Nebenkostenabrechnung

Hallo Gemeinde.

Habt ihr mittlerweile eure Nebenkostenabrechnung erhalten? Habt ihr etwas nachzahlen müssen oder habt ihr eine Gutschrift erhalten?

Meine lag gestern im Briefkasten. Ich soll eine ganze Monatsmiete (warm) nachzahlen. :rofl: Das wird noch interessant werden. Mein Warmwasservrrbrauch wird für 2023 auf 25 m³ geschätzt (wir haben digital ablesbare Wasseruhren) und auf den Uhren steht ein Verbrauch von elf m³. Ich wohne hier seit drei Jahren und bin Erstmieter. Das heißt, ich habe in drei Jahren elf m³ Warmwasser verbraucht. Etwas unter vier pro Jahr und der Vermieter berechnet das sechsfache.

Ich frage mich, warum die den Verbrauch schätzen. Und ich frage mich, warum jener so hoch eingeschätzt wird. Kann es mit der Fußbodenheizung zusammenhängen?

Gleiche hatte ich mit techem auch anzeigen laufen also Ruhe bewahren und Tee trinken

Würde ich (Laie - aber dennoch) erst einmal ausschließen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Fußbodenheizung über den Warmwasserverbrauch abrechnen kann. Du solltest eigentlich einen Wärmemengenzähler haben, der dann entsprechend aussagt, wie hoch dein Verbrauch war.

Widerspruch mit Verweis auf die Zählerstände.
Fussbodenheizungen sind normal geschlossene Systeme

2 „Gefällt mir“

Je nach Modell des Wasserzählers könnte es sein, dass der Zähler zum Jahreswechsel auf Null gesetzt wird. Lass dir die Abrechnung vom Zählerbetreiber zukommen. Aber das macht ja sicherlich nicht die komplette Nachzahlung aus?

der Zählerbetreiber muss gar nichts liefern, ist nicht dein Vertragspartner. Dein Vermieter muss belegen!

Was meinst du mit Wärmemengenzähler? Die Wasseruhren?

Ich kann seit April 2023 den monatlichen Verbrauch per App sehen. Dieser lag in keinem Monat über einen m³. Ich müsste dann von Januar 2023 bis Ende März 2023 rund 25.000 Liter Warmwasser verbraucht haben.

Also gehe ich mal davon aus, dass sich die Uhren nicht zurücksetzen. Aber ich kann ja mal gucken was im Ende nächster Woche dort zu sehen ist.

Durch den anderen Kram steige ich nicht durch.

Was mich hier in letzter Zeit auch aufregt, ist die Heizung. Diese heizt seit diesem Winter erst ab Stufe vier von sechs möglichen Heizstufen. Die Heizung habe ich nun seit zwei Tagen auf Stufe zwei und der Boden ist arschkalt. Und wenn ich auf Stufe vier heize, bollert die Heizung so sehr, dass es schon zu warm ist.

Habe den Vermieter deshalb auch schon angeschrieben, aber er reagiert nicht darauf.

Ja stimmt. Das meinte ich eigentlich auch :joy:

100€ Strom nachzahlen musste ich für 2024

Sonst ist alles so geblieben

Bin aber auch kaum zuhause :grinning:

https://mieterbund.de/mieterverein-vor-ort/

Eine (Wassergeführte) Fußbodenheizung ist ziemlich träge, nicht geeignet für dauernd wechselnde Temperatur-Änderungswünsche.
Je nach Auslegung braucht sie bis zu 24 Stunden.
Vorteil einer richtig ausgelegten Fussbodenheizung ist doch, dass sie mit sehr niederen Temperaturen auskommt und daher auch für Wärmepumpen hervorragend geeignet ist.

wenn dich nicht auskennst, empfiehlt sich die Prüfung mit dem Mieterverein der Anwalt. MV günstiger.
Ein Groẞteil drr Nebenkostenabrechnungen ist ohnehin fehlerhaft, insbesondere, wenn sie von privaten Vermietern erstellt werden.

Nur so nebenbei ein Hinweis.
In den Nebenkosten sind normal Positionen enthalten, die bei der Steuererklärung angesetzt werden können.

Weiß ich. Ich habe ja geschrieben das seit zwei Tagen nichts passiert.

Ich wohne hier schon seit drei Jahren und so hat die Heizung noch nie gearbeitet. In der ganzen Wohnung ist keine einzige warme Stelle. Der Boden ist überall gleich kalt. Würde sie laufen, hätte man irgendwo immer eine warme Stelle.

Irrelevant. Man bezahlt das, was man verbraucht.

1 „Gefällt mir“

Ja, weiß ich und nutze ich.

Habe ich mir auch schon überlegt. Nur sind die Bewertungen von denen hier in der Umgebung echt schlecht.

Der Vermieter muss auf Nachfrage Belege liefern.
Wenn du Uhren hast müssen diese abgelesen werden.
Bei der Bodenheizung ist es so wie schon geschrieben wurde, die ist sehr trage. Kauf dir ein paar günstige Thermometer und versuch mit der Regelung deine Wohlfühltemperatur zu erreichen und lass die Heizung so laufen. Das ist unterm Strich das günstigste.

1 „Gefällt mir“

Wie schon geschrieben, weiß ich wie eine Fußbodenheizung funktioniert.

Und so wie sie gerade „funktioniert“, ist nicht normal.

1 „Gefällt mir“

Ne die Wasseruhren sind ja für den Wasserverbrauch.
An konventionellen Heizkörpern in Mietwohnungen hast du in der Regel Heizkostenverteiler. Bei Fußbodenheizungen hast du keine Möglichkeit irgendwo so ein Gerät extern anzubringen, deswegen wird da soweit mir bekannt in der Regel mit einer anderen Art Wärmemengenzählern gearbeitet. Die sind dann direkt in die Wasserleitungen integriert, an Vor- und Rücklauf, und ermitteln dann über die entsprechende Temperaturdifferenz und Volumenstrom des Heizwassers dann den Verbrauch.

Wie ist die Fußbodenheizung denn geregelt? Liest sich so, als würde es über ein herkömmliches Thermostatventil stattfinden. Da kommt es dann auch sehr drauf an wo der Thermostatkopf liegt und ganz besonders welche Umgebungstemperatur der „abbekommt“ (Vorausgesetzt der Thermostatkopf ist generell heile).

Scheint auch hier so zu sein. Habe mir gerade ein paar Blätter angeguckt, die zum Einzug überreicht worden sind. Da steht etwas von einem Wärmemengenzähler.

Keine Ahnung. Das hier steht in den Papieren.

Das hier ist das Thermostat. Dieses ist in jedem Zimmer zu finden.

Wenn ich die Heizung so einstelle wie auf dem Foto klickt es. Ich denke mal, dass heißt das die Heizung nun zu arbeiten beginnt. Dieses klicken ist von der Zimmertemperatur unabhängig.

Okay, ja diese funktionieren minimal anders als die Thermostate an Heizkörpern, aber das Prinzip ist das Gleiche. Das Klicken was du hörst ist ein Bi-Metall-Schalter der dann schließt und damit elektrisch einen Stellmotor aktiviert der ein Ventil öffnet. Der Schalter öffnet dann wieder, sobald die Raumtemperatur erreicht ist. Das kann dann unter Umständen auch dafür sorgen, dass du denkst die Heizung würde erst einmal richtig losballern, aber wie bereits gesagt ist das eine sehr sehr träge Regelung und die Wärme muss sich dann erst einmal im Raum gleichmäßig verteilt haben.