Naja, aber um mal ein Stück weit sachlicher an die Sache zu gehen.
War das Produkt grundsätzlich gut, also die Verbindung von Bankkonto und Broker in einer App? Ja.
Lief der Service reibungslos? Ja.
War das UI ansprechend und die UX gut? Ja.
Konnte man seine Funds nach der Insolvenz problemlos abziehen? Ja.
Klar, Nuri hat sich einen schlechten Krypto-Verleiher aka Celsius angelacht.
Aber das war nicht das eigentlich Kerngeschäft von Nuri. Das Unternehmen daran zu messen empfinde ich nicht als fair. Das Verleihen von Geld geht mit Risiken einher. Sicher hätten diese transparenter gemacht werden können. Aber wer Nuri ohne Celsius genutzt hat, hat meiner Meinung nach eigentlich keine schlechte Erfahrung gemacht.
Jein. Zwei Drittel der Fragen haben sich um Kontosperrungen (durch die solarisbank), den biometrischen Nachweis, denn das ging nur mit einem Handy mit biometrischen Sensoren und einem Hardware-Sicherheitsmodu und um Backup-Schlüssel und die Wiederherstellung gedreht.
Und ja, sicher lief nicht alles optimal. Aber nicht an allem war Nuri Schuld.
Lasst sie doch einen Neustart probieren und bewerte dann den Service. Daran sollte sich ein potentiell neues Nuri/Bitwala messen lassen und nicht an einem Zustand von vor über einem Jahr.
Ich habe das Gefühl, dass hier etwas Celsius-Frust mitschwingt.
Jede Erfahrung ist eben eine individuelle. Ich musste nie den Support nutzen und habe kein Geld verloren. Offensichtlich ist meine Erfahrung eine andere.
Gleichzeitig sammeln sich in einem Nuri-Support-Thread natürlich tendenziell „Probleme“, was die Wahrnehmung ggü Nuri verzerren kann. Ich habe beispielsweise in diesen Thread natürlich nie geschrieben, dass bei mir alles problemlos läuft.
hihihi… jetzt habe ich es ihm gezeigt…
Ich schrieb’ doch, dass das Verleihen von Geld mit Risiken einhergeht.
Nochmal: Ertragskonto aka „Du verleihst Dein Geld“ → there is no free lunch.
Wenn man das Bankkonto als Bankkonto, und den Vault als Vault benutzt hat, so hat man kein Geld verloren.
Weiß nicht! Ich hab ja nichts verloren. Hatte früh genug auf Roman gehört. Aus dem Bekanntenkreis aber jemand nicht. War jetzt auch nich so viel, aber darum geht es nicht.
Sie haben das von der Marketingseite sehr krass beworben und daran verdient. Deshalb sollten sie sich meiner Meinung nach wenigstens um die Insolvenzabwicklung kümmern.
Marketing war ihnen immer wichtiger als der Kunde.
Da hast du natürlich recht! Solche Parolen brauchen wir nicht.
Es fällt mir selbst allerdings auch sehr schwer, bei dem Thema nicht sofort emotional zu werden.
Das grundlegende Problem von Bitwala war der Mindset ggü. den Kunden. Wenn die Mannschaft, insbesondere Führung und Eigentümer nicht komplett neu sind, wird sich aber der Mindset (sehr wahrscheinlich) nicht ändern.
Dass du schreibst „Lief der Service reibungslos? Ja.“ ist schon der Hammer.
Aber du meinst wahrscheinlich das Produkt an sich, also App und Website.
Das wollte ich sozusagen in Deinen Mund legen… also wegen des Ertragkontos.
Von wegen mit dem Ertragkonto hast Du’s mir gezeigt. Aber wie gesagt: Das Ertragskonto geht auf die Kappe von Celsius. Ja, damit trifft Nuri eine Mitschuld. Aber zum einen bedeutet Eigenverantwortung eben auch: Wem verleihe ich mein Geld? Zum anderen hat der Blocktrainer davor gewarnt. Außerdem war das meiner Meinung nach eben nicht das eigentliche Produkt von Nuri.
Und die Verbindung von Neobank und Broker, ist sicher nach wie vor für den ein oder anderen interessant. Am Ende entscheidet das eben der Markt.
Voll. Ey, darüber können wir gerne diskutieren und sind wahrscheinlich einer Meinung.
Ich meine schon den Service (im engeren Sinne, also die App), nicht den Support.
Meine Überweisungen sind immer angekommen. Sparplan lief ohne Probleme. Nach Insolvenz lief der Abzug der Funds ohne Probleme. Den Support musste ich nie nutzen.
