Relai App seriös?

Du hast wortwörtlich geschrieben dass Smartphones die unsichersten Endgeräte sind die man benutzen kann. Das konnte ich so nicht stehen lassen, weil es einfach nicht stimmt. Deine Aussage habe ich nicht verdreht, sondern zitiert.

„Datenkralle“ habe ich weg gelassen (und das sogar im Zitat kenntlich gemacht), was aber deine Aussage nicht verändert.

Da ist aber jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden…

Hier noch ein Smiley für dich: :slight_smile:

Okay, und in welcher Welt ist Google Chrome auf einem Windows Rechner keine Datenkralle?

Das ist doch kein Argument gegen Smartphones. Natürlich ist Datenschutz auf einem Desktop einfacher, wenn man sich darum bemüht, aber wir reden doch von einer Zielgruppe die genau das eben nicht tut.

Es geht aber um eine durchschnittliche Zielgruppe. Und die benutzt Windows und iPhones. Auf einem Smartphone in einer abgeschotteten App kann ein DAU deutlich weniger falsch machen als auf einem offenen Betriebssystem.

Das bringt dir nichts wenn sie am Ende trotzdem im Browser angezeigt wird und/oder sogar eingegeben werden muss.

Ich habe nicht geschrieben dass nur quantitative Kriterien zählen. Ich schrieb dass es ja offenbar keine Indizien auf dubiose Machenschaften gibt. Ich habe bisher über Relai nichts gehört was sie unseriös macht und dass viele andere auch nichts in der Richtung zu berichten haben bestärkt meinen positiven Eindruck quantitativ auch weiter.

Den Geschäftsführer erlebe ich bisher auch als sympathisch und transparent. Ich weiß nicht wie du seriös und unseriös kategorisierst, aber Relai fällt bei mir bisher quantitativ und qualitativ in die Kategorie seriös. Das bedeutet keine 100% Gewissheit und ist kein Urteil für die Ewigkeit aber aktuell ist es so.

Gerne. Du hast ja auch begründete Bedenken bzw. hast dir Gedanken gemacht.

Also ich weiß nicht wie es dir gegangen ist, aber ich habe mich Anfangs schon von „Wallets“ und „p2p Transaktionen“ eingeschüchtert gefühlt und wollte meinen ersten Bitcoin Kauf so einfach und unkompliziert wie möglich halten, weshalb ich mich für eine Anfängerbörse entschieden hatte.

Transaktionsgebühren selbst einstellen zu können, Limit Orders zu setzen usw. hätten mich persönlich definitiv ein Stück weit abgeschreckt.

Seiten wie Pocket und Relai haben also schon mal alleine dahingehend ihre Daseinsberechtigung.

Und zum Thema Volatilität. Gerade weil Bitcoin so volatil gehandelt wird, kann es sinnvoll sein seine eigenen Emotionen rauszunehmen, indem man sich feste Regeln setzt, wie z.B. zu einem genauen Zeitpunkt jeden Monat immer genau den gleichen Wert in Bitcoin zu akquierieren.

Versteh mich an der Stelle nicht falsch. Ich finde Limit Orders auch toll, benutze sie auch weitestgehend aber finde gleichzeitig, dass man dafür den Markt schon ein wenig verstehen muss, da es natütlich auch nach hinten los gehen kann und vielleicht für eine gewisse Zeit oder sogar für immer die Chance verpasst bei genau den einen Kurs gekauft zu haben, bei dem man hätte kaufen können. Das ist jetzt aber nur meine Sicht der Dinge. Denk auch mal an beispielsweise die arbeitstätige Familienmenschen mit X Kindern, welcher nicht viel Zeit oder Lust hat, sich mit dem Thema Bitcoin auseinanderzusetzen und einfach nur in Ruhe und am besten vollkommen automatisch seine Sats stacken will. Da sind Auto-DCA‘s einfach das non plus Ultra.

Also Pocket und Relai haben z.B. dick und fett Blocktrainer und Einundzwanzig verlinkt bzw. weisen darauf hin. Das sehe ich schon alleine als großen Dienst an um den wahren Sinn hinter Bitcoin voranzubringen, da dies eben genau die Seiten sind, die im deutschsprachigen Raum diesen Ethos vertreten.

