Im letzten Video hat Roman behauptet, dass man die OP_RETURN Daten löschen könnte (https://youtu.be/TFQ1FzRAvck?t=548). Ergo, wenn dann wirklich mal in Zukunft irgendwer Kinderpornografie in die Blöcke aufnimmt, könnte ich dafür Sorgen, dass davon nichts auf meiner Node gespeichert und ich dafür belangt werden könnte, weil ich den Mist weiterverteile.
Nun habe ich dieverse KIs befragt und versucht zu dem Thema eine Anleitung zu finden.
Computer sagt: Nein
An sich sehe ich in Core 30 auch weniger ein Problem, wenn der Spam sich A löschen lässt und B immer teurer wird. Aber seit Core 29.1 mache ich mir eher sorgen über die dramatisch reduzierten Minimalgebühren und wenn das so weiter geht, wird sich das Netzwerk wohl nie über Transaktionsgebühren finanzieren .. und eben dann greift auch der Spamschutz über die Gebühren nicht so recht.
Seit dem 15. Juli häufen sich die kostenlosen Transaktionen im Mempool an ( mempool - Bitcoin Explorer ), die es die Jahre davor so nicht gab. Meine Node filtert die weg und trotz der aktuell 47 wartenden Blöcke gibt es fast leere in der Chain, ergo nicht alle Miner nehmen die mit auf. Trotzdem sehe ich hier eine Gefahr, dass die Gebühren immer weiter absacken und sie sich so nicht als wirsamer Spamschutz erweisen können.
Aber solange sich die Daten wirklich löschen lasen, braucht man darüber gar nicht diskutieren.
Daher: Wer kann mir sagen, wie ich die Daten auf meiner Node löschen kann?
Und wie viel OP_RETUN-Datenmüll ist denn bis jetzt überhaupt schon gespeichert? Das sollte sich doch auch irgendwie auslesen lassen.
Die einzige Möglichkeit, Blockdaten nach einer kurzen Zeit zu löschen, ist, eine pruned node laufen zu lassen. Mit der kleinsten empfohlenen Einstellung prune=550 speichert die Bitcoin Node nur noch Blöcke bis zum Speicherlimit von 550 MB. Wenn wir volle 4 MB Blöcke annehmen, wäre das eine kurze Kette von ca. 137 Blöcken. D.h. 137 Blöcke (~ 1 Tag) lang würdest du - nach deiner Rhetorik” “illegale Inhalte” auf dem PC speichern (verschlüsselt durch XOR-Key, nicht im Klartext).
Bzgl. OP_Return auslesen gibt es sogar einen OP_Return Bot auf Nostr: OP_RETURN Bot
Dann ist die Aussage im letzten Video also Quatsch? Ich hab das nicht so verstanden, dass er eine pruned Node meinte, die leider keine zufriedenstellende Lösung für das Problem ist.
Kenne sonst keine andere Lösung. Direktes Löschen von Daten aus den Blöcken ist nicht möglich, da sonst die Blockhashes nicht mehr übereinstimmen würden.
Übrigens: Um ungewünschte Inhalte aus dem Mempool zu entfernen und nicht weiterzuleiten, kann man die Node gänzlich ohne Mempool (blocksonly=1) laufen lassen (was dann aber bspw. eine Lightning-Node ausschließt).
Die Idee ist auch an sich Unsinn. Die meisten „illegalen Inhalte“ wirst Du nicht mal finden.
Nun ist es eine Frage des Aufwands:
Willst Du 1% der Inhalte finden mit 1h Aufwand?
willst Du 10% der Inhalte finden mit 10h Aufwand?
oder 80% mit 8000h Aufwand?
Du hast nicht die geringste Chance ALLE „illegalen Inhalte“ zu finden…
Sinnvoller ist, die Blockchain als „digitale Wirklichkeit“ zu erkennen, und nicht als herkömmliche Datenbank. Analog zu analogen Wirklichkeit. Wenn ein Mord geschieht ist der Ermordete tot. Völlig egal was danach getan wird.
Den Kommetar kann ich nicht so recht nachvollziehen. Warum soll man die Inhalte nicht finden können?
Die Blockchain ist, wie Du schon sagst, auch nur eine (wenn auch ineffiziente) Datenbank und da kann in der Regel man mit der richtigen Abfrage innerhalb von Sekunden alles finden.
Nur wenn es nicht chiffriert ist. Wer sagt Dir, dass nicht ein Erpresser ein Bild von einem entführten Kind verschlüsselt oder in verketteten Listen… ablegt, und der Familie den Schlüssel schickt?
Früher war es die Tageszeitung, und ein Foto per Post…
Du kannst in Sekunden alles finden, aber Du erkennst nur Datensalat…
Vielleicht sind manche „illegalen Daten“ NUR mit einem XOR versehen… andere wieder mit einem Schlüssel, der unter Kriminellen / gewissen Gruppen bekannt ist…
die Leute denken ja auch immer, dass Daten sofort auslesbar, ersichtlich sind und somit sofort gefiltert und gelöscht werden können. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Ein Beispiel @kakulukia ich schicke dir eine copyright-geschützte Musikdatei, wo ich die Bits der Datei alle invertiere. Von außen betrachtet sieht es nicht aus wie eine illegales Musikstück. Niemand merkts. Dir sage ich, wenn du das Lied hören möchtest, dann invertiere die Bits und voila, du kannst die Datei nutzen.
Alle anderen, die nicht wissen was das für ein Datensalat ist, wissen nicht, dass sie eine illegale Musikdatei auf der Node haben. Ist das so verständlich? Jetzt musst du dir vorstellen, dass man Daten auch schwieriger chiffrieren kann.
Du müsstest Datenforensiker werden und selbst dann, würdest du nicht alle Inhalte finden. Das ist die Realität von der Katja69 spricht. Es ist nicht zu verhindern. Kein Staat, kein Gericht, niemand wird das je verhindern können. Genauso wenig wie niemand das Netzwerk auschalten kann.
Ich weiß nicht, warum Du so auf Mord getrimmt bist.
Dass es mit 29.1 und den darin gesenkten Mindestgebühren leichter wird, Müll zu verteilen und man mit Version 30 wieder etwas leichter Müll verteilen kann, hat doch nichts mit Moral zu tun?!
Ist OP Return Immer verschlüsselt?
Ich bin in der Thematik nicht richtif drin, aber so wie Ich das verstehe sind das Problem unverschlüsselte illegal Daten