Warten wir noch ein paar Tage ab…
Ich würde es schon als Angriff bezeichnen, auch wenn es erstmal nur ein „Antesten“ ist.
Auf jedenfall schadet es dem Vertrauen in BTC, was man am Kurseinbruch zu gestern abend sieht.
Warten wir noch ein paar Tage ab…
Ich würde es schon als Angriff bezeichnen, auch wenn es erstmal nur ein „Antesten“ ist.
Auf jedenfall schadet es dem Vertrauen in BTC, was man am Kurseinbruch zu gestern abend sieht.
Inwiefern hat der Kurseinbruch mit dem vollen Mempool zu tun? Die Transaktionen sind sehr kontinuierlich seit dem 26.04. angestiegen, hatten einen ersten Peak um den 02.05. und sind ab dem 04.05. wieder weiter angestiegen. Warum sollte da gerade gestern Abend ein Kurseinbruch stattfinden (zumal dieser Einbruch bei BTC in der Größenordnung häufiger vorkommt).
Der Kurseinbruch könnte - und das ist durchaus möglich - was mit dem zwischenzeitlichen Auszahlungsstop von Binance zu tun haben → weil es eben die Angst vor der nächsten Pleite auslöst, wie schon bei FTX und anderen davor.
In diesem Fall lag es halt an den zu niedrig eingestellten Gebühren.
Ich verstehe deinen Punkt, dass es für die kleinen Sparer schwieriger wird, ihr Geld auf dem Mainlayer zu transferieren (was auch eine Herausforderung darstellt, um zu Lightning zu kommen). Es passiert aktuell sehr zügig, was wahrscheinlich die meisten überrascht und die Gebühren entsprechend hochtreibt.
Einen Angriff, so wie du ihn beschrieben hast, kann man zwar schwer widerlegen - halte ich allerdings für extrem unwahrscheinlich - auch weil es einfach nicht sinnvoll ist. Zum einen hodl’t auch der Großteil der „kleinen Sparer“. Für die ändert sich gar nix, weil sie aktuell ohnehin die BTC nicht transferieren wollen. Aktuell können sich auch immer noch die allermeisten eine Transaktion leisten → aber klar, es ist prozentual massiv teurer geworden. So ist Bitcoin ja auch konzipiert, denn Blockspace und die Absicherung mit PoW sind eben sehr wertvoll. Dennoch sind wir aktuell noch lange nicht an einem Punkt, an dem sich der Großteil keine Transaktion mehr leisten kann.
Das ein Angreifer dafür im 10 Minutentakt 70.000€ - 200.000€ an Transaktionsgebühren verbrennt, ohne aber das gesamte Netzwerk „zu blockieren“ (effektiv werden Fee’s von anderen Teilnehmern nur überboten - jedem steht frei höhere Gebühren zu zahlen), sondern nur einige wenige (der Großteil will gerade keine Transaktion machen, viele die wollen können auch mehr zahlen und für einige wird es aktuell sicherlich schon sehr teuer/zu teuer sein) - das wäre wirklich nicht sehr effektiv, oder?
Pro Tag würde man mit einer Mediangebühr von 140.000€ (aktuell 5BTC) mal eben 20 Mio. € verbrennen… Klar wären das für Staaten eher Peanuts, aber der Effekt wäre eben auch banal und Bitcoin stoppt es schon mal so gar nicht, sondern incentiviert sogar das Mining. Das müsste man ja ewig aufrechterhalten - zumal die Miner immer noch die Möglichkeit haben, andere Transaktionen zu priorisieren.
Versteh mich nicht falsch - ich sehe durchaus Herausforderungen z.B. für die Nutzer, insbesondere kleine Sparer, welche regelmäßig ihr Geld auf die HW ziehen (da werden die Konditionen von den Börsen/Anbietern sicherlich auch sehr schnell angepasst).
Aus meiner Sicht ist es aber kein Angriff - weil es unglaublich ineffizient und teuer wäre, ohne dass das Ziel zu erreichen wäre (mit Ziel meine ich: Bitcoinnetzwerk blockieren).
Von einem „Kurseinbruch“ zu sprechen, wenn BTC 3% fällt ist schon übertrieben.
Welcher Angriff !?
Ich sehe es sogar eher positiv, wenn Leute, die sinnlose BRC-20-Meme-Coins kaufen wollen, Gebühren an die Miner abdrücken müssen. Was hat die USA damit zu tun?!