Und noch dazu hat gerade in diesem oder letztem Jahr hat der Julian von Relai enorm viel zur Bitcoin Adoption beigetragen sofern ich das mitbekommen habe. …Ich denke da an die ganzen Interviews und Podcast in denen er dabei war und nicht zu vergessen die Sponsorings! Also das spricht schon mal alles eher gegen „Disziplin und Eigenverantwortung absprechen“

Oh Mann.
Bild

4 „Gefällt mir“

Das sind ganz normale Schutzmaßnahmen gegen Spam (bei neuen Nutzern) die du in jedem zweiten Internetforum finden wirst. Nach etwas Aktivität im Forum werden solche Einschränkungen automatisch aufgehoben. Wir sind hier halt nicht auf Twitter.

Siehe: Understanding Discourse Trust Levels

Wenn du nett fragen würdest hätte ich dir diese Sperre gerne raus genommen. Aber um es mit deinen eigenen Worten zu sagen:

4 „Gefällt mir“

„Datenkralle“ habe ich weg gelassen (und das sogar im Zitat kenntlich gemacht), was aber deine Aussage nicht verändert.<

Das es verschiedene Ebenen der Sicherheit bei technischen Endgeräten / Smartphone gibt, ist das weglassen von „Datenkralle“ relevant, weil du damit das aussagerelevante Bezugswort für das spezifizierende Eigenschaftswort unsicherste wegnimmst und somit unzulässig im Sinne meiner Aussage bezüglich der Verwendung eines Smartphones verallgemeinerst.

Da ist aber jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden…<

Nein ist er nicht, er kennt nur die Bedeutung des verwendeten Emojs u. a. im Sinne über jemanden Lachen; ich habe Tränen gelacht usw. was im Rahmen eines sachlichen Meinungsaustausch nicht unbedingt angebracht ist, besonders, wenn man sein Gegenüber nicht kennt und andersherum, sodass das korrekte Einschätzen eines Emojis hinischtlich der gemeinten Bedeutung schwerer fällt.

Sollte ich dich diesbezüglich falsch verstanden haben, darfst du gerne erklären, wie du es gemeint hast.

Okay, und in welcher Welt ist Google Chrome auf einem Windows Rechner keine Datenkralle?
Das ist doch kein Argument gegen Smartphones. Natürlich ist Datenschutz auf einem Desktop einfacher, wenn man sich darum bemüht, aber wir reden doch von einer Zielgruppe die genau das eben nicht tut.<

Keine Ahnung, in welcher Welt du lebst, meine ist jedoch nicht nur schwarz vs weiß / ist eine vs ist keine Datenkralle.
Meine Aussage war ein Einordnung der Datenkrallen Rechner, Handy in meiner Priorität wie ich denke, dass es für den Endanwender relevant ist. Und da der Laie auf dem PC immer noch einfacher Sicherheitsrelevante Einstellungen über die vorgegebenen hinaus vornehmen kann als am Handy, steht das Handy bei mir an 1. Stelle bzgl. Datenkralle. Ganz abgesehen davon, das mit meinem Desktop PC kein Bewegungsprofil aufgzeichnet wird. Somit war meine Aussage in keiner Weise gegen das Smartphone und seine Verwendung per se getätigt.

Es geht aber um eine durchschnittliche Zielgruppe. Und die benutzt Windows und iPhones. Auf einem Smartphone in einer abgeschotteten App kann ein DAU deutlich weniger falsch machen als auf einem offenen Betriebssystem.<

Genau, er kann weniger in der Bedienung an sich falsch machen. Und er kann noch weniger prüfen - was für die Sicherheit viel relevanter ist, als die fehlerfreie Benutztung - was die App/Software so auf seinem System noch so macht, außer die getätigten Eingaben umzusetzen.

Danke, dass du das bestätigst.
By the way, ist mir neu, dass weltweit iPhones mehr verwendet werden als Android bassierte Systeme. Aber vielleicht stimmen ja die ganzen Statistiken im Internet nicht und du weißt mehr, als der Rest der Welt.

