Sie ballert nicht nur anfangs, sondern durchgehend. Ich habe sie über Tage auf Stufe vier gelassen und nicht daran rumgespielt. Es wird so warm, dass sogar meine Freundin rumheult und die kann es nicht warm genug haben. Die zwei Winter davor hat die Heizung wie gesagt ganz anders gearbeitet.
…
Ich schreibe gerade mit einer Nachbarin und bei ihr wurde der Warmwasserverbrauch abgelesen. Warum wurde der bei mir geschätzt? Auf die Erklärung der Vermietung bin ich gespannt.
Mein „Heizungsverbrauch“ ist fast doppelt so hoch wie ihrer und ich hatte die Heizung letztes Jahr kaum an.
Naja das klingt ja dann doch schon sehr nach Fehlfunktion. Habt ihr mal mit einem Thermometer gegen geprüft wie hoch die Raumtemperatur dann wirklich wird? Jede Stufe auf dem Thermostat entspricht ja in der Regel einer bestimmten Temperatur. Könnte mir vorstellen, dass die 4 dann so den für Wohnräumen üblichen 20°C entspricht. So wie du es beschreibst scheint das deutlich wärmer zu werden.
Joa da wirst du unterm Strich nicht drumherum kommen mit der Verwaltung das ein oder andere Gespräch zu führen. Sowohl bzgl. der Abrechnungen wie auch dem Verhalten der Heizung selbst.
Also der Durchschnittswasserverbrauch pro Person und Tag liegt bei ca. 130 Liter. Das sind fast 50.000 Liter im Jahr.
Wir haben mit 2 Personen einen Verbrauch von ca. 60 m ³.
Also mit 4 m ³ kommst du definitiv nicht aus und 25 sind vollkommen ok!
Die Fußbodenheizung ist wie jede andere Heizung ein geschlossenes System und verbraucht kein Wasser.
Und ich bin da echt sparsam. In den drei Jahren habe ich vielleicht zwei mal gebadet. Beim Duschen mache ich mich nass, stelle das Wasser aus, schäume mich ein und Dusche mich ab.
Spül- und Waschmaschine zieht nur kaltwasser.
Und dann noch ein bisschen beim Händewaschen oder so.
Ja, stimmt Fehler meinerseits. Hab den Gesamtwasserverbrauch angegeben. Ich hab im Haus auch nur einen Wasserzähler. In der Mietwohnung wird ja Warmwasser separat berechnet.
Wenn die Heizung witterungsgeführt ist (was heute normal ist), kann es Probleme , speziell so im Bereich um 10°C geben. Wie die Temperaturbereiche bei dir sind, wissen wir natürlich nicht.
Bei witterungsgeführt, wo ist der Fühler, ist er evtl defekt, ist es von der Sonne beschienen, Wind wohl eher nicht, sonst wurde er zu hoch einstellen.
Welche Heizung hast du und hast du evtl Luft im Heizkreislauf? Verschlammt?
Was meinst du mit Stufe 2 bzw 4? Pumpe oder eine Einstellung an der Heizung?
Zwischenstufe gibts nicht?
Na weil du nicht rechtzeitig den Stand gemeldet hast :).
Nach all den pists weiß ich immernoch nicht, worum es dir geht. Du sprichst eher von Heizkosten statt des Wasserverbrauchs.
Dann hast du ein IMsys (smartmeter) verbaut. Das wird fern ausgelesen… .
Das kann fehlerhaft sein. Da musst du dich, bzw. dein Vermieter mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
Wenn die Werte damals schon kurios waren, haben die damit einfach weitergerechnet.
Wasserversorgung kannst du leider nicht einfach wechseln wie Strom oder Gas.
Ich arbeite in der Energiewirtschaft. Die Abrechnungen sind unfassbar komplex. Gesetzlich künstlich komplex gemacht. Jede 2te Abrechnung ist nicht korrekt. Du ahnst nicht, wieviele player in einer vermeintlich simplen Abrechnung involviert sind.
Tipp: nicht zahlen. Tatsächlichen Verbrauch nachweisen, auf korrekte Abrechnung pochen, fristen setzen usw. … dir wird Wasser, Strom oder Gas nicht so einfach abgestellt. Das geht teilweise gar nicht und wenn es geht sind die Hürden sehr hoch
Weißt du dann vielleicht auch, weshalb die das abschätzen, statt per Funk abzulesen? Und sollte es, warum auch immer, dieses mal nicht möglich gewesen sein den Stand abzulesen abzulesen, hätten die mich doch kontaktieren und ich denen den Stand auf der Uhr mitteilen müssen, oder nicht?
