Neben Bitcoin dieses Projekt: Quant Network

Hallo,

Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Zocker, eben nicht.
Ich habe bisher nur BTC und das spreche ich offen aus. Hat hier in dem Forum ohnehin fast jeder, das ist kein Geheimnis.
Ich wollte jedenfalls nun 10% meines Portfolios in Altcoins investieren, da jetzt eigentlich einr gute Zeit kommt für Altcoin Käufe. BTC Dominanz ist aktuell auf einem sehr hohen Bereich.
Ich will aber nicht einfach nur in einen Shitcoin investieren, in der Hoffnung, dass er vielleicht pumpen könnte. Das fühlt sich an wie Gambling und das fühlt sich völlig falsch an, auch wenn ich das erst vorhatte.
Ich bin dann auf ein Projekt gestoßen, das sich tatsächlich von allen anderen Projekten unterscheidet.
Bevor jetzt jemand kommentiert „Shitcoin“, hört zuerst die Thematik zu diesem Projekt an.
Es geht um Quant Network. Quant ist keine Blockchain, sondern ein Betriebssystem.
Es wurde patentiert und der Standard wurde vom MIT entwickelt. Was will Quant? Wofür würde man das brauchen?
Quant erkannte quasi, dass es viele Blockchains gibt (R3 Corda, SIAChain, Hyperledger, Qorum, Nexi, Oracle,…) und arbeitete deshalb an einer Interoperabilitätslösung via ein Betriebssystem für sogenannte Enterprise. Die BIS hat offiziell schon verkündet, dass sie den Overledger nutzen und mit ihrem selbst entwickelten Unified Ledger verbinden werden. Die BIS braucht sozusagen Quant für ihre digitale Währungen, um sie alle miteinander interagieren zu lassen. Quant will auch Daten und den Gesundheitsbereich verbinden.
Das Secure Asset Transfer Protocol (SATP, früher ODAP) ist die vom MIT entwickelte Infrastruktur für die API Gateways. Quant will also DApps zu MDapps zusammenschließen, was dann den Overledger darstellt.
Für was braucht man den Token? Für die Gateways. Ebenso werden Lizenzgebühren und Transaktionsgebühren im Token gespeichert.
Die Tokenomics sind sehr gut.

Will ich langfristig in QNT investiert bleiben? Wahrscheinlich nicht. Aber ich sehe es für Bull Run in meinen Augen als sehr gute Chance an, speziell weil die Marktkapitalisierung erst bei 1 Mrd ist. Quant’s Bärenmarkt ist quasi kaum vorhanden. Es performt top.
CBDCs sehe ich natürlich auch kritisch, allerdings könnte es im Bull Run stärker nachgefragt sein, speziell die Interoperabilität.
Warum nicht Cosmos, Polkadot oder Chainlink? Weil diese Blockchains sind und sich nicht so gut eignen, wie ein Betriebssystem. Brücken sind immer eine Angriffsstelle und Banken wollen dieses Risiko eben nicht eingehen. Die BIS hat deswegen auf Quant gesetzt, nicht auf die anderen. Nexi, R3 Corda Oracle und Co ebenso.
Wenn ich auf einen Altcoin setzen will, dann Quant.
Wie es sich in Zukunft entwickelt kann niemand sagen und darum geht es mir auch nicht.
Ich habe fast alles in BTC und nehme einen kleinen Teil davon und setze diesen auf QNT.
Habt ihr dieses Projekt schon mal gesehen? Hat sich irgendwer vielleicht damit beschäftigt?
Bei Gewinnen werde ich alles in BTC umwandeln. Nur wenn Quant sich etablieren sollte, bleibe ich mit einem kleinen Betrag drinnen. Aur Dodge oder andere Shitcoins würde ich auf keinen Fall setzen.

LG
Igzorn


Prinz Markus machte Werbung für Quant, das hat mir gereicht, mich nicht näher damit zu beschäftigen :innocent:

Rein aus Investoren-Brille macht FÜR MICH kein Crypto außer BTC Sinn.

  1. Absolute Unabhängigkeit von Firmen bzw. Personengruppen
  2. Absolut feststehende Menge
  3. Es kommt der Spot ETF für BTC und nicht für QNT oder co.

Allein wegen 3. könnte es zu einem Ausfallen des üblichen Altcoin-Runs kommen und die BTC Dominance klettert unaufhörlich weiter bis sie wohl wirklich bei 100% tangiert.

Also egal wie toll ein anderes Token-Projekt ist, BTC ist wohl bereits im nächsten Bullrun der Maßstab.

Ich hatte selbst bis vor kurzem ETH/Link/QNT/XRP und MATIC. Alles in BTC umgewandelt.

1 „Gefällt mir“

:grin: :+1:
Ok vielleicht kommentiert er dann hier, ich bin gespannt

Ohne dass ich behaupte, es sei ein Shitcoin, würde ich Quant mit in deine 10% Gambling-Portfolio rechnen.

:+1:
Guter Punkt
Aber das denke ich persönlich eher nicht
Altcoins werden wie immer, wieder pumpen
Das sieht man auch leider derzeit wieder

Auf welchem sachlichen Diskurs argumentieren wir hier?
Hast du dich damit beschäftigt?
Ich dachte das hier ist das Blocktrainer Forum und nicht das 100%BTC Maxi Forum…

Noch…

Aber wenn morgen der SPOT ETF kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass andere Coins auch nur irgendwie eine Chance haben.

Ich hab vor dem Announcement lieber alles in BTC und „verpasse“ jetzt die paar gains. Ich kann natürlich auch falsch liegen, aber wenn BTC knallt, fließt vlt sogar anderes Crypto Geld in BTC und die Altcoins stagnieren nur. Ist mir persönlich zu heiß.