Das bringt dir nichts wenn sie am Ende trotzdem im Browser angezeigt wird und/oder sogar eingegeben werden muss.<

Da hast du Recht. Und der Nutzer, der das verstanden hat, wird das berücksichtigen. War aber nicht das Thema. Es ging nur darum, dass ich sie auch nicht im Browser erzeugen lassen würde und das es Alternativen gibt.

Ernstgemeinte Frage als Laie: Wo ist bitte eine Bildschirmanzeige aus einer Handyapp/PCSoftware heraus, weniger angreifbar, als eine Anzeige auf dem gleichen Endgerät über den Browser? Wer was hacken will, muss halt zusätzlich nur in mein Handy rein, aber das ist doch auch nur weitere Hürde.

Genau, ein angemeldeter User, drückt per Maus auf einen Antwortbutton und wird blockiert, weil es spam sein könnte. Das diese Wahrscheinlichkeit auch nur höher als 50% ist geschweige denn höher als 75% würde ich mit einem Monatsgehalt dagegen Wetten. Ganz abgesehen davon, dass man das statistisch auswerten und sogar automatisch anpassen lassen könnte.

Aber hey, noch nie in meinem Leben ein Forum gefunden, wo es nicht irgendjemanden in der administrativen Ebene gab, der … na ja, da man hier ja emotionales Wording - was nicht mal persönlich jemanden verletzt, sondern den individuell gemeinten situativen ERlebnisszustand einer Sache beschreibt - bereits veuruteilt, lasse ich mal nur die „…“ stehen. Sonst fühlt sich gleich wieder jemand auf den Schlips getreten.

Ganz abgesehen davon, dass ich mich nicht erinnern kann, bei der Anmeldung in diesem Forum auf solcherlei Einschränkung hingewiesen worden zu sein, die mit Blick auf eine Nutzeraccount beschränkte Kommunikation in meinem bisher benutzten Foren noch nie erlebt wurde und auch nicht zu erwarten ist.

Nutzerfeedback.
Ganz abgesehen von der auf die Sache fokussierten und völlig unpersönlichen Reaktion des/eines Verantwortlichen, die wir hier erleben konnte. Ich erinnere an meine Meinung dazu: …

:sweat_smile:

Das ist ein Schweißtropfen und keine Träne, daran zu erkennen dass dieser sich über dem Auge befindet. Das Ding heißt sogar :sweat_smile:. Ich wollte damit sowas wie Verlegenheit ausdrücken oder dass es mir etwas unangenehm ist dich zu kritisieren.

Also genau gegenteilig dazu wie du das interpretiert hast.

Du hast einfach viel mehr Angriffsmöglichkeiten auf einem Windows Rechner.

Android und iOS sind sehr verschlossen und restriktiv aufgebaut. Apps können untereinander nur sehr eingeschränkt kommunizieren und laufen alle in einer Sandbox. Dieses Prinzip ist sehr tief im Betriebssystem verankert. Außerdem hast du ein relativ niedriges Risiko Schadsoftware zu installieren da die App Stores erstens moderiert sind und man, das gilt jetzt vor allem für iOS, ansonsten gar keine Software installieren kann.

Smartphone Nutzer haben außerdem meistens auch alle wichtigen Sicherheitsupdates installiert bzw. die Adoptionsraten auf neue Software Versionen sind bei Smartphones deutlich höher als bei Windows (ich nehme Linux hier raus weil man da sowieso auf einem anderen Level unterwegs ist).

Auch Angriffe z.B. mit einem Keylogger sind auf einem Smartphone bei weitem schwieriger umzusetzen als auf einem Desktop Rechner. Gerade bei Hot Wallets ist das relevant wenn man eine Mnemonic zur Bestätigung oder Wiederherstellung eintippen muss.

Genau, weil es Spam sein könnte!

Du findest solche Einschränkungen in jedem halbwegs modernen Forum. In Discourse Foren wie diesem ist es sowieso Standard. Ansonsten könnte jeder mit einem Bot hier rein marschieren und das ganze Forum mit Werbung fluten.

