RaspiBlitz grünes Licht aus und nicht erreichbar

Guten Abend, ich würde gerne meine RaspiBlitz Node update, wofür man ja die SD Karte neu flashen muss. Nachdem ich das getan habe, ist nach dem Setup immer die grüne Lampe am Raspberry Pi ausgegangen und die RaspiBlitz Node war danach nicht mehr erreichbar. Die rote LED war aber immer noch an. Ich habe die SD Karte schon mehrmals neu geflasht, aber es passiert immer wieder das gleiche. Kann mir jemand damit vielleicht helfen? Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.
LG und ein schönes Wochenende. :slight_smile:

Was heißt nach dem Setup? Also den update-Prozess konntest du über ssh verfolgen, aber irgendwann bricht die ssh session ab oder wie? Oder woran machst du fest, dass das Problem „nach“ dem Setup auftritt?

Du updatest vermutlich von v1.8.0 auf v1.9.0?
Hast du eine neue SD-Karte benutzt?

Ja ganz genau. Ich konnte den Update Prozess über SSH und über das Webinterface verfolgen, aber irgendwann war beides nicht mehr erreichbar. Ja ich update von v1.8.0 auf v1.9.0. Nein ich habe einfach die alte SD Karte geflasht. LG

Ich würde immer eine neue SD-Karte nehmen. Bei der Gelegenheit am besten eine High Endurance (min. 32 GB). SD-Karten verschleißen bei diesem Einsatz wirklich schnell, sodass sie häufig die Fehlerquelle sind.

Kannst natürlich auch mal testen, ob du v1.8.0 noch mal flashen kannst und ob es dann wieder geht. Dann liegt es eher nicht an der SD-Karte.

Hast du das fatpak von v1.9.0 benutzt?

Achso okay. Also ist eine neue SD Karte immer am besten bei einem Update? Was ist eine High Endurance? Bei mir war glaube ich eine SanDisk Ultra oder Samsung evo im seit einigen Monaten Betrieb. Gibt es da eine ungefähre Faustregel wie lange eine SD Karte hält? Okay. Das kann auch sein. Ich habe gelesen, dass es auch am Netzteil liegen kann, aber denke ich eigentlich nicht. Was ist ein fatpak? LG

Eine neue (mindestens andere) SD-Karte für ein Raspiblitz update zu benutzen, ist auf jeden Fall gut. Dadurch kannst du, wenn was schief geht, einfach die alte SD-Karte wieder booten und alles ist gut.

Man kann nicht genau sagen, wie lange die SD-Karten halten. High Endurance Karten halten aber länger. Je mehr/öfter auf die Karte geschrieben wird, desto höher ist der Verschleiß. Wenn du also zB den log-Level höher stellst (mehr Logeinträge für was auch immer) und diese auf die SD-Karte (nicht auf die SSD) geschrieben werden, wird deine SD-Karte früher aufgeben.

Ich habe da keine eigenen Erfahrungswerte, aber ich würde eine High Endurance Karte selbst dann nicht mehr für eine neue Raspiblitz-Version nutzen, wenn sie noch funktioniert, aber schon 1 Jahr Raspiblitz Betrieb hinter sich hat. Ist jetzt auch 1,5 Jahre ok? 2 Jahre? Keine Ahnung. Aber 64 GB (oder sogar 32 GB) Karten sind nicht teuer genug, um es auszuprobieren - meiner Meinung nach.

Das Netzteil kann auch Probleme machen, manchmal gibt es Probleme die SSD mit genug Strom zu versorgen. Wenn bei dir vorher alles problemlos lief, ist das aber eher unwahrscheinlich. Aber auch ein Netzteil kann kaputt gehen.

Mhmmm Achso ok. Ja da hast du recht. Ist diese Samsung PRO Endurance 32 gab sd Karte gut?
https://www.amazon.de/Samsung-Endurance-MB-MJ32KA-microSDHC-Videoüberwachungs-Speicherkarte/dp/B0B1J64G4K/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1ALBOBNYBLQWY&keywords=Samsung%2Bpro%2Bendurance%2B32gb%2Bmicro%2Bsd&qid=1687242061&sprefix=samsung%2Bpro%2Bendurance%2B32gb%2Bmicro%2Bsd%2Caps%2C176&sr=8-3&th=1
Das ist eine auf Langlebigkeit optimierte Sd Karte und soll bis zu 16 Jahre (140.160 Stunden) dauerhaft beschreibbar sein, was ja bei einer Bitcoin Fullnode der Fall ist. Und ist bei den funktionierenden so Karten für den Raspberry Pi 4 als ok eingetragen:


Ja es lief eigentlich ohne Probleme. Ich habe das originale Raspberry Pi Netzteil. Aber kann es trotzdem sein, dass das Netzteil defekt ist, weil als die grüne led Leuchte aus ging und die RaspiBlitz Node nicht mehr bootete war auf einmal auch die blaue led an meinem ssd Gehäuse aus? Lg :slight_smile:

Die von dir verlinkte Karte ist relativ langsam (v10), guck dir mal die SanDisk High Endurance 32 GB (v30) an, gibts ab 12 € inkl. Versand.

Zu deinem Netzteil kann ich nichts sagen, probier es erstmal mit einer neuen SD-Karte. Die solltest du so oder so anschaffen.

1 „Gefällt mir“

Achso okay. Meinst du diese hier?

Okay. Dann probiere ich erstmal diese SD Karte. Aber das rote Licht man Raspberry Pi hat immer noch geleuchtet, also dürfte das Netzteil nicht defekt sein. Was meintest du am Anfang mit fatpak? Ist das eine andere Version? LG :slight_smile: :slight_smile:

Ja genau, die kannst du auf jeden Fall nehmen.