Ne die werde dich nie kontaktieren. Es kann sein, das einfach galsche Daten übermittelt werden. Es kann such sein, das dir der Verbrauch des ganzen Hauses aufgebrummt wurde. Sehr schwer zu sagen woran es liegt.
Na mal gucken was die mir sagen werden, wenn ich Widerspruch einlege. Ich habe im Internet gelesen das Wärmemengenzähler jedes Jahr auf Null gesetzt werden und Wasseruhren nicht. Stimmt die Aussage zu den Wasseruhren? Weißt du das?
Bei uns immer um die 1000€ Nachzahlung.
(2023 waren es sogar 1600€)
Und 1500€ Heizkosten für ne 80qm Wohnung. Für des Geld heizen andere ein ganzes Haus . Heizkosten fürs gesamte Haus sind 5600€ gewesen.
Ich fänds ja OK wenn wir warm hätten. Haben wir aber nicht. 3 von 8 Heizkörpern benutzen wir auch gar nicht (Gästeklo, Gästezimmer und kleines Büro sind immer auf Aus) und die montierten Zähler von Techem zählen trotzdem hoch.
Der Vorschlag des Vermieters ist jetzt, die monatliche Vorauszahlung von 165€ auf 250€ zu erhöhen, damit ich keine Nachzahlung mehr habe aber das löst ja das Problem nicht von den unplausiblen Ablesewerten und der damit verbundenen hohen Heizkosten. Wir haben jedes Jahr die gleiche Diskussion. Techem sagt, sie lesen nur die Werte an den Heizkörpern ab. Vermieter sagt, die Werte passen und er macht nur noch die Abrechnung. Dass im Keller ne 30 Jahre alte Heizung steht die aus allen Löchern pfeift will er nicht einsehen.
Der hält dich wohl für besonders blöd Na versuchen kann man es ja mal.
Ich würde mir ja vom Vermieter dann wirklich mal die Abrechnungen von techem zeigen lassen, falls du die nicht mitgeschickt bekommst. Dort stehen die Summe der abgelesenen Einheiten ja drin. Ich schreibe mir jeden Monat die Zählerstände der Heizkostenverteiler auf und kann dann so zumindest vergleichen ob es passt. Das Phänomen welches du beschreibst, dass die Heizkostenverteiler auch bei Heizung aus hochzählen hatte ich auch schon an 2 Heizkörpern. Allerdings war das pro Heizkörper bisher nur einmalig 1 Einheit. Ist nun die Frage wie viele Einheiten da bei dir pro Monat trotz abgedrehtem Heizkörper zusammenkommen.
Deine Nebenkosten für Strom und auch Hausmeister sind ja auch ziemlich wild.
Die Ablesewerte von Techem bekomm ich jedesmal mit ausgehändigt. Die Werte stimmen überein. Ich mache auch am Jahresanfang immer Fotos. Aber die Werte sind unplausibel. Beispiel Heizkörper im Gästeklo (immer auf Aus) und zählt 100 Einheiten. Büro auch immer auf aus, 110 Einheiten.
darauf besteht Anspruch.
Allerdings mit einer kleinen Einschränkung. Ihr musst die Einsicht fordern und die Einsicht in seinen „Geschäftsräumen“ vornehmen.
Kopien müsst ihr selbst machen, also ggf abfitografieren.
Ist drr Vermieter zu eeit weg, Fotokopien anfordern, sber er hat dann Anspruch auf Kistenerstattung. Zulässiger Kopienpreis weiss ich mim Moment nicht.
Insgesamt gibt es genügend seriöse und rechtssichere Info im Netz
Naja er schreibt ja nun, dass er die direkt mitgeschickt bekommt. Dann hat er ja die offizielle Abrechnung vorlieren.
Ich würde mir aber mal eher Gedanken machen wieso da bei ausgeschaltetem Heizkörper 100-110 Einheiten pro Jahr zusammenkommen. Im Zweifel mal bei techem selbst nachfragen ob die Auskunft dazu geben können wieso sowas möglich ist.