Entspann dich doch mal. Du bist hier in einem kostenlosen Forum mit freiwilligen Moderatoren. Niemand will dir was böses. Du führst dich hier auf hätte man dir dein Weinglas umgeschüttet.

Ganz davon abgesehen dass dich niemand darauf hinweisen muss und ich überhaupt nicht verstehe was daran überhaupt so schlimm ist, du wurdest tatsächlich darauf hingewiesen… :smiley:

Ich habe jetzt jedenfalls genug von dir. Gerne kannst du dich bei @renna direkt beschweren wenn du ein Problem mit mir hast.

3 „Gefällt mir“

Renna hat jetzt alles gelesen und auch schon die Faxen dicke :slight_smile:

Renna spricht @fsatbic hiermit eine Warnung aus, sich etwas im Ton zu mäßigen :wink:

5 „Gefällt mir“

die Bedeutung des verwendeten Emojs u. a. im Sinne über jemanden Lachen; ich habe Tränen gelacht usw

Wie ich bereits sagte, sry, wenn ich dich falsch verstanden habe. Sehe ich auf dem Handybildschirm mit meinen Augen nicht eindeutig.

Wo ist bitte eine Bildschirmanzeige aus einer Handyapp/PCSoftware heraus, weniger angreifbar, als eine Anzeige auf dem gleichen Endgerät über den Browser?

Thx. Interessant. Lese ich für mich mal weiter nach.

Entspann dich doch mal. Du bist hier in einem kostenlosen Forum mit freiwilligen Moderatoren. Niemand will dir was böses. Du führst dich hier auf hätte man dir dein Weinglas umgeschüttet.

Ich bin entspannt. Ich rede nur aus meiner Sicht Klartext. Und wenn du das so wahrnehmen willst, dass ich mich aufführe, dann ist das dein Ding. Habe ich nix mit am Hut.

Ganz davon abgesehen dass dich niemand darauf hinweisen muss und ich überhaupt nicht verstehe was daran überhaupt so schlimm ist, du wurdest tatsächlich darauf hingewiesen… :smiley:

Genau wie ich sagte, man wird nicht darauf hingewiesen in einer konkreten Art und Weise. Das ist das typische Gesabbel, wo dann jeder Mod/Admin nach seinem persönlichen Empfinden „sanktionieren“ kann wie er gerade lustig ist bzw. irgendwelche „Bots“/Software automatisch nicht nachvollziehbar für den User irgendwas limitiert, was fern jeder normalen Interaktionsregeln ist. Ich meine wo im Leben kann ich innerhalb einer Gruppe - als was ich einen Forumsmeintrag verstehe - nicht mal auf 3 Leute antworten, egal ob ich gerade neu in der Gruppe bin oder nicht.
Wenn 3x schon Spam ist, sind wir eher da, wo z. B. ein Herr Ijoma Mangold sagt, die Gesellschaft inzwischen angekommen ist, nämlich in der Beschneidung des freien Sprechens u. a. durch automatisierte praxisferner Kommunikationszeit und Volumenbegrenzungen. Selbst in der „freien“ Bitcoinwelt.

Ich habe jetzt jedenfalls genug von dir. Gerne kannst du dich bei @renna direkt beschweren wenn du ein Problem mit mir hast.

And again: Mega persönliche Reaktion von dir, während ich von administrativer Ebene im allgemeinen Spreche. Soll ich dir sagen, was … meinte: … = der nicht in der Lage und/oder Willens ist, eine vermutlich „ehrenamtliche“ Tätigkeit auf profesionellem Niveau ohne den üblichen Narzissmus umzusetzen, sobald er mal ein bisschen Gegenwind für seine Arbeit erfährt.

