sparplan unterschieden.
Für Direktkäufe aufs HW ist Pocket einfach Top. Super easy und die Gebühren sind auch OK.
Anfängern ohne HW empfehle ich aber Relai wegen der einfachen non-custodial Lösung.
Danke für eure Antworten. Also habe ich wohl nix falsch gemacht. Die Relai App ist also scheinbar hauptsächlich eine Software-Wallet mit Kaufmöglichkeit, wobei das mit externer Wallet wohl dazugebastelt wurde und nicht sonderlich anwenderfreundlich ist. Pocket scheint wohl von Haus aus für externe Wallets gemacht zu sein, wobei die jetzt wohl auch mit Bitkipi eine Software-Wallet anbieten. Dazu kommt natürlich, dass Pocket perfekt in die Bitbox-App integriert ist, was ein verifizieren der Adressen stark vereinfacht.
Das Relai für die Zuordnung IBAN, Währung und Betrag verwendet, finde ich relativ dumm. Da ist doch die Lösung mit IBAN und Verwendungszweck deutlich praktischer.
Praktischer finde ich Pocket. (xpub und flexibler)
Ich habe eine Blue-Wallet extra nur für Pocket.
Dann sind die Transaktionen besser nachzuvollziehen (Steuer)
Hatte früher eine Wallet für alles.
War mir eine Lehre das besser zu trennen.
Von Zeit zu Zeit schichte ich um.
Habe auch bei beiden den Support in Anspruch genommen.
War bei beiden super.
Wenn Du den Xpub nutzt sollte die Wallet ausschließlich für Pocket verwendet werden, da Pocket darüber auch Einblick auf alle anderen Transaktionen auf der Wallet bekommmt. Das empfiehlt Pocket auch und lehnt bei der Einrichtung Xpub von Wallets, die schon genutzt wurden, ab.
Eine Übersicht aller Käufe bei Pocket kann über die verwendete E-Mail-Adresse bezogen werden - daher ist empfehlenswert, hier immer dieselbe Adresse für Käufe zu verwenden.
Der Vorteil bei Relai über die App ist die integrierte Wallet. Macht es einfacher für Menschen (noch) ohen Hardware Wallet. Und selbst mit finde ich es genial einfach.
Beide Anbieter reagieren im übrigen schnell, freundlich und umfassend auf Anfragen. Das finde ich sehr angenehm.
Bei Relai einfacher ist der Tausch von BTC in Fiat. Aber wer will das schon…
Wenn Du den Xpub nutzt sollte die Wallet ausschließlich für Pocket verwendet werden, da Pocket darüber auch Einblick auf alle anderen Transaktionen auf der Wallet bekommmt. Das empfiehlt Pocket auch und lehnt bei der Einrichtung Xpub von Wallets, die schon genutzt wurden, ab.
Dafür kann man in der Bitbox App ein eigenes Konto anlegen.
Pocket hat ein Einzahlkonto in GreatBritain.
Warum als Schweizer keine Schweizer-Bank, ist mir total schleierhaft.
Dadurch ergeben sich Nachteile: Überweisungen dauern 2Tage und die Kosten sind auch nicht zu vernachlässigen, da es sich um eine Nicht-EU-Überweisung handelt.
Apropos Gebühren:
Seien wir doch mal ehrlich, was spielen Gebühren und das Sparen von lächerlichen 0,5% für eine Rolle, wenn ich keinen limitierten Auftrag abgeben kann?
Die tägliche Schwankungsbreite des Kurses läßt doch gesparte Gebühren als Peanuts erscheinen, wenn diese nicht gerade exorbitant hoch sind, was bei keinem der hier erwähnten Anbietern der Fall ist.
Überweisungen dauern 2Tage und die Kosten sind auch nicht zu vernachlässigen, da es sich um eine Nicht-EU-Überweisung handelt.
Da würde ich mir Gedanken über die eigene Bank machen. Von meiner Sparkasse aus gehen Überweisungen zu Pocket in GB über Nacht (wie Inlandsüberweisungen auch) und sind gebührenfrei. Von Revolut (Litauen) geht es sogar in Echtzeit und ebenfalls gebührenfrei. Ein Bekannter ist bei der Commerzbank, auch da gehen die Überweisungen in Echtzeit und gebührenfrei.
Pocket reagiert umgehend auf eingegange Zahlungen, meine Überweisungen von Revolut aus sind binnen 30 Minuten in Bitcoin umgewandelt, zum aktuellen Kurs. Da brauche ich keine Limit-Orders.
