Neben Bitcoin dieses Projekt: Quant Network

Basiert auf diesem Text allein lässt sich kein endgültiger Schluss ziehen, ob Quant eine sinnvolle Technik ist. Eine umfassendere Analyse des Projekts, des Whitepapers und der Technologie wäre notwendig.

Die Technologie und Funktionsweisen muss klar und präzise kommunizieren werden.

Das Bitcoin Whitepaper ist ein Beispiel für eine solide technische Darstellung.

Es erklärt die grundlegenden Konzepte und mathematischen Prinzipien hinter Bitcoin, wie die Blockchain, der Konsensalgorithmus und die dezentrale Natur des Netzwerks. Es ist sorgfältig formuliert und trotz seiner technischen Komplexität gut verständlich.

Kritik ist also, dass auf ungenügender Weise die Technik verständlich erklärt wird und welche Vorteile es bringen soll.

Es werden sehr viele technischen Begriffe benutzt, die dann aber gar nicht erläutert werden, was sehr unzufriedenstellend ist. Deswegen wohl auch eine intuitive Abneigung:

Betriebssystem, MIT, Quant Network, Interoperabilitätslösung, Enterprise, BIS, Secure Asset Transfer Protocol, API Gateways, DApps, MDapps, Overledger usw…

Eine kurze Erläuterung der genauen Funktionsweise in der Qualität des Whitepapers von Bitcoin wäre an der Stelle zufriedenstellend.

Man kommt sich sonst vor, wie auf einer typischen Scammer-Seite für ROI Investements, die mit Begriffen um sich werfen, um Vertrauen aufbauen zu wollen. Die Reaktion auf solche Projekte, ist also vollkommen nachzuvollziehen.

4 „Gefällt mir“

Wer ist der CEO von Gold? Wer ist der CEO von Holz? Wer ist der CEO von Bitcoin?
Welche Entscheidungen können diese Personen plötzlich morgens treffen, um den Kurs zu verändern?

Ich weiß, dass Bitcoin und Gold keinen auf Wirecard machen können. Bei allen Altcoins kann das passieren. Da steht der CEO des Coins morgens auf, dumpt seinen Stack, bezahlt das Team nicht mehr und ist weg. Sofort ist das Projekt tot.

Quasi jeder kann Bitcoin Entwickler sein oder werden. Hören alle gleichzeitig auf, passiert auch nichts. Dann läuft Bitcoin eben ohne Updates weiter und über die Zeit finden sich neue Entwickler.

Nodebetreiber könnten jedes Update ablehnen.

Bei Bitcoin wurde das Original behalten und es hat sich ein Quatschnetzwerk Bitcoin Cash gebildet.
Bei Ethereum war es umgekehrt, weil der CEO die Macht hat, Miner zum Update zu zwingen.
Da wurde das eigentliche Originalnetzwerk zu Ethereum Classic und der Fork zwangsweise zum neuen Ethereum.

TLDR; Bitcoin mit Altcoins zu vergleichen ist, wie Aktien und Rohstoffe zu vergleichen. Rohstoffe haben keinen CEO.

:joy::joy::joy::joy:
Soll ich gleich ein ganzes Buch schreiben?
Wenn jemand Quant vor meinem Text nicht kannte, wird es nicht innerhalb einer Woche ganz verstehen können. Innerhalb eines Tages ist das absolut unmöglich. Ich sehe du kanntest Quant nicht, warum also kritisierst du jetzt meine detaillierte Zusammenfassung?
Ohman das ist hier wirklich 0815

1 „Gefällt mir“

Und trotzdem scheint dieses Forum Anziehungskraft auf dich auszuüben.

Dem widerspreche ich und auch wenn ich eine völlig gegensätzliche EInstellung vertrete, wurde schon oft darauf hingewisen, dass Geld unpolitisch ist und von allen verwendet werden darf.

Aber wenigstens gibst du zu, dass du zum trollen hier bist.

1 „Gefällt mir“

Schreib mir gerne persönlich Igzorn!
Einen kleinen Teil in Quant halte ich auch. Quant ist das in meinen Augen „sicherste“ Projekt hinter Bitcoin. Es ist wie du schon sagst keine Blockchain, sondern ein OS. Es bedient die Großen und es wird stark genutzt werden bei Adoption. Das kann man von keinem anderen Projekt dadraußen behaupten, außer BTC und QNT.
Quant „braucht“ den Kryptomarkt eben nicht einmal, sondern kann gut und gerne nur die Banken und großen Blockchains verbinden.
Eine kleine Position in Quant halte ich nicht für verkehrt! Solide Recherche, hast es auch super erklärt :+1:t5::+1:t5:

1 „Gefällt mir“

Ja, ist aber schon eine Zeit her. Habe seitdem auch eine kleinere Position in Quant.

Aha, in einem Fall ist das Projekt tot, bei Bitcoin macht wer anderer weiter. Das kann bei Altcoins natürlich nicht passieren, sonst bricht die Bitcoiner-Maxi Welt zusammen.

Wie in jedem anderen Projekt auch.

Wieder schönes Beispiel der Maximalisten Denke. Jeder der nicht BTC all in ist, hat keine Ahnung, ist dumm oder will nur trollen. Dass es einfach eine andere Meinung zum Thema geben kann, ist denkunmöglich. Genau diese Beschränktheit unterhält mich. Danke für deinen Beitrag dazu. :kissing_heart:

1 „Gefällt mir“

So mal zurück zum Kern des Threads Leute!

Ok… und nun? Brauchst du unser Einverständnis oder eine Zustimmung, um deine eigenen Taten vor dir selbst zu rechtfertigen?

Wenn du etwas machen möchtest, dann mach es doch…^^

1 „Gefällt mir“