Das ganze ist ein Hype und wird sicherlich noch schlimmer!
Aber das geht rum und in ein paar Wochen/Monaten ist wieder etwas anderes Schuld, warum Bitcoin denn jetzt endlich sterben wird …
Welcher Kurseinbruch !?
Wie schon erwähnt, das die Blöcke mit „nonsens“ gefühlt werden (Ordinals) und die Gebühren extrem steigen, so das es für die „Kleinen“ finanziell unmöglich ist Transaktionen durchzuführen.
Das ist für mich ein Angriff.
Die USA (Regierung) stehen sinnbildlich für all diejenigen, die BTC schaden wollen.
Na da werden sich die ganzen Kleinbesitzer von BTC ja freuen. Die werden dann bestimmt ihren ganzen Freunden und Bekannten voller Freude erzählen:
Hör mal, wenn du 50$ in Form von BTC transferieren möchtest, musst du nur 24$ an Gebühren zahlen. Das ist voll der Schnapper!
Und jetzt kommt bestimmt wieder der Verweis auf Lightning.
Die 4,4% Verlust zwischen gestern und jetzt.
Ist es den nicht toll dass Bitcoin so viel zu tun hat Ich freue mich wirklich darüber
Viel besser als wenn das Netzwerk nichts zu tun und nicht mal volle Blöcke hat… meiner Meinung nach.
Für mich ist das alles kurzfristiges Denken. Ich habe sowas vorausgesehen und stelle mir noch höherere Warteschlangen und Fees vor.
Aus meiner Sicht ist das aus folgenden Gründen positiv:
Wie ihr seht, hat es eher Vorteile als Nachteile das Bitcoin mal Fahrt aufnimmt im Netzwerk
Warum tut sie das?
Was bedeutet incentiviert?
Ich weiß, wie sehr du die deutsche Sprache liebst und Anglizismen verabscheust – mir geht es ganz genauso, deshalb hab ich dir aus Kameradschaft einen Duden gekauft, du kannst ihn hier abholen: Duden | incentivieren | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Der Markt entscheidet, was „nonsense“ ist oder nicht. Wenn viele Leute meinen Geld für die Transaktion von Ordinals auszugeben, ist das eben so.
Die „Kleinen“ können weiterhin DCA betreiben und warten bis die Transaktionsgebühren wieder sinken, um die gekauften BTC in Selbstverwahrung fürs Hodlen zu transferieren. Für Käufe oder sonst was Lighting Wallets benutzen wie „Wallet of Satoshi“.
Ich kann doch genauso sagen, dass ichs gut finde, dass die Leute endlich mehr gezungen sind, sich mit Lighting auseinander zu setzen, da uns allen klar wird, dass wir in Zukunft (x Jahre) kleinere Beträge niemals onchain ausführen werden.
Für mich nicht; denn ich unterstelle hier niemanden böse Absichten…
Wow, ok!..
It’s time for Lighting!
Ja klar, warum denn auch nicht?! Niemand hat eine Art „Recht“ auf günstige onchain-Transaktionen bei Bitcoin?
Das ist kein „Kurseinbruch“; und auch kein „Kurseinbruch“ wegen Ordinals… Das ist der ganz normale Verlauf des Bitcoin-Charts mit seinen Auf und Abs…
Aktuell sind all diejenigen im Vorteil, die schon vor dem aktuellen Anstieg der Transaktionsgebühren Lightning-Kanäle geöffnet hatten und sich mit entsprechender In- und Outbound-Liquidität versorgt haben. Oder man könnte sagen: Nicht nur im Vorteil - sie sind von den on-chain Gebühren einfach gar nicht betroffen.
Fairerweise muss man auch sagen, dass man die aktuelle Situation nicht zeitlich konkret vorhersehen konnte. Man konnte nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit absehen, dass die Gebühren irgendwann mal wieder deutlich steigen werden. Und für mich persönlich fühlt sich Lightning mittlerweile sicher genug an, um eine gewisse Liquiditätsreserve dauerhaft in Kanälen zu halten. Das muss natürlich jeder selbst bewerten und es kommt auch auf die persönlichen Fähigkeiten an (Node aufsetzen, Wartung, Backup handling etc.).
Durch die aktuelle Phase werden mehr Menschen zu dieser Einschätzung kommen und dadurch wird Lightning relevanter. Und das wiederum hat zur Folge, dass auch die Entwicklung höher priorisiert wird. Das freut mich persönlich sehr, denn es muss noch einiges passieren, damit Lightning alltagstauglich wird.
