Mobilität - Auto bar gekauft vs. Leasing - Liquidität

Guten Tag allerseits,

Ich frage mich derzeit, ob ich nicht mein Auto (neu gekauft in 2019/ Seat Leon ST, Benziner Fahrleistung rund 10.000 km pro Jahr) wieder verkaufen sollte, um damit mein eingesetztes Kapital wieder halbwegs rauszuholen.

Aufgrund der Preissteigerungen dürfte der Wertverlust „nur“ ca. 7.000 € betragen.
Den Rest würde ich in Bitcoin anlegen und mir dann ein günstiges Leasingangebot suchen.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, wie ihr plant in Zeiten von drohendem Verbrennerverbot, etc.? Least oder kauft ihr?Vor einiger Zeit hätte man wohl gesagt, Jahreswagen kaufen und so lange fahren, wie möglich, aber ob das heute noch aktuell ist?

Viele Grüße

Wenn du mehr Bitcoin haben willst und dabei bereit bist einen Kredit aufzunehmen, kannst du dir so was ja überlegen…

Persönlich würde ich aber einen Privatkredit aufnehmen statt Auto verkaufen und dann ein anderes per leasing bezahlen. Die Zinssätze sollten sich für beides etwa auf gleichem Niveau befinden aber beim Privatkredit musst du nicht noch Auto verkaufen, leasing suchen, Nummerschider, etc. machen.

Mir geht’s darum, das ich mit dem Wissen von heute keine 26k in Fiat als Auto „parken“ würde.

Und wer weiß was die Karre in 5 Jahren noch wert ist wenn erste größere Reparaturen kommen… kauft dann in E-Auto Zeiten noch jemanden einen Benziner?

So denke ich noch einen Teil retten zu können…

Macht es denn für dich einen Unterschied ob du mit dem fremdem Geld ein Auto kaufst oder Bitcoin kaufst und dein eigenes Geld für das andere verwendest? In beiden Fällen hast du einen Kredit zu bezahlen.

Persönlich würde ich das machen welches günstiger ist (also Zinssatz vergleichen und weitere Kosten mit einrechnen).

Der Unterschied wäre für mich bei einem Kredit müsste ich die fälligen Raten aus meinen Einkünften bezahlen, und andererseits könnte ich die Leasingraten vom Erlös des Autos decken. Oder hab ich einen Denkfehler?

Das mit dem Zinsvergleich ist ein guter Einwand, danke…

Ich dachte du willst mit dem Verkaufserlös Bitcoin kaufen.

1 „Gefällt mir“

Achso ja beides irgendwie. Großteil in Bitcoin, also geschätzt 2/3 und 1/3 noch für die Leasingraten…

Und wenn das Geld verbraucht ist? Dann musst du es ja auch aus dem Einkommen zahlen :sweat_smile:

Ich finde Leasing hauptsächlich für Unternehmen interessant. Für privat ist das nichts für mich.

Deine Argumentation ist aktuell wie einen 50k Kredit aufzunehmen, von 34k BTC zu kaufen und von den 16k die Raten zu zahlen :grimacing:

Ich habe mir einfach mal die erstbeste Werbung gegriffen und rechne mit den Werten.

Verkauf für 23.000€
7.500€ für Leasing zurücklegen
Kosten Leasing pro Monat 220€

Nach ca. 3 Jahren wäre der Betrag also aufgebraucht, wenn du das Geld mit Zinsen anlegst.

Du fährst ca. 45km am Arbeitstag. Mit Urlaub sind es weniger. Muss es „ein großes“ Auto sein?
Da wäre mein Ansatz. Kleiner ist in vielen Dingen günstiger.

Jaein… kommt ganz darauf an, wie stark @DOorDIE vom derzeitigen Fahrzeug Abstriche in Kauf nimmt.
Du bekommst Kleinwagen für deutlich unter 100€. Dabei sparst du dann wahrscheinlich auch noch etwas bei der Versicherung und Steuern. Klar ist auf Lange Sicht das Leasing immer teurer, als ein bereits gekauftes und abbezahltes Auto!

Was du, @DOorDIE nun machst, musst du natürlich für dich selber entscheiden. Es macht wenig Sinn, sich dann ein 300-400€ teures Leasingfahrzeug zu holen.

Hier mal ein Beispielfahrzeug:

1 „Gefällt mir“

Ist halt die Frage ob man ein neues Auto braucht oder nicht. Das Billigste ist nen alten Hobel mit bisschen Tüv zu kaufen und nach nem Jahr wieder zu verkaufen. Dann fährt man halt immer ältere Autos aber wenn interessiert das schon.

Verschulden um BTC zu kaufen? Naja das ist ein schwieriges Thema da kann einem glaube ich auch keinen Tip geben. Hier gehen ja die meisten immer davon aus das BTC steigt und steigt aber was wenn nicht? Dann bist für 3 Jahre verschuldet und sparst an anderen Dingen im Leben. Ist es das wert?

