Würdet ihr sagen, ein Multisig Setup ist sicher genug, um all seine Bitcoin Bestände auf dieser zu verwahren?
Ich habe momentan mehrere Hardware Wallets, auf denen ich Assets verwahre. Bin es aber Leid, 2/3 Splits örtlich zu verteilen. Das summiert sich langsam und wird auch anfällig.
Würdet ihr meinen, dass ein Multisig Setup mit 3 gleichen Hardware wallets, mit Seedhammer gravierten Edelstahl auf 3 örtlich voneinander getrennten Plätzen schon fast alle Risiken ausschließt bis auf Asteroideneinschlag?
Das Konzept 2/3 ist meiner Meinung nach für einen Privaten Anwender mehr als genug. Du hast drei Geräte. Zwei davon getrennt genügen um deine BTC Bestände zu bewegen, aber für dich bleiben sie gut erreichbar. Das dritte Gerät als Notfall-Backup etwas weiter weg bei jemanden auch sicher deponiert.
Und irgendwie muss es deine Nachwelt auch wissen wie das alles geht. Da ist eine einzelne Cold Wallet einfacher zu vererben.
Naja, es geht ja nur um die Absicherung über einen langen Zeitraum. Bei drei unterschiedlichen Geräten schließt du einen Fehler in der Hardware selbst aus. Die zwei versteckten Back-ups greifst du im besten Fall nicht an. Und das dritte Back-up sprich die dritte Wallet bleibt bei dir im zum Beispiel die Empfangsadresse zu verifizieren. Sollten deine Begünstigten jemals dein Multisetup erben, müssen sie nicht zwingend das dazugehörige Hardware Wallet benutzen, um alles zu reaktivieren. Da reicht dann eine Bitbox oder drei Bitboxen( oder was auch immer dann am Markt ist), um das ganze einfach zu machen. Eine neue Adresse generieren ,eine Überweisung und fertig.
Hmm… das Vererben würde ich nicht unterschätzen. Deine Erben sollten nachvollziehen können was du dir gedacht hast. Wenn du eine 3/3 Multisig aufsetzt brauchts du die drei Seeds der Geräte inkl. der drei Wallet Descriptor´s sollten diese (alle drei CW) futsch sein.
Eine einzelne Cold Wallet gut gesichert die Seeds gut verteilt, ist schon eine gute Absicherung. Bei einer Multisig ist das Konzept 2/2 oder 2/3 aus meiner Perspektive im privaten Handling abgedeckt.
Natürlich kann man die Sicherheit ins unendliche treiben, ob man dabei sicherer ist? Erinnere mich grad an die erst gestohlenen 1,5 Milliarden ETH. Waren es da nicht 5 oder 7 Cosigner. Alle haben auf den Knopf gedrückt, niemand ahnte das die ETH Safe App dazwischen korrumpiert war. Ein Klick (letzter war der CEO) & weg war es.
2/3 oder 3/5 etc. sind imho deutlich sinnvoller. Je nach Zweck.
Zustimmung ein 2/3 Mnemonic Split ist für sehr viele eine gute Backup-Lösung.
Ergibt aus meiner Sicht nur bedingt Sinn. Selbst in einer Ehe und mit gemeinsamen Seed würde ich 2/3 bevorzugen und ein Teil für beide unzugänglich aufbewahren.