Der BRC20 Token Hype ist sehr interessant. Auch wenn es einzig und allein darum geht, aus Scheiße Geld zu machen. Offensichtlich gibt es dafür eine Nachfrage. Egal ob nachhaltig oder nicht.
Bei der Diskussion, ob dieser Hype das Netzwerk lahm legt oder nicht, scheint übersehen zu werden, dass das BRC20 System selbst auch unter hohen Gebühren leidet. Die BRC20 Community wird also auch an einer Lösung interessiert sein, um die Gebühren zu reduzieren. Eine solche Lösung könnte ein eigener Second Layer für solche Tokens sein. Damit würden beide Parteien (BRC20 Nutzer und nicht Nutzer) durch geringere Gebühren profitieren.
Das könnten sie schon machen. Aber würdest du in einem Land leben wollen, welches Eigentum beschlagnahmt und Steuergelder in die Hand nimmt, nur um es an Bitcoin Minern zu spenden, um das Netzwerk „lahm“ zu legen? Ich jedenfalls nicht und viele andere vermutlich auch nicht. Demnach dürfte das einen riesigen Aufschrei geben und die Regierung wäre vermutlich ganz schnell weg vom Fenster.
Ich amüsiere mich auch häufig darüber. Aber meiner Meinung nach sollte man bei solchen Aussagen nicht ignorieren, dass es sich wohl eher nicht um die selben Personen handelt. Die Einen werden dass eine Szenario befürchten, die Anderen das Andere.
Leute, kommt rüber zu Litecoin. Hier gibts Hühnermaskottchen statt Ordinals, viel Platz auf der Chain zur persönlichen Entfaltung, verfeinert mit ein bisschen Mimble-Wimble-Privacy-Zauber…und massig leere Blöcke alle 2,5 Minuten, solange BTC-Lightning noch nicht vollen Ersatz bietet! Der perfekte Lückenfüller!
(also leere Blöcke solange ihr noch nicht da seid - Quasi Schrödinger’s-Mempool)
Wäre jetz gar nicht mal die schlechteste Idee ;D
Aber evtl. sind die Ordinals sehr gut, damit Lightning implementiert wird.
Man stelle sich vor es wäre Hyperbitcoinization und kaum jemand hätte genug Bitcoin um LN Channel zu eröffnen
Da ist es schon ganz gut, dass man die Infrastruktur bereit macht für den fetten Traffic solange es eben nicht wieder die Massen sind, welche anstürmen.
Sonst wärs das nähmlich mit der Hyperbitcoinzation und ab den Gebühren würden FAST ALLE neuen Nutzer eben zu Litecoin, Tron oder was nicht alles gehen, da dort die Gebühren bezahlbar sind.
Evtl. wäre schon eine Hyperbicoinzation 2x möglich gewesen, aber beide Male an den extremen Gebühren gescheitert, welche alle Retailer die keine 100$ pro TX zahlen können in das Shitcoinschlachthaus senden, wo diese dann gescammed werden und die Schnauze komplett voll von „Crypto“ haben und wieder ins Sparkonto anfangen einzuzahlen.
Sehe ich genauso. Hohe Transaktionsgebühren treiben die Entwicklung bei BTC voran. Und für alle, die ne schnelle Transaktion für zwischendurch brauchen, an einen Empfänger, der noch nicht lightningfähig ist, warum nicht über einen BTC-freundlichen, immernoch dezentralen Altcoin wie LTC, XMR oder Doge? Bevor man verzweifelt, lieber zum „Lückenfüller“ greifen.
Zeigt das nicht auch, dass BTC noch nicht für eine große Menge an Transaktionen geeignet ist?
Meinen Respekt Nur wenige Shitcoiner können sich so über ihr Lieblingsprojekt lustig machen
Beim großen Ansturm zeigt sich das immer, genau.
Aber das Potential auf das man hinarbeitet, kann man in diesem Artikel gut kennen lernen:
Was verstehst du unter grosse Menge an Transaktionen? Die Warteschlange on-Chain welche darauf warten validiert zu werden?
Jein, Lightning funktioniert ja heute bereits und wenn man sofortige Transaktionen machen will, kann man es über Lightning einrichten.
On-Chain wird immer die ungefähr gleiche Menge an Transaktionen durchgeführt - Nur wer mehr zahlt, wird schneller validiert.
Oder verstehe ich deine Frage falsch?