Was viele wirklich vergessen ist das man den Tag heute auch Leben muss und nicht nur an morgen denken sollte.
Hat man Bock auf ein geiles Auto? Na dann kaufen und geniessen.
Will man alles in BTC stecken und hoffen das es weiter bergauf geht, na dann attacke aber wie gesagt auch wenn BTC immer weiter steigt unsere Lebenszeit wird eher weniger als mehr ;-)

3 „Gefällt mir“

Ja, das mag zurückliegend stimmen, aber ich frage mich, ob das denn auch in der Zukunft wirklich so sein wird…? Oder ob bei dem bestehenden Fahrzeug noch mehr Wertverlust als die Leasingrate wäre…

@cryptobonny deine Meinung? Du least doch die Autos auch, wenn ich das richtig gelesen habe.

Es kommt viel stärker darauf an, was man will.

Möchte man alle zwei Jahre in einem neuen Auto sitzen, ist Leasing oder auch ein Autoabo eine gute Option.

Beim Kauf würde ich nie mit einem Neuwagenpreis rechnen. Das lohnt sich nicht. Am sinnvollsten finde ich junge Gebrauchte. Quasi die Leasingrückläufer nach 2 Jahren. Da sind die Autos noch „neu“, aber haben den größten Wertverlust schon hinter sich.

Ist man Eigentümer, muss man auf keine Kilometer achten, Kratzer können einem egal sein. Reparaturen gehören dazu. Wird irgendwann mehr repariert, kann man immer noch verkaufen.

Die Leasinganbieter werden garantiert nicht im Verlust agieren. Daher würde ich immer davon ausgehen, dass Leasing teurer ist, als das Auto nach zwei Jahren wieder zu verkaufen. Aber wer macht das schon.

1 „Gefällt mir“

Schön, dass du hier mal eine etwas konservative Perspektive eingebracht hast … wollte das grad selbst auch so ähnlich schreiben.

Junge Gebrauchte ohne Schnickschnack sind im Bereich der Verbrenner definitiv die kosteneffektivste Varianten …
Bei Stromern ist das nicht sooooo klar zu prognostizieren weil die Akku-Entwicklung und die Erfahrungswerte mit der Akku-Alterung bei den Gebrauchten noch die größte Herausforderung darstellen (wobei ich schon gesehen hab, dass spezialisierte Händler mittlerweile auch treffsichere Aussagen zur Akku-Alterung und dem entsprechender Wertentwicklung mit Messgeräten auslesen können) … aber das ist halt für Laien noch nicht so einfach (kommt sicher auch bald die eine oder andere Standard-App, sodass man als Laie die Kennlinien der gebrauchten Akkus auslesen und als Laie fertig interpretierte Kennwerte kriegt)

Was viele beim Leasen nicht bedenken, ist, dass die Leasingrate selbst noch lange nicht die monatlichen Gesamtkosten darstellt (Vollkasko Pflicht, Kilometerüberschreitungen bei Leasingverträgen,…). Erst die Endabrechnung bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugs zeigt, wie viel die Nutzung des Fahrzeugs tatsächlich gekostet hat.

Ergo: @DOorDIE behalt kein Fahrzeug, fahr es die nächsten 10-15 Jahre bis es wirklich „fertig“ ist. Du kannst ja dein Fahrzeug schätzen lassen, und ein Verkaufsangebot einholen, und dir den Anteil dieses Betrages den du in BTC Investieren würdest wenn du es verkaufen würdest, als Universellen Konsumkredit bei deiner Bank (bzw. bei einer anderern - hohl unbedingt unterschiedliche Kreditangebote ein) mit einer Laufzeit über 5 Jahre, damit du dein Budget nicht überforderst.

Denk daran - dies ist keine Anlageberatung - es bleibt DEIN Risiko

Danke @petzi für deine konkrete Einschätzung. :slightly_smiling_face:

Schätzen lassen ist ein guter Gedanke, das wollte ich sowieso machen…Ob ich aber das Risiko eingehe und einen Kredit nehme, glaube ich eher nicht. Dort wäre ja auch bei 5 Jahren wieder die Frage, ob das Auto nicht schneller den Wert verliert, als der Restkredit.

Ein Auto verliert beim ersten Verkauf und der ersten Zulassung Prozentuell am MEISTEN … das hat dein PKW definitiv hinter sich

Du sagtest ja, dass du nur ca. 2/3 des Verkaufswertes in BTC stecken willst, weil du mit dem verbleibenden 1/3 dein Leasing bezahlten willst

Sofern du dein Auto in den nächsten 5 Jahren nicht durch einen Unfall verschrottest, oder ähnliches, wird der BestandsPKW nicht so stark entwerten.

