Guten Morgen, ich weiß gar nicht so recht ob ich hier richtig bin, aber ich wollte mich mit Leuten austauschen, die ebenfalls überlegen sich in kleinere Coins zu wagen. Ich war vor paar Monaten auf einer Veranstaltung in Düsseldorf, wo auch Mitarbeiter / Erfinder eines Coins namens Mundum da waren. Haben wie immer viel erzählt und viel versprochen, über zig Ideen und Prozesse in naher Zukunft. Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl. Meine Frau aber findet es interessant, so dass ich jetzt am recherchieren bin. Bis auf auf die Website und Instagram findet man aber nicht viel. Kann mir jemand Tipps geben, wie man sich hier am besten informiert. Danke schon mal im Voraus.
Der nächste ERC20 Coin, der mit irgendwelchen Versprechen wirbt und das Ziel hat die „Erfinder:innen“ reich zu machen.
Auf Kosten der Opfer, die sich scammen lassen.
Vertraue Deinem Gefühl. Es betrügt Dich nicht.
Es ist eben kein Investment, sondern Zockerei.
Mein Tipp: Informiere Dich über Bitcoin. Lasse Altcoins nicht in Dein Leben. Und dank Dir in ein paar Jahren dafür, dass Du Deine Zeit nicht mit irgendwelchen Scams verbracht hast.
Sicher doch. Denn im Coinforum hast du die Warnungen wohl noch nicht ernst genommen.
Hier wird man dir nochmal eindeutig davon abraten.
Da wirst du wohl nicht ganz so viele davon finden hier…
Ja, labern können die meist gut.
Wahrscheinlich berechtigterweise.
Sag ihr, dass man dir in mehreren Foren davon abgeraten hat.
Beschäftigt euch lieber mit Bitcoin.
Sei kein Elch. Lass dich nicht verarschen. Finger weg
Es scheint diese Mundum AG tatsächlich zu geben.
Und weißt du, für wen eine Aktiengesellschaft gewinne erwirtschaftet?
Für die Aktionäre. Nicht für eine imaginäre Community.
Die werden sich selbst Geld drucken, ein paar Wissenslose werden darauf hereinfallen und plötzlich ist alles Geld von der „Community“ zu den Aktionären gewandert.
Aktiengesellschaft und „Wohltätigkeit“ geht bei mir einfach nicht zusammen.
„Build wealth & save the World.“ Und im nächsten Bild ein schnelles Auto mit „Invest into your future.“. Dazu alle Buzzwords im Whitepaper, die gerade so in sind.
Rette sich wer kann! Lauf, so lange es noch geht. Wenn deine Frau was Gutes tun möchte, kann sie an bekannte Organisationen spenden. Für alles andere gibt es Bitcoin.
An dem Punkt hatte ich extremes Fremdschämen und mir kam fast das Abendessen wieder hoch:
Wieso tust Du mir das an @GBC? Habe mir alle 5 Shorts angeschaut und kann nicht mehr…
Ich habe mich immer gefragt, was „cringe“ genau bedeutet, aber jetzt weiß ich es endlich.
Sorry, not sorry. Ich hoffe, die Schocktherapie hilft unserem TE
Danke für das Feedback
Vielen Dank für deine ausführlichen Bedenken. Es ist wichtig, solche Fragen zu klären, und ich schätze deine Geduld und dein Interesse an Mundum.
Quellcode auf Github: Der Quellcode wird derzeit intensiv entwickelt und geprüft, um sicherzustellen, dass er den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Wir werden den Quellcode vor dem Token Sale veröffentlichen, damit unsere Community die Möglichkeit hat, ihn zu überprüfen. Viele erfolgreiche Projekte haben diese Vorgehensweise gewählt, um die Integrität ihres Codes sicherzustellen. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir den Quellcode nächste Woche auf Github veröffentlichen werden.
Token Preisentwicklung: Du hast recht, die Preisentwicklung von Tokens kann volatil sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unser Projekt auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Unsere Partnerschaften, Produkte und Entwicklungen zielen darauf ab, langfristig einen stabilen und wachsenden Wert für den Mundum-Token zu schaffen.
Whitepaper und technische Lösungen: Unser Whitepaper wird ständig aktualisiert, um den aktuellen Stand unserer technischen Lösungen widerzuspiegeln. Wir sind uns der technischen Herausforderungen bewusst und arbeiten mit erfahrenen Entwicklern und Krypto Experten zusammen, darunter auch Guido Schmitz-Krummacher, der in der Krypto-Welt für seine Arbeit an Projekten wie Cardano, Lisk und Bancor bekannt ist. Seine Erfahrung und sein Beitrag sind von unschätzbarem Wert für Mundum.