Verstehe ich vollkommen
Deswegen habe ich auch 90% in Bitcoin :slight_smile:

Ich bin schon ruhig. Ich hab QNT damals mit dem Rest verkauft.

Warum warst du dann investiert?

Weil ich in Alts gestreut hatte.

Und Quant ist jetzt ein Gambling weil?
Ich gehe nur in ein Projekt, wenn es mich tatsächlich überzeugt.
Ich halte von keinem Altcoin was, aber was spricht in deinen Augen gegen Quant, wenn es ja gambling sei?

1 „Gefällt mir“

Weil alle Altcoins ein Gamble sind.

Sie sind vergleichbar mit Einzelaktien.
Immer maximales Risiko, sowohl nach oben als auch nach unten.

1 „Gefällt mir“

Du hast deine 10% Alts als gambling bezeichnet. Ich investiere nicht darin, weil es ein zentrales Team gibt, welches Regierungen zu digitalen Währungen berät, der Gründer im EU-Parlament saß, Quant auf ETH basiert, von etwa 14,6 Mio Coins 2 Mio. dem Unternehmen und seinen Beratern gehören, möchten Entwickler die Plattform nutzen, müssen sie Lizenzen erwerben…

Nein, les einfach genau, dann kommt es nicht zu solchen Fehlschlüssen…
Okay also ist es bei dir eine moralische Frage? Denn das Argument, dass der Gründer im EU Parlament saß, ist als großes Pro Argument anzusehen. 2 Millionen haben die Gründer ja, das ist etwas viel, aber Satoshi hat wahrscheinlich auch 1 Mio BTC. ETH ist egal, denn der Token kann auf anderen Chains auch laufen (kein Argument ). Ich höre nur Positives. Ich merke aber, dass du dieses Projekt moralisch nicht haben kannst. Mir geht es eben aber um eine Investition. Da haben Emotionen nichts zu suchen.

Hach ich liebe dieses Forum! :laughing:

Dieser Thread bietet auch schon sehr viel, um es zu verstehen.

So sieht gute Bitcoin-Maxi Recherche aus. Weiter so!

  1. Sagt wer? Nur weil es die Maintainer sagen, muss es noch lange nicht stimmen. Und die Maintainer sind selbst eine Personengruppe. Sie bestimmen am Ende des Tages was ins nächste Reease kommt.
  2. So wie fast alle anderen Cryptos auch. :joy: Immer ein Lacher das „Argument“.
  3. Und damit ist BTC zu einem reinen Investment geworden und wird nicht mehr signifikant als Zahlungsmittel verwendet werden. Ich stimme zu, der Kurs wird steigen, aber welche Coins dann den frei gewordenen Spot als Internetgeld einnehmen, das ist die wirklich interessante Frage. Der Coin wird dann BTC wsl sogar flippen.

Und zur Bitcoin Dominanz gratuliere ich auch hier zur tollen Recherche. :joy:

Unverkennbar am Weg zu 100%

Doch, ist es. AFD und BTC-Maxis, das wirst du hier meistens finden. Darum ist es auch so unterhaltsam. :clown_face:

Eines der 10 Gebtote der Bitcoin Maxis. Keiner weiß warum, aber es wird fest hinausposaunt. Alles gamble außer Bitcoin. Hierzu empfiehlt der Küchenschef heute den Thread „Bitcoin und Religion“. Mahlzeit!

1 „Gefällt mir“

Ich bin ganz deiner Meinung🤝
Wenn man Bitcoin Maxis frägt, wie Bitcoin je skalieren will, dann kommt immer Lightning. Ja das Lightning Netzwerk…

Das Lightning Netzwerk kann aber als Peer to Peer Netzwerk mit Channels niemals für alttägliche Zahlungen eignen, da fast alle Zahlungen uni direktional sind und Channels deswegen sehr oft geleert werden müssten, dadurch aber jedes Mal eine Main Layer Transaktion getätigt wird… wir haben im Main Layer nur 1 Million Transaktionen…
Das ist nichts, null.
Sidechains? Würden BTC nicht mehr 100% dezentral machen.
Also die Frage an alle: Wie soll das Problem gelöst werden?

Ja, hier sind manche absolut fern jeglicher Realität und fast schon religionsartig unterwegs.
Hier meinen manche wahrscheinlich, dass nicht nur Altcoins auf 0 gehen nach einem Spot ETF, sondern sogar Aktien, weil ja alles in BTC fließen wird :sweat_smile:

Hier wissen vielleicht 1/5, dass es neben diesem Markt viel größere DLTs gibt. R3 Corda, SIAChain, LACChain, Quorum, Oracle, Hyperledger,…und diese brauchen eben Interoperabilität. Quant ist das netzwerkübeegreifende Betriebssystem dafür. Aber ich dachte mir schon, dass es ein Fehler sei, hier darüber zu berichten. Wobei es eigentlich Spaß gemacht :popcorn:

Lasonrisa,

Hast du dich eigentlich mit Quant beschäftigt? :slight_smile:

Den Informationen aus diesem Thread nach, verspricht Quant in Zukunft ein Problem zu lösen, welches die Kryptowelt selbst künstlich erzeugt. Das Selbe versuchen oder versprechen bereits viele andere Kryptowährungen.

Die Wahrscheinlichkeit dass genau dieses Projekt im nächsten Bullrun Bitcoin outperformen wird, und keines der anderen Lösungen, wird sehr niedrig sein. Entweder werden es all diese Projekte schaffen oder irgendwelche von ihnen. Dass es niemand von ihnen schaffen wird ist natürlich ebenfalls möglich. Vermutlich ist dies sogar wahrscheinlicher als dass es nur Quant schaffen wird.

Am Ende wird der Erfolg vom Marketing Budget abhängig sein.

2 „Gefällt mir“