Aber ja. Faktisch ist der Support Teil des Service. Das war vielleicht etwas missverständlich formuliert.
Nein, das finde ich super. Es wäre wünschenswert, wenn viel mehr so denken würden.
Und genauso verstehe ich, dass das ein Ausschlusskriterium ist, um jemals zu Nuri zurückzugehen. Fair enough.
Ich frage mich einfach, ob die Verbindung von Bankkonto und Broker nach wie vor gefragt ist? Ich denke schon. Viele sind noch bei Filialbanken. Bitcoin und Online-Bank in einem. Klingt nicht uninteressant.
Und was müsste Nuri eigentlich verändern, um erfolgreich zu werden?
Im Prinzip 10 Leute mehr für den Support. Das aggressive Marketing zurückfahren. Eventuell auf externe Anbieter fürs Lending verzichten.
Ganz ehrlich. Das GUI fand ich wirklich zeitgemäß. Das die App mit Infos zum Thema Geld ergänzt wurde, empfand ich ebenfalls als positiv. Im Kern habe ich also tatsächlich gar nicht son viel auszusetzen. Was nicht heißen soll, dass sie die Insolvenz nicht gut gemanged haben und/oder deren Kommunikation doof war.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht wieder eine nicht-standardisierte 2/3 multi-sig von BitGo auf die Massen loslassen…
Darauf hab ich nämlich wirklich keinen Bock mehr!
Der Wiederherstellungsprozess für einen Anfänger bei Nuri war schließlich unironisch:
Geh mal zu diesem HTML-Tool und schreib da deine beiden Backup Keys rein, dann bekommst du zwei Extended Private Keys.
Dann geh mal zu diesem GitHub Repo und installier dir das Recovery Tool. Aber nicht die neuste Version, die geht nich! Aber auch nicht eine zu alte! Versionen unterscheiden sich übrigens auch zwischen Windows und macOS. Musst halt ausprobieren…
Dann erstell dir schonmal eine neue Wallet mit P2SH oder P2WSH Adressen. Was das ist? Go figure!
Im Formular des Tools gibst du dann die Extended Private Keys ein. Ach ja! Deinen Referenzschlüssel hast du doch sicher auch griffbereit oder? Ohne den geht gar nichts. Wo der ist? Irgendwo in deinem E-Mail Postfach vor 2 Jahren!
Du bekommst bei jedem Feld eine rote Fehlermeldung? Egal, das stimmt schon so. Richtiges Netzwerk hast du auch ausgewählt?
Wenn alles geklappt hat bekommst du die rohe Transaktion in Hexadezimal. Noch nicht kompliziert genug? Einfach die Transaktion aus der Datei raus kopieren (wie man JSON liest sollte dir hoffentlich klar sein)!
Jetzt nur noch mit einem Block-Explorer veröffentlichen. Die Gebühr liegt übrigens fix bei ein paar Hundert sat/vB, das ist halt dein Pech. Fertig! Total easy!
Coole Sache mit der beschränkten Haftung. Man kann ein Unternehmen an die Wand fahren. Privat passiert nicht viel und man kann es einfach wieder mit einem neuen Unternehmen probieren. Wenn man Investoren findet. Wie in einem Spiel. Das ist jetzt nur eine Feststellung und keine Kritik.
War es nicht so dass die Geschäftsführer ihre privaten Gelder rechtzeitig abgezogen haben bevor die Auszahlungen gestoppt wurden? Auch cool wenn man interne Abläufe vor allen anderen kennt und es nutzen darf.
Wieso nicht kurz die Mühe machen selbst nachzuschauen, bevor man hier Unsicherheit streut?
Nein, die Führungsebene hatte kaum über Celsius investiert. Aber ja, der Co-Geschäftsführer Jan Goslick hat vor der Insolvenz 32.000 Dollar aufgrund der Zinssenkungen abgehoben. Zufall? Keine Ahnung.
Das ist also etwas irreführend.
Welche Formen würdest Du Dir statt GmbHs wünschen? Wer sollte haftbar gemacht werden? In welchem Ausmaß?
FYI… es handelt sich dabei um das alte Bitwala-Team. Also VOR Nuri Zeiten.
Damals waren Produkt, Support und Co. wirklich spitze… (was natürlich nicht heißt, dass das jetzt auch so ist/wäre )
Allerdings kann ich absolut nicht nachvollziehen, dass man nochmal unter einem so verbrannten Namen starten möchte. Das ist imho zum Scheitern verurteilt.