Team und LinkedIn-Profile: Unser Team ist breit aufgestellt und umfasst Experten aus verschiedenen Bereichen. Wir werden sicherstellen, dass unsere LinkedIn-Profile korrekt und aktuell sind, um eine genaue Darstellung unseres Teams zu gewährleisten. Einige unserer Teammitglieder haben in der Vergangenheit an verschiedenen Projekten gearbeitet, was ihre Vielseitigkeit und Erfahrung unterstreicht.
Verfügbare Lösungen: Wie bereits erwähnt, sind unsere Lösungen real und verfügbar. Unsere Bankinglösung in Zusammenarbeit mit Mondogate bietet Investoren sichere und regulierte Dienstleistungen. Die Runner-Game-App (Mundum Runner) ist im Apple App Store und Google Play Store bereits online verfügbar, der NFT-Marktplatz ist betriebsbereit (https://marketplace.mundum.com/), die Staking-Plattform wird mit dem geplanten Börsenlisting starten, und das Mundum Shopping Metaverse ist bereits in einer Betaversion fertig und kann ausprobiert werden. Folgende Betaversion ist aktuell verfügbar: jsholo4
Smart Contracts und Audits: Wir möchten hinzufügen, dass der Quellcode für den Smart Contract des Tokens auf Polygonscan verfügbar ist (Mundum (MUN) Token Tracker | PolygonScan) und momentan intensiv geprüft und auditiert wird, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die Smart Contracts für die Staking-Plattform werden ebenfalls veröffentlicht und einer umfassenden Prüfung unterzogen. Die Sicherheit unserer Lösungen hat oberste Priorität.
Tokenomics und Verkaufsrunden: Unser Token-Verkaufsmodell ist in unserer Tokenomics verankert. Es gab keine Team-Token oder Airdrops. Alle Token werden in einer der geplanten Verkaufsrunden verkauft, und es handelt sich nicht um Team-Token oder Token, die in irgendeiner Form kostenlos für Werbemaßnahmen oder Programmierung vergeben werden.
Wir hoffen, dass diese Informationen deine Bedenken ausräumen und dir ein besseres Verständnis für das Mundum-Projekt vermitteln. Wir sind stolz darauf, ein transparentes und zukunftsorientiertes Projekt zu sein, das auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Falls du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße,
Dein Mundum Team
Für was muss man denn einen eigenen Token bauen?!
Boa, kribbelt schon überall. Glaub ich hab Fomo. Ne wartet mal, vergessts, ist doch wegen Bitcoin, Soorrrryyyy!
Das ist ja phänomenal…… Jesus Christ
Ein Blick auf seine Website:
„He served as a Swiss Board Member several projects from the very beginning like Shape Shift, Cardano, Wings, Golem, Nimiq, Interchain, Tezos, Particl Foundation and several more.“
Dazu erwähnt @Mundum-AG ja extra Lisk und Bancor.
Da Bilder mehr als tausend Worte sagen…
…lasst uns doch mal einen Blick auf die Token und ihren Preisverlauf werfen:
Lisk
Bancor
Shape Shift FOX Token
Cardano
Wings
Golem
Nimiq
Interchain bzw. Auditchain
Dazu lässt sich nicht mal eine gescheite Grafik finden.
Tezos
Particl Foundation
Man beachte: Die Grafiken zeigen eine Bepreisung in USD oder EURO. Eine Darstellung in BTC wäre noch schmerzvoller und würde die Opportunitätskosten in ihrer Gänze zeigen.
Aber hey, die Mundum AG hat sich da wirklich einen Experten herausgesucht, der ein Händchen für Token-Projekte hat.
Ich hoffe, dass diese Informationen Bedenken schaffen und ein besseres Verständnis für das Mundum-Projekt vermitteln. Ich bin stolz darauf, transparente und objektive Grafiken von CoinMarketCap zu posten, die zeigen, dass die Rundum AG wahrscheinlich nicht auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist. Falls du weitere Einschätzungen von mir haben möchtest, so stehe ich gerne zur Verfügung.
EDIT:
Er macht sogar bei noch mehr Projekten mit.
„So he is serving as a Managing Director for Lisk Foundation and also Board member / director at the Bancor (Bprotocol Foundation), Liquidapps, Collider AG and Bank ten31. He also is a cofounder of Alpha Foundation.“
Die laufen bestimmt bess… hust…
Liquidapps
Und bei so vielen weiteren Projekten war er mit von der Partie…
Kuverit
Cardstack
ICON
Noku
B.Protocol
Okay, das reicht - richtig?
Message ist angekommen.
Was lernen wir daraus?
Wie spricht man das aus? So wie Moondumb?
Cardano ist ein schlechtes Beispiel, da ADA BTC outperformed ;)
Außerdem muss man bedenken, dass ADA stakebar ist, und dein Stack ja dabei auch wächst; also sollte man sich eher die Marktkapitalisierung anschauen:
Selbstverständlich hast du mit deiner Grundaussage deines Posts absolut Recht!
