Private Key anzeigen lassen?

Hallo.
Ist es möglich/gibt es ein Tool wo man nur seinen Private Key und die Zieladresse eingibt und dadurch die Bitcoin versendet?
Wenn ja, gibt es eine Wallet, in der man sich die Private Keys zu den Adressen Anzeigen lassen kann?
Ich möchte Bitcoin verschenken, aber nur mit Adresse und Private Key.

Ich kenne die Internetseite iancoleman.io, auf der sich alles anzeigen lässt auf Basis der SeedPhrase, habe aber schon gehört, dass man die Seite nicht benutzen soll, da nicht sicher vor Datenabfang.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

Vielen Dank

Ja, die meisten Power-user Wallets wie z.B. Sparrow oder Electrum bieten dir so eine Funktion an. Sieht dann in etwa so aus:

Side note: Mit „Private Key“ ist in diesem Kontext eigentlich immer ein WIF (Wallet Import Format) gemeint. Der rohe Schlüssel wird hierfür mit Versionsnummer, Prüfsumme, etc. ausgestattet.

Du möchtest also eine klassische Paper Wallet verschenken. Nicht wirklich ratsam mMn.

Dem Empfänger des Geschenks machst du es damit doch nur unnötig kompliziert. Außerdem können Paper Wallets nur komplett auf einmal ausgegeben werden, da keine Change-Adressen zur Verfügung stehen.

Erstell doch einfach eine ganz normale Wallet und verschenk die 12 Wörter. Der Beschenkte kann dann einfach jede beliebige Wallet auf seinem Smartphone zum Importieren nutzen.

Ich würde die Finger von rohem Schlüsselmaterial einer HD Wallet lassen!

Solltest du eine Paper Wallet erstellen wollen, dann nicht mit einem einzelnen Schlüsselpaar aus deiner bestehenden HD Wallet. Die Paper Wallet erstellst du komplett unabhängig von deiner eigenen Wallet.

Es gibt natürlich Tools die das können (z.B. iancoleman), aber da musst du extrem vorsichtig sein, den richtigen Private Key ins richtige Format zu bringen, um später auch ohne Probleme sweepen zu können.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe die Frage nicht. Dieses Tool nennt sich „Wallet“. Wenn du in eine Wallet deinen PrivateKey/Seedphrase eingibst, kannst du danach die Bitcoins an eine Zieladresse senden.

Du kannst eine Wallet nur benutzen, wenn du einen neuen PrivateKey erstellt oder importiert hast. Alle dann angezeigten Adressen beziehen sich auf diesen PrivateKey.

Safety-Tipp: erstelle die PrivateKeys/Seedphrase mit einer HardwareWallet und lasse dir jeweils die erste Adresse anzeigen.

Du musst bisschen vorsichtig sein „Private Key“ nicht mit der Mnemonic/Seedphrase synonym zu verwenden, sonst blickt irgendwann niemand mehr durch. OP spricht, so wie ich das verstanden habe, von rohen Private Keys die er sich zu seinen abgeleiteten Adressen gerne anschauen würde. Das ist nicht so einfach möglich.

1 „Gefällt mir“

Du hast vollkommen Recht… ich benutze das fälschlicherweise oft als Synonym :sweat_smile:

Edit:
Ich verwende generell nur Seedphrases wenn ich Bitcoins verschenke! (Oft gekoppelt an ein Quiz für jedes Wort^^)

2 „Gefällt mir“

Ich glaube ich kann mir meine Frage selber beantworten.
Berichtigt mich bitte, wenn es keinen Sinn ergibt oder sich (Sicherheites-)Fehler einschleichen können.

Ich habe jetzt selber bei der Electrum Wallet nachgeschaut.
Dort kann man sich die privaten Schlüssel zu seinen Adressen anzeigen lassen (leer und gefüllt)
Den privaten Schlüssel habe ich kopiert und eine neue Electrum Wallet mit dem Punkt:
„Bitcoin-Adressen oder private Schlüssel importieren“ erstellt.
Privaten Schlüssel einfügen, Passwort vergeben,
siehe da, es zeigte mir die eine Adresse an.

Der Beschenkte kann so den gesamten Betrag an seine Wallet senden.

Ich denke es ist ratsam, dass man die SeedPhrase die die Electrum Wallet generiert die zu dem privaten Schlüssel führt nur einmal benutzt.

Bei deiner Lösung können sich Fehler einschleichen. :slightly_smiling_face:

Diese hat @sutterseba oben schon genannt. Zusammen mit einer Lösung: Verschenke direkt die 12 oder 24 Wörter, nicht einen einzelnen Private Key!

Es gibt dazu mehrere Threads im Forum. Einfach mal nach „schenken“ oder „verschenken“ suchen.

Dann findest du z.B. das: Bitcoin zu Weihnachten verschenken - Die besten Methoden!

Das wäre einer der Fallstricke. Wird der Private Key nämlich importiert (nicht gesweept) und nicht der komplette Betrag transferiert, kann es bei wenig Erfahrung gefährlich werden:

Einfach die Wörter verschenken. Mit diesen sollte der oder die Beschenkte dann die Wallet wiederherstellen und die Bitcoin auf eine eigene, andere Wallet transferieren.

Das ist bei kleineren Beträgen nicht unbedingt notwendig, aber ich würde es so machen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir das in Electrum mal angeschaut und hätte noch einen!

Nutzt man beispielsweise den besagten WIF-Export wird natürlich vom bereits verwendeten Script-Typ ausgegangen. Das Geschenk liegt dann also höchstwahrscheinlich auf einer P2WPKH Adresse, zu der man sich dann den passenden Schlüssel rauskopiert.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Sweep Funktionen von anderen Wallets aber immer (nur) von P2PKH ausgehen, da Paper Wallets nun mal ein ziemliches Legacy Konzept sind. Das sorgt dann für vermeidbare Verwirrung beim Beschenkten, da seine Wallet eventuell keine Inputs finden würde.

Mit Sparrow und Electrum sollte das zwar kein Thema sein, aber das wäre halt trotzdem eine weitere unnötige Verkomplizierung.

@Vibi Kannst du denn einen konkreten Grund nennen, warum du einen einzelnen Schlüssel und nicht einfach 12 Wörter verschenken willst? Du meintest schließlich, dass du sowieso eine extra Wallet erstellen würdest.

1 „Gefällt mir“

Blockzitat@Vibi Kannst du denn einen konkreten Grund nennen, warum du einen einzelnen Schlüssel und nicht einfach 12 Wörter verschenken willst? Du meintest schließlich, dass du sowieso eine extra Wallet erstellen würdest.

Der einzelne Private Key würde in etwas eingearbeitet sein, welcher einfach besser passt als die einzelnen Wörter.