Neues Buch von Prof. Rieck: "Der Bitcoin-Gelduntergang"

Vielen Dank für das Kompliment - das freut mich sehr :slight_smile:

Ich bin da ganz bei dir - die spieltheoretische Sicht bietet bei Bitcoin richtig viele Möglichkeiten. Bin auch gespannt, ob da was im zweiten Buch kommt…

1 „Gefällt mir“

Da würde mich mal interessieren wie man festlegt was die ehrenwerten Personen für Voraussetzungen mitbringen müssen, die nicht veränderbar sind, wenn Sie den Posten der Geldverwaltung bzw. Schöpfung inne haben.

Für mich wird in dem Vortrag völlig außer acht gelassen das die Schöpfung von neuem FIAT Geld nicht mit dem Mining von BTC vergleichbar ist. Und sich diese Tatsache allein macht einen immensen Wert von BTC aus. Niemand bekommt dort Coins zugesprochen weil eine zentrale Stelle der Meinung ist, genau da muss das Geld hin.

1 „Gefällt mir“

Guter Scherz. Die personen sind ja nicht das problem sondern das system. Selbst wenn „ehrenwerte“ personen so ein amt inne haben, bleiben sie nicht lange ehrenwert…

1 „Gefällt mir“

"Show me the incentive and I’ll show you the outcome”
Charlie Munger

1 „Gefällt mir“

Der Bitcoin Gelduntergang
is eine Buchempfehlung von Gerd Kommer

November 2024

Der Bitcoin Gelduntergang

Der Bitcoin Gelduntergang bietet eine tiefgehende und kritische Analyse der Funktionsweise und des Werts von Bitcoin, der bekanntesten Kryptowährung der Welt. Der Autor nähert sich dem Thema Bitcoin aus der Perspektive eines Ökonomen und Spieltheoretikers. Das Buch wirft einen genauen Blick darauf, warum Bitcoin als Wertspeicher angesehen werden könnte und wie es sich im Vergleich zu traditionellem Fiat-Geld verhält. Es beschränkt sich hierbei nicht nur auf die Oberfläche, sondern die wirtschaftlichen, spieltheoretischen und gesellschaftlichen Implikationen von Bitcoin und bietet damit eine fundierte Analyse, die sowohl Neulinge als auch fortgeschrittene Leser in ihren Überlegungen zu Bitcoin bereichern kann.

Riecks Expertise in der Ökonomie und Spieltheorie gibt dem Buch eine einzigartige Perspektive auf Bitcoin, die weit über die oft simplen Darstellungen in den Medien hinausgeht. Das Buch verherrlicht Bitcoin nicht, sondern betrachtet sowohl seine Stärken als auch seine Schwächen und spricht daher Leser an, die nicht nur an einer Seite der Debatte interessiert sind, sondern eine fundierte und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema suchen.