Schau dir die Preisentwicklung von gebrauchten PKW immer gemeinsam mit den km-Leistungen an, und du wirst sehen, dass dein Leasing-Fahrzeug in den ersten 2-3 Jahren seinen Wert halbiert …
Selbst wenn dein BestandsPKW seinen aktuellen Verkaufswert halbieren sollte in der selben Zeit … ist die Zahl dann Größer oder Kleiner als beim neuen Leasing???

Wichtig wird langsam auch das Timing des Halfing-Zyklus … Falls du in den kommenden 10-12 Wochen noch erheblich Sats stacken kannst, wird deine Gewinnmarge selbst im kommenden Bärenmarkt (nach dem TOP) noch OK sein, wenn du erst in 6Monaten so weit bist, wird der Bärenmarkt für dich erheblich schmerzhafter … also, überleg dir gut was du machen willst und was nicht - lass dich nicht hetzen, vergiss aber die Zeitachse nicht in deinen Überlegungen zu berücksichtigen.

1 „Gefällt mir“

Die Aussage passt so gar nicht zu deinem Vorhaben.

Am Ende wäre es doch fast egal, ob du ein fremdes Auto bezahlst, wie einen Kredit, oder selbst einen Kredit hast, aber ein eigenes Auto.

Besteht die Gefahr, dass du die Kreditrate nicht mehr bezahlen kannst, besteht doch auch die Gefahr, dass dir das bei einer Leasingrate passiert :thinking:

Kredite sind ein Risiko, ja. Aber hat man einen stabilen Job, kann ja nicht viel passieren. Im Prinzip ist es nur ein vorgezogener Sparplan.

Und geht was schief, kann man immernoch Bitcoin verkaufen. Das Risiko geht für mich vor allem nach oben. Aber am Ende muss jeder selbst entscheiden. #NoFinancialAdvice

2 „Gefällt mir“

ich weiß nicht ob man meine Art der Autofinanzierung als allgemein gültig hinstellen kann? Ich lease die letzten drei E Autos, weil der entsprechende Verbrenner ein höhere Leasing Rate hat und weil ich so alle 2 Jahre die volle Subvention vom Staat erhalte.

Eine Beispiel BMW i3 Leasingrate 249€ auf 2 Jahre Neupreis so wie meiner Ausgestattet ist 48.000€ Das bedeutet mein komplettes Leasing kostet 5976€ abzüglich 2x180€ THG Prämie pro Jahr also 5.616€ ich konnte also 42384€ in BTC Anlegen an Stelle den Wagen bar zu bezahlen.

Wenn man dann noch bedenkt das mich 100km elektrisch fahren nur 4,5€ kostet wenn ich nicht berücksichtige das es immer noch kostenlose Lademöglichkeiten bei Supermärkten oder Ferienhotels gibt, dann ist es für mich die günstigste Art Auto zu fahren, Frag mal am Urlaubsort ob der Hotelbesitzer deinen Verbrenner wieder auftankt, beim E-Auto ist das laden beim Parken im Haus inbegriffen. ja es war noch nie so günstig wie in den letzten 6 Jahren.

Jeder kann sich selbst ausrechnen was aus 42000 in Bitcoin vor 6 Jahren Heute geworden ist, also meine PKWs haben mich nichts gekostet wenn ich den Zugewinn verrechne.

Ach ja und das E-Fahren macht auch noch mehr Spass.

Aber nicht nur die einmalige Finanzielle Möglichkeit lässt mich leasen sondern auch der Fortschritt bei den E-Autos, wenn ich auch bei den letzten beiden beim i3 geblieben bin, der ja nun nicht mehr gebaut wird. Mal sehen was es ab Dezember geben wird. Auf jeden Fall kein Verbrenner und kein Tesla .

Das ist schon richtig, aber dann sind Sie auch aus der Garantie, die Reifen müssen bald erneuert werden, der TÜV usw. Ich habe bei meinem Leasing überhaupt kein Risiko, der Wagen hat volle Garantie ein Kratzer oder anderes wird von der Vollkasko übernommen, was bei mir in den letzten 30Jahren noch nicht einmal der Fall war.

Ich habe keinen Verschleißteilaustausch und ich bekomme genau den Wagen wie ich ihn will in meiner Farbe mit der von mir gewählten Ausstattung, natürlich nur bei einem deutschen Hersteller bei Chinesen, Koreaner oder USA Cars gibt es ja so gut wie keine Individualisierung.

Sehe ich anders, beim Leasing ist mein Fahrzeug am ersten Nutzungstag schon verkauft, das Restwertrisiko liegt zumindest beim km Leasing beim Leasinggeber nicht bei mir. Aber das wichtigste die Leasingrate ist wesentlich günstiger wie die Kreditrate, denn den Kredit holst Du über den vollen Fahrzeugpreis während das Leasing nur den Wertverlust, bei eurem Beispiel also ca. 50% des fahrzeugwert ausmacht. Ich habe geleast weil mein Fahrzeug finanziert fast doppelt so hoch in der Monatsrate lag. Wobei die Rückzahlungsdauer dann. auch noch länger war wie meine Leasingdauer.