1 „Gefällt mir“

Okay. Dann werde ich es mal mit dieser so Karte ausprobieren. Ich habe diese Se Karte aber gar nicht bei den RPi cards gefunden. Funktioniert die auch sicher dafür? LG :slight_smile:

Ich hab genau die SanDisk High Endurance Karte und mein Raspiblitz läuft :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Achso okay. Das wollte ich wissen. Danke für die Info. :slight_smile:

Ich habe mir genau die SD Karte gekauft und das RaspiBlitz fatpak v 1.9.0 image geflasht und es ist gerade genau das gleiche passiert diesmal nach dem Neustart als das setup fertig war. Es ging wieder die grüne LED aus, aber die rote LED am Raspberry Pi und die blaue LED auf der SSD sind immer noch an. Ich kann den Raspberry Pi auch über SSH mit dem Ping command problemlos anpingen, also ist er ja noch erreichbar. Aber ich kann mich nicht mehr über SSH oder den Webbrowser einloggen. Habe ich etwas falsch gemacht? :frowning: LG

Ich kann dir natürlich nicht sagen, ob du was falsch gemacht hast, weil ich ja nicht genau weiß, was du gemacht hast. Aber da man vom Menü durch den Prozess geführt wird, denke ich eher nicht, dass du was falsch gemacht hast.

Jedenfalls schade, dann lag es nicht an der SD-Karte (trotzdem gut, dass du jetzt ne vernünftige hast). Es könnte auch das Netzteil oder die SSD defekt sein.

Netzteil halte ich für eher unwahrscheinlich, das würde eher komplett ausfallen, aber nichts ist unmöglich… Kannst natürlich auf gut Glück ein neues Netzteil kaufen.

Sinnvoller wäre es, die SSD zu untersuchen. Ich weiß jetzt nicht wie fit du mit sowas bist, aber man kann die SSD natürlich auch an einen anderen Rechner anschließen und dann 1) prüfen, ob man Datenzugriff hat und 2) die S.M.A.R.T.-Daten angucken. Sofern du jetzt aber nicht wirklich weißt, wovon ich rede, wird das zu kompliziert.

Hattest du Lightning Kanäle offen?
→ Falls nein: Dann ist es eh kein Problem, die LND Wallet Seed hast du ja sicherlich (natürlich auch nur bei vorhandenem on-chain Guthaben nötig).
→ Falls ja: Hast du dein SCB (static channel backup)? Wenn ja, kannst du damit auch nach Neuaufsetzen mit neuer SSD deine Kanäle force-closen und deine Lightning-Funds wieder in die on-chain Wallet bekommen. Die on-chain-Gebühren für den force-close musst du dann aber natürlich zahlen.

Ich hab selbst noch nie neuaufsetzen und Backups benutzen müssen, von daher wäre es gut, wenn hier jemand mit Erfahrung antworten könnte, sofern du hierbei Hilfe brauchst. Du könntest auch in der Raspiblitz Telegram Gruppe fragen (Telegram: Contact @raspiblitz), gibt auch ne deutsche (Telegram: Contact @raspiblitz_DE).

Edit: Den Pi einfach mal rebooten hast du sicherlich schon probiert…?

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen. Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja das stimmt. Ich denke auch nicht das das Netzteil defekt ist, da ja die ssd und das rote Licht für die Stromversorgung immer noch geleuchtet hat. Wenn das Netzteil zu schwach wäre für die ssd wäre die blaue led nicht mehr an. Ich habe es eben mal mit einer Powerbank probiert, aber nach einer halben Stunde genau das gleiche. Und die powerbank war voll geladen natürlich. Als ich den RaspiBlitz mit der powerbank gestartet habe und die Lightning wallte entsperrt habe ist der Blockchain Sync gestartet, also das funktioniert anscheinend. Also müsste die ssd einen Datenzugriff haben oder? Nein ich hatte keine Lightning Kanäle offen und auch keine Funds. Rebooten habe natürlich ausprobiert. LG :man_shrugging: :slightly_frowning_face:

Eine SSD ist nicht entweder defekt oder in Ordnung. Meistens sind einzelne Sektoren defekt und Fehler treten daher nur ab und zu auf. Aber auch under-voltage tritt nicht dauerhaft auf.

Ich würde mir die S.M.A.R.T.-Daten der SSD angucken.

1 „Gefällt mir“

Mhmmm Achso ok. Wie kann ich die Smart Daten der ssd anschauen? Aber warum ist dann das grüne Licht auch aus für die sd Karte?

Ich würde mich nicht auf die LEDs verlassen, weiß nicht mal ganz genau in welchem Fall die grüne an geht. SD-Zugriff? SSD-Zugriff? Beides? Lesen? Schreiben? Beides?

Wie auch immer, um die S.M.A.R.T.-Daten auszulesen, lies dir mal das durch: Raspberry Pi - Festplatten-Gesundheitszustand mit S.M.A.R.T.-Tool "smartmontools" überwachen - Stefan's Weblog

Du scheinst ja noch Zugriff auf das System zu haben. Kannst ja mal hochfahren und statt unlock, LND und Bitcoin beenden, damit da möglichst wenig abgeht erstmal:
sudo systemctl stop lnd
sudo systemctl stop bitcoind

1 „Gefällt mir“

Ja das weiß ich auch nicht genau es kann auch für die ssd sein. Die Seite habe ich auch gefunden. Kann ich auch die ssd an den pc anschließen und über CrystalDiskInfo auslesen wie auf dieser Website beschrieben?


Mhmm ok. Also muss das so vorher beendet werden? LG