Mundum ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit absoluter Müll und entwickelt sich mit aller höchster Sicherheit nicht einmal zu einem Qualitäts-Shitcoin :D
Genau diese Fakten benötigt es, um objektiv, transparent und fair zu beurteilen, ob es was taugt oder eben nicht. Man könnte sonst den Bitcoinern eine Voreingenommenheit vorwerfen - aber die Daten sind halt einfach mal unbestechlich. Toll zusammengetragen (muss auch mal erwähnt werden)!
Fazit: Finger weg.
PS: Man merkt das sowohl am Video als auch am Post. Es gibt keinen (sinnvollen) Usecase sondern nur inhaltsleeres Blabla mit ein paar Trendwörtern aus der Techwelt und Versprechungen. Traurig ist, dass dennoch Menschen da Geld versenken werden.
Schön wenn du aus erster Hand bestätigst, dass es nur ein Schneeballsystem ist.
Hier gibt es natürlich Gewinner, die ruhigen Gewissens die Neulinge rasieren.
Ein Scam und Gewinne bei Einzelnen schließt sich doch überhaupt nicht aus.
Ganz im Gegenteil. Das stellt den Regelfall bei Scams dar.
Der Zeitpunkt einer Investition hat keinen Einfluss auf das damunterliegende Konstrukt.
Soll heißen, nur, weil Du früh in einem Scam „investierst“ macht es den Scam nicht vertrauenswürdiger.
Herzlichen Glückwunsch. Pass bloß auf, dass Du Dich nicht zum Narren des Zufalls machst. #grüßegehenrausannassimtaleb
Deine Glaskugel hätte ich gerne. Und Investor und Scam-Token in einem Beitrag. Irgendwie schließt sich das in meinem Verständnis aus.
Wenn Du von einem Unternehmen überzeugt bist, dann wirst Du doch in aller Regel langfristig investieren.
Es ist natürlich etwas anderes, wenn ich kurzfristig einen Pump 'n Dump eines x-beliebigen Tokens mitnehmen möchte. Das ist dann allerdings riskant und hat nichts mit investieren zu tun. Das nennt sich dann Spekulation.
…ja, bekanntlich beißen den Letzten die Hunde.
Guten Tag , ich habe hier den Bericht über Mundum zufällig gefunden. Daher habe ich mich entschlossen mich in diesem Portal zu Wort zu melden. Ich finde es sicher immer wichtig kontrovers über aktuelle Erfahrungen zu berichten. Es auch sicher wichtig auf Umstände aufmerksam zu machen. Aber man sollt e auch positive Erfahrungen einfach mal posten. Ich turne seit Geraumer Zeit in der Bitcoin Welt herum das auf und ab kennt man ich kenne Bitcoin da gab es ihn für 430 Euro. Also schon eine lange Zeit. Mundum und auch alle Player dazu kenne ich ebenfalls von der Stunde 0. Ich kenne beide Macher schon sehr lange bzw. so lange da kannten die sich selber noch nicht und wussten vielleicht gar nicht das Sie so ein Projekt jemals machen würden. Um es kurz zu machen beide verfügen über eine Riesenmenge Kapital haben nur eine Vision Mundum und die Community dazu groß zu machen. Vielleicht sind manche Worte einfach im Video gewählt was aber nicht automatisch heißt ich zocke die Welt ab! Ich wünsche den beiden viel Erfolg der glaube ich gerade gut anläuft und denen die daran glauben eine gute Rendite. Weil eines ist klar Glauben gehört zur Spekulation immer dabei. Eine Sicherheit gibt es nie aber ein gutes Gefühl etwas richtig zu machen ist immer ein gutes Signal was ich auch gerne transportieren möchte. Die Menschen die bis jetzt investiert haben sehen in Ihre Wallet Ihr Geld Ihre Token und können ohne dazutun Dritter darüber verfügen. Ich selber als Investor kann das nur bestätigen. Vielleicht nicht immer alles über einen Kamm schären. LG
Laut ‚Statista‘ gibt es derzeit 8.319 verschiedene „Krypto-Währungen“ - eine davon ist der Bitcoin. Anders gesagt: Bereits 8318 mal wurde versucht, eine (angeblich) bessere Währung zu etablieren. Es hat noch kein einziges Mal geklappt. Insofern ist eine gewisse Skepsis naheliegend und angebracht.
Wenn man natürlich eine Kryptowährung ausschließlich aus Gründen eines erheblichen Profits sieht, dann kommt es darauf an, früh einzusteigen und vor allem rechtzeitig auszusteigen, denn in der Regel handelt es sich um Schneeballsysteme.
Solche Investmentsysteme gab es schon immer. Früher hat man dazu abends zu einer dubiosen Vortragsrunde ins Hotel eingeladen und den Menschen erklärt, wie sie schnell reich werden. Die haben dann ihre Familie und Bekannten bekehrt - und ruck-zuck war es vorbei.
Heute macht man eben „in Krypto“…