Bis die Tage…

Ich liebe dieses Forum hier, alle Leute sind so geduldig, nett, hilfsbereit, selbst wenn ein Anfänger zum 100. Mal die selbe Frage stellt, oder man seine Frage SELBST durch eine schnelle Googlesuche hätte beantworten können.
So Leute wie fsatbic findet man hier sehr sehr selten, in anderen Foren aber um so häufiger. Vermutlich ist dieser Umgangston dort auch ganz normal und man bemerkt gar nicht, dass man so NIE mit jemanden persönlich reden würde.
Deshalb liebe ich dieses Forum so: Alle gehen RESPEKTVOLL miteinander um!
Der ein oder andere, der aus der Welt da draußen in dieses kleine Paradies hier kommt, muss erstmal noch die richtigen Umgangsformen lernen, bevor er sich bei Sonnenuntergang an den Strand mit den Palmen legen darf :smirk:
VG

5 „Gefällt mir“

Wenn ein Sparplan für dich ( so wie du es schreibst) schnick schnack ist und Du lieber alles über eine Limit Order regelst (iDu nennst das Kaufmanager) und zudem Gebühren ein gewichtiges Thema für Dich sind, verstehen ich nicht warum Du Bison nutzt? Für Dich wäre dann doch BSDEX die Wahl der Moglichkeiten.

Übrigend hat BSDEX aucch eine Web-Anwendung :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin, BSDEX, noch nie gehört. Gucke ich mir mal an.

Danke dafür.

Sofern du meine Antwort noch lesen kannst, denn der Beitrag wurde #cancelculture „gesperrt“ unsichtbar gemacht.

Lächerlich!!!

Und Leute wie @Soap, sind immer besonders beliebt in solchen Foren. Nie eine Antwort auf gestellte Fragen oder zum Thema, aber immer ihre Meinung über Personen posten mit sehr viel Verurteilung im negativen Bereich.

Wenn eine Sache wie ein Forum - emotional betittelt wird; eine Sache; eine Forumsregel; keine Person - und dann geht es hier schon so ab mit Verurteilung der Person, Cancel culture von Beiträgen usw. und nicht vorhandener Konfliktfähigkeit, dann weiß man, aus welchem Eltern- und Schulsystem diese Leue kommen und man wünscht sich gerade zu mal eine richtige globale Überlebenskrise, damit die Leute mal sehen/lernen, was richtige Probleme sind und wie menschliche Kommunikation aussieht, wenne s wirklich mal hart auf hart kommt. Rosa Wattebausch Gruß ins WE für sich angesprochen fühlende.

Na da bin ich mal gespannt, inwieweit sich BSDEX von Bison unterscheidet. Bison kommt doch quasie von der Börse Stuttgart als Smartphoneapp und Webanwendung. Haben die 2x für die gleiche Sache? Interessant!

Wenn ich richtig informiert bin, ist BISON ein Broker und BSDEX eine Börse.

Die haben unterschiedliche Funktionalitäten und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.

Viell. ist BSDEX eher das was du suchst.

BSDEX ist die Börse Stuttgart. Limit- bzw. Market Order liegt bei der BSDEX bei 0,2% und bietet alle Funktionen die für dich wichtig sind.

Hier unsere Testberichte zu beiden Services. Btw. wurde hier gar nichts gelöscht oder unsichtbar gemacht @fsatbit. Beruhig dich jetzt bitte endlich mal mit deinen seltsamen Kommentaren.
Das einzige, was lächerlich ist, ist der Vorwurf der #cancleculture. Man merkt, dass du noch nicht lange hier im Forum bist…

2 „Gefällt mir“

Jetzt weiss ich, warum ich heute Abend so heftigen Dluckauf habe…

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Relai App vom Apple App Store verschwunden

Stimmen diese 1% bei diesen Anbietern eigentlich, hat das mal jemand berechnet?

Relai nutzt so weit ich weiss Kraken. Theoretisch müsste man den Market-Order Preis bei Kraken vergleichen mit dem, was man bei Relai bezahlt.

Also in dem Moment, wo Relai kauft, vergleichen mit dem Preis auf Kraken (man kann auch rückwirkend den zu diesem Zeitpunkt ausgemachten Preis kaufen).

Hat das mal jemand verglichen, der/die Relai nutzt?

„1% Gebühr“ kann vieles heissen. Ich frage mich, ob das wirklich 1% vom Market Order Preis sind, oder ob da noch andere Faktoren eingerechnet werden. Würde mich ehrlich gesagt wundern.