Kann ich nicht bestätigen. Meine Überweisungen sind innerhalb von 2 Minuten erledigt u. ich zahle noch nicht mal eine Gebühr für die Echtzeitüberweisung. Wie @JochenF schon geschrieben hat, solltest Du dir mal Gedanken über deine Hausbank machen.
Bei mir geht es meist am selben Tag. Wenn ich früh überweise (ca. 7:00 Uhr) habe ich die Bestätigung meist zwischen 10:00 und 11:00 Uhr. Ohne „Sofortüberweisung“.
Für mich ist Pocket einfach das einfachste, wenn es nicht auf ein paar Stunden ankommt.
Ööömm ?
Habe am Anfang meiner Kryptoinvests noch nie mehr als 0,35 % Gebühren gezahlt.
Zu den guten FTX Zeiten waren es ca. 0,06 %, jetzt sinds 0,15-0,26%. ( Fiat / Krypto). 0,5 % oder mehr wären mir zu teuer.
Allerdings muß ich schon zugeben, Freundin ist bei Bison, und die bekommt fein einen Steuerreport ( ohne Abgänge auf HW , Nachteil: darfst dann nicht aufs HW transferieren). Da spart man sich aber die Kosten, Pflege und den ganzen Umstand der Dokumentation. Das hat schon was. Kostet aber eben auch min. 0,75% und mußt Vertrauen mitbringen.
Ja, dann aber ist der Bison Steuerreport lückenhaft und du must nacharbeiten ( eigene Aufzeichnungen vorhalten ).
Dann fängt das " Braining" an.
Manche wollen aber so gar nicht eigenverantwortlich, wollen halt so Banken-like. Ist auch fein, wenn man sich damit nicht befassen muss. So Fiat-like halt.
Hier mein Erfahrungsbericht
Meine ersten Schritte habe ich mit Relai gemacht. App heruntergeladen und eingerichtet. Zum Test wollte ich anfänglich 100,00€ überweisen. Das Geld wurde auch ordnungsgemäß von meinem Bankkonto überwiesen - und kam postwendend wieder zurück mit der Meldung „Joint accounts are not alawed“. Das ist sicherlich dem Umstand geschuldet, dass meine Frau und ich ein gemeinsames Konto haben. Dann habe ich die Zahlung via Kreditkarte ausgeführt, was auch geklappt hat. Dabei fielen Gebühren für die Kreditkarte (Auslandsüberweisung von Deutschland in die Schweiz) von 3,00€ sowie ein weiterer EURO (1%) Gebühren bei Relai an zzgl. Netzwerkgebühren in Sats für den Transfer auf die Hot Wallet. Damit lag jetzt der Gegenwert der verbliebenen 96,00€ minus Netzwerkgebühren auf meinem Handy. Nach weiteren Überweisungen von dann etwas höheren Beträgen habe ich mir eine BitBox02 zugelegt und die Sats auf diese transferiert. Wieder mit kleinem Betrag von 10,00€ getestet. Bei den Netzwerkgebühren dafür hatte richtig Pech - umgerechnet zum damaligen Kurs 5,59€. Für den großen Rest einen Tag später habe ich nur noch umgerechnet 2,01€ an Netzwerkgebühren bezahlt.
Den nächsten Kauf habe ich aus der BitBox heraus getätigt, ebenfalls 100,00€ wie zu Beginn bei Relai, jetzt allerdings über Pocket. Wie in diesem Thread bereits mehrfach beschrieben, einfach eingerichtet und los. Gebühren für die Überweisung bei meiner Bank 0,00€, 1,50€ (1,5%) bei Pocket + Netzwerkgebühren für die Auszahlung auf die Bitbox. Damit deutlich günstiger als bei Relai. Pocket hat auch keine Probleme mit verbunden (gemeinsamen) Bankkonten. Inzwischen habe ich auch einen Sparplan eingerichtet - einfach ein Dauerauftrag bei meiner Bank für 0,00€ Gebühren. Damit ist man sehr flexibel, da man den Dauerauftrag jederzeit anpassen kann. Das läuft alles über den einmal angelegten Verwendungszweck und man muss auch keine unterschiedlichen Beträge bei Spontanüberweisung zwischendurch zur besseren Unterscheidung zwischen Sparplan und Einzelüberweisung angeben . Die Dokumentation für die Steuern kann man sich von der Website herunterladen. Also alles ganz easy.
Well done, Pocket